Bio Ethanol E 85 Erfahrungsbericht!

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
rookz
Entwickler
Beiträge: 682
Registriert: 10.02.2005, 17:03
Wohnort: Dinklage
Kontaktdaten:

Re: Bio Ethanol E 85 Erfahrungsbericht!

Beitrag von rookz »

Habe nun ca 2500km hinter mir. Anfangs hatte ich nur 10L E85 reingeschüttet, jetzt bin ich bei ca 30L. 50/50 mache ich erst wenn die Temperaturen steigen.

Wenn ich das nun richtig im Kopf habe fahre ich mit E35.

Was ist mir bisher aufgefallen:

Kaltstart.. nichts.
Lauwarmstart.. wie immer, bißchen orgeln.
Warmstart.. nichts.

Der Verbrauch ist nicht gestiegen, zumindest konnte ich keine Steigerung feststellen. Bei mir liegt er zwischen 10-11L/100km.
Das Fahrverhalten hat sich kaum geändert. Lediglich wenn man z.B. einen LKW überholen will, verschluckt sich der Wagen für einen Bruchteil einer Sekunde. Fällt aber auch nur mir auf.

Ich habe nichts am Motor eingestellt. Nur neue Zündkerzen und Verteiler+Kappe+Kabel und einen neuen Kraftstofffilter. Ich habe mir vorgenommen nach einer gewissen Zeit den tank und Motor einmal mit Super zu "spülen". Schon deswegen weil im Ethanol mehr Wasser drin ist und ich nicht möchte das der Tank gammelt.

Meine Rechnung die mir immer wieder Mut macht:

Meine Kiste braucht 10L auf 100km, das sind zur Zeit 15,2€.

Mit dem Gemisch das ich fahre bezahlte ich 13€ für 100km.

Würde ich benzin für 13€ tanken auf 100km, hieße das, dass mein Audi 8,5L/100km konsumiert :mrgreen:
Audi 100 CD 5E KZ 05/87
Audi 100 S4 AAN 04/94
Audi quattro WR 10/81
Audi 80 2.2 quattro KK 09/83
Mercedes S211 220 CDI

Honda Africa Twin
M72 Gespann 1958
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Re: Bio Ethanol E 85 Erfahrungsbericht!

Beitrag von Gerhard »

Hallo,

im Prinzip wird das mit E10+x auch laufen. Jedoch soll der Bioanteil hygroskopisch wirken und entsprechend durch Wassereintrag langfristig Schäden hervorrufen.

Daher würde ich die E-Sprite möglichst nicht für Fzg verwenden, die selten bis gar nicht benutzt werden. Lieber bei Sammlerautos Superplus tanken, als irgendein Risiko bzgl. Korrosion eingehen.

Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Mario20v

Re: Bio Ethanol E 85 Erfahrungsbericht!

Beitrag von Mario20v »

Nicht nur das Ethanol ist auch polar,
sprich mit den unterschiedlichen Metallen im Spritsystem, baut man sich ne Batterie.
(http://de.wikipedia.org/wiki/Elektroche ... nungsreihe)

Ich werde mal die nächste Zeit mal nachm Spritfilter sehn und ggf. tauschen.

~E75 war bisher das höchste was ich gefahren hab,
ausser ein kleinen Leistungsverlust, 2 Sek. länger leiern bei -12°C vergangenen November/Dezember und weniger als 1Liter mehrverbrauch is nischt.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Bio Ethanol E 85 Erfahrungsbericht!

Beitrag von SI0WR1D3R »

Mario20v hat geschrieben:Nicht nur das Ethanol ist auch polar,
sprich mit den unterschiedlichen Metallen im Spritsystem, baut man sich ne Batterie.
(http://de.wikipedia.org/wiki/Elektroche ... nungsreihe)

Ich werde mal die nächste Zeit mal nachm Spritfilter sehn und ggf. tauschen.

~E75 war bisher das höchste was ich gefahren hab,
ausser ein kleinen Leistungsverlust, 2 Sek. länger leiern bei -12°C vergangenen November/Dezember und weniger als 1Liter mehrverbrauch is nischt.

Bei welchem deiner Fahrzeuge?

;)
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Mario20v

Re: Bio Ethanol E 85 Erfahrungsbericht!

Beitrag von Mario20v »

Beim V8
Zecke
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 46
Registriert: 22.01.2007, 18:05
Fuhrpark: A4 TDI
A4 2.0l FSI
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Bio Ethanol E 85 Erfahrungsbericht!

Beitrag von Zecke »

Also meine kurzen Erfahrungen sind bis dato recht erfreulich, ich achte nicht genau auf das Mischungsverhältnis und tanke immer vor langen Autobahnfahrten.
Mein Fahrzeug ein alter Audi 90 5Zyl. hat das bis jetzt gut überstanden. Einmal hab ich definitiv zu viel E85 getankt und das hat sich bei plötzlichem überholen mit mehrfachen Ruckeln bemerkbar gemacht auch bei starten am nächsten Tag ca.10Grad brauchte ich etwas länger.
Alles bei normaler Fahrweise (120-140Km/h laut Tacho).
Antworten