diesen Monat sollte es soweit sein => TÜV am Sorgenkind. Nachdem ich Ölverlust, festsitzende Handbremse etc. zu Leibe gerückt war, bin ich recht optimistisch vorstellig geworden.
(Hintergrundinfo: Ich habe den Audi seit Oktober 2010 - er wurde vom Vorbesitzer Mai 2010 aus Frankreich geholt - ist also FR-Modell. Er hat im Mai 2010 in Berlin OHNE PROBLEME die Vollabnahme bekommen.)
Zurück zu meinem TÜV-Termin: Der Prüfer schaut sich alles an und fängt plötzlich an das Sahnestück am Avant zu kritisieren. Es handelt sich um eine eigenwillige AHK - sieht russisch aus - ist aber stabil. O-Ton: "Das Ding muss ab - das kriegste nicht eingetragen"...


Man muss dazu sagen, dass an der AHK ein Schild ist: GDW No. 134/92 Audi 100-200 quattro (50kg & 1700kg). Das Schild war ihm sowas von egal... er meinte Fälschung... kurzum ich habe keine neue Plakette bekommen.
Alternativen nun:
1. AHK ab - Ist aber schlecht, da ich sie grad brauche. (1a. ab - TüV - dran... naja
2. Gutachten besorgen - ABER WOHER? Auf der Seite von GDW findet man das Modell nicht bzw. das Modell dort für den 200er hat andere Nummern und Werte... Leider ist die Seite nicht Englisch - daher keine Ahnung ob die auf Anfragen in deutsch oder engl. reagieren.
Ideal wäre Variante 3: Westfalia und neue Stoßstange (siehe mein Hilferuf Teilemarkt). Allerdings sind die Entfernungen zu den angebotenen Teilen ziemlich groß... und beides zusammen haben auch nicht viele.
Habe ich eine Chance mit der GDW AHK TÜV zu bekommen? Was brauche ich für eine Abnahme? (- Dann hätte ich genug Zeit die Westfalia samt Stoßstange aus der Republik zusammenzusammeln.)
MfG
Daniel



