HP2 - Schrauben und Drehmomente

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Ralph
Forumseinsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 30.07.2025, 08:56
Fuhrpark: Audi 200 20v Limo Bj´89 Titangrau metallic
Audi A4 B6 Avant S-line Bj´ 04
Wohnort: LK Mittelsachsen

HP2 - Schrauben und Drehmomente

Beitrag von Ralph »

Hallo zusammen,

bei mir steht der Umbau auf HP2 ins Haus. Sättel sind gestrahlt und gepulvert, Rep.-Satz liegt bereit. Soweit so gut.

1. Was mir fehlt ist eine Nummer zu den Schrauben, die die beiden Sattelhälften verbinden. Sind M12 Innenvielzahn.
Dass Sie mit 135 Nm angezogen werden konnte ich herausfinden - was auch für 12.9er Festigkeit spricht. Nur eine passende Länge hat mir Google bisher nicht ausgespuckt.

2. Die M14 Rippschrauben für Sattel an Federbein bekommen 250 Nm - ist das richtig?

Danke schonmal und ein schönes Wochenende allen :)
don't grow up - it's a trap.
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: HP2 - Schrauben und Drehmomente

Beitrag von Joe 10v »

Serwus
Erstmal ein Herzliches Willkommen hier im Forum
Du solltes mal in den Audi Ersatzteile Katalog unter A6 S6 schauen.
Er hatte doch die Bremsanlage HP2 ab Werk eingebaut :wink:
250Nm halte ich für zuhoch, Ich würde mit 200 anfangen und mich rantasten.
Mfg
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Re: HP2 - Schrauben und Drehmomente

Beitrag von Manu F. »

Servus


zu 1: lt. Audi dürfen die Sättel nicht getrennt werden weil zum korrekten/ausgerichteten Zusammenbau eine Lehre benötigt wird.
Deshalb findest du in keinem offiziellen Ersatzteilprogramm die Schrauben separat.
Auch im Audi Reparaturleitfaden gibts dazu keinen Eintrag.

Die originale Schraube ist eine M12x1,75 in 10,9'er Festigkeit und 40mm Länge ohne Kopf.
Länge mit Kopf knapp 49mm
ca 8mm Schaft nach dem Kopf.
Anzugsdrehmoment ganz allgemein für eine solche Schraube: 137Nm

Ich selber habe es aber auch schon gemacht und hatte keine Probleme nachher.
Habe die Schrauben mit Loctite mittelfest eingebaut und mit 140Nm angezogen.


Wenn man überholte Sättel von Budweg kauft sind ebenfalls 10.9'er Schrauben verbaut, nur so am Rande erwähnt.

zu 2: 250Nm sind richtig, so stehts im RLF von Audi



Gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
Ralph
Forumseinsteiger
Beiträge: 6
Registriert: 30.07.2025, 08:56
Fuhrpark: Audi 200 20v Limo Bj´89 Titangrau metallic
Audi A4 B6 Avant S-line Bj´ 04
Wohnort: LK Mittelsachsen

Re: HP2 - Schrauben und Drehmomente

Beitrag von Ralph »

Danke für die Antworten.

Dann werde ich mal so ins Rennen gehen :)

Gruß Ralph
don't grow up - it's a trap.
Antworten