Typ 44 bremsen in B4 verbauen,würd das gehen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
einfach-olli
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2044
- Registriert: 25.12.2004, 02:17
- Wohnort: 86668 Karlshuld
- Kontaktdaten:
Typ 44 bremsen in B4 verbauen,würd das gehen
Hi
Frage mich grad ob man eine 4 loch bremsanlage vom C3 in einen B4 planzen kann.
Der 90 PS B4 ist relativ schwach auf der bremse,finde ich, und tausend andere fahrer auch.(meinungen im netz)
Da es ja den 44er auch als NF und 4 loch gibt,frage ich mich ob der sattel und halter vom 44er in den B4 passen würden.
Da ja der 44er mit NF über mehr power als die 90 ps vom B4 verfügt müsste doch folglich auch die Bremse grösser sein.
Evtl auch vom RT motor.
Grosses Auto-mehr leistung =grössere/Bessere bremse oder hab ich nen denk fehler??
grüssle olli
Frage mich grad ob man eine 4 loch bremsanlage vom C3 in einen B4 planzen kann.
Der 90 PS B4 ist relativ schwach auf der bremse,finde ich, und tausend andere fahrer auch.(meinungen im netz)
Da es ja den 44er auch als NF und 4 loch gibt,frage ich mich ob der sattel und halter vom 44er in den B4 passen würden.
Da ja der 44er mit NF über mehr power als die 90 ps vom B4 verfügt müsste doch folglich auch die Bremse grösser sein.
Evtl auch vom RT motor.
Grosses Auto-mehr leistung =grössere/Bessere bremse oder hab ich nen denk fehler??
grüssle olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
-
mr.polisch
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1832
- Registriert: 30.01.2005, 13:55
- Wohnort: an einen neuen ort...zuhause
Re: Typ 44 bremsen in B4 verbauen,würd das gehen
Girling 60 doppel kolben in b4..was sonst
und ab 93 hatt der b4 die 280er vorher die 256 verbaut....bei den 4endern zumindest...
und ab 93 hatt der b4 die 280er vorher die 256 verbaut....bei den 4endern zumindest...
-
einfach-olli
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2044
- Registriert: 25.12.2004, 02:17
- Wohnort: 86668 Karlshuld
- Kontaktdaten:
Re: Typ 44 bremsen in B4 verbauen,würd das gehen
JA jetzt ist noch alles orig.
Also vorne hat er 256er scheiben voll mat. keine Innenbelüfteten.
Also vorne hat er 256er scheiben voll mat. keine Innenbelüfteten.
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
-
mr.polisch
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1832
- Registriert: 30.01.2005, 13:55
- Wohnort: an einen neuen ort...zuhause
Re: Typ 44 bremsen in B4 verbauen,würd das gehen
Der b4 oder der 44er..jetzt
mein b4 hatt 280x22beluftet.
Unbeluftet ist aber sehr selten
noch nie gesehn..
Ps..habe noch nagel neuen 256beluftet mit belagen ab zu geben..35 euro
mein b4 hatt 280x22beluftet.
Unbeluftet ist aber sehr selten
noch nie gesehn..
Ps..habe noch nagel neuen 256beluftet mit belagen ab zu geben..35 euro
-
einfach-olli
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2044
- Registriert: 25.12.2004, 02:17
- Wohnort: 86668 Karlshuld
- Kontaktdaten:
Re: Typ 44 bremsen in B4 verbauen,würd das gehen
Der 90 PS B4 hat zumindest die anfangsreihe serie 256er voll vorne drinnen.
Meine Info ist das ich bei belüftete scheiben auch andere sättel brauche weil die belüfteten ja dicker sind.
Von einzelnen details hab ich noch keine infos darum frag ich ja ob die 44er halter und sättel in den B4 passen,um eben evtl eine NF bremse verbaue oder ähnliches.Auf jedenfall was mit mehr Bremskrafdt als das orig 256er scheibchen.
Ich bin gerade erst am herausfinden was wo rein passt.
Meine Info ist das ich bei belüftete scheiben auch andere sättel brauche weil die belüfteten ja dicker sind.
Von einzelnen details hab ich noch keine infos darum frag ich ja ob die 44er halter und sättel in den B4 passen,um eben evtl eine NF bremse verbaue oder ähnliches.Auf jedenfall was mit mehr Bremskrafdt als das orig 256er scheibchen.
Ich bin gerade erst am herausfinden was wo rein passt.
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Re: Typ 44 bremsen in B4 verbauen,würd das gehen
laut katalog sind die Bremssattelgehäuse vom b4 (hab bei '94er NG geschaut) die selben wie beim 44er von '90, einzig das die Seiten vertauscht sind.
Heißt der Sattel der beim 44er für links gelistet ist, ist beim b4 für rechts gelistet.
Die Teilenummer der Bremsträger, sind jedoch komplett unterschiedlich.
Heißt der Sattel der beim 44er für links gelistet ist, ist beim b4 für rechts gelistet.
Die Teilenummer der Bremsträger, sind jedoch komplett unterschiedlich.
Re: Typ 44 bremsen in B4 verbauen,würd das gehen
das liegt daran, dass die Bremssättel beim T44 vor der Radnabe sitzen und beim B3/B4 hinter der Radnabe.Heißt der Sattel der beim 44er für links gelistet ist, ist beim b4 für rechts gelistet.
Entsprechend muss der Sattel "seitenverkehrt" verwendet werden, da sonst der Entlüfternippel nicht funktioniert.
das wiederrum liegt an der unterschiedlichen Topftiefe der (somit auch unterschiedlichen Bremsscheiben)Die Teilenummer der Bremsträger, sind jedoch komplett unterschiedlich.
und den unterschiedlichen Radlagergehäuse.
Gruß S.
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
einfach-olli
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2044
- Registriert: 25.12.2004, 02:17
- Wohnort: 86668 Karlshuld
- Kontaktdaten:
Re: Typ 44 bremsen in B4 verbauen,würd das gehen
Also passt nicht plug&play
naja schade dann muss ich mal ins B4 V6 regal schauen da soll was machbar sein.
Gut das es nicht eilt
naja schade dann muss ich mal ins B4 V6 regal schauen da soll was machbar sein.
Gut das es nicht eilt
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Re: Typ 44 bremsen in B4 verbauen,würd das gehen
Also du hast jetzt noch die ganz kleine (256x13) Bremse drauf, du kannst ohne "größeren" Aufwand entweder auf die 256x22 (B4 5-ender bis '92) oder die 280x22er Bremse (2,6 und kleiner ab '92) umrüsten, dazu brauchst du Scheiben, Beläge und die größeren Sattelträger, die Sättel selbst sind immer die gleichen G54.
Oder aber die G60 vom 2,8er, aber da sind die Sättel ja beliebt und teuer... Fürn 90PS reicht aber die 280er innenbelüftete Bremse vom 2,6er sicherlich gut aus.
Oder aber die G60 vom 2,8er, aber da sind die Sättel ja beliebt und teuer... Fürn 90PS reicht aber die 280er innenbelüftete Bremse vom 2,6er sicherlich gut aus.
Audi verkauft.
-
einfach-olli
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2044
- Registriert: 25.12.2004, 02:17
- Wohnort: 86668 Karlshuld
- Kontaktdaten:
Re: Typ 44 bremsen in B4 verbauen,würd das gehen
HY
Also bis jetzt hab ich folgende Info:
Im orig kann ich soweit gar nix ändern,sobald ich eine änderung mache brauche ich andere Halter sowie andere sättel
stimmt doch oder?
Ich schiele da auf die 280 belüftet vom V6 da hier die sättel günstig sind sogar neue
Aber da brauche ich erst alle komponenten wie halter und sättel.
Aber organ das zeug stück für stück.
Dacht echt nicht das es da so viele unterschiede gibt bzw soviel beachtet werden muss.
Aber ich hab ja fähige Audi leut im forum die mir mit rat zur seite stehen.Den umbau an sich scheue ich nicht is ja nix dabei sättel und halter wechseln.
Wo ich noch gar nix rausgefunden habe was so hinten geht,aber vermutlich genauso wie Vorne.Im orig kann man nix ändern zb grössere scheiben oder so.
Die hinteren bremsen sind eh relativ tot und müssen bald gemacht werden.
Also bis jetzt hab ich folgende Info:
Im orig kann ich soweit gar nix ändern,sobald ich eine änderung mache brauche ich andere Halter sowie andere sättel
stimmt doch oder?
Ich schiele da auf die 280 belüftet vom V6 da hier die sättel günstig sind sogar neue
Aber da brauche ich erst alle komponenten wie halter und sättel.
Aber organ das zeug stück für stück.
Dacht echt nicht das es da so viele unterschiede gibt bzw soviel beachtet werden muss.
Aber ich hab ja fähige Audi leut im forum die mir mit rat zur seite stehen.Den umbau an sich scheue ich nicht is ja nix dabei sättel und halter wechseln.
Wo ich noch gar nix rausgefunden habe was so hinten geht,aber vermutlich genauso wie Vorne.Im orig kann man nix ändern zb grössere scheiben oder so.
Die hinteren bremsen sind eh relativ tot und müssen bald gemacht werden.
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Typ 44 bremsen in B4 verbauen,würd das gehen
einfach-olli hat geschrieben: Ich schiele da auf die 280 belüftet vom V6 da hier die sättel günstig sind sogar neue![]()
Aber da brauche ich erst alle komponenten wie halter und sättel.
Siehe einen Beitrag über deinem Post...
Die sättel sind immer dieselben!
Du brauchst also nur Scheibe und Sattelhalter umbauen, dann hättest du die 280x22mm
gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
-
einfach-olli
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2044
- Registriert: 25.12.2004, 02:17
- Wohnort: 86668 Karlshuld
- Kontaktdaten:
Re: Typ 44 bremsen in B4 verbauen,würd das gehen
Jetzt verwirrt mich doch nicht.
Meine info ist das die 280er belüftet nicht passt da die scheibe breiter ist.
Ich bräuchte dazu eben auch den passenden sattel zb B4 V6.
Die halter weiss ich ja,aber anngeblich passt der orig sattel nicht wegen der scheiben breite+klötze=breiter als
das orig 256er scheibchen voll.

Meine info ist das die 280er belüftet nicht passt da die scheibe breiter ist.
Ich bräuchte dazu eben auch den passenden sattel zb B4 V6.
Die halter weiss ich ja,aber anngeblich passt der orig sattel nicht wegen der scheiben breite+klötze=breiter als
das orig 256er scheibchen voll.
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Re: Typ 44 bremsen in B4 verbauen,würd das gehen
Klar ist die Scheibe breiter, ist ja belüftet
Aber ich hab noch nie gehört, dass es andere Sättel für belüftet / unbelüftete Scheiben gibt, die Gesamtdicke wird ja auch durch die Klötze bestimmt. Und soo viel breiter ist sie ja nicht. Alt: 13mm, neu 22mm, macht einen knappen cm, also werden die Klötze für belüftete Scheiben einfach 5mm weniger "Fleisch" haben und gut. Der Sattelträger muss natürlich ein anderer sein, erstens weil du ja die größere Scheibe verbauen willst und zweitens weil die Scheibe ja im Träger durch eine Aussparung läuft, die natürlich nicht breit genug für ne belüftete Scheibe ist.
Aber ich hab noch nie gehört, dass es andere Sättel für belüftet / unbelüftete Scheiben gibt, die Gesamtdicke wird ja auch durch die Klötze bestimmt. Und soo viel breiter ist sie ja nicht. Alt: 13mm, neu 22mm, macht einen knappen cm, also werden die Klötze für belüftete Scheiben einfach 5mm weniger "Fleisch" haben und gut. Der Sattelträger muss natürlich ein anderer sein, erstens weil du ja die größere Scheibe verbauen willst und zweitens weil die Scheibe ja im Träger durch eine Aussparung läuft, die natürlich nicht breit genug für ne belüftete Scheibe ist.
Audi verkauft.
Re: Typ 44 bremsen in B4 verbauen,würd das gehen
....und dennoch ist es nicht unmöglich...Aber ich hab noch nie gehört, dass es andere Sättel für belüftet / unbelüftete Scheiben gibt,
lege einfach mal zwei Sättel nebeneinader und vergleiche den Abstand...
Gruß...
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
-
mr.polisch
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1832
- Registriert: 30.01.2005, 13:55
- Wohnort: an einen neuen ort...zuhause
Re: Typ 44 bremsen in B4 verbauen,würd das gehen
Fur die 256 + 280 scheibe ist beim b4der sattel gleich das weis ich... beite beluftet
Re: Typ 44 bremsen in B4 verbauen,würd das gehen
Also Nachtrag: Hab mal schnell in den Katalog geschaut. Es gibt fürn B4 drei (!!) verschiedene G54 Sättel(paare).
357615124 AX links (256x13)
357615123 AX rechts (256x13
8A0615124 X links (280x13, das ist die Bremse vom 90PS ab MJ'93)
8A0615123 X rechts (280x13)
443615124 FX links (256x22 und 280x22)
443615123 FX rechts (256x22 und 280x22)
Die passenden Sattelträger für die großen, belüfteten Scheiben sind die 857615125 A (keine links/rechts Unterscheidung). Theoretisch braucht man auch das größere Schutzblech (8A0615311B links bzw. -312B rechts).
357615124 AX links (256x13)
357615123 AX rechts (256x13
8A0615124 X links (280x13, das ist die Bremse vom 90PS ab MJ'93)
8A0615123 X rechts (280x13)
443615124 FX links (256x22 und 280x22)
443615123 FX rechts (256x22 und 280x22)
Die passenden Sattelträger für die großen, belüfteten Scheiben sind die 857615125 A (keine links/rechts Unterscheidung). Theoretisch braucht man auch das größere Schutzblech (8A0615311B links bzw. -312B rechts).
Audi verkauft.
-
einfach-olli
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2044
- Registriert: 25.12.2004, 02:17
- Wohnort: 86668 Karlshuld
- Kontaktdaten:
Re: Typ 44 bremsen in B4 verbauen,würd das gehen
Das heisst ????????????????ß
Wenn ich jetzt mr polisch Antwort anschau würde das heissen ich kann auf jetzt orig sattel (für 256er vollscheiben) auch die 280er belüftet scheibe nehmen.Ich muss nur die Halter wechseln?
Des wär ja mal voll easy going.
Und beim teile dealer muss ich halt die VA bremse vom V6 nehmen stimmt so oder?
Wenn ich jetzt mr polisch Antwort anschau würde das heissen ich kann auf jetzt orig sattel (für 256er vollscheiben) auch die 280er belüftet scheibe nehmen.Ich muss nur die Halter wechseln?
Des wär ja mal voll easy going.
Und beim teile dealer muss ich halt die VA bremse vom V6 nehmen stimmt so oder?
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
-
mr.polisch
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1832
- Registriert: 30.01.2005, 13:55
- Wohnort: an einen neuen ort...zuhause
Re: Typ 44 bremsen in B4 verbauen,würd das gehen
meine 256 belüftet ob voll scheiben weis ich nicht... weil die ja nie 22 mm stark sindeinfach-olli hat geschrieben:Das heisst ????????????????ß![]()
Wenn ich jetzt mr polisch Antwort anschau würde das heissen ich kann auf jetzt orig sattel (für 256er vollscheiben) auch die 280er belüftet scheibe nehmen.Ich muss nur die Halter wechseln?
Des wär ja mal voll easy going.![]()
![]()
Und beim teile dealer muss ich halt die VA bremse vom V6 nehmen stimmt so oder?
da müsste der belag so stark wie 4 scheiben brot sein....
-
einfach-olli
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2044
- Registriert: 25.12.2004, 02:17
- Wohnort: 86668 Karlshuld
- Kontaktdaten:
Re: Typ 44 bremsen in B4 verbauen,würd das gehen
Das ist ja grad die grosse frage die im raum steht.
Ob nun andere sättel nötig sind oder nicht denn es ist doch ein grosser breiten unterschied zwischen 13 mm voll
oder 22mm belüftet.
Ob nun andere sättel nötig sind oder nicht denn es ist doch ein grosser breiten unterschied zwischen 13 mm voll
oder 22mm belüftet.
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
-
einfach-olli
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2044
- Registriert: 25.12.2004, 02:17
- Wohnort: 86668 Karlshuld
- Kontaktdaten:
Re: Typ 44 bremsen in B4 verbauen,würd das gehen
Bin jetzt mal fremd gegangen.
Für die 280er belüftet brauch ich angeblich auch andere sättel.
Eben zb die V6 sättel.
schadeeeeeeee naja wird schon werden.
Für die 280er belüftet brauch ich angeblich auch andere sättel.
Eben zb die V6 sättel.
schadeeeeeeee naja wird schon werden.
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
-
Hauptsache VAG
- Testfahrer

- Beiträge: 182
- Registriert: 15.10.2008, 00:49
Re: Typ 44 bremsen in B4 verbauen,würd das gehen
Hallo!
Falls es was hilft: Ich habe in meinen B3 (1,6TD) die originale 256mm-Bremse vorne UNBELÜFTET gegen eine 256mm BELÜFTET aus einem T44 Vfl Q (4-Zylinder) getauscht - sowohl die Sattelhalter, als auch die Sättel sind anders - letztere aber nur minimal, sie sind etwas breiter (sieht man nur, wenn man sie direkt nebeneinander legt). Die Sättel der unbelüfteten Bremse haben bei der belüfteten nicht gepaßt - wird beim B4 nicht anders sein.
Mfg Dieter
Falls es was hilft: Ich habe in meinen B3 (1,6TD) die originale 256mm-Bremse vorne UNBELÜFTET gegen eine 256mm BELÜFTET aus einem T44 Vfl Q (4-Zylinder) getauscht - sowohl die Sattelhalter, als auch die Sättel sind anders - letztere aber nur minimal, sie sind etwas breiter (sieht man nur, wenn man sie direkt nebeneinander legt). Die Sättel der unbelüfteten Bremse haben bei der belüfteten nicht gepaßt - wird beim B4 nicht anders sein.
Mfg Dieter
-
einfach-olli
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2044
- Registriert: 25.12.2004, 02:17
- Wohnort: 86668 Karlshuld
- Kontaktdaten:
Re: Typ 44 bremsen in B4 verbauen,würd das gehen
Musste ich jetzt leider auch feststellen.
Naja dann brauch ich halt beides hilft ja nix.
Aber wenn die serien bremse beim 90 PS von allen als mies bezeichnet wird,muss die raus hilft alles nix.
Naja dann brauch ich halt beides hilft ja nix.
Aber wenn die serien bremse beim 90 PS von allen als mies bezeichnet wird,muss die raus hilft alles nix.
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad