Klima
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Turbopaule
- Testfahrer

- Beiträge: 299
- Registriert: 24.07.2005, 16:20
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Klima
Hi,
Meine Klimaanlage ist in meinem 200er Leer.Natürlich war sie Werksseitig mit R12 Befüllt.
Wieviel R134A muss ich jetzt befüllen das sie wieder anständig kühlt?
Paul
Meine Klimaanlage ist in meinem 200er Leer.Natürlich war sie Werksseitig mit R12 Befüllt.
Wieviel R134A muss ich jetzt befüllen das sie wieder anständig kühlt?
Paul
Audi 200 Turbo Quattro MC2 EZ 8/90
Audi 80 1,8 8V Turbo EZ 3/83
Das Beste was man aus Abgas machen kann ist LEISTUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Audi 80 1,8 8V Turbo EZ 3/83
Das Beste was man aus Abgas machen kann ist LEISTUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
Deleted User 5197
Re: Klima
Hallo,
950g u. einen neuen Trockner. Evtl. auch noch den Verdampfer ausbauen u. diesen (jedoch nur!) von aussen mit Wasser/Spüli Reinigen.Turbopaule hat geschrieben:Wieviel R134A muss ich jetzt befüllen das sie wieder anständig kühlt?
Zuletzt geändert von Deleted User 5197 am 09.05.2010, 01:42, insgesamt 1-mal geändert.
-
Turbopaule
- Testfahrer

- Beiträge: 299
- Registriert: 24.07.2005, 16:20
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Klima
Ich hät die Anlage einfach befüllt.
Dann seh ich schon obs und wie langs Funktioniert.
Ich hab mal gehört das es abweichungen bezüglich Füllmengen gibt wenn man umrüstet.
Paul
Dann seh ich schon obs und wie langs Funktioniert.
Ich hab mal gehört das es abweichungen bezüglich Füllmengen gibt wenn man umrüstet.
Paul
Audi 200 Turbo Quattro MC2 EZ 8/90
Audi 80 1,8 8V Turbo EZ 3/83
Das Beste was man aus Abgas machen kann ist LEISTUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Audi 80 1,8 8V Turbo EZ 3/83
Das Beste was man aus Abgas machen kann ist LEISTUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Klima
Ein Umrüsten der Klimaanlage ist bei Neubefüllung mit R134a am sinnvollsten.
Natürlich MÜSSEN alle Dichtungen an Verbindungen die geöffnet wurden erneuert werden.
Von der Verwendung des TEUREN nicht überall erhältlichem R413a rate ich dringend ab!
Die meisten Klimaanlagen verrecken, bei einfacher Füllung mit Fckw-freiem Kältemittel, an NICHT KOMPATIBLEM Öl
Jeder ist aber selber seines Glückes Schmied.
Ich kann nur empfehlen oder anraten, eine Umrüstung vornehmen zu lassen!
Zum Beispiel bei mir.
Natürlich MÜSSEN alle Dichtungen an Verbindungen die geöffnet wurden erneuert werden.
Von der Verwendung des TEUREN nicht überall erhältlichem R413a rate ich dringend ab!
Die meisten Klimaanlagen verrecken, bei einfacher Füllung mit Fckw-freiem Kältemittel, an NICHT KOMPATIBLEM Öl
Jeder ist aber selber seines Glückes Schmied.
Ich kann nur empfehlen oder anraten, eine Umrüstung vornehmen zu lassen!
Zum Beispiel bei mir.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Klima
lfir hat geschrieben:Warum?kpt.-Como hat geschrieben:Von der Verwendung des TEUREN nicht überall erhältlichem R413a rate ich dringend ab!
lG Florian
Erstens: weil R413a sowieso zu ca. 90% aus R134a besteht.
Zweitens: weil es im Vergleich zu R134a viel zu teuer ist.
Drittens: weil es nicht an jeder Servicestation erhältlich ist.
Viertens: weil IMMER das jeweils kompatible Öl befüllt werden MUSS.
Dies wissen die meisten Servicestationen NICHT!!!!
Daher die Anlage nicht evakuiert sondern ABGESAUGT (Entleert) werden muss.
Ich habe aber ein Öl gefunden das mit JEDEM Kältemittel kompatibel ist, da es sich NICHT mit dem Kältemittel vermischt.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
lfir
Re: Klima
Hallo Klaus,
r413a wurde ja gerade deswegen entwickelt, weil es R12 ersetzen soll. Es ist also ein Kältemittel, das mit R12 Anlagen vollständig kompatibel ist.
Klar ist es ein wenig teurer, aber ehrlich - wenn die R12 Klimaanlage dicht war und tadellos funktionierte, dann steht der Preis des 413a Kältemittels (das ja dann für die nächsten 4-6 Jahre mindestens wieder reicht) in keinem Verhältnis zu einer Klimaanlagenumrüstung. Vor allem muss man die Klimaanlage ja nicht jeden Tag befüllen wie den Tank an der Zapfsäule, wenn also mal 30km zurückgelegt werden müssen, um zu einem entsprechenden Fachhändler zu kommen, der 413a befüllen kann, dann ist das auch kein Problem.
Fazit: Eine undichte/defekte Klimaanlage würde ich umrüsten. Wenn aber die R12 Anlage tadellos funktionierte, reicht es, 413a nachzufüllen, dafür ca. 70-100 Euro auszugeben und sich an der Funktion erfreuen
Vorsicht ist natürlich bei der Füllmenge geboten, die im vergleich zu R12 wesentlich weniger sein muss....
lG Florian
r413a wurde ja gerade deswegen entwickelt, weil es R12 ersetzen soll. Es ist also ein Kältemittel, das mit R12 Anlagen vollständig kompatibel ist.
Klar ist es ein wenig teurer, aber ehrlich - wenn die R12 Klimaanlage dicht war und tadellos funktionierte, dann steht der Preis des 413a Kältemittels (das ja dann für die nächsten 4-6 Jahre mindestens wieder reicht) in keinem Verhältnis zu einer Klimaanlagenumrüstung. Vor allem muss man die Klimaanlage ja nicht jeden Tag befüllen wie den Tank an der Zapfsäule, wenn also mal 30km zurückgelegt werden müssen, um zu einem entsprechenden Fachhändler zu kommen, der 413a befüllen kann, dann ist das auch kein Problem.
Fazit: Eine undichte/defekte Klimaanlage würde ich umrüsten. Wenn aber die R12 Anlage tadellos funktionierte, reicht es, 413a nachzufüllen, dafür ca. 70-100 Euro auszugeben und sich an der Funktion erfreuen
lG Florian
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Klima
Ich schrieb ja schon, jeder ist seines Glückes Schmied.
Also bitte, jeder darf und soll selber entscheiden was er machen möchte.
Ich kann nur Empfehlungen und Ratschläge ausgeben.
Aber bitte nicht hinterher ankommen und sagen:
Meine Anlage ist jetzt undicht geworden, machst Du das jetzt wieder in Ordnung!
Selbstverständlich überhole ich weiterhin Klimakompressoren und biete meinen Service und Neuteile an.
Aber nicht für Leute die nach ausführlichen Anweisungen, Angeboten, Tips und Ratschlägen die Anlage anderweitig verhunzen lassen.
Also bitte, jeder darf und soll selber entscheiden was er machen möchte.
Ich kann nur Empfehlungen und Ratschläge ausgeben.
Aber bitte nicht hinterher ankommen und sagen:
Meine Anlage ist jetzt undicht geworden, machst Du das jetzt wieder in Ordnung!
Selbstverständlich überhole ich weiterhin Klimakompressoren und biete meinen Service und Neuteile an.
Aber nicht für Leute die nach ausführlichen Anweisungen, Angeboten, Tips und Ratschlägen die Anlage anderweitig verhunzen lassen.
Ich gebe hier immernoch zu bedenken das da niemand weiß welches und wieviel Öl verwendet wurde.Fazit: Eine undichte/defekte Klimaanlage würde ich umrüsten. Wenn aber die R12 Anlage tadellos funktionierte, reicht es, 413a nachzufüllen, dafür ca. 70-100 Euro auszugeben und sich an der Funktion erfreuenVorsicht ist natürlich bei der Füllmenge geboten, die im vergleich zu R12 wesentlich weniger sein muss....
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
lfir
Re: Klima
Heyhey Klaus,
stop. Ich will keineswegs deinen Service angreifen. Ich denke du weißt, was du tust und lieferst gute Qualität. Zumindest mit der Magnetkuppllung, die ich über Ecken von dir bezogen habe bin ich sehr zufrieden bis jetzt
.
Mit dem Vorpost wollte ich lediglich sagen, nach dem motto "never change a running system", dass bei einer tadellos funktionierenden Klimaanlage es vermutlich reicht, wenn ein anderes Gas eingefüllt wird. Du wechselst ja auch nicht die Zylinderkopfdichtung, wenn du auf ein anderes Öl umsteigst, das für deinen Motor zertifiziert ist. Für unsere Klimaanlagen ist nunmal R12 UND r413a zugelassen.
Falls mal eine Anlage undicht oder defekt werden sollte (warum auch immer, durch r413a wird das aber nicht passieren), für solche Problemfälle gibt es dann ja Spezialisten wie dich. Und bei unseren Anlagen scheitert es sowieso meist nicht am Kältemittel....
Bei 413a wird übrigens die gleiche Füllmenge wie für 134a verwendet.
lG Florian
stop. Ich will keineswegs deinen Service angreifen. Ich denke du weißt, was du tust und lieferst gute Qualität. Zumindest mit der Magnetkuppllung, die ich über Ecken von dir bezogen habe bin ich sehr zufrieden bis jetzt
Mit dem Vorpost wollte ich lediglich sagen, nach dem motto "never change a running system", dass bei einer tadellos funktionierenden Klimaanlage es vermutlich reicht, wenn ein anderes Gas eingefüllt wird. Du wechselst ja auch nicht die Zylinderkopfdichtung, wenn du auf ein anderes Öl umsteigst, das für deinen Motor zertifiziert ist. Für unsere Klimaanlagen ist nunmal R12 UND r413a zugelassen.
Falls mal eine Anlage undicht oder defekt werden sollte (warum auch immer, durch r413a wird das aber nicht passieren), für solche Problemfälle gibt es dann ja Spezialisten wie dich. Und bei unseren Anlagen scheitert es sowieso meist nicht am Kältemittel....
Bei 413a wird übrigens die gleiche Füllmenge wie für 134a verwendet.
lG Florian
- Bommel220VAvant
- Entwickler
- Beiträge: 537
- Registriert: 27.07.2007, 20:15
- Wohnort: Zwischen Harz und Heide
Re: Klima
Hallo Leute,
ich hab zwar keine Ahnung von der Klima,
aber ich hab tolle Aufkleber in meinem Audi 220 V
Ich denke damit kann jede Werkstatt die Füllmengen einstellen.
Ich würd auch auf 134a umstellen, weil es mit dem Zeug
die meiste Erfahrung gibt und man im Ausland sicher keine Probleme
bekommt.
Gruß Bommel
ich hab zwar keine Ahnung von der Klima,
aber ich hab tolle Aufkleber in meinem Audi 220 V
Ich denke damit kann jede Werkstatt die Füllmengen einstellen.
Ich würd auch auf 134a umstellen, weil es mit dem Zeug
die meiste Erfahrung gibt und man im Ausland sicher keine Probleme
bekommt.
Gruß Bommel
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme 
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Klima
Ich fühle mich keineswegs angegriffen.
Wollte doch nur mitteilen was ich empfehle.
Na ja, "don't touch running Systems" ist so nicht ganz richtig.
Der normale Serviceintervall sollte schon eingehalten werden.
Übrigens, ist R134a das im Moment gängige Kältemittel für Autoklimaanlagen, auch im Ausland.
Wollte doch nur mitteilen was ich empfehle.
Na ja, "don't touch running Systems" ist so nicht ganz richtig.
Der normale Serviceintervall sollte schon eingehalten werden.
Übrigens, ist R134a das im Moment gängige Kältemittel für Autoklimaanlagen, auch im Ausland.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Klima
@ Duffy
NEIN nicht einfach R413a nachfüllen, denn dieses Mittel besteht zum wesentlich überwiegenden Teil aus R134a.
Ausserdem ist das R413a nicht überall und vor allem nicht besonders preisgünstig erhältlich.
Natürlich VOR Verwendung des "Ersatzmittels" die Anlage entleeren/absaugen.
Dann natürlich ausreichend kompatibles Klimaöl und 950g R413a auffüllen.
50ml Öl sind NICHT annähernd ausreichend!!!
Ein wiederauffüllen mit R12 ist in Deutschland schon länger VERBOTEN!!!
Ich empfehe auf alle Fälle eine "Umstellung" auf R134a.
Ob dies allerdings vernünftig innerhalb 3 Tagen zu bewerkstelligen ist, wage ich zu bezweifeln.
Wünsche viel Glück.
Einen schönen Urlaub.
NEIN nicht einfach R413a nachfüllen, denn dieses Mittel besteht zum wesentlich überwiegenden Teil aus R134a.
Ausserdem ist das R413a nicht überall und vor allem nicht besonders preisgünstig erhältlich.
Natürlich VOR Verwendung des "Ersatzmittels" die Anlage entleeren/absaugen.
Dann natürlich ausreichend kompatibles Klimaöl und 950g R413a auffüllen.
50ml Öl sind NICHT annähernd ausreichend!!!
Ein wiederauffüllen mit R12 ist in Deutschland schon länger VERBOTEN!!!
Ich empfehe auf alle Fälle eine "Umstellung" auf R134a.
Ob dies allerdings vernünftig innerhalb 3 Tagen zu bewerkstelligen ist, wage ich zu bezweifeln.
Wünsche viel Glück.
Einen schönen Urlaub.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
-
Duffy
Re: Klima
Vielen Dank, kpt.-Como.
Hab meine Anlage mit R413a befüllen lassen. Gesamt Füllmenge 1100 Gramm davon 100 Gramm Öl. Kosten 63,35 Euro.
Ich weiß ja nicht wer von den Mitgliedern in Schleswig-Holstein(Nordfriesland) wohnt, aber es gibt in Husum die Möglichkeit Klimaanlagen füllen zu lassen.
Gruß Duffy
Hab meine Anlage mit R413a befüllen lassen. Gesamt Füllmenge 1100 Gramm davon 100 Gramm Öl. Kosten 63,35 Euro.
Ich weiß ja nicht wer von den Mitgliedern in Schleswig-Holstein(Nordfriesland) wohnt, aber es gibt in Husum die Möglichkeit Klimaanlagen füllen zu lassen.
Gruß Duffy
-
fleischi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1349
- Registriert: 18.03.2009, 20:14
- Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
- Wohnort: Neubrandenburg
Re: Klima
Hallo erst mal.
Mal,was Ganz Anderes:
Hab am WE etwas am System Geschraubt,da nur Warme Luft ,raus kam,Lies sich Quasi Nicht Abschalten,die "Heizung".
Der Kompressor ist schon Länger kaputt.
Das Steuerteil will auch nicht recht.
Aber,ich kann jetzt auf "off",und der Kram ist aus.
Das Eigendliche Problem:
Ich hab jetzt die Fehlermeldung im Display,die Diode neben der Auss. Temp. Anzeige Blinkt.
Hat jemand ne Idee?,obd geht ja nicht.
MFG
André
Mal,was Ganz Anderes:
Hab am WE etwas am System Geschraubt,da nur Warme Luft ,raus kam,Lies sich Quasi Nicht Abschalten,die "Heizung".
Der Kompressor ist schon Länger kaputt.
Das Steuerteil will auch nicht recht.
Aber,ich kann jetzt auf "off",und der Kram ist aus.
Das Eigendliche Problem:
Ich hab jetzt die Fehlermeldung im Display,die Diode neben der Auss. Temp. Anzeige Blinkt.
Hat jemand ne Idee?,obd geht ja nicht.
MFG
André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
- kpt.-Como
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 7157
- Registriert: 10.11.2004, 13:33
- Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
- Wohnort: BS
Re: Klima
Das ist die Anzeige das im System irgend etwas nicht stimmt.
Somit Fehleranzeige.
Normalerweise erstes Anzeichen für "leere Anlage" z.B..
Somit Fehleranzeige.
Normalerweise erstes Anzeichen für "leere Anlage" z.B..
Grüße
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Klaus
KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Klima
Moin Andréfleischi hat geschrieben:obd geht ja nicht.
warum geht´s nich ...
weil das Steuerteil nicht recht will ?
Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
fleischi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1349
- Registriert: 18.03.2009, 20:14
- Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
- Wohnort: Neubrandenburg
Re: Klima
Hallo erst mal.
@ kpt-como,
Ich wüsste gern wie ich den Fehler Lesen oder Löschen kann.
@
Level 44
Wenn ich ehrlich binn,hab noch kein OBD Stecker am 200er Gefunden.
Ich Glaub 1986 waren die noch nicht soweit,oder??
MFG
André
@ kpt-como,
Ich wüsste gern wie ich den Fehler Lesen oder Löschen kann.
@
Level 44
Wenn ich ehrlich binn,hab noch kein OBD Stecker am 200er Gefunden.
Ich Glaub 1986 waren die noch nicht soweit,oder??
MFG
André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Klima
Moin Andréfleischi hat geschrieben:@Level 44
Wenn ich ehrlich binn,hab noch kein OBD Stecker am 200er Gefunden.
Ich Glaub 1986 waren die noch nicht soweit,oder??
ich meine nicht die OBD die Du jetzt meinst sondern die Möglichkeit am Bedienteil der Klima eine Klima-Eigendiagnose durchzuführen
gibt da zwar Unterschiede zur Klima-Eigendiagnose des NFL aber ein bissl was geht da auch, siehe SSP Nr.83 Klimaanlage mit Diagnosesystem ...
ist zwar nicht das komplette SSP aber als Erklärbär tauglich ...
Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
-
fleischi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1349
- Registriert: 18.03.2009, 20:14
- Fuhrpark: neues alltagsauto,93er avant aar mit ohne alles,der ist geschichte wiedermal,aktuell nen 92er Passat variant 2E mit gerade mal knapp 400Tkm.
- Wohnort: Neubrandenburg
Re: Klima
Hallo erst mal.
@ lvel44
Das die Klima ne art Eigendiagnose hat wusste ich nicht.
Habs Abgespeischert.
Werd mich wohl am WE mal Durchwurschteln.
Dnke für die Info.
MFG
André
@ lvel44
Das die Klima ne art Eigendiagnose hat wusste ich nicht.
Habs Abgespeischert.
Werd mich wohl am WE mal Durchwurschteln.
Dnke für die Info.
MFG
André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B