Zusatzinstrumente Audi A6 AEL 2,5L Tdi

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
gregor100ku
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 106
Registriert: 24.12.2006, 19:13
Wohnort: Wien

Zusatzinstrumente Audi A6 AEL 2,5L Tdi

Beitrag von gregor100ku »

Hallo

Ich habe die Suche bemüht aber nicht zu meiner Frage gefunden. (Sollte ich was übersehen haben, bitte um Hinweis)

Ich möchte in meinen Audi A6 AEL 2,5L Tdi Zusatzinstrumente verbauen.
Am besten 3 Stück in der A Säule.

1. Die Ladedruckanzeige muss sein
2. Die Öldruckanzeige hätte ich gerne.
3. Weiss ich noch nicht genau vielleicht Abgastemparatur.

Meine Frage:
Bei der Ölduckanzeige muss ich den "Sensor, Fühler, Geber" austauschen?
Wenn ja welcher Hersteller ist empfehlenswert?
Wo ist der "Sensor, Fühler, Geber" am Motor zu finden?

Zu Nummer 3. Weiss ich noch nicht was für ein Zusatzinstrument ich nehmen soll. Wenn jemand Vorschläge hat dann bitte.
Voltometer, Öltemp, Uhr, Kühlflüssigkeit Temp, Tankanzeige sind ja schon von Haus aus Vorhanden.

Bevor Fragen kommen warum 3 Anzeigen, nur Turbo sieht nicht gut aus, 2 Anzeigen sehen irgendwie unfertig aus.
Drei siehen Optisch am besten aus.

Also wenn ich schon drei verbauen soll, möchte ich was sinnvolles.
Ich dachte an Abgastemp. aber da habe ich null Idee wo man das montiert und für was man Abgastemp. braucht.
Die Amis machen das andauernd bei Disel Tuning.

Lg
ein MANN ein AUTO vier RINGE

Audi 100 Fronti VFL KU seit 400.000 km
LPG seit 160.000 km zwischen 10 und 12.7 L

Audi A6 Quattro 2,5L AEL Diesel
Audi 100 Avant 2,3L MC NFL 260 000Km
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Zusatzinstrumente Audi A6 AEL 2,5L Tdi

Beitrag von 1TTDI »

Öldruckgeber gibt es 2 verschiedene, da es auch 2 Öldruckschalter am TDI Motor gibt. Einfach gegen den Schalter austauschen und mit originaler Öldruckanzeige vom Typ44 verbinden. Wird allerdings von den Maßen schwierig. So viel Platz is an der A Säule ja nicht.
gregor100ku
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 106
Registriert: 24.12.2006, 19:13
Wohnort: Wien

Re: Zusatzinstrumente Audi A6 AEL 2,5L Tdi

Beitrag von gregor100ku »

Hallo

Auf der A Säule schaffe ich das schon.
Kannst du vielleicht mal kurz beschreiben wo der Öldruckgeber sitzt, oder hast du vielleicht ein Foto?
Danke
Lg
ein MANN ein AUTO vier RINGE

Audi 100 Fronti VFL KU seit 400.000 km
LPG seit 160.000 km zwischen 10 und 12.7 L

Audi A6 Quattro 2,5L AEL Diesel
Audi 100 Avant 2,3L MC NFL 260 000Km
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Zusatzinstrumente Audi A6 AEL 2,5L Tdi

Beitrag von 1TTDI »

Ich hoffe es hilft.
1 und 2 sind je die Öldruckschalter für die Öldruck Minimalwerte unter und ab ca 2800rpm (beim Diesel)
Einen kann man davon mit 16 ersetzen. Da gibts 2 Versionen..eben die für die beiden Werte.
AAT AEL ABP 1T Oeldruck.JPG
Benutzeravatar
cristofer
Entwickler
Beiträge: 577
Registriert: 23.11.2011, 21:17
Fuhrpark: Audi 100 2.0E tornado
Audi 200 20V lago metallic
Audi V8 3.6 perlmuttweiss
Wohnort: Nahe Hannover

Re: Zusatzinstrumente Audi A6 AEL 2,5L Tdi

Beitrag von cristofer »

Moin,
bei der Auswahl der Geber würde ich dir raten den Geber mit integriertem 0,3 Bar Schalter zu nehmen und eben nicht den mit 1,8 Bar Schalter.
Falls dir nämlich der Geber den Geist auf gibt weißt du dann nicht woran du bist.
Ist mir so passiert. Hatte den Geber mit 1,8 Bar Schalter. Eines Nachts auf der BAB ging die Anzeige im KI auf null und die Warnlampe mit Summer kam dann auch ab 3000u/min dazu. Da habe ich ihn dann abschleppen müssen, da ich ja nicht sicher sagen konnte ob er wirklich keinen Druck hat oder nur der Geber mit Schalter defekt ist.
Letztendlich war es dann natürlich der Geber.
Jetzt habe ich den einzelnen 1,8 Bar Schalter wieder drin und den Geber mit integriertem 0,3er Schalter.
Da kann jetzt nicht mehr beides(Anzeige und Lampe) gleichzeitig zu wenig Öldruck anzeigen obwohl er genug hat. Denn dass zwei unabhängige Schalter bzw. Geber gleichzeitig ausfallen ist doch relativ unwahrscheinlich.
Gruß
Cristofer
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Zusatzinstrumente Audi A6 AEL 2,5L Tdi

Beitrag von 1TTDI »

Und du wärst weiter gefahren, wenn nach dem Motorstart die Öllampe nicht ausgeht und kein Öldruck angezeigt wird?
Das passeirt nämlich wenn der 0,3bar Schalter defekt ist. (wenn ich mich recht erinnere)

Ich weiß nicht, was beunruhigender ist. Eine blinkende Lampe und Signal erst ab ca. 2800rpm (darunter wird kein Fehler angezeigt) oder eine blinkede Lampe schon bei Standgas.
Beim 1,4-1,8bar Schalter weiß ich das nicht genug Öldruck für höhere Drehzahlen vorhanden ist (kann aber je nach Motor mit 80-120km/h weiter fahren). Ist der 0,3bar Schalter defekt weiß ich nicht einmal, ob überhaupt Öldruck vorhanden ist.

Einziger Vorteil. Beim 0,3bar Schalter sollte dir ein defekter Öldruckschalter oder eine Kabelunterbrechung schon vor anlassen des Motors angezeigt werden.
gregor100ku
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 106
Registriert: 24.12.2006, 19:13
Wohnort: Wien

Re: Zusatzinstrumente Audi A6 AEL 2,5L Tdi

Beitrag von gregor100ku »

Hallo

Welchen der beiden geber soll ich nun ersetzten für den Öldruck 1 oder 2.

ps: hat niemand Abgstemparatur anzeige montiert?

Lg
ein MANN ein AUTO vier RINGE

Audi 100 Fronti VFL KU seit 400.000 km
LPG seit 160.000 km zwischen 10 und 12.7 L

Audi A6 Quattro 2,5L AEL Diesel
Audi 100 Avant 2,3L MC NFL 260 000Km
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Zusatzinstrumente Audi A6 AEL 2,5L Tdi

Beitrag von 1TTDI »

Hab da schon mal was gelesen bzgl. Abgastemperaturanzeige. Bei den Temperaturen wird es mit passenden analogen Instrumenten aber schon eng. Digital mag es die geben, aber analog fällt mir keins ein, das bis 700-900°C geht.
Welchen Drucksensor du nimmst bleibt dir überlassen. Vorteil ist beim 0,3bar, das zumindest ein Fehler angezeigt wird, wenn Sensor oder Kabel defekt ist. Alles andere wurde ja schon vorher geschrieben.
gregor100ku
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 106
Registriert: 24.12.2006, 19:13
Wohnort: Wien

Re: Zusatzinstrumente Audi A6 AEL 2,5L Tdi

Beitrag von gregor100ku »

OK
Danke

Ich dachte an so etwas für Öl Druck

http://www.autogauge.com.tw/2701swl.html

und von der selben Firma für Abgastemp
Bei Abgastemp, ging es mir darum wo ich den Fühler, bzw den Geber montiere.
Ne Lambdasonde hab ich ja bein Diesel nicht, oder doch.

Lg
ein MANN ein AUTO vier RINGE

Audi 100 Fronti VFL KU seit 400.000 km
LPG seit 160.000 km zwischen 10 und 12.7 L

Audi A6 Quattro 2,5L AEL Diesel
Audi 100 Avant 2,3L MC NFL 260 000Km
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Zusatzinstrumente Audi A6 AEL 2,5L Tdi

Beitrag von 1TTDI »

Sehen ja sogar ganz gut aus. Nur nirgens was zu lesen über Preis oder wie die Sensoren passen sollen. Bei uns sind ja welche von VDO drin. Hab da beim überfliegen nur was von Bosch gelesen. Nen Sensor für die Abgastemp. haben die TDI nicht. Da must du dir selbst was bauen.
gregor100ku
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 106
Registriert: 24.12.2006, 19:13
Wohnort: Wien

Re: Zusatzinstrumente Audi A6 AEL 2,5L Tdi

Beitrag von gregor100ku »

Also ich hab von denen die Ladedr. genommen
funkt gut, ich mach mal ein foto.

Abbgastemp ist schon klar das der Audi keinen hat.
Mir ging es darum, wo man die Temp messen kann.
Am Krümmer, Hosenrohr, Kat.
Oder ob irgendwo ein Abgas sensor ist den Ich bis jetzt nicht gefunden habe, so wie ne Lambdasonde.

Lg
ein MANN ein AUTO vier RINGE

Audi 100 Fronti VFL KU seit 400.000 km
LPG seit 160.000 km zwischen 10 und 12.7 L

Audi A6 Quattro 2,5L AEL Diesel
Audi 100 Avant 2,3L MC NFL 260 000Km
Antworten