Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Eine Frage: da ich bei meinem "neuen" Winterspaßgerät (100er Limo Qu. NF2 Bj.88; noch in Arbeit) vermutlich demnächst die Kupplung (bzw. das ziemlich laute Ausrücklager) tauschen werden muß wollte ich wissen, ob ich auch ein Getriebe vom vor-Facelift (also mit Mitteldiff-Sperre) einbauen kann, da ich 3 liegen habe... . Ich weiß schon soviel, daß ich dann die Schwungscheibe und die Kupplung vom "alten" brauche. Muß ich sonst noch etwas ändern? Wie realisiere ich am besten die Ansteuerung der Mitteldiff-Sperre? Kann ich mir da irgendwie einen 2. Schalter, wie ihn der NFL hat, einbauen, damit ich beide Diffs separat sperren kann? Das wäre meine "Traumlösung" . Wie wird denn beim NFL die Sperre vom elektr. Schalter aus angesteuert? Hängt da irgendwo ein Steuergerät dazwischen? Wenn ja: kann ich mir das ganze irgendwie für die Mittediff-Sperre "umstricken"?
Das Steuergerät sitzt unter der Rückbank (müsste man an der Unterdruck Verschlauchchung erkennen können). Man wird sicherlich auf ein VFL Getriebe umbauen können, ggf. ist aber auch das Schaltgestänge anders (da würde ich nochmal nachforschen, ich meine das vom VFL ist anders). Und unbedingt Übersetzungen prüfen, das Hinterachsdifferential muss ja zum Getriebe passen! Zur richtigen Ansteuerung der Sperren brauchste halt den Drehschalter und das passende Steuergerät vom VFL, die Ansteuerung selbt ist ja auch per Unterdruck über ein Steuergerät, der Schalter gibt nur elektrische Signale. Die Seilzugsperren der ersten Urquattros dürfte es im 44er nie gegeben haben.
Hallo erst mal.
Den Querbeschleungsschalter haben beide-VFL-NFL.
Der VFL hat 2 Stellungen ist Richtig.über Unterdruck,so auch der NFL.
Mann kann aber nur "Wählen" was ich will,die Nicht Elektronik macht den Rest.
Getriebe VFL-NFL Passt nicht-Schaltung ist Anders.
Auch die PRO-Conten Geschichte.
Bleibt Nur Probieren,Funzelt aber Nicht.
MFG
André
Seit fast über Genau 20 Jahren dem VAG Konzern Treu.
Audi 200 Turbo Quattro VFL-Alltagsauto (Vitamin B).wird Sommerauto-ist sommerauto
Und nur noch 2 32B
Sorry, daß ich mich erst jetzt melde - hatte viel um die Ohren. Umbau sollte also gehen, wenn ich zusätzl. zu Kupplung / Schwung das Schaltgestänge tausche? Am liebsten würde ich die 2 Sperren einzeln über 2 Schalter vom NFL ansteuern - ist das machbar? Oder wäre es weniger Aufwand, den Drehschalter vom VFL irgendwie einzubauen? Hat der VFL ganz sicher auch ein Steuergerät? Dachte, das geht direkt über Unterdruck.
Danke für die bisherigen Antworten - weiß eh noch nicht, ob ich den Umbau mache. Werde das Torsen zuerst ausgiebig im Schnee (wenn denn einer läge ) testen und dann entscheiden. Hatte bisher immer 2 Sperren (VFL Qs und 32B Syncro) und nur kurz einen B3 - und mit 2 Sperren war's immer um Welten besser, wenns wirklich drauf ankam.
Also ich bin ja notorischer Tiefschnee Parker.
Bisher mit Torsen Mitteldifferential und Schaltbaren Hecksperre überall wieder weg gekommen während nachmach Parker mit FWD bissel gekotzt haben.
Hallo Dieter,
der VFL hat kein elt. Steuergerät für die Differentialsperren! Der Unterdruck für die Stellelemente wird "per Hand" am Drehschalter in der MiKo bedient.
Stellung "1":Mitte, Stellung "2": Mitte und Hinten.
Da der Unterdruck ja nur ne Dose ansteuert die dann einen hebel an den diffs bewegt,kónnte man ja auch Bowdenkabel einbauen vom Rennrad die alten welche noch am rahmen verbaut waren für die gangschaltung mit chromhebeln.Die sind stufenlos verstellbar und dann Kónnte man sogar im hebel fühlen wie die Sperre einrastet,stell ich mir spitze vor.Ausserdem kann man dann selbst entscheiden bei welcher geschwindigkeit man die sperren ein und ausschaltet und welche man gebraucht.Ich würde meine Mittelsperre gegen das Torsen tauschen,falls Interesse besteht.
@Hauptsache VAG
Du kannst das alte Getriebe fahren. Um die Sperre anzusteueren muss du eben nur das HA Diff Stg nochmal aus einem Schlachter besorgen und einbauen eben nur vorne. Es wird halt dann die Sperre vorne genauso gesteuert wie die hintere. Schalter Drücken Sperre für Mitteldiff drin bis 25km/h dann gbit das STG die Sperre wieder frei.
MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
steht sogar in der Betriebsanleitung beim typ44 vorfacer.... bei regen oder Gespann fahrten kann die differentialsperre zwischen vorder und hinterachse eingelegt werden... (100% gesperrtes mittendiff) die Hecksperre sollte nur auf gerader strecke eingelegt werden.... und bei denen bleibt die sperre solange drinnen wie man will.... erst mit der Einführung des Torsenmittendiffs wurde die sperre hinten bei 25km/h automatsich ausgeschaltet (
gruß
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo