Audi200 Sportsitze elektrisch auf Manuelles Gestell bauen

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Audi200 Sportsitze elektrisch auf Manuelles Gestell bauen

Beitrag von Drive280 »

Hallo,
ich bin nicht zu 100% sicher ob es hier rein passt.
Ich suche schon seid längeren Sportsitze in Schwarz für einen Audi 200 20V.
Könnte man einen Elektrischen Sitz aus ein Manuelles Gestell umbauen. Ich habe nämlich Manuelle und die Einschweißbleche sind ja auch nicht mal eben zu bekommen.
Hintergrund das ich nun elektrische bekommen könnte. Rein theoretisch denke ich sollte es ja gehen.

Vielleicht kann mir da einer weiterhelfen. Danke.


Gruß
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Benutzeravatar
Poldy
Entwickler
Beiträge: 565
Registriert: 18.06.2011, 12:13
Fuhrpark: Zu viele Autos, zu viele Fahrräder, zu viele Motorräder und viel zu wenig Platz
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Re: Audi200 Sportsitze elektrisch auf Manuelles Gestell bauen

Beitrag von Poldy »

Du könntest den Bezug und die Polster ggf. übernehmen. Die Untergestelle sind zu einander komplett inkompatible, meiner Meinung nach.
Das Blech kann man auch selber biegen oder man bohrt die aus einem Schlachter aus. Das Einschweißen ist ziemlich simpel.

Gruß

Poldy
Mein Fuhrpark………
Audi 200 Quattro 20V Avant in Nauticblau-Perleffekt-Metallic Bj 90
Audi 200 Quattro 10V Avant Lago-Metallic Motronic, RS2 Step Bj 88
Audi 100 C4 Limo AAR Motronic, Altagsautos (im Wiederaufbau)
Audi S6 C4 Quattro Avant 20V Turbo Tornado Rot Sorgenkind Bj 95
...
Benutzeravatar
Bommel220VAvant
Entwickler
Beiträge: 536
Registriert: 27.07.2007, 20:15
Wohnort: Zwischen Harz und Heide

Re: Audi200 Sportsitze elektrisch auf Manuelles Gestell bauen

Beitrag von Bommel220VAvant »

Hi, wenn ich Dich richtig verstanden habe, willst Du in Deinen 200 20v mit elektrischen Sitzen jetzt Sortsitze mit Konsole einbauen?
Für Sportsitze gibt es aber nur Gestelle für manuelle Sitze.
Ich habe auch nicht verstanden warum, ist aber so.

Ich habe das auch mal angedacht, weil ich zwei schöne König Sitze habe, dazu gibt es Konsolen, die Baugleich mit Recaro Konsolen sind. Aber nur für manuelle Sitzverstellung mit ABE.

Ich habe mir die vorderen Sitzlager zum Einschweißen auf dem Sitzträger bei Audi Tradition dazugekauft, damit könnte man es Umbauen.
Ich habe das alles im Keller, wenn Du Interesse hast, meld Dich einfach.

Es geht aber auch andersrum, einige haben die Halter, von den elektrischen Sitzen auf die Sitzträger der Karosserie mit manueller Verstellung geschweißt, um elektrische Originale Sportsitze einzubauen.

Die 3. Variante ist, an die Sortsitzkonsolen für manuelle Sitze ein paar Halter anzuschweißen, so dass man Sie auf den originalen Sitzhalter im FZG mit elegischen Sitzen verschrauben kann. Dann muss man nicht an der Karosserie schweißen.


Über TÜV / Originalität / Sinnhaftigkeit brauchen wir hier bitte nicht diskutieren dazu sind wir bitte alle eigenverantwortlich und mündig genug.
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme :-)
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Audi200 Sportsitze elektrisch auf Manuelles Gestell bauen

Beitrag von StefanS »

Hallo Bommel,
ich glaube Du wirfst hier einiges durcheinander.
1. Es gibt auch originale elektrisch verstellbare Sportsitze (hatte ich schon)
2. Der Fragesteller hat aktuell manuelle Sitze drin und könnte elektrische Sitze bekommen, möchte aber nichts am Auto schweißen...

Ich habe noch keinen elektrischen Sitz zerlegt. Sofern aber Motoren im Polsterschaum untergebracht sein sollten, müsste man diese "Hohlräume dann entsprechend auspolstern.
Es gibt auch nicht "das Untergestell" für manuell oder Verstellung oder für Sportsitze... da sind schon einige Varianten über die Modelljahre (erster C3 bis letzter C4) hinweg verbaut worden.
Sofern die Sitze aus der gleichen "Generation" stammen, könnte man die seitlichen Bügel der Sportsitze an die Schalen der Normalsitze schweißen...
Aber das ist alles ein ziemliches Gebastel - besser schauen, dass man die passenden Sitze findet.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
Bommel220VAvant
Entwickler
Beiträge: 536
Registriert: 27.07.2007, 20:15
Wohnort: Zwischen Harz und Heide

Re: Audi200 Sportsitze elektrisch auf Manuelles Gestell bauen

Beitrag von Bommel220VAvant »

… ja sorry, da war ich auf dem Falschen Weg.

einen elektrischen Sitz auf einer manuellen Befestigung zu montieren halte ich für sehr schwierig …
In der Mitte was fest machen wo nix ist, schaut selber …

Vergleich, manuelle Sportsitze, aktuell bei Kleinanzeigen:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-223-7224

Gruß
Dateianhänge
IMG_5177.png
Zuletzt geändert von Bommel220VAvant am 19.05.2023, 10:11, insgesamt 9-mal geändert.
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme :-)
Benutzeravatar
Bommel220VAvant
Entwickler
Beiträge: 536
Registriert: 27.07.2007, 20:15
Wohnort: Zwischen Harz und Heide

Re: Audi200 Sportsitze elektrisch auf Manuelles Gestell bauen

Beitrag von Bommel220VAvant »

… und ich hatte genau das andere Problem, aber evtl. Ja auch noch mal ein Denksnstoss, weil die elektrischen Sitze auch sehr schwer sind, aber und verstehe es natürlich, nicht 100% Original.

Mit ABE gibt es von König und von Recaro Plug & play Sitzkonsolen.
Um auch schöne Sitze einbauen zu können. In einer Karosse mit manueller Verstellung gibt es dafür wie gesagt genug Konsolen.

Gruß
Dateianhänge
IMG_5181.jpeg
IMG_5180.jpeg
IMG_5179.jpeg
IMG_5178.jpeg
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme :-)
Benutzeravatar
Drive280
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 449
Registriert: 20.04.2008, 20:55
Fuhrpark: Audi 200 20V
Dodge Challenger Hellcat 2018
VW Passat 3B Variant
Honda Prelude BB9
Suzuki Hayabusa

Re: Audi200 Sportsitze elektrisch auf Manuelles Gestell bauen

Beitrag von Drive280 »

Hallo,
habe gedacht mir antwortet keiner 😅😅
Habe Benachrichtigungen aktiviert. Aber irgendwie nix bekommen.

Das sind ja sehr viele Ideen. Da die Sitze nicht die Farbe noch so sind wie ich es brauche werde ich wohl doch weiter suchen müssen. Mir war aber nicht klar das man auch andere Sitze so verbauen kann. Klar möchte ich die Original Optik.
Aber das wird ja sehr schwierig….die Sport Version zu bekommen. 🥲
Mitleid bekommt man von jedem.
Neid muss man sich erarbeiten.
Benutzeravatar
Bommel220VAvant
Entwickler
Beiträge: 536
Registriert: 27.07.2007, 20:15
Wohnort: Zwischen Harz und Heide

Re: Audi200 Sportsitze elektrisch auf Manuelles Gestell bauen

Beitrag von Bommel220VAvant »

… Hi, dann schreib doch mal was Du brauchst … wenn Du manuelle Sitze hast, würde ich auch wieder manuelle „Sport“ Sitze Original einbauen, wenn Du bei Original Look bleiben willst.
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme :-)
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Audi200 Sportsitze elektrisch auf Manuelles Gestell bauen

Beitrag von Fussel »

Hallo zus@mmen,

die C4 Sitze passen doch auch Plug&Play in den Typ44. Die Form ist nur ein klein wenig anders - oder?
Da sollte es noch mehrere geben - passender Bezug vom Sattler und schon sehen sie wie neu aus :D

Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Benutzeravatar
Bommel220VAvant
Entwickler
Beiträge: 536
Registriert: 27.07.2007, 20:15
Wohnort: Zwischen Harz und Heide

Re: Audi200 Sportsitze elektrisch auf Manuelles Gestell bauen

Beitrag von Bommel220VAvant »

Hi, ja die Sitze passen plug&play ABER ich hatte übergangsweise einen elektrischen Sportsitz vom C4 in meinem 200‘er und ich hatte nur mir Mühe mit meinen knapp 1,79cm Körpergröße eine gute Sitzposition finden können. Ich habe in der niedrigsten Position höher gesessen als mit den Originalen Sitzen. Bei manuellen C4 Sitzen kann es ggf. Besser sein ???
Ich war froh als meine Sitze vom Sattler zurück waren.

Gruß
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme :-)
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Audi200 Sportsitze elektrisch auf Manuelles Gestell bauen

Beitrag von kpt.-Como »

Bommel220VAvant hat geschrieben: 03.06.2023, 14:05
Ich war froh als meine Sitze vom Sattler zurück waren.

Gruß
A pro po Sattler, hast Du einen guten und günstigen Aattler an der Hand?
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
Bommel220VAvant
Entwickler
Beiträge: 536
Registriert: 27.07.2007, 20:15
Wohnort: Zwischen Harz und Heide

Re: Audi200 Sportsitze elektrisch auf Manuelles Gestell bauen

Beitrag von Bommel220VAvant »

Hi Klaus, hier in der Region kenne ich eigentlich nur den:

https://thomas-thomas.de/

Aber ob der günstig ist, weiß ich nicht, musst mal mit Deinem Problem vorstellig werden.

Ich konnte meinen Sitz bei einem passionierten Sattler reparieren lassen. Der macht aber nix mehr.

300-400 Euro sind bei einer Sitzreparatur schnell weg.
Probleme ? Wenn ich morgen aufwache und mein Kopf wäre am Teppich festgenäht, dass wären Probleme :-)
Antworten