Hallo zus@mmen,
aktuell bin ich am Dachhimmel dran und habe ihn ausgebaut. Nun ist die Frage, welche Kabel sollte ich neu oder zusätzlich unter's Dach legen? Ich habe einen Avant und es gibt neben den Beleuchtungen im Fahrzeuginnenraum, Schminkspiegel rechts, Beifahrersitz rechts, Fondssitze, Beleuchtung Kofferraum noch die Dachantenne.
Für DAB+ könnte ich vorsorglich noch eine Leitung legen, falls ich später mal umbauen will. Die Frage ist, was man da für eine Leitung benötigt?
Außerdem werde ich noch eine Versorgungsleitung für den Umbau für einen elektrischen Antrieb des Schiebedachs legen.
Gibt es sonst noch etwas, das sinnvoll ist zu tun?
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
(zusätzliche) Kabel unter'm Dachhimmel einziehen?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Steve44
- Testfahrer

- Beiträge: 409
- Registriert: 05.05.2024, 13:13
- Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992 - Wohnort: Zentral Schweiz
Re: (zusätzliche) Kabel unter'm Dachhimmel einziehen?
Vielleicht gar keine DAB+ Antennekabel ?
In Mein Auto war/ist die Antenne-Business verbrand
aber ich streame Radio über'm Handy.
Ich habe eine Blaupunkt Bremen DAB+ eingebaut (passt optisch besonders gut zum Auto) und ich habe die Apps von meine Favoriten Radiosender auf's Handy. Die BT-Streame ich zum Headunit und fertig. Somit muss ich nicht die geschmolzene Kabelsalat vom Antenne etc. reparieren. Neben DAB+ via Smartphone kann ich auch Podcasts etc. abspielen.
Ich habe somit null Bedürfnis das halbe Auto zu zerlegen um die beschädigte Stelle meiner Antenne-Anlage zu finden und reparieren.
In Mein Auto war/ist die Antenne-Business verbrand
Ich habe eine Blaupunkt Bremen DAB+ eingebaut (passt optisch besonders gut zum Auto) und ich habe die Apps von meine Favoriten Radiosender auf's Handy. Die BT-Streame ich zum Headunit und fertig. Somit muss ich nicht die geschmolzene Kabelsalat vom Antenne etc. reparieren. Neben DAB+ via Smartphone kann ich auch Podcasts etc. abspielen.
Ich habe somit null Bedürfnis das halbe Auto zu zerlegen um die beschädigte Stelle meiner Antenne-Anlage zu finden und reparieren.
I‘m not poor, I‘m pre-rich.
Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)
(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)
(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Re: (zusätzliche) Kabel unter'm Dachhimmel einziehen?
Hat man da genug Platz, dass man einen (erstmal leeren) Kabelkanal dort legen kann?
(zum Antennenfuss; vielleicht auch noch an andere Stellen)
Dann bräuchte man erst später entscheiden, was konkret man durchzieht.
Evtl. könnte man in den Kabelkanal einige reißfeste Fäden vorher durchziehen, so dass man später nicht fummelig durchschieben müsste, sondern am Faden festmachen und den rausziehen.
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: (zusätzliche) Kabel unter'm Dachhimmel einziehen?
Hallo Steve,
Daher hätte ich jetzt genau die Möglichkeit Vorkehrungen zu treffen.
Bei mir habe ich noch ein echtes und somit altes Blaupunkt Atlanta RD105 verbaut, das sich auch gut in die Optik des Typ44 einfügt. Das neue Bremen SQR 46 fand ich auch sehr spannend in der Vorankündigung, als ich allerdings die ersten Bilder gesehen habe, habe ich schnell meine Kaufentscheidung revidiert: denn es ist leider kein "richtiges" Blaupunkt mit der bekannten Haptik und Qualität, sondern hat mir eher den Eindruck eines Billig-Radios vermittelt. Vom damaligen Blaupunkt-Konzern ist ja leider auch nichts mehr übrig. Freut mich aber trotzdem für Dich, dass Du damit zufrieden bist!
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Da hast Du natürlich eine andere Voraussetzung als ich und an Deiner Stelle würde ich den Himmel auch nicht ausbauen, wobei in Deiner Limo die Antenne doch vom Kofferraum zugänglich sein sollte? Bei mir ist allerdings der Himmel ja schon raus und es liegt alles frei - leider
Bei mir habe ich noch ein echtes und somit altes Blaupunkt Atlanta RD105 verbaut, das sich auch gut in die Optik des Typ44 einfügt. Das neue Bremen SQR 46 fand ich auch sehr spannend in der Vorankündigung, als ich allerdings die ersten Bilder gesehen habe, habe ich schnell meine Kaufentscheidung revidiert: denn es ist leider kein "richtiges" Blaupunkt mit der bekannten Haptik und Qualität, sondern hat mir eher den Eindruck eines Billig-Radios vermittelt. Vom damaligen Blaupunkt-Konzern ist ja leider auch nichts mehr übrig. Freut mich aber trotzdem für Dich, dass Du damit zufrieden bist!
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
- Fussel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1229
- Registriert: 08.11.2012, 15:53
- Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3) - Wohnort: Nürnberg
Re: (zusätzliche) Kabel unter'm Dachhimmel einziehen?
Hallo André,
Allerdings sehe ich da keine Chance, denn der Himmel ist ja direkt mit der Dachhaut verklebt, daher wäre da ein 5mm hoher Kanal einfach zu dick - alles was dünner ist hat innen nicht viel Platz, um dann auch wirklich etwas durchzuziehen.
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Das ist natürlich auch eine gute Idee!!
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Re: (zusätzliche) Kabel unter'm Dachhimmel einziehen?
Vielleicht noch Kabel für Front und Heck Dashcam?
1990er Audi 100 Avant quattro "Sport" 2.3 E NF/AAT/AML/LY3D/834/NX Modell 445-PH5-WA5 (Aktion S711, Sport II)
- Steve44
- Testfahrer

- Beiträge: 409
- Registriert: 05.05.2024, 13:13
- Fuhrpark: Audi 200q Turbo 20V (3B), MJ 1990
Audi Cabriolet 2.8 V6 (AAH), MJ 2000
Honda Africa Twin 650
Nicht mehr im Stall:
Audi 100 2.8 MJ 1993
Audi A8 D2 2.5 TDI MJ 2001
Audi A8 D3 4.2 V8 MJ 2006
Audi A4 Cabrio 2.0 MJ 2007
Audi Cabriolet 2.3 (NG) MJ 1992 - Wohnort: Zentral Schweiz
Re: (zusätzliche) Kabel unter'm Dachhimmel einziehen?
Ich habe sie in beide Wagen (A200 und Cabrio) und sie funktionieren absolut einwandfrei. Die im Cabbie ist schon seit 3 Jahre drin. Ich finde sie nicht "billig" denn die normale Knöpfe sowie die Trebble und Bass Drehknöpfe fühlen sie gut und solide an. Da wackelt und dackelt nix.Fussel hat geschrieben: ↑03.10.2025, 10:41 Das neue Bremen SQR 46 fand ich auch sehr spannend in der Vorankündigung, als ich allerdings die ersten Bilder gesehen habe, habe ich schnell meine Kaufentscheidung revidiert: denn es ist leider kein "richtiges" Blaupunkt mit der bekannten Haptik und Qualität, sondern hat mir eher den Eindruck eines Billig-Radios vermittelt.
Nur der Haupt Drehknopf (Lautstärke + ein/aus) fühlt in der Tat nicht auf'm Niveau von damals, aber immerhin "gut genug" und es funktioniert tip top.
Aussen der Haupt Drehknopf finde ich das Material prima, die Farbe und Textur passen perfekt bei diese alte Audi's (Beleuchtung kann perfekt "rot" eingestellt werden damit es optisch super integriert.
I‘m not poor, I‘m pre-rich.
Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)
(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) / Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000)
(Deutsch ist nicht meine Muttersprache)
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
