Radiotausch im Cabrio Modell:94
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Radiotausch im Cabrio Modell:94
Hi,
ich habe ja nun mein Cabrio endlich am Laufen. Nun kommen die "Kleinigkeiten" dran.
Gerade habe ich mich mit dem Radio beschäftigt. Vorweg, es sind vier Lautsprecher verbaut, aber nur die beiden Frontlautsprecher funktionieren.
Soweit ich das bis jetzt sehen konnte, sind das alles noch die Original-Lautsprecher. Auch die Stecker am Radio sind noch die Originalen. Dort sin bei den passiven Anschlüssen zwei Lautsprecher verdrahtet.
Ich denke mal, dass da mal ein Gamme drin war. Jetzt ist da ein Grundig SCD 3390 RDS verbaut. Ich habe auch die Anleitung zu diesem Radio. Leider gibt das nicht wirklich was her.
Ich denke mal, dass die Belegung für die aktiven Lautsprecher da anders ist als beim Gamma.
Da gibt es drei Anschlüsse in der oberen Klemmleiste die ich nicht identiviziert bekomme:
SDA|
SCL| MRQ|
Beim Gamma bis 1990 liegen da:
Data| ENA|
CL|
Es kann auch gut sein, dass das Grundig gar keine Unterstützung für aktive Lautsprecher hat. Jedenfalls gibt das die Beschreibung nicht her.
Kann da jemand helfen?
Gruß
Jürgen Ende
ich habe ja nun mein Cabrio endlich am Laufen. Nun kommen die "Kleinigkeiten" dran.
Gerade habe ich mich mit dem Radio beschäftigt. Vorweg, es sind vier Lautsprecher verbaut, aber nur die beiden Frontlautsprecher funktionieren.
Soweit ich das bis jetzt sehen konnte, sind das alles noch die Original-Lautsprecher. Auch die Stecker am Radio sind noch die Originalen. Dort sin bei den passiven Anschlüssen zwei Lautsprecher verdrahtet.
Ich denke mal, dass da mal ein Gamme drin war. Jetzt ist da ein Grundig SCD 3390 RDS verbaut. Ich habe auch die Anleitung zu diesem Radio. Leider gibt das nicht wirklich was her.
Ich denke mal, dass die Belegung für die aktiven Lautsprecher da anders ist als beim Gamma.
Da gibt es drei Anschlüsse in der oberen Klemmleiste die ich nicht identiviziert bekomme:
SDA|
SCL| MRQ|
Beim Gamma bis 1990 liegen da:
Data| ENA|
CL|
Es kann auch gut sein, dass das Grundig gar keine Unterstützung für aktive Lautsprecher hat. Jedenfalls gibt das die Beschreibung nicht her.
Kann da jemand helfen?
Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Re: Radiotausch im Cabrio Modell:94
gamma rds hat Vorverstärker Ausgänge im obersten Stecker
SCL, SDA, MQR sind Bussignale z.B. für Opel TID (Triple-Info-Display) und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht kompatibel zu den alten Audi-Frequenz-Anzeigen
SCL, SDA, MQR sind Bussignale z.B. für Opel TID (Triple-Info-Display) und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht kompatibel zu den alten Audi-Frequenz-Anzeigen
Gruß Jörg
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Radiotausch im Cabrio Modell:94
Hi Jörg,
Das Bild hatte ich auch gefunden und eben keine Anschlüsse für Aktivlautsprecher identifizieren können.
Also mal wieder Essig mit dem Radio von Grundig. Muss ich also mal sehen, wo ich ein Gamma herhole, dass dann möglichst noch funktioniert.
Danke
Jürgen Ende
Das Bild hatte ich auch gefunden und eben keine Anschlüsse für Aktivlautsprecher identifizieren können.
Also mal wieder Essig mit dem Radio von Grundig. Muss ich also mal sehen, wo ich ein Gamma herhole, dass dann möglichst noch funktioniert.
Danke
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
- der lomp
- Moderator

- Beiträge: 1738
- Registriert: 06.11.2004, 22:50
- Fuhrpark: Audi 100 Sport turbo quattro
Audi 100 CS quattro - Wohnort: 86633 oben unterm dach
- Kontaktdaten:
Re: Radiotausch im Cabrio Modell:94
hallo jürgen,
data, ena und clk sind die ansteuerungen für unsere ki-anzeige, eben wie beim opel...
vielleicht kannst du mal ein foto von deinem stecker hier einstellen, es sollte noch ein roter iso rumfliegen...
grüssle
de lomp
data, ena und clk sind die ansteuerungen für unsere ki-anzeige, eben wie beim opel...
vielleicht kannst du mal ein foto von deinem stecker hier einstellen, es sollte noch ein roter iso rumfliegen...
grüssle
de lomp
Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Radiotausch im Cabrio Modell:94
Hi,
der rote Iso steckt auch in dem Radio. Allerdings ist die Beschriftung genau so, wie das auf dem Bild von Jörg zu sehen ist.
Da da nichts von Line out drauf ist, muss ich mich wohl damit abfinden, dass ich dar Radio wechseln muss, wenn ich die hinteren Lautsprecher nutzen möchte.
Muss ich wohl oder übel ein Gamma beschaffen.
Gruß
Jürgen Ende
der rote Iso steckt auch in dem Radio. Allerdings ist die Beschriftung genau so, wie das auf dem Bild von Jörg zu sehen ist.
Da da nichts von Line out drauf ist, muss ich mich wohl damit abfinden, dass ich dar Radio wechseln muss, wenn ich die hinteren Lautsprecher nutzen möchte.
Muss ich wohl oder übel ein Gamma beschaffen.
Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
-
dr_scirado
Re: Radiotausch im Cabrio Modell:94
ich hab noch eins liegen, is allerdings von 88.
kann ich mitbringen
cheers!
kann ich mitbringen
cheers!
Re: Radiotausch im Cabrio Modell:94
Da ich überlege ins Coupe doch wieder was moderneres reinzubauen, könnte ich mich von meinem Gamma CC RDS mit Negativdisplay (also praktisch das, was das Cabrio ab Werk haben sollte) trennen.
Dazu brauche ich dann aber erstmal den Ersatz (irgendwas unauffälliges von Becker).
Dazu brauche ich dann aber erstmal den Ersatz (irgendwas unauffälliges von Becker).
Audi verkauft.
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Radiotausch im Cabrio Modell:94
Hi Benedikt,
es gibt unterscheidliche Schächte beim Cabrio. Meins hat nur Platz für die Blande vom Gamma III (sollen 190 mm sein). Die "neuen" Radios haben alle Blenden von 220 mm und mehr. Gerade die Cabrios ab 1996 haben bereits den breiteren Schacht (keine Stege lings und rechts vom Radio).
Dieses Maßedurcheinander bring mich noch an den Rand des Wahnsinn.
Sicherlich würde ich geren ein aktuelles Radio einsetzen. Doch die sind mir alle zu bunt. Ich brauche einfach nur ein klassisches Aussehen. Dieses LED-geblinke nervt mich nur.
Also, entweder bekomme ich das Grundig angeschlossen oder da kommt ein Gamma oder Delta rein. -Wobei ich nicht wirklich weiß, ob das Delta mit den Anschlüssen hinkommt.-
Was für ein Durcheinander.
Gruß
Jürgen Ende
es gibt unterscheidliche Schächte beim Cabrio. Meins hat nur Platz für die Blande vom Gamma III (sollen 190 mm sein). Die "neuen" Radios haben alle Blenden von 220 mm und mehr. Gerade die Cabrios ab 1996 haben bereits den breiteren Schacht (keine Stege lings und rechts vom Radio).
Dieses Maßedurcheinander bring mich noch an den Rand des Wahnsinn.
Sicherlich würde ich geren ein aktuelles Radio einsetzen. Doch die sind mir alle zu bunt. Ich brauche einfach nur ein klassisches Aussehen. Dieses LED-geblinke nervt mich nur.
Also, entweder bekomme ich das Grundig angeschlossen oder da kommt ein Gamma oder Delta rein. -Wobei ich nicht wirklich weiß, ob das Delta mit den Anschlüssen hinkommt.-
Was für ein Durcheinander.
Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Re: Radiotausch im Cabrio Modell:94
Hi!
Hab im 90er V8 ein GammaV dran an Bose. Funktioniert gut. Gala geht auch aber Frequenzanzeige ist nicht kompatibel zum AC.
gruß Kai
Hab im 90er V8 ein GammaV dran an Bose. Funktioniert gut. Gala geht auch aber Frequenzanzeige ist nicht kompatibel zum AC.
gruß Kai
MfG Kai
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99
Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Radiotausch im Cabrio Modell:94
MoinJürgen Ende hat geschrieben:Also, entweder bekomme ich das Grundig angeschlossen oder da kommt ein Gamma oder Delta rein. -Wobei ich nicht wirklich weiß, ob das Delta mit den Anschlüssen hinkommt.-
das Delta II kannst nehmen, die Steckerbelegung ist gleich solange es kein Delta-BOSE ist, das Delta III ist m.W. mit der 220mm Frontblende und fällt dadurch ja eh weg wennst die MiKo nicht umrüsten willst ...
das Gamma III (CC) ja noch kurz ...
Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Re: Radiotausch im Cabrio Modell:94
Also mein Gamma ist ein kurzes, ist ja jetzt auch in nem 91er Coupe (Originalradio von dem Wagen).
Übrigens gibts auch moderne Radios mit "klassischem" Design, in mein Auto wird sicher auch keine "Kirmesbude" einziehen. Im Santana und im Golf hab ich ja jeweils ein Becker Mexico Pro CD, das ist schlicht schwarz mit roter Beleuchtung, sieht fast aus wie ein Originalradio, Becker hat ja bis zum Schluss auf Schlichtheit Wert gelegt (leider sind die aktuellsten Geräte sowas von teuer...).
Nachtrag: wenn du das Radio und das (furchtbare) Nokia Aktivsystem behalten willst, gibt es sogenannte "High-Low" Adapter, die aus dem Verstärkten LS Ausgang vom Radio wieder nen Vorverstärkerausgang machen. Kosten glaub ich beim großen C in Essen ab 20€.
Übrigens gibts auch moderne Radios mit "klassischem" Design, in mein Auto wird sicher auch keine "Kirmesbude" einziehen. Im Santana und im Golf hab ich ja jeweils ein Becker Mexico Pro CD, das ist schlicht schwarz mit roter Beleuchtung, sieht fast aus wie ein Originalradio, Becker hat ja bis zum Schluss auf Schlichtheit Wert gelegt (leider sind die aktuellsten Geräte sowas von teuer...).
Nachtrag: wenn du das Radio und das (furchtbare) Nokia Aktivsystem behalten willst, gibt es sogenannte "High-Low" Adapter, die aus dem Verstärkten LS Ausgang vom Radio wieder nen Vorverstärkerausgang machen. Kosten glaub ich beim großen C in Essen ab 20€.
Audi verkauft.
- Bauplatzgangster
- Entwickler
- Beiträge: 648
- Registriert: 21.01.2008, 22:05
- Wohnort: 85051 Ingolstadt / 90471 Nürnberg und sporadisch Kreis LA, DEG, FRG
- Kontaktdaten:
Re: Radiotausch im Cabrio Modell:94
Das Grundig-Radio hat der Grafik nach keine Ausgänge für aktive LS (Line Out), sollten nämlich rechts neben diesen SDL ... -Dingern sein. Siehst du auch wenn du den roten Audi-Stecker anschließt, dass gewisse Kabel dann vermutlich ins Leere gehen.
Es gibt aber Adapter, die die passiven LS-Signale aus dem mittleren ISO-Stecker so umsetzen, dass sie zu Low-Line-Out-Signalen werden, die die originalen aktiven Lautsprecher dann verarbeiten können. Somit könntest du das Grundig-Radio dann mit 4 LS betreiben.
Wennst du sowas brauchst, kannst dich ja mal melden, hätte so einen zum Abgeben da.
Gruß
BG
Es gibt aber Adapter, die die passiven LS-Signale aus dem mittleren ISO-Stecker so umsetzen, dass sie zu Low-Line-Out-Signalen werden, die die originalen aktiven Lautsprecher dann verarbeiten können. Somit könntest du das Grundig-Radio dann mit 4 LS betreiben.
Wennst du sowas brauchst, kannst dich ja mal melden, hätte so einen zum Abgeben da.
Gruß
BG
Foahrst an Audi host a Gaudi. Is da Audi a quattro host no meahra Gaudi. Hoda ah no an Turbo zum quattro drinna da Audi so is des as Häichste fian Baudi
Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
Audi 80 2T EZ 06/82
Audi 80 GTE EZ 03/83
Audi 80 CD EZ 07/83
Audi 200 5E EZ 06/81
Audi 200 quattro EZ 11/85
Audi 100 CS quattro EZ 02/86
Audi 100 Avant turbo quattro EZ 01/87
Audi 100 turbo EZ 12/87
Audi 100 Avant 2.3 E quattro EZ 02/88
Audi 200 quattro Exklusiv EZ 08/88
Audi 90 quattro EZ 90
VW Golf II GTD EZ 05/86
MB 308 TSF Metz Feuerwehr EZ 04/81
Re: Radiotausch im Cabrio Modell:94
Aaaalso: Da wird der Vorbesitzer wohl einen ungeeigneten oder gar keinen Adapter verwendet haben wenn das Grundig-Teil nur vorne funktioniert. Vorne sind die Boxen passiv, hinten aktiv.Jürgen Ende hat geschrieben: es gibt unterscheidliche Schächte beim Cabrio. Meins hat nur Platz für die Blande vom Gamma III (sollen 190 mm sein). Die "neuen" Radios haben alle Blenden von 220 mm und mehr. Gerade die Cabrios ab 1996 haben bereits den breiteren Schacht (keine Stege lings und rechts vom Radio).
Dieses Maßedurcheinander bring mich noch an den Rand des Wahnsinn.
Sicherlich würde ich geren ein aktuelles Radio einsetzen. Doch die sind mir alle zu bunt. Ich brauche einfach nur ein klassisches Aussehen. Dieses LED-geblinke nervt mich nur.
Also, entweder bekomme ich das Grundig angeschlossen oder da kommt ein Gamma oder Delta rein. -Wobei ich nicht wirklich weiß, ob das Delta mit den Anschlüssen hinkommt.-
Was für ein Durcheinander.
Radios fürs Cabriolet (post -Facelift) hatten eine schmalere (213mm) Radioblende als der Rest der Modellpalette die mit 220mm daherkam. Mit dem alten Audi80-Mittelkonsolendesign war mehr Breite nicht drin. Deshalb bei gebrauchten Originalradios immer genau schauen ob sie aus einem Cabrio kommen! Haben auch andere Teilenummern.
Das neueste Originalradio das passt und womit die RFA im KI noch geht (ggf. nach Entfernen der Stege) ist das Delta mit der Teilenummer 4D0 035 192 - wurde bis 2000 angeboten. Aber auch hier : nur Cassette, ggf. mit Wechsler für Standard-CDs. Dafür gibt es wohl auch Adapter für die Wechslersteuerung, um mp3-Player anzuschliessen.
Alle Radios aus dem Audi 80 (B3 und B4) passen uneingeschränkt (die hatten einen DIN-Schacht), genau wie die aus dem C4 und NFL-V8.
Das hier mit CD z.B.: http://www.ebay.de/itm/170800581483 oder das Standard Gamma CC: http://www.ebay.de/itm/120871510608. wenn es original bleiben soll.
wenn Du unter "aktuelles" Radio so neumodischen Kram wie mp3- oder USB-Unterstützung verstehst, bleibt nur noch der Umstieg auf ein Zubehörradio mit DIN-Grösse. Neuere Audi-Radios mit diesen Features wie das ConcertII+ passen nicht ohne grosse Schnitzarbeiten, da die nicht nur eine breitere Blende haben sondern in Doppel-DIN-Grösse daherkommen. Hab in meinem Cabrio ein Symphony mit BOSE-System und extra Wechsler. Das lässt klanglich keine Wünsche offen.
Nicht alle Zubehörradios sind "zu bunt" - da gibt es von Becker z.B. das Monza 7887, das perfekt zum Interieur passt (hab ich in meinem V8 drin und bin sehr zufrieden). Hat hier im Forum ein paar Bilder, such mal danach.
Um das Grundig (oder ein anderes nicht-Original-Radio) korrekt an das Aktiv-Soundsystem anzuschliessen, brauchts einen dafür geeigneten Aktivadapter. Die gibts bei Dietz, entweder das Modell 17015 oder 17009, je nach Leistung des Radios.
Gruss,
Bastian
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Radiotausch im Cabrio Modell:94
Hallo Bastian,
danke für die ausführliche Erklärung. Allerdings geht das Gamma CD nicht so ohne weiteres, da es nur noch für aktive Lautsprecher ausgestatte ist (siehe Steckerbelegung).
Hauptsächlich geht es mir um
1. alle Lautsprecher wieder in Betrieb nehmen.
2. Gala Anschluss in Betrieb.
3. klassisches Aussehen.
Ob da CD mit bei ist, ist mir egal. MP3, USB und IPod werde ich über einen Kleinsender hinbekommen. Z. Z. warte ich gerade auf die Codes meiner drei noch eingelagerten Gamma III und dann werde ich ja sehen, ob das alles noch funktioniert.
Dann habe ich zwar kein RDS mehr, aber was soll's. AC/BC habe ich nicht, also ist auch die Anzeigemöglichkeit egal.
Also wird es wohl wieder ein Gamma III.
Danke nochmals an alle.
Gruß
Jürgen Ende
danke für die ausführliche Erklärung. Allerdings geht das Gamma CD nicht so ohne weiteres, da es nur noch für aktive Lautsprecher ausgestatte ist (siehe Steckerbelegung).
Hauptsächlich geht es mir um
1. alle Lautsprecher wieder in Betrieb nehmen.
2. Gala Anschluss in Betrieb.
3. klassisches Aussehen.
Ob da CD mit bei ist, ist mir egal. MP3, USB und IPod werde ich über einen Kleinsender hinbekommen. Z. Z. warte ich gerade auf die Codes meiner drei noch eingelagerten Gamma III und dann werde ich ja sehen, ob das alles noch funktioniert.
Dann habe ich zwar kein RDS mehr, aber was soll's. AC/BC habe ich nicht, also ist auch die Anzeigemöglichkeit egal.
Also wird es wohl wieder ein Gamma III.
Danke nochmals an alle.
Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Radiotausch im Cabrio Modell:94
Da Editieren ja nicht mehr geht, hier ein Nachtrag:
Ich habe gerade die Meldung bekommen, dass selbst die Audi-Werkstätten keine Codes mehr einfach so abfragen können. -Wobei einfach so unter Angabe von Namen Seriennummer des Radios und Fin eines Audis gemacht wurde.-
Jedenfalls wurde mir von meinem Bekannten gesagt, dass ich mit meinem Wagen vorbeikommen müsste, damit der dann an den Tester angeschlossen wird um eine Online-Verbindung mit dem Werk herzustellen, um da was auszulesen.
Darsaufhin habe ich dann erst mal gefragt, wie das bei unseren Typ 44 und Typ89 gehen soll (Blink-Code-Ausgabe!).
Dann hieß es, es gäbe an dem Tester eine Taste "andere Fahrzeuge"(????) die gedrückt würde, wenn es da nichts auszulesen gäbe und dann bekommt man den Code. Der Spaß soll 30 Euro kosten.
Finde ich weder nachvollziehbar noch logisch noch kundenfreundliche.
Haben wir hier jemanden, der bei Audi arbeitet?
Gruß
Jürgen Ende
Ich habe gerade die Meldung bekommen, dass selbst die Audi-Werkstätten keine Codes mehr einfach so abfragen können. -Wobei einfach so unter Angabe von Namen Seriennummer des Radios und Fin eines Audis gemacht wurde.-
Jedenfalls wurde mir von meinem Bekannten gesagt, dass ich mit meinem Wagen vorbeikommen müsste, damit der dann an den Tester angeschlossen wird um eine Online-Verbindung mit dem Werk herzustellen, um da was auszulesen.
Darsaufhin habe ich dann erst mal gefragt, wie das bei unseren Typ 44 und Typ89 gehen soll (Blink-Code-Ausgabe!).
Dann hieß es, es gäbe an dem Tester eine Taste "andere Fahrzeuge"(????) die gedrückt würde, wenn es da nichts auszulesen gäbe und dann bekommt man den Code. Der Spaß soll 30 Euro kosten.
Finde ich weder nachvollziehbar noch logisch noch kundenfreundliche.
Haben wir hier jemanden, der bei Audi arbeitet?
Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Re: Radiotausch im Cabrio Modell:94
Geh mal zu nem anderen Händler, VW Wolf hatte mir vor ein paar Monaten noch völlig kostenlos den Code von nem VW Gamma IV besorgt.
Audi verkauft.
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Radiotausch im Cabrio Modell:94
Hi,
kleiner Nachtrag. Ich weiß jetzt, warum meine hinteren Lautsprecher nicht gehen. Der Vollfosten von Vorbesitzer hat ein Radio mit passiven Anschlüssen nachgerüstet. Da dann die hintern Lautsprecher nicht mehr gingen hat er kurzerhand die Leitungen umbesetzt. Da hat es dann die Lautsprecher wohl erwischt.
Kann man das irgendwie prüfen? Die Sicherung am Lautsprecher ist noch IO.
Gruß
Jürgen Ende
kleiner Nachtrag. Ich weiß jetzt, warum meine hinteren Lautsprecher nicht gehen. Der Vollfosten von Vorbesitzer hat ein Radio mit passiven Anschlüssen nachgerüstet. Da dann die hintern Lautsprecher nicht mehr gingen hat er kurzerhand die Leitungen umbesetzt. Da hat es dann die Lautsprecher wohl erwischt.
Kann man das irgendwie prüfen? Die Sicherung am Lautsprecher ist noch IO.
Gruß
Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
- level44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8506
- Registriert: 11.11.2007, 16:03
- Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001 - Wohnort: Hochtaunuskreis
Re: Radiotausch im Cabrio Modell:94
MoinJürgen Ende hat geschrieben:Die Sicherung am Lautsprecher ist noch IO.
dann sollten die LS auch noch i.O. sein ...
mit aktiv-System-Adapter ans Radio Zubehörradio anschliessen bringt gewissheit ...
Gruß
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
- Jürgen Ende
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1755
- Registriert: 06.11.2004, 01:50
- Fuhrpark: Siehe Signatur.
- Wohnort: D-45470 Mülheim
- Kontaktdaten:
Re: Radiotausch im Cabrio Modell:94
Ich habe die jetzt an einem Gamma III angeschlossen. Da tut sich nichts. Entweder kommt bei den Lautsprechern kein Strom an oder die sind platt. Muss ich morgen mal messen.
Jürgen Ende
PS: Hat mal einer den Schaltplan 1992 Audi 80 Coupé Radio mit Aktivlautsprecher? Im 1994 ist der leider nicht drin und ich weiß nicht genau, ob der gleich ist mit Audi 100 1990 oder Audi 89/90 1989.
Jürgen Ende
PS: Hat mal einer den Schaltplan 1992 Audi 80 Coupé Radio mit Aktivlautsprecher? Im 1994 ist der leider nicht drin und ich weiß nicht genau, ob der gleich ist mit Audi 100 1990 oder Audi 89/90 1989.
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
http://audi-club-ruhr.jimdo.com/