Spurplatten, Radbolzen, Nabendeckel

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Spurplatten, Radbolzen, Nabendeckel

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

habe mal ein paar Fragen zu anderen Felgen bzw das Montieren.

Habe Keskin Felgen da, KT4. Sind 8,5 x 18 mit ET 30.

Jetzt ist vorne an der HP2 Bremse nicht mal ein mm Platz.

Gibt es eine Vorschrift wieviel Platz da sein muß zwischen Felge und Sattel?

Gibt es Spurplatten mit 5 mm dicke und Zentrierung für die Felge?

Wo kann ich einen Nabendeckel herbekommen für eine solche Felge? Der Hersteller antwortet nicht auf Anfragen...

Freue mich auf Antworten!

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Eyk H.-J.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1176
Registriert: 23.12.2009, 17:34
Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE
Wohnort: 8643* nähe Augsburg

Re: Spurplatten, Radbolzen, Nabendeckel

Beitrag von Eyk H.-J. »

Fingerbreite sollte zwischen Felge und Bremssattel passen!
Spurplatten gibt es schon mit Zentrierung in 5mm Dicke aber die brechen nach 2-3mal an und abbauen ab.
MFG
Den sie wissen NICHT, was DA fährt :!:

Bild
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: Spurplatten, Radbolzen, Nabendeckel

Beitrag von level44 »

Moin Olaf

wenn ich´s noch richtig im Kopp hab sollten minimum 3mm, oder waren es doch schon 5mm :roll: , Luft zwischen Felge und Sattel vorhanden sein, sonst wird das nüscht beim TÜV o.Ä.

Gruß Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Spurplatten, Radbolzen, Nabendeckel

Beitrag von Olaf Henkel »

Eyk H.-J. hat geschrieben:Fingerbreite sollte zwischen Felge und Bremssattel passen!
Spurplatten gibt es schon mit Zentrierung in 5mm Dicke aber die brechen nach 2-3mal an und abbauen ab.
MFG

Hi,

was meinst Du bricht da genau? Die Zentrierung? Oder die ganze Platte? 10 mm Platten hab ich ja da aber das wird mir zu breit dann.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Spurplatten, Radbolzen, Nabendeckel

Beitrag von Olaf Henkel »

level44 hat geschrieben:Moin Olaf

wenn ich´s noch richtig im Kopp hab sollten minimum 3mm, oder waren es doch schon 5mm :roll: , Luft zwischen Felge und Sattel vorhanden sein, sonst wird das nüscht beim TÜV o.Ä.

Gruß Uwe
Hi,

na ich frage einfach mal bei A.a.S.o.P nach, der sollte es ja wissen. ;-)

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Re: Spurplatten, Radbolzen, Nabendeckel

Beitrag von Mike NF »

A.a.S.o.P. = Amtlich anerkannter Sachverständiger oder Prüfer? :wink:

Grüße

Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: Spurplatten, Radbolzen, Nabendeckel

Beitrag von Olaf Henkel »

Mike NF hat geschrieben:A.a.S.o.P. = Amtlich anerkannter Sachverständiger oder Prüfer? :wink:

Grüße

Mike


rrriiiichhhttiiiiiggggg. :D
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Audi5000-GF-A2
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 295
Registriert: 07.03.2009, 14:27
Wohnort: Neudorf-Platendorf
Kontaktdaten:

Re: Spurplatten, Radbolzen, Nabendeckel

Beitrag von Audi5000-GF-A2 »

Olaf
wie oben schon angedeutet wurde zu fest stehenden Komponenten (Bremsanlage) 3mm und zum Fahrwerk 5mm.
Zwischen lauffläche und Karosse Finger oder Handstärke.

Ich habe Spielkarten drauf da ist die Führung auch schon weg aber ich habe stehbolzen und durch das nach und nach einander anziehen der Radmuttern wird die Felge auch zentriert.

MfG.
Antworten