Erleichtete Schwungscheibe 3B
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Erleichtete Schwungscheibe 3B
Hallo,
ist ein niedrigeres Gewicht über 1kg auf dem Schwungrad vom Audi 200 20V (7.1kg) schon beim Fahren merkbar?
Danke und Gruß,
Karel5000
ist ein niedrigeres Gewicht über 1kg auf dem Schwungrad vom Audi 200 20V (7.1kg) schon beim Fahren merkbar?
Danke und Gruß,
Karel5000
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Erleichtete Schwungscheibe 3B
nen originaler 20V Schwung hat 8Kg, somit fehlt nicht mal 1Kg 
Den Unterschied wirste nicht wirklich merken, aber is ja eh egal weil der 20V Schwung nicht beim 6Gang Umbau beibehalten werden kann!
Den Unterschied wirste nicht wirklich merken, aber is ja eh egal weil der 20V Schwung nicht beim 6Gang Umbau beibehalten werden kann!
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
-
Deleted User 5197
Re: Erleichtete Schwungscheibe 3B
Eine zu leicht gewählte Schwungmasse sollte bei einem turbo aber auch nicht gegeben sein, da solche sich beim Gangwechsel oder Schubbetrieb bzgl. dem wiederaufbau des Ladedrucks negativ auswirken kann.
Gruss,
Michael
Gruss,
Michael
- Bommel220VAvant
- Entwickler
- Beiträge: 536
- Registriert: 27.07.2007, 20:15
- Wohnort: Zwischen Harz und Heide
Re: Erleichtete Schwungscheibe 3B
... viele wissen auch nicht, dass beim 5 Zylinder eine definierte Unwucht konstruktiv mit "eingebaut"
wurde um die unausgeglichenen Massenmomente eines 5Zyl. auszugleichen.
Es ist somit nicht immer ratsam die Kurbelwelle mit Riehmenscheibe und Schwung feinzuwuchten.
wurde um die unausgeglichenen Massenmomente eines 5Zyl. auszugleichen.
Es ist somit nicht immer ratsam die Kurbelwelle mit Riehmenscheibe und Schwung feinzuwuchten.
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme 
-
Acki
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1580
- Registriert: 07.05.2011, 13:50
- Fuhrpark: Audi 100 Avant S4 V8 quattro
Audi S6 Avant 4.2
Audi RS4 B5
Fiat Uno Turbo
Re: Erleichtete Schwungscheibe 3B
Die Aussage ist so nicht korrekt.
Die Kurbelwelle muss mit Meistergewichten gewuchtet werden. Riemenscheibe und Schwungrad wie gehabt wuchten.
Es gibt stimmen die sagen das ohne Meistergewichte gewuchtet auch bzw. sogar besser funktioniert.
Die Kurbelwelle muss mit Meistergewichten gewuchtet werden. Riemenscheibe und Schwungrad wie gehabt wuchten.
Es gibt stimmen die sagen das ohne Meistergewichte gewuchtet auch bzw. sogar besser funktioniert.
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Erleichtete Schwungscheibe 3B
Eigene Erfahrung zeigt das dies nicht stimmt...Michael turbo sport hat geschrieben:Eine zu leicht gewählte Schwungmasse sollte bei einem turbo aber auch nicht gegeben sein, da solche sich beim Gangwechsel oder Schubbetrieb bzgl. dem wiederaufbau des Ladedrucks negativ auswirken kann.
Gruss,
Michael
Bezüglich der Wuchtung, die "gewollte" Unwucht wurde nur bei Straßenmotoren vorgenommen. Die Rennmotoren wurden damals auch auf 0 gewuchtet.
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
- Bommel220VAvant
- Entwickler
- Beiträge: 536
- Registriert: 27.07.2007, 20:15
- Wohnort: Zwischen Harz und Heide
Re: Erleichtete Schwungscheibe 3B
Na,ja das liegt evtl. auch daran, dass die Audi Rennmotoren nach jedem Rennen auch wieder neue Lager bekommen haben.Manu F. hat geschrieben:
Bezüglich der Wuchtung, die "gewollte" Unwucht wurde nur bei Straßenmotoren vorgenommen. Die Rennmotoren wurden damals auch auf 0 gewuchtet.
Ich denke für eine längere Haltbarkeit der äußeren Kurbelwellenlager solte es immer gut sein die "gewollte" Unwucht einzubauen.
Aber das kann ja jeder machen wie er will.
Ich persöhnlich glaube, das bei unseren Umbauten kaum einer den unterschied von einem erleichtertem Schwung wirklich merkt.
Wenn man bedenkt, was im eingekuppelten Zustand da alles an Masse beschleunigt werden will kommt es auch die 2-3 Kg auch nicht mehr an.
Gruß
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme 
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Erleichtete Schwungscheibe 3B
Nicht ganz 
Die Sollunwucht wurde nur aus Komfortgründen "eingebaut"... Sie sollte eventuell entstehende Schwingungen kompensieren.
Für hohe Drehzahlen/Belastungen ist diese Unwucht kontraproduktiv, unabhänhig davon ob und wie häufig die Motoren damals neu gelagert wurden
Die Sollunwucht wurde nur aus Komfortgründen "eingebaut"... Sie sollte eventuell entstehende Schwingungen kompensieren.
Für hohe Drehzahlen/Belastungen ist diese Unwucht kontraproduktiv, unabhänhig davon ob und wie häufig die Motoren damals neu gelagert wurden
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
- michaels2s
- Testfahrer

- Beiträge: 165
- Registriert: 08.10.2011, 09:58
- Fuhrpark: Audi S2 Coupe
Audi 100 (C3) quattro - Wohnort: Stuttgart
Re: Erleichtete Schwungscheibe 3B
Michael turbo sport hat geschrieben:Eine zu leicht gewählte Schwungmasse sollte bei einem turbo aber auch nicht gegeben sein, da solche sich beim Gangwechsel oder Schubbetrieb bzgl. dem wiederaufbau des Ladedrucks negativ auswirken kann.
Gruss,
Michael
Michael hat absolut recht .... habe die beste Erfahrung mit schweren Schwungrädern gemacht.So habe ich zb.NG/NF Schwungräder unbearbeitet auf den S2 gebaut.
War überrascht wie gut der Motor nach den Schaltwechseln am Ladedruck blieb.
Wenn man jetzt nicht gerade auf der Rundstrecke unterwegs ist würde ich immer ein "Schweres" Schwungrad verbauben und bevorzugen.
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
Re: Erleichtete Schwungscheibe 3B
Wie bereits erwähnt kann ich diese Aussage lt. meinen Erfahrungen nicht bestätigen!
Kann mir das ganze jemand erklären wie das technisch gesehen mit dem Ladedruck zusammenhängen soll?
Kann mir das ganze jemand erklären wie das technisch gesehen mit dem Ladedruck zusammenhängen soll?
Lieber 5 fleißige als 6 faule
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Re: Erleichtete Schwungscheibe 3B
Das kann ich nicht glauben, weil die rotierende Unwucht normallerweise meisten der 1. Ordnung ist, jedoch die harmonischen Frequenzen in einem höheren Ordnungsbereich liegen. Also man kann die höheren harmonischen Frequenzen mit der Unwucht der 1. Ordnung gar nicht beeinflussen...Bommel220VAvant hat geschrieben:... viele wissen auch nicht, dass beim 5 Zylinder eine definierte Unwucht konstruktiv mit "eingebaut"
wurde um die unausgeglichenen Massenmomente eines 5Zyl. auszugleichen.
Es ist somit nicht immer ratsam die Kurbelwelle mit Riehmenscheibe und Schwung feinzuwuchten.
- Bommel220VAvant
- Entwickler
- Beiträge: 536
- Registriert: 27.07.2007, 20:15
- Wohnort: Zwischen Harz und Heide
Re: Erleichtete Schwungscheibe 3B
... es geht nicht um die 1. oder 2. Ordnung der Kräfte, der 5 Zylinder ist da wie ein 6 Zylinder ausgeglichen:karel5000 hat geschrieben: Das kann ich nicht glauben, weil die rotierende Unwucht normallerweise meisten der 1. Ordnung ist, jedoch die harmonischen Frequenzen in einem höheren Ordnungsbereich liegen. Also man kann die höheren harmonischen Frequenzen mit der Unwucht der 1. Ordnung gar nicht beeinflussen...
https://de.wikipedia.org/wiki/Hubkolbenmotor
... es geht um die 1. und 2. Ordnung der Massenmomente.
Ich hatte dazu aber auch schon mal was in einem anderen Beitrag gepostet:
viewtopic.php?t=149665
Gruß
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme 
Erleichtete Schwungscheibe 3B
Ich kann mich nicht vorstellen, dass irgendwelche Unwucht die Massenmomente der 2. Ordnung kompensieren könnte. Ich wollte auf jedem Fall einen Kollege heute fragen. Er hat damals die 5-Zylinder Motoren konstruiert. Ich habe leider gefunden, dass er vor 2 Wochen in die Rente gegangen ist
Vielleicht finde ich ihm noch irgendwo...
Auf jedem Fall habe ich in der Firma PKM gefragt. Es geht beide - 1. mit den Mastergewichten und auch 2. ohne Mastergewichten ganz auf 0 feinwuchten. Es gibt keine Probleme...
Wenn solche Unwucht gibts, dann könnte man keine unserielle Schwungscheibe einbauen. Ich glaube nicht, dass die unseriellen Schwungscheiben solche Unwucht haben.
Und die Unwucht auf der Schwungscheibe generiert vor allem die Schwingungen der 1. Ordnung. 2. Ordnung beeinflusst wenig, was ich weiß.
Solche harmonischen Schwingungen soll die Riemenscheibe kompensieren. Das ist ein Dämpfer. Es ist sehr wichtig, dass die Gummi ganz i.O. ist. Anders kann es zu den Lagerschaden leiten. Und auf der anderen Seite der Kurbelwelle kompensiert solche Schwingungen die Schwungscheibe durch seine Masse! Also sehr leichte Schwungscheibe ist für die Motorlager auch nicht gut...
Ich habe zu Hause 2 Kurbelwellen und 2 Schwungscheiben. Ich lasse die alle messen. Wenn ich finde, dass die Kurbelwellen oder die Schungscheiben eine Unwucht in einem anderen Punkt haben, dann gibt es keine solche spezielle Unwucht...
Auf jedem Fall habe ich in der Firma PKM gefragt. Es geht beide - 1. mit den Mastergewichten und auch 2. ohne Mastergewichten ganz auf 0 feinwuchten. Es gibt keine Probleme...
Wenn solche Unwucht gibts, dann könnte man keine unserielle Schwungscheibe einbauen. Ich glaube nicht, dass die unseriellen Schwungscheiben solche Unwucht haben.
Und die Unwucht auf der Schwungscheibe generiert vor allem die Schwingungen der 1. Ordnung. 2. Ordnung beeinflusst wenig, was ich weiß.
Solche harmonischen Schwingungen soll die Riemenscheibe kompensieren. Das ist ein Dämpfer. Es ist sehr wichtig, dass die Gummi ganz i.O. ist. Anders kann es zu den Lagerschaden leiten. Und auf der anderen Seite der Kurbelwelle kompensiert solche Schwingungen die Schwungscheibe durch seine Masse! Also sehr leichte Schwungscheibe ist für die Motorlager auch nicht gut...
Ich habe zu Hause 2 Kurbelwellen und 2 Schwungscheiben. Ich lasse die alle messen. Wenn ich finde, dass die Kurbelwellen oder die Schungscheiben eine Unwucht in einem anderen Punkt haben, dann gibt es keine solche spezielle Unwucht...
- Bommel220VAvant
- Entwickler
- Beiträge: 536
- Registriert: 27.07.2007, 20:15
- Wohnort: Zwischen Harz und Heide
Re: Erleichtete Schwungscheibe 3B
Hallo,
ja es geht vor allem um den Ausgleich der freien Massenmomente der Kurbelwelle,
durch eine geziehlte Unwucht der Riehmenscheibe und der Schwungscheibe.
http://nerdgarage.de/gut-zu-wissen-die- ... uswuchten/
Gruß
ja es geht vor allem um den Ausgleich der freien Massenmomente der Kurbelwelle,
durch eine geziehlte Unwucht der Riehmenscheibe und der Schwungscheibe.
http://nerdgarage.de/gut-zu-wissen-die- ... uswuchten/
Gruß
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme 
Re: Erleichtete Schwungscheibe 3B
Kennt Ihr die Schwungscheibe vom Epytec?
https://epytec.de/de/erleichterte-schwu ... y-aan-2498
Ist es gut? Hat die OTP-Markierung auf der Seite für die Einstellung des Zündverteilers?
Oder könnt Ihr mir eine andere Schwungscheibe (ca. 7kg schwer) empfehlen?
https://epytec.de/de/erleichterte-schwu ... y-aan-2498
Ist es gut? Hat die OTP-Markierung auf der Seite für die Einstellung des Zündverteilers?
Oder könnt Ihr mir eine andere Schwungscheibe (ca. 7kg schwer) empfehlen?
Re: Erleichtete Schwungscheibe 3B
Na ja, Du hast wahrscheinlich Recht. Und gibt es irgendwelche technische Audi-Dokumentation von der Riehmenscheibe? Wie die man feinwuchten soll?Bommel220VAvant hat geschrieben:Hallo,
ja es geht vor allem um den Ausgleich der freien Massenmomente der Kurbelwelle,
durch eine geziehlte Unwucht der Riehmenscheibe und der Schwungscheibe.
Gruß
- crazygansi
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1075
- Registriert: 25.02.2005, 21:33
- Fuhrpark: Audi 200 20V Turbo Quattro Bj. 1989 Titan-metallic
VW Passat 3B Variant Bj. 1998 Fjordblau - Wohnort: Essen
Re: Erleichtete Schwungscheibe 3B
Hallo, ich habe bei meinem Audi 200 20V das CMG Getriebe verbaut und in dem Zug damals auf das Zweimassenschwungrad gewechselt.
damit war ich aber unzufrieden und habe dann auf das Einmassenschwungrad von ccc-Motorsport gewechselt.
Bis jetzt sehr zufrieden damit!
Mustte aber wegen sechsgang Umbau auf die S2 komponenten zurückgreifen.
Gruß Christoph
damit war ich aber unzufrieden und habe dann auf das Einmassenschwungrad von ccc-Motorsport gewechselt.
Bis jetzt sehr zufrieden damit!
Mustte aber wegen sechsgang Umbau auf die S2 komponenten zurückgreifen.
Gruß Christoph
Ich bin GEGEN das TEMPOLIMIT!!!
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant
Audi 200 20V Limo
VW Passat 3B Variant