Interessenlage 3" 76,1mm Hosenrohr 10v Turbo

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111

Besteht Interesse an einem Hosenrohr in 3" passend für den 10v Turbo?

Ja, definitiv als 1:1 Ersatz fürs Originalteil!
10
42%
Ja, definitiv, jedoch gleich mit passendem Metallkat in 100/200cpsi!
13
54%
Nein, brauch ich nicht!
1
4%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 24

Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Interessenlage 3" 76,1mm Hosenrohr 10v Turbo

Beitrag von JimPanski »

Hallo Forum!

Aus aktuellem Anlass, würde ich mich stark interessieren, ob evtl. Bedarf für größere Hosenrohre am 10v Turbo besteht.
Dabei bestünde die Möglichkeit auch eine Variante für den 1:1 Ersatz zu bauen, damit der Serienkat weiterbenutzt werden kann.
Da diese Variante jedoch durchflusstechnisch nicht das Gelbe vom Ei wäre, bestünde die Möglichkeit den Kat durch einen entsprechend dimensionierten Metallkat mit 100 oder 200 Zellen zu ersetzen.
Für Anregungungen und Kritik wäre ich dankbar!

Gruß
Conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
Knatterkarsten
Entwickler
Beiträge: 542
Registriert: 07.05.2012, 14:56
Fuhrpark: Audi A4 B6 2.5TDI V6 mit MT und fast Vollausstattung + 262TKM :)
Audi 100 C3 2.2 E Turbo Quattro BJ: 04/89 190Tkm Chip,Klima, E-Fenster + Dach, ZV, Bordcomputer

Re: Interessenlage 3" 76,1mm Hosenrohr 10v Turbo

Beitrag von Knatterkarsten »

Wie hoch wäre dann der Kostenpunkt?
Habe zwar die grösseren brennringe drin aber die bringen ja auch nix!

Interesse besteht auf jedenfall von meiner Seite und das gleich 2mal.

Vielleicht findest du ja auch gleich einen günstigen Kat mit dazu So das man bei dir alles in einem Schwung bekommt!

Mfg
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Interessenlage 3" 76,1mm Hosenrohr 10v Turbo

Beitrag von fischi »

Da wollte ich dich schonmal fragen. Genau sowas brauch ich, großen 200 zeller dran, den rest kennst ja :)
95er S6 V8 Automatik (AEC/CST)
87er Audi200 quattro (MC1)
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: Interessenlage 3" 76,1mm Hosenrohr 10v Turbo

Beitrag von JimPanski »

Hallo Karsten und Fischi!

Zum Kostenpunkt, kann ich mich an dieser Stelle noch nicht äußern, da noch nicht alle Faktoren hierzu ermittelt werden konnten!
Sobald ich was weiß, liefer ich diese Info natürlich nach. Fakt ist aber jetzt schon, dass es nicht vergleichbar mit den evtl. bekannten "Downpipes" aus Polen (für 20vT) vergleichbar sein wird, da Haltbarkeit im Vordergrund steht und somit Material und Flanschdicke zb. für die Anwendung ausreichend dimensioniert werden!

Zum Thema Metallkat ists in erster Linie ausschlaggebend welche Zellendichte gewünscht ist. Der 200 Zeller ist ne Ecke teurer, jedoch spielt sich alles im humanen Preisrahmen ab (zw. 2-300Eur je nach Anschluss)
Ich weiß es geht bei ebay ab ~90Eur los, aber auch hier => Haltbarkeit!!

Grüße
Conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
Knatterkarsten
Entwickler
Beiträge: 542
Registriert: 07.05.2012, 14:56
Fuhrpark: Audi A4 B6 2.5TDI V6 mit MT und fast Vollausstattung + 262TKM :)
Audi 100 C3 2.2 E Turbo Quattro BJ: 04/89 190Tkm Chip,Klima, E-Fenster + Dach, ZV, Bordcomputer

Re: Interessenlage 3" 76,1mm Hosenrohr 10v Turbo

Beitrag von Knatterkarsten »

Also der Kat kann bei mir ruhig günstig sein, je mehr durchsatz desto besser :-D

Fahre meinen eh nur auf Saison und mehr als 1mal die Woche ihm Auslauf zu geben schaffe ich nicht.

Für Tüv habe ich 2 originale Katz liegen :-D

Wenn das Hosenrohr im durchschnitt größer wird muss der auslass ja bissl geweitet werden sonst bringt es ja auch nicht So viel oder?
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: Interessenlage 3" 76,1mm Hosenrohr 10v Turbo

Beitrag von JimPanski »

Knatterkarsten hat geschrieben:Also der Kat kann bei mir ruhig günstig sein, je mehr durchsatz desto besser :-D
Da hat aber das Eine eigentlich nichts mit dem Anderen zutun. Die billigen(!) Kats sind eigentlich die Anschweißringe der Schellen nicht wert ;)
Knatterkarsten hat geschrieben:Wenn das Hosenrohr im durchschnitt größer wird muss der auslass ja bissl geweitet werden sonst bringt es ja auch nicht So viel oder?
Ja, würde ich so unterschreiben. Allerdings möchte ich behaupten, dass gerade bei gechippten MCs schon der vergrößerte Querschnitt am Rohr allein nen spürbaren Unterschied bewirkt! Weiter vorn sind die Abgase ja noch ne ganze Ecke heißer als am Kateingang, jedoch ists schon sinnvoll diese Engstelle trotzdem zu eliminieren.
Ist eben dann die Geschmacks-, Geld- und Moralfrage. Deshalb gibts ja auch diesen Poll hier ;)

Gruß
Conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
Knatterkarsten
Entwickler
Beiträge: 542
Registriert: 07.05.2012, 14:56
Fuhrpark: Audi A4 B6 2.5TDI V6 mit MT und fast Vollausstattung + 262TKM :)
Audi 100 C3 2.2 E Turbo Quattro BJ: 04/89 190Tkm Chip,Klima, E-Fenster + Dach, ZV, Bordcomputer

Re: Interessenlage 3" 76,1mm Hosenrohr 10v Turbo

Beitrag von Knatterkarsten »

Da hast mich falsch verstanden ;-)

Wenn ich n billigen 100 Zeller nehme wo sich das Material schnell weg brennt wird der Strömungwiderstand ja geringer also mehr durchsatz :-D :-P
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: Interessenlage 3" 76,1mm Hosenrohr 10v Turbo

Beitrag von serdar187 »

Hi Conny,

wie schon am Telefon besprochen erkläre ich mich bereit, eine 3" Anlage (inkl 100 Zeller) ab Lader einzubauen und alles zu dokumentieren.
Ein Testbericht inkl. Soundcheck ist selbstverständlich obligatorisch :) .


Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Interessenlage 3" 76,1mm Hosenrohr 10v Turbo

Beitrag von manu200 »

Grüße Conny
Ich gedenke mich zu erinnern, dass es beim 10v turbo( mit Kjet und Serienkrümmer) recht problematsich war eine 3" Downpipe zu verbauen. Es war wohl kein Platz?? Das gabs hier mal als Beitrag. ICh glaub bei 2,5" war Schluss kann mich aber täuschen.

Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: Interessenlage 3" 76,1mm Hosenrohr 10v Turbo

Beitrag von JimPanski »

Hey Manu!

Ja, ich denke du meinst damit das Posting von OlliW. Platz aber genug vorhanden. Ich denke erst >88,9mm wirds dann wirklich kritisch :D
Was soll da eigentlich K-Jet und Serienkrümmer ausmachen? Dort ist nämlich IMHO nicht das Nadelöhr..


Gruß nach C-Town
Conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Deleted User 5197

Re: Interessenlage 3" 76,1mm Hosenrohr 10v Turbo

Beitrag von Deleted User 5197 »

@JimPanski!

Super Sache von Dir, dass Du so in's Zeug legst...


Hochachtungsvolle Grüsse,
Michael


PS: irgendwas werde ich mir in naher Zukunft aus Deiner Schmiede zueignen - bin mir nur noch nicht ganz sicher was, welchen Sound (ob Provokant, oder doch Gediegen - wahrscheinlich doch eher ersteres - Prolet halt :mrgreen: ) usw. ...
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: Interessenlage 3" 76,1mm Hosenrohr 10v Turbo

Beitrag von Olli W. »

Hi Conny,

an´ner weiten Hose hätte ich Interesse, aber das hatten wir ja schon am Telefon geklärt.

Wenn das tatsächlich am Längsträger und der Antriebswelle, nebst Abdeckung, vorbeigeht in 76mm (machen die Amis ja auch, aber es sieht mir sehr eng aus).
Passend an original Kat wäre zwar wünschenswert, aber kein Muss für mich, sofern dann hinterm Kat wieder alles normale Wege geht.

Mein damaliges Posting dazu basierte auch nur auf einer recht groben Messung und Inaugenscheinahme der örtlichen Gegebenheiten unter Berücksichtigung der notwenigen Abstände zw. Auspuff und Karosse, bzw, Antriebswelle. Das allerdings nur so als grobe Befürchtung.

Originalkrümmer dürfte von grösserer Hose auch profitieren im Hinblick auf EGT und Gegendruck, usw.. Im Vergleich zum aktuellen BMW Bi-Turbo ist der MC Krümmer ja schon riesig und sehr aufwändig gebaut.
Der K-Jet ist das egal wie gross der Auspuff ist.

Preis dafür so grob?

Dank & Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Interessenlage 3" 76,1mm Hosenrohr 10v Turbo

Beitrag von manu200 »

Hallo
Das ist mir schon klar ,dass es der K jet egal ist. Meine in Klammern gesetzte Bemerkung war auf die besseren Platzvernältnisse bei geänderter Einspritzung und Fächerkrümmer bezogen. Aber da hier von fast PLugnPLay die Rede ist, vergesst meine Bemerkung einfach.
Na wenns passt dann ist doch voll Lupe. Obwohl ich bezweifle , dass wir 76mm brauchen :) .


Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
Knatterkarsten
Entwickler
Beiträge: 542
Registriert: 07.05.2012, 14:56
Fuhrpark: Audi A4 B6 2.5TDI V6 mit MT und fast Vollausstattung + 262TKM :)
Audi 100 C3 2.2 E Turbo Quattro BJ: 04/89 190Tkm Chip,Klima, E-Fenster + Dach, ZV, Bordcomputer

Re: Interessenlage 3" 76,1mm Hosenrohr 10v Turbo

Beitrag von Knatterkarsten »

Haben ist besser als brauchen! :-D

Also rein damit, hab noch n krümmer liegen den ich dann schon mal bearbeite und aufweite.
Schaden kann es nicht :-P
Benutzeravatar
audiquattrofan
Projektleiter
Beiträge: 2553
Registriert: 22.10.2005, 12:02
Fuhrpark: Audi,Mercedes,Fendt
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Interessenlage 3" 76,1mm Hosenrohr 10v Turbo

Beitrag von audiquattrofan »

Servus

da wäre ich auch glatt dabei, dann brauch ich das Uri Hosenrohr nicht zerschneiden und anpassen.

mfg
Peter
Erst wenn der letzte 100 Diesel nach Afrika geht, der letzte V8 geschlachtet der letzte Uri verspoilert, werdet ihr feststellen das Plastik nicht glänzt!
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Interessenlage 3" 76,1mm Hosenrohr 10v Turbo

Beitrag von StefanR. »

Eine grosse Downpipe kann net schaden. Die temps sinken. Der Lader und Krümmer werden enlastet und ein besseres Ansprechen ist auch zu merken. Allerdings sollte das ganze in Verbindung mit einem 200 zeller metallkat verbaut werden. Ansonsten macht der orginal Kat den vorteil wieder platt. Eine 3" Anlage im Anschluss sollte dann das optimum darstellen was möglich ist. Woher bekommt ihr ti Flansche ? Eine Anbindung mit V Band wäre super um gleich eine gute und haltbare Anbindung an den Kat zu haben.
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Interessenlage 3" 76,1mm Hosenrohr 10v Turbo

Beitrag von StefanR. »

Eine grosse Downpipe kann net schaden. Die temps sinken. Der Lader und Krümmer werden enlastet und ein besseres Ansprechen ist auch zu merken. Allerdings sollte das ganze in Verbindung mit einem 200 zeller metallkat verbaut werden. Ansonsten macht der orginal Kat den vorteil wieder platt. Eine 3" Anlage im Anschluss sollte dann das optimum darstellen was möglich ist. Woher bekommt ihr ti Flansche ? Eine Anbindung mit V Band wäre super um gleich eine gute und haltbare Anbindung an den Kat zu haben.
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: Interessenlage 3" 76,1mm Hosenrohr 10v Turbo

Beitrag von JimPanski »

Moin Stefan!

Danke fürs Feedback!
Dass der Serienkat nicht optimal für großen Durchfluss ist, sollte schon klar sein. Da hier aber nicht der Motorsport im Vordergrund steht :D , möchte ich auch die 1:1 Variante anbieten! Wie ich oben schon schrieb, gehe ich dennoch von einer spürbaren Verbesserung im Bezug auf Ansprechen, Leistung und thermischer Entlastung der Komponenten trotz Serienkat aus.
Optimal ist die Geschichte natürlich erst mit Metallkat, auch klar..
Wegen deiner Flanschfrage, kommts natürlich drauf an, welche du meinst. Etwa die V-Band Anschweißringe? Die wären Drehteile, der Rest gelasert bzw. wassergestrahlt. Falls du was benötigst => PN ;)

So wie es aussieht, werd ich die Sache auf jeden Fall angehen, da ja scheinbar Interesse nicht nur von meiner Seite besteht :mrgreen:
Preise sind nahezu eingeholt. Ich denke, ich kann diese Woche noch angaben zum endgültigen Preis machen.

Gruß
Conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: Interessenlage 3" 76,1mm Hosenrohr 10v Turbo

Beitrag von StefanR. »

Das hat nix mit motorsport zu tun. Im MS würde ich auf 90 mm gehen. Und der Serienkat macht die vorteile leider wieder zum grössten teil zunichte. Der metallkat wird pflicht bei so einer Anlage.
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: Interessenlage 3" 76,1mm Hosenrohr 10v Turbo

Beitrag von JimPanski »

Hallo Stefan!

Natürlich gehts dann um MS. Mit nem Metallkat bewegt man sich genaugenommen legalitätstechnisch in ner Grauzone! Das lässt sich schlecht wegdiskutieren. Es hat auch niemand behauptet, dass die Kombination mit Serienkat optimal ist. Solange deine Ausführungen jedoch nicht praxisnah belegt sind, bleibts alles Spekulation. Oder lieg ich jetzt total daneben und du konntest am MC schonmal wenigstens Abgasgegendruck mit verschiedenen Kats/Hosenrohren messen?!

Gruß
Conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Acki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1580
Registriert: 07.05.2011, 13:50
Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo

Interessenlage 3" 76,1mm Hosenrohr 10v Turbo

Beitrag von Acki »

Also Laser kann ich auch Flansche.
V Band gibt's bei Ebay. Achtung, Nut Feder Systeme nehmen oder welche wo man das Rohr 5mm rausgucken lassen kann um den selben Effekt zu haben.
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Interessenlage 3" 76,1mm Hosenrohr 10v Turbo

Beitrag von manu200 »

@ Conny
Würdest du die Downpipe auch in 70mm bauen und unten drann ne Aufweitung fürs klassische Steck und Gut ?

Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
Knatterkarsten
Entwickler
Beiträge: 542
Registriert: 07.05.2012, 14:56
Fuhrpark: Audi A4 B6 2.5TDI V6 mit MT und fast Vollausstattung + 262TKM :)
Audi 100 C3 2.2 E Turbo Quattro BJ: 04/89 190Tkm Chip,Klima, E-Fenster + Dach, ZV, Bordcomputer

Re: Interessenlage 3" 76,1mm Hosenrohr 10v Turbo

Beitrag von Knatterkarsten »

Wie lange dauerts denn noch? :-D

Bin jetzt dabei die komplette restliche abgasanlage auf 3" um zu rüsten. ;-)
Der 200 Zeller ist auch schon in Sicht und der Ausgang vom krümmer wird auch ein wenig geweitet. :-D

Bin mal gespannt was das später alles bringt auf der Rolle. ;-)
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: Interessenlage 3" 76,1mm Hosenrohr 10v Turbo

Beitrag von JimPanski »

Hi Jungs!

70mm sind denkbar, sollte die ganze Sache umsetzbar sein. Mit der Brennringverbindung am Kat ist natürlich soweit auch klar.
Das Rohr ist mittlerweile im PC, Flanschplatten im Zulauf, jedoch gibts erst noch ne andere Baustelle zu bewältigen. Es dauert also noch ein paar Wochen!
Wenns neues gibt, werd ich dies hier natürlich posten. Als nächster Punkt kommt eh erstmal noch der Preis..

Gruß
Conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
Knatterkarsten
Entwickler
Beiträge: 542
Registriert: 07.05.2012, 14:56
Fuhrpark: Audi A4 B6 2.5TDI V6 mit MT und fast Vollausstattung + 262TKM :)
Audi 100 C3 2.2 E Turbo Quattro BJ: 04/89 190Tkm Chip,Klima, E-Fenster + Dach, ZV, Bordcomputer

Re: Interessenlage 3" 76,1mm Hosenrohr 10v Turbo

Beitrag von Knatterkarsten »

Na auf masse produzieren ist doch immer günstiger! :-P
ich warte gespannt wie n flitzbogen!
:-D
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Interessenlage 3" 76,1mm Hosenrohr 10v Turbo

Beitrag von manu200 »

@ Conny
Nei ich mein einfach so aufgeweitet das ich ein anderes Anstecken kann ohne Gußringflansch. Ich würde dann mit Klassischer Rohrschelle einen 100 Zeller anflanschen und dann von da auf meine bestehende 63,5er Anlage ansetzen.
Die Flansche für oben Lader und Wastegate hätte ich schon da :D

Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Re: Interessenlage 3" 76,1mm Hosenrohr 10v Turbo

Beitrag von JimPanski »

Hallo Manu!

Jetzt versteh ich, was du oben mit "Aufweitung fürs klassische Steck und Gut" meintest. Hoffentlich hast du dann aber irgendwo was flexibles drin, denn sonst hätte ich arge bedenken den Krümmer zu belasten! Mit nem gesteckten Rohr und der Schelle ists ja dort nur starr verbunden. Du brauchst aber irgendwo nen Kompensator, sonst hängt dir der ganze Spaß starr am Motor und rüttelt ordentlich am Krümmer. Was spricht gegen die serienmäßige Brennringverbindung oder n Flexstück?


Grüße
Conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
manu200
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1093
Registriert: 06.09.2005, 10:24
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Interessenlage 3" 76,1mm Hosenrohr 10v Turbo

Beitrag von manu200 »

Hi Conny
Nun ja die Brennringverbindung ist nicht wirklich flexibel somit haben wir serienmäßig schon ne starre AGA ab Krümmer. Ein Flexstück wird auch nicht viel nützen da bei unseren längsverbauten Motoren durch das Eindrehen bei Last eine "offene" Steckverbindung sinnvoller ist. Aber deine Bedenken der starren Anlage wegen sind berechtigt. Wir werden sehen. Du kannst ja erst mal paar Preise posten wenn du mit der Entwicklung so weit bist .Weitermachen :D

vele Grüße Manu
Audi 200 quattro avant MC1 Bj 87 im Clubsport Umbau
Trabant kombi Bj 65 3 Kanal zum Verkauf
Lada 2101 Doppelweber
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: Interessenlage 3" 76,1mm Hosenrohr 10v Turbo

Beitrag von Morti »

Ich würde sogar so weit gehen zu behaupten, dass eine Entkoppelung der Abgasanlage unerlässlich für das Überleben des Krümmers beim MC ist.
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Turbopaule
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 299
Registriert: 24.07.2005, 16:20
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Interessenlage 3" 76,1mm Hosenrohr 10v Turbo

Beitrag von Turbopaule »

Ich wäre auch Interessiert an nem dicken HOSENROHRDie Flansche würde ich machen wie Serie.

In meinem ist nen 100 Zeller an der Original stelle verbaut der würd auch drin bleiben.

Paul
Audi 200 Turbo Quattro MC2 EZ 8/90
Audi 80 1,8 8V Turbo EZ 3/83

Das Beste was man aus Abgas machen kann ist LEISTUNG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Antworten