Hi ich habe folgendes Problem. Ich habe zuletzt alle Unterdruckleitungen erneuert da mein Auto ausging ab und an sobald man an die Kreuzung fuhr. Dies ist auch alles behoben. Nun hab ich ein neues Problem das Auto springt auf der Straße rum wie ein junger Bock. Ich hab folgendes gemacht und nun frag ich mich ob die überhaupt ging. Da der Schlauch der KGE defekt war habe ich diese einfach vom Krokodil entfernt und da auch verschlossen damit keine Falschluft angesaugt wird. Den Schlauch wollte ich testweise erst einmal nur ins freie hängen. Habe ich da einen Denkfehler und zieht er dadurch durch den Ventieldeckel Falschluft? Wenn ich jetzt so drüber nachdenk wäre es ja das gleiche wie ohne Öldeckel zu fahren.
Wäre cool wenn mich da jemand aufklären könnte...
Achso es ist ein MC2
Vielen Dank schon mal....
Verdacht auf Falschluft
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Re: Verdacht auf Falschluft
Da sind gleich mehrere Denkfehler.Da der Schlauch der KGE defekt war habe ich diese einfach vom Krokodil entfernt und da auch verschlossen damit keine Falschluft angesaugt wird. Den Schlauch wollte ich testweise erst einmal nur ins freie hängen. Habe ich da einen Denkfehler und zieht er dadurch durch den Ventieldeckel Falschluft? Wenn ich jetzt so drüber nachdenk wäre es ja das gleiche wie ohne Öldeckel zu fahren.
1. wenn der KGE Schlauch entfernt wird, dann muss die untere Seite mindestens über einen Oil-Catch-Tank abgefangen werden.
Wird diese "verschlossen", dann baut sich im Kurbelgehäuse Druck auf... wenns gut läuft drückt es einen Kurbelwellensimmerring raus -> dann ist Feierabend...
2. wenn der obere Schlauch nicht verschlossen ist, dann ist da natürlich Falschluft da - so als wäre der Öldeckel offen...
Was auch immer hier beabsichtigt war -> blos nicht das Auto so bewegen
1. Es könnte eine riesen Sauerei mit Öl geben wenn sich der Druck schlagartig "abbaut"
2. Durch den schlagartigen Ölverlust (über Simmerring oder KGE) kann der Motor Schaden nehmen...
Mach das alles schön wieder so wie es gehört oder
bemühe sie Suchfunktion "Oilcatch-Tank" ...
Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
fischdenflo
Re: Verdacht auf Falschluft
Danke vielmaß. Das mit der entlüftung ist mir alles bekannt da ich sehr vertraut mit dem Thema bin nur halt beim 20V Turbo. Das mit Catchtank usw ist mir auch alles klar und wollt die KGE auch nicht verschließen jedenfalls nicht am block
War nur ein kleiner Test. Auf deutsch Catchtank an Block und Ventieldeckel zu....
Danke nochmal.....
Danke nochmal.....