Kabeldurchführung Spritzwand

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Kabeldurchführung Spritzwand

Beitrag von Hacki »

Moin,

Ich möchte meinem Avant aktuell eine Standheizung sowie eine Breitbandlambdasonde nachrüsten.
Prinzipiell kein Problem, da ich das beides bereits an meinem Typ 81 gemacht habe. Nun ist der aber etwas übersichtlicher gestaltet, was die Kabelführung angeht..

Wo führe ich am besten die Kabelstränge in den Innenraum bei einem Typ 44 facelift? Ich habe hinter der Batterie 2 Stopfen an der Wand unter der Windschutzscheibe gefunden, die scheinen aber in einen Hohlraum zu führen.. :?:

Wenn das alles nix bringt, bohre ich einfach irgendwo ein extra loch.. Ich hoffe aber dass da irgendwo noch was frei ist, was ich übersehen habe.

Hinweise oder gar Bilder wären sehr willkommen. :-D

Danke schonmal & Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: Kabeldurchführung Spritzwand

Beitrag von Morti »

Wenn du das äussere Loch nimmst, kommst du geradeaus durch den Hohlraum durch in den Innenraum. Da ist original ein Kabelstrang für die Klimaautomatik. Da du anscheinend keine hast, kannst du da ohne Probleme durch. Evt. die Geräuschdämmung innen etwas zur Seite drücken.
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Kabeldurchführung Spritzwand

Beitrag von Hacki »

Moin,

Prima, danke. Den äusseren Stopfen habe ich natürlich nicht weiter untersucht gehabt.

Für den einbauort der Standheizung habe ich mir diesen Thread mal angeschaut, allerdings habe ich eine Thermo Top T, welche etwas größer ist als die E. Ob die da hinpasst, muss ich erst ausprobieren - wenn nicht, werde ich sie auf der Fahrerseite an den vorgesehenen einbauort für die BBW46 bauen.

Dann reicht der Kabelbaum natürlich nicht. Wo wird der Kabelbaum der originalen Standheizung durchgeführt?

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Kabeldurchführung Spritzwand

Beitrag von timundstruppi »

Hallo,
da ist doch noch ein sehr großes Loch(ca. 6 cm) beim Lautsprecher VR (VFL). Ist wohl für Klimarohre.
Ich würde meine Standheizung nicht über dem Krümmer installieren.
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Kabeldurchführung Spritzwand

Beitrag von Hacki »

Moin,

Ja, das Loch habe ich gefunden. Die Breitbandsonde ist auch schon eingebaut.

Standheizung in der Ecke einbauen sehe ich jetzt nicht so Kritisch. Das ding muss sowieso Temperatur abkönnen da sie sowohl nen Brenner eingebaut hat als auch vom heissen Kühlwasser durchflossen wird, und soo heiss wird's in der gegend auch wieder nicht. Beim Typ 81 sitzt an der stelle die Batterie, und die überlebt in der Regel auch recht lange. (Und ich hab im Typ 81 das Steuergerät von der LC-1 unterm Batteriekasten - das lebt auch noch)

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Kabeldurchführung Spritzwand

Beitrag von timundstruppi »

Die Heizung kann Wärme ab und kannst du notfalls entsorgen. Wenn Sprit aus der Heizung aber auf den Krümmer läuft, ggf. auch das ganze Auto.
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Kabeldurchführung Spritzwand

Beitrag von Hacki »

Ähm ja.. Dann müsste ich wohl die Serienmässig auf der Seite verlegten Spritleitungen sowie den Mengenteiler auch umplatzieren.... Gut gemeint - aber das argument halte ich für übertrieben.

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Kabeldurchführung Spritzwand

Beitrag von timundstruppi »

Mach wie du willst und denke, dass die Qualität der Kraftstoffleitungen denen der Standheizung entspricht.
Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
Morti
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1507
Registriert: 15.10.2007, 23:00

Re: Kabeldurchführung Spritzwand

Beitrag von Morti »

Du sprichst hier vom Typ44? Bau die Standheizung doch vorne an den fahrerseitigen Längsträger, da hast du ne Menge Platz, zumal du anscheinend keine Klima hast. Was du an Kabeln in den Innenraum führen musst, kannst mal dem Längsträger Richtung Spritzwand folgen dort unten gibt es genügend Stopfen und dahinter bist du dann sofort im Fahrerfussraum.
I have made a big decision, I'm goin' to try to nullify my life. Cause when the blood begins to flow. When it shoots up the dropper's neck. When I'm closing in on death. And you can't help me, not you guys. And all you sweet girls with all your sweet talk. You can all go take a walk. And I guess that I just don't know. And I guess that I just don't know - "The Velvet Underground"
Benutzeravatar
Hacki
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1471
Registriert: 24.02.2010, 10:22

Re: Standheizung webasto thermo top t / bw50 einbau

Beitrag von Hacki »

Moin,
Mach wie du willst und denke
Mach ich sowieso, deshalb hier mal das Ergebnis, für alle die sich mal eine Standheizung einbauen wollen:

Den Halter habe ich mir aus 2 verzinkten Winkel aus'm Baumarkt gebogen und geschweißt. Den überflüssigen (?) Halter der da normalerweise hängt habe ich durch ausbohren der 4 schweißpunkte entfernt. Die Standheizung passt so exakt hinter den Motor. Die Schweißpunkte sollte man von vorne und hinten Konservieren - da ich kein Fan von Dosenlack bin, und man das ganze hinterher eh nicht sieht, habe ich es einfach mit Mike Sanders dick eingepinselt.

Die Anschlüsse für die Wasserschläuche haben 18mm durchmesser. Der Vorlauf (unten am gerät, pfeil zeigt rein) wird mit dem Wasserflansch hinter dem Zylinderkopf verbunden, der Rücklauf (oben, pfeil zeigt raus) entsprechend an den schlauch richtung Wärmetauscher.

Für die verbindung zwischen wärmetauscher und rücklauf lässt sich universalschlauch von Trost z.b. verwenden, für den Anschluss an den Zylinderkopf hinten habe ich den Schlauch zylinderkopf->wärmetauscher von einem Typ 89 4 zylinder benutzt, der passt sehr gut.

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild

Bild

Bild

Spritleitungen:

Die Thermo Top wird in den Rücklauf vom Mengenteiler zum Tank gehängt. Die Standheizung hat einen eigenen Tank, der sich bei laufender Benzinpumpe füllt, und für eine halbe Stunde Brennzeit reicht. Damit das ganze hübsch aussieht und auch Rückrüstbar ist, habe ich die Schraubverbindung der Rücklaufleitung geöffnet, und da 2 Schlauchanschlüsse drangeschraubt :

Bild

Die Rücklaufleitung richtung Tank hat eine Überwurfmutter mit Bördel. Ich habe erst versucht einen Schlauchnippel mit Innengewinde zu finden, das kann man aber knicken. Die alternative sieht so aus. Man nimmt den Rücklaufschlauch vom Mengenteiler eines Typ 89 - Teilenummer 048 133 699 A , und schleift den Dichtkegel auf der einen Seite runter. Dann lässt sich ein 8mm Schlauch draufschieben.

(Nicht von dem Schlauchnippel irritieren lassen den ich links im Bild auf den schlauch heschraubt habe, das war nur um zu sehen ob das das gleiche gewinde ist. Die seite kommt an die Rücklaufleitung im Auto die zum Tank führt.)

Bild


Bild


Bild

An die seite vom Mengenteiler kommend schraubt man einen Schlauchnippel mit einer Hohlschraube. Das ganze bekommt man auf monopoel.de

Bild

Bild

Zur Info:
Gewindemaß der Verschraubung der Rücklaufleitung ist M14x1.5, Wasseranschlüsse an der BW15 haben 18mm durchmesser, die Anschlüsse für die Spritschläuche 8mm.

Elektrik ist unspektakulär, den Auspuff kann man sich so zurechtbiegen dass er da unten nirgends anstößt. Die abgase strömen dann einfach richtung kat raus.
Hoffe das hilft mal jemandem.

Gruß
Audi 80 GL - 1.6l 86PS - EZ 1982 - typ 81
Audi 100 Avant 2.3E - EZ 1989 - typ 44
nerdgarage.de
Antworten