Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Tu Dir selbst einen Gefallen und baue die Kapelle nach Möglichkeit VORN ein.
Aber pauschal kann man die Antwort nach "130mm hinten" nicht beantworten.
Echte Aussagen gehen nur bei Selbststudium.
Zumal es auch LS gab mit eigenem Verstärker!!!
Da ich seinerzeit sowieso den Teppichboden ausgetauscht habe, war der Weg frei für Verlegung sämmticher Kabelage.
Grüße
Klaus
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Kerzenleuchter hat geschrieben:Ob ich den Unterschied hören würde, ist eh fraglich
dann reichen 30 € stück lautsprecher auch schon locker aus , der Anselm hat zwar schon gute brauchbare chassis , aber wenn man schon selbst bedenken hat ob man nen unterschied überhaupt hört kann man auch deutlich günstiger einkaufen
denn wenn man klanglich das maximum holen will braucht es definitiv mehr wie nur lautsprecher ersetzen
Am Wochenende habe ich mich an den Umbau gemacht und musste leider feststellen, dass bei mir im Amaturenbrett Lautsprecher mit geschätzt 13cm Durchmesser verbaut sind.
Folglich passten die Andrian Audio A100.neo S2 nicht hinein.
Wurden im VFL größere verbaut oder woran kann das liegen?
zum Frühling und seiner hoffentlich erfolgreichen H-Taufe wollte ich meinem 100er zwei möglichst hochwertige Frontlautsprecher (Armaturenbrett) spendieren.
Kann mir jemand mit Sicherheit sagen, welche Einbaugröße bei folgendem Modell zu erwarten ist? Ich weiß leider (noch) nicht, wie ich an die Lautsprecher herankomme.
Baujahr: 04/1990
Typ: 443 PB2
MKB: PH
Passen 100mm LS - so wie die hier im Forum gelobten Andrian A100.neo Mitteltöner ( S2 )? Oder sind es doch 130mm? Und hat jemand eine passende Anleitung für den LS-Wechsel für meinen Fzg.-Typ?
Ich habe das noch nie gemacht.
Wichtig ist: Ich möchte keinesfalls eine rollende Disco, keine aufwendigen Umbauten, aber dennoch musikalisch etwas mit Druck und Qualität unterhalten sein, wenn ich meinen Audi fahre.
Gibt es weitere Audio-/HiFi-Tipps für dieses Modell? Ich überlege, mir noch so etwas anzuschaffen:
Pioneer TS-WX130DA - Aktiv-Untersitzsubwoofer inkl. Endstufe.
Und natürlich die Frage nach dem richtigen Retro-Radio.
Das Retro Blaupunkt Bremen ist mir absolut zu überteuert. Kennt noch jemand zeitgenössisch designte Radios (H-Abnahme tauglich) mit aktueller Technik - am besten mit Multi-Colour Display zum Anpassen an die Armaturenbeleuchtung?
Ansonsten bleibe ich zur H-Abnahme bei meinem Original Blaupunkt Madrid, besorge mir ein aktuelles Radio mit DAB+/BT etc. mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis und baue es nach der Abnahme ein. Oder führt das zu Problemen? Habe da keinerlei Erfahrungswerte.
Für Unterstützung und teilen Eurer Erfahrungswerte bin ich Euch dankbar.
KlimaKliniK* Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.