LC Abgastechnik 3" Komplettanlage in 220v eintragen?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
slaw4ik
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 30.10.2005, 09:32
Fuhrpark: 220v Avant

LC Abgastechnik 3" Komplettanlage in 220v eintragen?

Beitrag von slaw4ik »

hallo und Frohes neues an alle!

wer hat bei sich die 3" Komplettanlage für 220v verbaut und eingetragen?
http://www.lc-abgastechnik.de/audi.html
sind die 200cpsi für TÜV i.O.?

gruß
mark
Lux
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 176
Registriert: 14.10.2008, 17:10
Fuhrpark: Audi 200 Avant Quattro 1B bj89
Audi 200 20v Avant Quattro 3B bj90
Wohnort: Jahnsbach
Kontaktdaten:

Re: LC Abgastechnik 3" Komplettanlage in 220v eintragen?

Beitrag von Lux »

Ist kein problem!
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: LC Abgastechnik 3" Komplettanlage in 220v eintragen?

Beitrag von SI0WR1D3R »

Hat hierzu jemand Tipps/Erfahrungswerte/Anlaufstellen, an denen diese Eintragung ohne Probleme klappt?

Ich würde jedoch beide originale KATs weiterfahren wollen.

VG
Woife
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Benutzeravatar
slaw4ik
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 30.10.2005, 09:32
Fuhrpark: 220v Avant

Re: LC Abgastechnik 3" Komplettanlage in 220v eintragen?

Beitrag von slaw4ik »

Lux hat geschrieben:Ist kein problem!
..da ist doch nicht mal Teilegutachten dabei!?
Serien-Nr. reicht TÜV Hessen nicht für normale Eintragung..

wie hast du es bei dir gemacht?
mehr Infos währen echt hilfreich
Zuletzt geändert von slaw4ik am 22.01.2018, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: LC Abgastechnik 3" Komplettanlage in 220v eintragen?

Beitrag von Fussel »

Hallo zus@mmen,

bin gerade auch am Überlegen mir eine komplette Anlage inkl Kat von LC zu kaufen. Ich dachte, die ist mit entsprechenden Papieren, um sie ohne Probleme beim TÜV eintragen zu lassen - ich komme aus Bayern.

Welche Unterlagen werden denn mitgeliefert?

Bei mir geht's um einen NF2 Quattro Sport, Baujahr 1990. Der Serienkat sieht leider nicht mehr so gut aus, daher die Idee mit einer kompletten Anlage.

Quattro getriebene Grüße, Fussel


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
xmaikx
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 223
Registriert: 10.01.2009, 11:36
Wohnort: Seesen

Re: LC Abgastechnik 3" Komplettanlage in 220v eintragen?

Beitrag von xmaikx »

Es werden keine Unterlagen mitgeliefert. Alles nur per Einzelabname einzutragen.
Benutzeravatar
slaw4ik
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 224
Registriert: 30.10.2005, 09:32
Fuhrpark: 220v Avant

Re: LC Abgastechnik 3" Komplettanlage in 220v eintragen?

Beitrag von slaw4ik »

hier stehts:
https://www.tuev-hessen.de/85/eintragun ... ung-stvzo/

unter:
"Was muss ich für die Begutachtung im Einzelfall mitbringen?"
- Dokumente wie Prüfbericht, technischer Bericht, Laborbericht, Festigkeitsgutachten oder Vergleichsgutachten

Die große Frage nun: Wer könnte mir seinen Prüfbericht/Gutachten eventuell mit Geräuschmessung zur Verfügung stellen ggf. gegen Gebühr?
..also für 200 20v, MSD/ESD + Kat (200cpsi)

dann könnte ich damit direkt den TÜV konfrontieren bei meiner nächsten Felgen-Eintragung.
Antworten