10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?

Beitrag von Manfred1977 »

Also da mein Getriebe ein bißchen Zickt mit dem 2. Gang hab ich folgenden Test gemacht:

Auto Rollt im 2. Gang bei 1200 Umdrehungen, müßten knapp 10 Kmh sein und dann Feuer, brauche ich genau 4,8 Sekunden auf 100 Kmh.
Muß aber natürlich erst mal das Turboloch überwinden, momentan erst 1,4 Bar Ladedruck eingestellt.
.
Ladedruck bei 2600 Umdrehungen 0,5 Bar, bei 3000 1,0 Bar und dann 1,4 Bar.

Denke für den Start aus dem Drehzahlkeller ist das schon ne Hausnummer 8)

Könnts ja mal Nachmachen dann hat man nen Vergleich

Gruß
Manfred
Benutzeravatar
Corprus
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 437
Registriert: 21.05.2012, 20:18
Fuhrpark: Audi 100 Limousine Typ 44 2,2 Turbo Quattro MC2
Kontaktdaten:

Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?

Beitrag von Corprus »

Du musst aber schon in den 3. schalten oder? Sonst müsste wenn bei 1200 u/min 10 km/h der Motor 12000 u/min leisten um 100 km/h im selben Gang zu fahren ^^.

Also 4.8 kommt mir schon sauwenig vor :)
Tille

Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?

Beitrag von Tille »

Moin,
Im 2. Gang kommt bei mir der begrenzter bei Ca 110kmh, das geht schon.
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?

Beitrag von Manfred1977 »

Servus,

Ich ziehe den 2. nicht hoch bis 100, nein.

Ich Starte im 2. weil ich nicht schnell in den 2. Schalten kann wegen der Syncronringe.

Während der Beschleunigung schalte ich schon in den 3.

Aber es geht sehr Flott 8)

Gruß
Manfred
Tille

Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?

Beitrag von Tille »

Moin.

mal was aktuelles von mir. Fahre nun seit April mein Coupe MC1 mit: VEMS, Siemens Deka 630, E85, umgebauter K26 turbo mit großem gefräßten 3072 Verdichter, originaler 2-teiliger Krümmer auf max. geweitet, 3 Zoll ab Turbo.

Bringt spaß und das auto läuft gut. Nur der Krümmer nervt nun doch etwas doll. ab 5500 RPm muss ich den Ladedruck sehr reduzieren. Ab 6000RPm sogar auf "nur" 1,1 - 1,2bar.
Hier schon mal ein paar Videos.

Ladedruckverlauf 1,8bar OB, auf 1,5 Haltedruck.
https://youtu.be/TemOQf1Nr0E


Ladedruckverlauf 1,3bar OB, auf 1,1 Haltedruck dafür mit ShiftCut.
https://youtu.be/kL_afuOOqoA

(Ja ich weiß das tacho nervt :D )

Ich will diesen Monat nochmal auf den Prüfstand mit 2,0bar OB, vllt ein wenig mehr und schauen was aus dem Krümmer an Leistung/Drehmoment zu holen ist.

Würde gerne hören was noch so an der 10VT Front los ist.

Grüße
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?

Beitrag von matze »

kenn ich das der kümmer zu macht....
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?

Beitrag von serdar187 »

Wie merkt ihr das, dass der Krümmer zu macht? Bei mir wird die Zündung auch ab ca. 5500 Umdrehungen bei 1,4- 1,5 bar zurückgenommen. Irgendwann mal geht die MKL an. Lambda ist bei ca. 0.8.

Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Tille

Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?

Beitrag von Tille »

serdar187 hat geschrieben:Wie merkt ihr das, dass der Krümmer zu macht? Bei mir wird die Zündung auch ab ca. 5500 Umdrehungen bei 1,4- 1,5 bar zurückgenommen. Irgendwann mal geht die MKL an. Lambda ist bei ca. 0.8.

Gruß
Serdar
Moin,
man gibt mehr Ladedruck, aber das Auto wird langsamer. So ist es schon leicht zu merken. Ich habe noch Abgaßdruck vor dem Turbo gemessen. Das ist aber nicht ganz aussagekräftig weil die Kanäle bis zum Turbo schon die Abgaße extrem stauen. Abgaßtemp wird auch extrem hoch.

Grüße
cincocilindros
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 34
Registriert: 10.12.2004, 20:39
Fuhrpark: Audi 200 Exklusiv 1b, VEMS
Wohnort: Fraunberg

Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?

Beitrag von cincocilindros »

-deleted-
Zuletzt geändert von cincocilindros am 21.02.2021, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
mc2226
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 133
Registriert: 05.03.2014, 09:03
Fuhrpark: 1990 Audi 100 10v Turbo Quattro
Kontaktdaten:

Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?

Beitrag von mc2226 »

respekt! das sind zwei schöne 10vt.. gefällt mir sehr gut!
hast du bei der originalen MC ansaugbrücke etwas gemacht oder ist sie original?
wirst du bei deinem 200er auch die originale brücke fahren oder einen eigenbau?

gruß
bene
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?

Beitrag von StefanR. »

Sehr schöne Projekte. Was mich an den Projekten irritiert sind 3 Sachen.

- Warum ist er so niedrig verdichtet ? 7,6:1 da würde mit 8:1 bzw. 8,5:1 doch ein erheblich fahbarerer Motor rauskommen
- DIe Position des Laders mit dem Krümmer, der sollte deutlich weiter vom Krümmer weiter weg
- Die Drehzahlbegrenzung bei 7200 mit einem mechanischen Ventiltrieb, das wiederspricht sich etwas, das kann der Serienventiltrieb ohne Probleme ab wäre da eher auf 8000 gegangen

Ansonsten sehr sehr geil Aber warum 20V Optik, finde die 10V Optik wesentlich besser.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?

Beitrag von Manfred1977 »

Servus,

Mir gefallen die Projekte auch sehr gut, endlich mal Bewegung an der 10V Front 8)

Das mit der Verdichtung wundert mich nicht. Wenn du höher gehst dann kriegst du Probleme mit klingeln, also Klopfen.

Ich fahre auch nur ca. 7,5:1 und muß über 100 Oktane fahren das ich Klopffrei bleibe.

bei 99 hört mans minimal und bei 102er Aral Sprit läuft das Perfekt.

Das Saugrohr kann schon einiges, die Engstelle ist der Krümmer aber das hat er ja erkannt und Beseitig, gefällt mir.

Was ich sehr interessant fand ist das die 262/269 er Welle von CatCams ist. Ich fahre nämlich die gleiche und wußte nicht was es für ein Hersteller ist und wo man diese noch bekommt :)

Sag mal die H-Schaft Pleuel die 136er hast du die damals von mir bezogen?
Weil offizell gibt's die nicht, nur die Kleinserie die ich damals Fertigen ließ.
Außer du hast sie beim Gerd (GTM) gekauft.

Das mit der Leistung ist auch interessant. Vor allem die 1,4 Bar und um die 330 PS. Da weiß ich das ich mit meiner Schätzung nicht so Falsch lag und bei Endabstimmung auf jeden Fall die 400 knacken werde 8)

Gruß
Manfred
cincocilindros
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 34
Registriert: 10.12.2004, 20:39
Fuhrpark: Audi 200 Exklusiv 1b, VEMS
Wohnort: Fraunberg

Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?

Beitrag von cincocilindros »

-deleted-
Zuletzt geändert von cincocilindros am 21.02.2021, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?

Beitrag von StefanR. »

@cincocilindros
Danke für die Schnelle Antwort. Das mit dem Krümmer kann ich mir so net ganz vorstellen evtl hast noch ein anderes Bild auf dem die Position des Lader besser deutlich wird.
Ich meinte die Position vom Lader mehr Richtung Koti und einen Lufi entweder direkt vorne auf den Lader oder eben wie beim Orginal Rally Auto.
Wegen dem Klingeln das ist echt sehr komisch. Ist der Brennraum beim 10V so schlecht das er da so empfindlich ist auf Klingeln ? Woran hängts Kolbenform oder Kopfform ?
Hat isch dazu schonmal jemand gedanken gemacht ? Könnte man den 2V Brennraum im Kopf nicht bearbeiten um dem entgegen zu wirken ? Die 2V Turbo Fraktion aus den VW Foren sollten da doch erfahrung haben.

hat hier jemand ein Bild eines TransAm Kopfes ? Wie schaut da der Brennraum aus.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
mc2226
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 133
Registriert: 05.03.2014, 09:03
Fuhrpark: 1990 Audi 100 10v Turbo Quattro
Kontaktdaten:

Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?

Beitrag von mc2226 »

2v kopfform ist das problem mit den quetschkanten.. klar hat sich dazu schon jemand gedanken gemacht, ist nur noch geheim :D

trans am kopf sieht ähnlich aus, hat nur wasserkanäle um den brennraum..

gruß
bene
mc2226
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 133
Registriert: 05.03.2014, 09:03
Fuhrpark: 1990 Audi 100 10v Turbo Quattro
Kontaktdaten:

Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?

Beitrag von mc2226 »

sorry doppelpost.. natürlich ist auch die zündkerze nicht in der mitte, das ist auch nicht ganz optimal.. aber klopfnester sind im 10v kopf eben die kanten..

gruß bene
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?

Beitrag von matze »

aber selbst wenn du die Quetschkanten wegnimmst... ist ne 7...7,5 angesagt...
Außer du willst auf Ladedruck untenrum verzichten (Maximales Drehmoment)

Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?

Beitrag von StefanR. »

Wenn man die Quetschkanten egalisiert und den Brennraum fließender gestaltet kann man dcoh mit einer kleineren Mulde in Kolben die Verdichtung anheben um den Motor so besser fahrbar zu machen.

MfG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?

Beitrag von matze »

aber dann kannst nicht.mehr 2,5bar ladedruck fahren sondern nur noch 2,0bar als.Bsp.
kommt drauf an was du haben willst...und das loch kannst mit ein wenig schärferen zundwerten wieder ausgleichen.
Gruß matze
cincocilindros
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 34
Registriert: 10.12.2004, 20:39
Fuhrpark: Audi 200 Exklusiv 1b, VEMS
Wohnort: Fraunberg

Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?

Beitrag von cincocilindros »

-deleted-
Zuletzt geändert von cincocilindros am 21.02.2021, 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?

Beitrag von StefanR. »

@Bernd
Hallo Bernd, nein das passt schon danke für die Aufklärung und deine Erklärung. Die Position des Laders hat mich irritiert wegen der großen Nähe der Abgasseite zur Ansaugbrücke.
Auf dein Angebot zu einer Mitfahrt würde ich gerne zurückkommen.

Erzähl mal bitte mehr zu den Problemen mit der AAN Motronic und dem bearbeiteten Krümmer.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
cincocilindros
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 34
Registriert: 10.12.2004, 20:39
Fuhrpark: Audi 200 Exklusiv 1b, VEMS
Wohnort: Fraunberg

Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?

Beitrag von cincocilindros »

-deleted-
Zuletzt geändert von cincocilindros am 21.02.2021, 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Beitrag von SI0WR1D3R »

Mal zwischendurch eine ganz andere Frage...

Die VEMS ist ja gut und Recht, aber ist es gewollt dass bei einer Leckage der Druckseite sich der AGT zu Tode dreht?
An sich finde ich das Regelkonzept schon top, abgesehen davon wird von einem dichten Druckkreis ausgegangen, aber nachvollziehbat bzw erkennbar ist die Leckage erdt nach nem enormen Leistungsabfall bzw keinem erreichtem Soll-LD... ?

MfG

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
cincocilindros
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 34
Registriert: 10.12.2004, 20:39
Fuhrpark: Audi 200 Exklusiv 1b, VEMS
Wohnort: Fraunberg

Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?

Beitrag von cincocilindros »

-deleted-
Zuletzt geändert von cincocilindros am 21.02.2021, 13:02, insgesamt 1-mal geändert.
Tille

Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?

Beitrag von Tille »

Ich habs in der VEMS so programmiert, dass bei über 910°C Abgaßtemp pro weiteren Grad 4kpa ladedruck rausgenommen wird. Sobald der Lader sich totdreht sollte auch die Abgaßtemp enorm steigen. sagen wir es wären durch das ladeluftleck nun 950C bei 5500rpm und 250kpa sollladedruck, dann würde die vems theoretisch auf 90kpa (250kpa-(4x40))also -0,1bar runteregeln. Praktisch fährt man dann Wastegatefederdruck wie beim Notlauf der Motronik. Also ich denke das reicht soweit als schutz neben ein bischen Aufmerksamkeit.

Grüße
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?

Beitrag von inge quattro »

Servus,

geht zwar jetzt am eigentlichen Thema vorbei, aber da es gerade diskutiert wird und Leute mit Erfahrung dabei sind...
Wie schaut's bei der VEMS, unabhängig von 10VT oder 20VT, eigentlich mit der Klopfregelung und dem Fehlerspeicher auslesen aus...?

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?

Beitrag von SI0WR1D3R »

cincocilindros hat geschrieben:Das ist eine gute Frage, über das habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Würde aber sagen wenn ein Schlauch platzt, hörst und merkst das gleich. Bei einem leichten Leck hast mit der Motronic das gleiche Problem, da regelt er auf den soll LD, ob der Lader nun überdreht oder nicht.
Sehe gerade du kommst aus Regen, ich komme ursprünglich aus Schönberg :-D
Beim MC kommts halt gern mal vor dass er (mit den Serienkomponenten) das ein oder andere Druckleck hat.

Ich hatte mal nen Fall eines Bekannten, dem ist der Druckschlauch runtergerissen... Das einzige was war, war dass der Turbo versuchte den LD aufzubaun. Fahren also nahezu unmöglich... (Thorsten, des war damals bei dir letztes Jahr am Grilltreffen....)

Die Motronic hat doch nen LMM der dann eine Luftmasse X vorgibt, was bei einer Drehzahl Y einen Ladedruck von Z ergibt.

Stimmt nun X mit Z nicht überein fährt man in der Regel im Notlauf...

Beim Diesel, wenn auch etwas extremer dank VTG, etc...., fällt das gleich auf, wieso dann auch nicht beim Benziner?

MfG

Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Manfred1977
Entwickler
Beiträge: 576
Registriert: 03.12.2007, 14:36

Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?

Beitrag von Manfred1977 »

Mal ein Kurzer Einwurf von mir:

Ich fahre auch mit Alpha-N Steuerung also ohne LMM.

Ausschlaggebend ist hier nur der Ladedruck im Saugrohr als Bemessungsgrundlage.

Wenn der Schlauch Flöten geht (Hatte ich schon 2 mal) dann machts Puff und das wars. Auto läuft ganz normal weiter aber du schaffst keinen Druck mehr, das merkt man sofort.
Wenn nur ein Riss ist wird's interessanter weil dann kann es schon sein das er überdreht.
Denke aber man merkt es.
An der Abgastemperatur merkst du da gar nichts.
Die Steuerung sieht den Druck im Saugrohr und Mischt den Sprit passend dazu, egal ob Leck oder nicht.

Beim MC oder 20V Serie ist mit Luftleck Ende. Beim 20V merkt er das eine Diffenz da ist und beim MC ist auch ende weil die BEmesung über die Stauscheibe nicht mehr stimmt.

Das Schöne ist halt bei Alpha-N das wenn der Schlauch ab geht auf der Autobahn (wie bei mir) dann kann man in Ruhe weiter fahren bis zur nächsten Ausfahrt ohne das der Motor Muckt und muß nicht auf der Bahn Reparieren.

Gruß
Manfred
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?

Beitrag von inge quattro »

Moing,

wenn beim 20VT mit Motronik ein LD Schlauch flöten geht, braucht man auch nur den Stecker vom LMM abziehen und kann dann die Fuhre sachte heim kutschieren...

Aha, der Bernd hängt mit dem Ben zam, wie klein die Welt doch ist... :wink:

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: 10V Turbo Tuning, wer fährt mit sehr viel Leistung?

Beitrag von serdar187 »

Wie schaut denn die Kühlwassertemperatur bei euch aus, wenn ihr auf der Autobahn etwas zügiger unterwegs seid? Gestern bin ich bis ca. 4500 Umdrehungen (im 5. Gang) mit 1,5 bar unterwegs gewesen (2 Uhr morgens - 20 Grad AT) und bin dann auf 1,3 bar runter. KWT war bei 100 Grad und der Lüfter ist angesprungen, dann ging die MKL an...

Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Antworten