H-Pleuel vs. I-Pleuel

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

H-Pleuel vs. I-Pleuel

Beitrag von Pado »

In dieser Auktion wird gesagt, I-Pleuel sind besser als H-Pleuel. Ich hab bisher immer gelesen, H-Pleuel wären das Maß der Dinge.

http://www.ebay.de/itm/5x-Audi-S2-RS2-2 ... 3a6e317520

Was ist da dran?

Mike
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: H-Pleuel vs. I-Pleuel

Beitrag von matze »

zwischen i und h ist eigentlich nix um, wenn man selbe abmaße hernimmt
Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

H-Pleuel vs. I-Pleuel

Beitrag von Acki »

Nana. I ist um Faktor 1 steifer als H. Aber die knicksicherheit ist beim H schon Faktor 13. Hatte es mal berechnet.

I ist oft leichter.
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: H-Pleuel vs. I-Pleuel

Beitrag von matze »

wie kommst du da drauf?
auf Druck ist nur die Querschnittsfläche ausschlaggebende

gegen Knickung geht das Profil mit ein, als Axiales Flächenmoment 2 Grades
und wenn da die Abmaße ähnlich sind (sind sie ja da du vom Bauraum beschränkt bist)

da sind die unterschiede marginal

gruß Matthias
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

H-Pleuel vs. I-Pleuel

Beitrag von Acki »

Jupp. Und das kannst du dir ja mal für Doppel T in x und y anschauen. ;)

Hab reale Pleuel nachgerechnet. :)

Hier das hilft auch: http://i671.photobucket.com/albums/vv73 ... H-Beam.jpg

Aber die Dimensionen sind nicht ganz passend, macht jeder wie er denkt sag ich mal.
Kapitaen Pluto
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 383
Registriert: 05.04.2008, 14:39
Fuhrpark: Audi 200 quattro 20v Limo schwarz
A4 B8 Allroad TDI
Wohnort: Lennestadt
Kontaktdaten:

Re: H-Pleuel vs. I-Pleuel

Beitrag von Kapitaen Pluto »

Acki hat geschrieben:Nana. I ist um Faktor 1 steifer als H. Aber die knicksicherheit ist beim H schon Faktor 13. Hatte es mal berechnet.

I ist oft leichter.

Ich hab zwar nicht so die große Ahnung davon, aber wenn ich 100 mit 1 multipliziere habe ich immer noch 100.
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

H-Pleuel vs. I-Pleuel

Beitrag von Acki »

Sicherheitsfaktor. 13 und 14. Hab mich falsch ausgedrückt.
Antworten