Zusatzinstrumente welche und wo verbaut.

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
crazygansi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1075
Registriert: 25.02.2005, 21:33
Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau
Wohnort: Essen

Zusatzinstrumente welche und wo verbaut.

Beitrag von crazygansi »

Hallo da ich einen teil meiner Zusatzinstrumente neu machen muss hat mich mal interesdiert welche und von welcher Firma ihr so verbaut habt und wo ihr sie eingebaut habt.
Gruß Gansi
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Zusatzinstrumente welche und wo verbaut.

Beitrag von 1TTDI »

Ich habe mal vor 15 Jahren 3 Zusatzinstrumente von Equus verbaut. Zu damaliger Zeit konnte man sich das komplette Audi Ki mit Zusatzinstrumenten noch nicht leisten. Heute würde ich bei IBäh und Co nach originalem Ersatz schauen. Kosten nicht mehr die Welt und sieht optisch einfach passend aus. Auch wenn die Skaleneinteilung der Audi Zusatzinstrumente nicht wirklich logisch und hilfreich ist. Da finde ich die Equus Teile wirklich besser. Volt, Bar in einer und Grad in zwanzig(mit zehner Teilstrichen) Grad Schritten.
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Re: Zusatzinstrumente welche und wo verbaut.

Beitrag von Andre H. »

Hi Christoph!

Schau doch mal nach den Zusatzinstrumenten für den Typ 89(Öldruck,-temperatur und Voltmeter),die gehen oft für um die 50€ in der Bucht über den Tisch.Hätte den Vorteil,daß die mit den vorhandenen Gebern am Motor klar kommen und die originale Beschriftung hättest du auch noch.
Alternativ die vom B4,dort stehen die Instrumente nicht mehr einzeln im Gehäuse,sondern sind hinter einer gemeinsamen Klarglasabdeckung untergebracht-die Konturen der einzelnen Instrumente gibt dann nur die von außen aufgesetzte (Holz-)Blende vor.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Antworten