Reserverradmulde C4/C3 identisch?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Reserverradmulde C4/C3 identisch?

Beitrag von Karl S. »

Servus Leute,

weiß einer zufällig, ob die Reserveradmulde aus dem C4 in den C3 passt? Meine alte Mulde ist leider an den Kanten gebrochen und bis jetzt konnte ich keine passende Mulde aus dem C3 mit 215er Ersatzradbereifung finden. :(

Danke im Voraus.

Grüße

Karl
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Reserverradmulde C4/C3 identisch?

Beitrag von StefanS »

Hallo Karl,
aus der Erinnerung sind die Mulden unterschiedlich.
Selbst beim C3 gibt es verschiedene, aber hintere Rahmenlängsträger sind bei C3/C4 verschieden, deshalb eigentlich auch die Mulde.
Ich würde die vorhandene reparieren - Förch L241 Fugenhartspachtel ist bestens für Gfk-Reparatur geeignet.
Zumal der Ausbau der Wanne einer Höchststrafe gleich kommt.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Prozac
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 170
Registriert: 31.03.2008, 18:46
Wohnort: Mainz

Re: Reserverradmulde C4/C3 identisch?

Beitrag von Prozac »

Hi,

die Wanne gibt es doch noch neu bei Audi Tradition!
Der Ausbau ist wirklich Strafarbeit...


Gruß Jan
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7334
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Re: Reserverradmulde C4/C3 identisch?

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Zum Ausbau:

Auto anheben, geeignete Kiste (Bierkiste o.ä.) unter die Wanne, Auto ablassen, so daß etwas Druck auf die Wanne entsteht, mittels Heißluftfön von oben die Umrandung erwärmen. Dauert ca. 10-15min. dann beginnt sich die Wanne zu lösen, weiter absenken nach Bedarf. Gleichmäßig und geduldig arbeiten!

Ist gar nicht mal sooo die Strafarbeit...

Grüße
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: Reserverradmulde C4/C3 identisch?

Beitrag von Karl S. »

Danke Leute,

die Wanne habe ich vor längerer Zeit schon ausgebaut. Hat sich bei der Restauration der Hinterachse und des Tankes gleich mit angeboten. Der Witz an der Sache ist, dass ich beim Ausbau der Wanne diese sauber und unbeschädigt aus dem Auto bekommen habe. Klappt wunderbar, genau so wie es Jens beschrieben hat.

Ich Dödel hab die Wanne dann aber an eine Stelle abgelegt, wo sie nicht unbedingt sicher stand und bei einer Windböe umgefallen ist. Leider genau auf die Kante, sodass ein Finger großer Teil abgebrochen ist.

Bei Tradition gibt es nur die normale Wanne für Notrad, nicht aber die Wanne für 215er Bereifung, wie sie beim Sport, 20V oder V8 eingebaut wurde.

Schade auch, dass die Wanne aus dem C4 nicht passt. Diese hat zwei Aufnahmegewinde für das Hitzeschutzblech für den Endschalldämpfer - hätte das gerne als Upgrade verwendet.

Naja, ich versuche es erst mal mit dem Vorschlag von Stefan das mit GFK-Spachtel zu richten. Befürchte aber, das auf Grund der Größe des fehlenden Stückes das nicht lange halten wird.

Danke für die Antworten. :)

Grüße

Karl
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Reserverradmulde C4/C3 identisch?

Beitrag von jogi44q »

Hallo Karl,
habe eine passende Wanne 441 806 265 C für 215-er Bereifung. Siehe PN
Gruß Jörg
Prozac
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 170
Registriert: 31.03.2008, 18:46
Wohnort: Mainz

Re: Reserverradmulde C4/C3 identisch?

Beitrag von Prozac »

Toll Jens das erzählst du jetzt!!1! :twisted: :D

Hab eben nochmal nachgesehen und scheinbar hab ich vor drei Jahren eine der letzten großen Wannen neu bei der Tradition gekauft...
Hab damals nämlich leider die Wanne an meinem 200er nich zerstörungsfrei ausgebaut bekommen.


Gruß Jan
Antworten