Meinen Seine weiche Flauschigkeit jenes Bild?
Grüße
Ich
"Cold Air Intake" beim 10VT - Ideen dazu?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Re: "Cold Air Intake" beim 10VT - Ideen dazu?
Der Vollständigkeit halber -> http://audi100.net/Technik/Karosserie/karosserie.html
Messpunkt 1 (Grillmitte Audi Ringe): + 0,8bar
Messpunkt 5 (Blinkerecke): -0,95bar
Messpunkt 10 (Höhe A-Säule): -0,2bar
Messpukt 15 (Höhe B-Säule): -0,18bar
Ab 15 steigt es dann bis zum Heck kontinuierlich auf 0bar an
Gruss,
Olli
Druckwerte Horizontalschnitt:Blacky hat geschrieben:Interessant wäre noch ein Vergleich bei Draufsicht aufs Fahrzeug, ob sich an der Seite andere Werte im Vergleich zur Mitte ergeben
Messpunkt 1 (Grillmitte Audi Ringe): + 0,8bar
Messpunkt 5 (Blinkerecke): -0,95bar
Messpunkt 10 (Höhe A-Säule): -0,2bar
Messpukt 15 (Höhe B-Säule): -0,18bar
Ab 15 steigt es dann bis zum Heck kontinuierlich auf 0bar an
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
Mario20v
Re: "Cold Air Intake" beim 10VT - Ideen dazu?
Ich weiss nicht ob ich es schon mal angesägt hatte.
Also währe eine nach hinten öffnende Huze oder Lamellen in der Haube im dem Bereich Sinnvoller um z.B. Wärme abzuführen?
Und Kaltluftansaugung ehr hinterm Grill?
Also währe eine nach hinten öffnende Huze oder Lamellen in der Haube im dem Bereich Sinnvoller um z.B. Wärme abzuführen?
Und Kaltluftansaugung ehr hinterm Grill?
- SI0WR1D3R
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5059
- Registriert: 04.07.2008, 14:17
- Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA - Wohnort: Niederbayern - REG
Re: "Cold Air Intake" beim 10VT - Ideen dazu?
Hi Zusammen,Olli W. hat geschrieben:Der Vollständigkeit halber -> http://audi100.net/Technik/Karosserie/karosserie.html
Druckwerte Horizontalschnitt:Blacky hat geschrieben:Interessant wäre noch ein Vergleich bei Draufsicht aufs Fahrzeug, ob sich an der Seite andere Werte im Vergleich zur Mitte ergeben
Messpunkt 1 (Grillmitte Audi Ringe): + 0,8bar
Messpunkt 5 (Blinkerecke): -0,95bar
Messpunkt 10 (Höhe A-Säule): -0,2bar
Messpukt 15 (Höhe B-Säule): -0,18bar
Ab 15 steigt es dann bis zum Heck kontinuierlich auf 0bar an
Gruss,
Olli
es ist ein bisschen Zeit seither vergangenen...ich hol den Fred mal wieder hervor
@Olli:
Hast du ggf auch Fachliteratur zum Audi 200 10VT und zum 200 20V?
Wäre interessant wie sich die Frontspoiler / Stoßstangen bei den beiden im Vergleich zum 100er verhalten.
Wenns auch nicht ganz so sinnig erscheint da es kein Turbo/Motor mit LLK ist, um den Vergleich weiter zu führen, wie siehts beim V8 aus?
Vielen Dank!
Gruß
Wolfgang
MfG
Woife...

...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Woife...
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
-
kai 1
- Entwickler
- Beiträge: 682
- Registriert: 15.12.2005, 21:51
- Fuhrpark: A6 4B 1,8t Avant 2002
Golf 1 Bj 1980 - Wohnort: Leipzig
Re: "Cold Air Intake" beim 10VT - Ideen dazu?
ich hab nur mal vor ewigen zeiten in einer zeitschrift leistungsdiagramme von nen motorad gesehen , da hat das einlassystem mit "ram air" 6 ps gebrachtSI0WR1D3R hat geschrieben:Wenns auch nicht ganz so sinnig erscheint da es kein Turbo/Motor mit LLK ist, um den Vergleich weiter zu führen, wie siehts beim V8 aus?
600er motorad , werksangabe 100 ps mit gleichdruckvergaser
messung ohne fahrtwind endsprechend zur geschwindigkeit : 100 ps > nur freiselbstansaugend
messung mit fahrtwind endsprechend zur geschwindigkeit : 106 ps
messung mit demontierter "ram air" und fahrtwind endsprechend der geschwindigkeit : 100 ps
wenn der einlass an der richtigen position ist und die dimensionierung stimmt dann kann das schon was bringen wenn das die gemischaufbereitung adaptieren kann , also die etwas moderneren systeme sollten das können
bei den älteren systemen ist das schwierig zu beurteilen , ich weiss nicht was ne stauscheibe im mengenteiler macht wenn auf der einlasseite nen druckanstieg ist
einer Alpha-n mit breitbandsonde dürfte sowas nicht stören oder wenn über Map im saugrohr die luftmenge bewertet wird
Mfg Kai
Sound-Cars Team
- sigare
- Testfahrer

- Beiträge: 272
- Registriert: 30.04.2015, 21:35
- Fuhrpark: audi 100 turbo quattro '89 Panthero Schwartz
MC2 227.1 pk 167.0 kW 363,8Nm at 3800 rpm Vitm B
Re: "Cold Air Intake" beim 10VT - Ideen dazu?
deswege war die luft einamen beim MB 250/300 Turbo Diesel im doch monteert in seiten kötfleugel?
das wirkt beim der carrosserie van onser typ nicht?
dan der WiWa links fahrersite zwischen radkasten und thur einer platz geben
das wirkt beim der carrosserie van onser typ nicht?
dan der WiWa links fahrersite zwischen radkasten und thur einer platz geben
