Öldruck MindestSollwert / zu niedrig nach Ölkühlereinbau
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Öldruck MindestSollwert / zu niedrig nach Ölkühlereinbau
Hallo,
hab gestern an einem 2.0L 4 Zylinder einen Ölkühler nachgerüstet.
Vor dem Einbau lag der Öldruck bei Betriebstemperatur und höheren Drehzahlen ab ca. 2000 U/min bei 4 bis 4.5 bar.
Soweit ja alles ok.
Nach dem Einbau ist es so, daß bei kaltem Motor vom Öldruck her alles wie immer ist.
Öffnet allerdings das Ölkühlerthermostat, kann man zusehen, wie der Öldruck langsam auf bis zu 2.5 bar auch bei höheren Drehzahlen absinkt.
Unter 2 bar kommt der Öldruck nicht und die originale Warnleuchte macht auch nichts.
Nun die Fragen:
Warum geht so viel Druck flöten?
Leitungen mit Ölkühler ca. 2m. Jemand sagte, durch die langen Leitungen würde der Druck zu hoch und das Öldruckregelventil würde da aufmachen.
Wäre evtl. eine Möglichkeit. Noch was?
Wieviel Öldruck muß der Motor mindestens haben, um eine korrekte Schmierung zu gewährleisten?
Lt. Rep-Faden sagt Audi, bei Öldrucktest: 2000 U/min und dann müssen mindestens 2 bar anliegen? Sonst ist da nichts zu lesen.
Heißt das etwa, daß auch bei 6000 U/min 2 bar ausreichen?
Der Ölstand ist natürlich korrekt aufgefüllt.
MfG Mike
hab gestern an einem 2.0L 4 Zylinder einen Ölkühler nachgerüstet.
Vor dem Einbau lag der Öldruck bei Betriebstemperatur und höheren Drehzahlen ab ca. 2000 U/min bei 4 bis 4.5 bar.
Soweit ja alles ok.
Nach dem Einbau ist es so, daß bei kaltem Motor vom Öldruck her alles wie immer ist.
Öffnet allerdings das Ölkühlerthermostat, kann man zusehen, wie der Öldruck langsam auf bis zu 2.5 bar auch bei höheren Drehzahlen absinkt.
Unter 2 bar kommt der Öldruck nicht und die originale Warnleuchte macht auch nichts.
Nun die Fragen:
Warum geht so viel Druck flöten?
Leitungen mit Ölkühler ca. 2m. Jemand sagte, durch die langen Leitungen würde der Druck zu hoch und das Öldruckregelventil würde da aufmachen.
Wäre evtl. eine Möglichkeit. Noch was?
Wieviel Öldruck muß der Motor mindestens haben, um eine korrekte Schmierung zu gewährleisten?
Lt. Rep-Faden sagt Audi, bei Öldrucktest: 2000 U/min und dann müssen mindestens 2 bar anliegen? Sonst ist da nichts zu lesen.
Heißt das etwa, daß auch bei 6000 U/min 2 bar ausreichen?
Der Ölstand ist natürlich korrekt aufgefüllt.
MfG Mike
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Re: Öldruck MindestSollwert / zu niedrig nach Ölkühlereinbau
Luft im Kühler?
Re: Öldruck MindestSollwert / zu niedrig nach Ölkühlereinbau
Entlüftet sich der nicht selber?
Die Anschlüsse gehen nach oben weg. Der Rückschlauch geht dann wieder nach unten zum Flansch.
Theoretisch wäre Luft möglich. Ich dachte nur, daß sich bei dem Überdruck das Teil selber entlüftet.
MfG Mike
Die Anschlüsse gehen nach oben weg. Der Rückschlauch geht dann wieder nach unten zum Flansch.
Theoretisch wäre Luft möglich. Ich dachte nur, daß sich bei dem Überdruck das Teil selber entlüftet.
MfG Mike
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Re: Öldruck MindestSollwert / zu niedrig nach Ölkühlereinbau
2 Phasen komprimieren ist immer scheiße.
Leg den auf den Boden so das die Luft raus kann.
Leg den auf den Boden so das die Luft raus kann.
Re: Öldruck MindestSollwert / zu niedrig nach Ölkühlereinbau
Also das hab ich nun gar nicht verstandenAcki hat geschrieben:2 Phasen komprimieren ist immer scheiße.
Ich bitte um Aufklärung.
MfG Mike
- timundstruppi
- Projektleiter
- Beiträge: 3847
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
- Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann
Re: Öldruck MindestSollwert / zu niedrig nach Ölkühlereinbau
Hallo,
Hast du die Messdose verlegt?
Ich versuche mir gerade vorzustellen, wie du es realisiert hast.
Hängt die Dose jetzt am Kopf?
Gruß TW
Hast du die Messdose verlegt?
Ich versuche mir gerade vorzustellen, wie du es realisiert hast.
Hängt die Dose jetzt am Kopf?
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea
Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?
Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!
§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Re: Öldruck MindestSollwert / zu niedrig nach Ölkühlereinbau
Des Rätsels Lösung ist ganz simpel:
Der Durchmessser der Leitungen zum Kühler waren einfach nur zu klein!
Ich hatte die alten Leitungen (ca. 30 und 40 cm) als Muster mitgenommen und dann gesagt, hier der alte Schlauch, mach mal die neu und in der Länge (ca. 80 und 90 cm). Haben die auch gemacht. Aber durch die Länge hat auch der Durchmesser ansteigen müssen.
Außerdem haben die alten Schlächen innen 10mm gehabt, die haben aber an den neuen längeren nur einen 8er verbaut die Pfeifen.
Nun ist ein 16er Innendurchmesser drin incl. größerer Stutzen und schon ist der Öldruck wieder so wie er vor dem Ölkühlereinbau war
Und die "nur" 2 bar bei 6000 U/min auf 10km haben dem Motor auch nix antun können. Weil das wohl so auch ausreicht lt. Rep-faden.
Aber ich als Lagerschadengeschädigter bin da lieber auf der sicheren Seite.
MfG Mike
Der Durchmessser der Leitungen zum Kühler waren einfach nur zu klein!
Ich hatte die alten Leitungen (ca. 30 und 40 cm) als Muster mitgenommen und dann gesagt, hier der alte Schlauch, mach mal die neu und in der Länge (ca. 80 und 90 cm). Haben die auch gemacht. Aber durch die Länge hat auch der Durchmesser ansteigen müssen.
Außerdem haben die alten Schlächen innen 10mm gehabt, die haben aber an den neuen längeren nur einen 8er verbaut die Pfeifen.
Nun ist ein 16er Innendurchmesser drin incl. größerer Stutzen und schon ist der Öldruck wieder so wie er vor dem Ölkühlereinbau war
Und die "nur" 2 bar bei 6000 U/min auf 10km haben dem Motor auch nix antun können. Weil das wohl so auch ausreicht lt. Rep-faden.
Aber ich als Lagerschadengeschädigter bin da lieber auf der sicheren Seite.
MfG Mike
- Eyk H.-J.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1176
- Registriert: 23.12.2009, 17:34
- Fuhrpark: Audi 220V TQ Limo, Bj. 90
Audi V8 3.6, Bj. 91 Schalter \ wird auf 4.2 S6 umgebaut
Zum Transport:
Audi A6 C5 FL 3.0 Quattro mit Gasanlage........
Audi A8 VFL mit Gasanlage
BMW 320D Touring Bj. 02 mit 385TKM / SALE - Wohnort: 8643* nähe Augsburg
Re: Öldruck MindestSollwert / zu niedrig nach Ölkühlereinbau
Da hat dann das Überdruckventil geöffoft,oder? Also grob, doppelte Länge auch etwa doppelter Innendurchmesser. Mfg