fahre seit Mai 2005 auf LPG mit dem A6 ACK. Da war der Autogashype noch ganz in den Anfängen und es gab auch nur 1500 Tankstellen. Umgerüstet habe ich bei bbg in Amberg; inzwischen gibts auch ne Filiale in Dachau bei München. Umbau und TÜV erfolgten an einem Tag. Die Feinjustierung mit Testfahrt noch in den späten Abendstunden per Laptop vom Gas-Experten auf dem Beifahrersitz. Man sollte schon mal alle möglichen Fahrzustände durchsimuliert haben. Untertourig Gas geben, hochbeschleunigen bis in den roten Bereich etc. ...
Mit Vollgas habe ich keine Probleme, eher schon mit der dann nicht mehr gegebenen Wirtschaftlichkeit. Bin mit dem 30V 2.8 schon mit Tempomat afu Tacho 220 am frühen Sonntagmorgen von Norddeutschland in den Südosten Bayerns gebügelt. Das macht nix.
Leistungsverlust: In den Papieren stehen 226 km/h. Die erreiche ich auf SuperPlus auf den Punkt. Mit LPG sind es 224 km/h. Das habe ich auf dem Münchener Autobahnring mit GPS mal gemessen weil ich es einfach mal wissen wollte und die Strecke frei war.
Allerdings spart man dann nicht mehr sooo gewaltig.
Gegenüber Benzin spare ich im Schnitt 5-6 Euro je 100 km. Bei höherem Durchschnittstempo ist der Spareffekt gegenüber SuperPlus noch beträchtlich höher, vor allem wenn man die BAB-Preise berücksichtigt. Allerdings muss man auch mit LPG inzwischen sehr aufpassen wo man tankt. Aber wofür gibt es
www.gastankstellen.de und Navi bzw. Handy.
Man muss halt besser die Tankstopps planen. Und alle 2 bis 2,5 h mal ne Pause zum Tanken einlegen bei einem hohen Durchschnittstempo sind wohl auch nicht schlimm. Wer das nicht mag sollte über einen größeren Tank nachdenken. Bei mir gehen netto 58 Liter hinein (/Radmuldentank mit viel Luft drumherum in den Ecken; bei etwas Aufwand sicher noch optimierbar).
Bei meinem NF weiss ich noch nicht genau wo und wann oder ob gar nicht. Habe mit teilsequentiellen Anlagen kombiniert mit KE-Jetronik noch nicht so den Durchblick und momentan auch keine Zeit mich darum zu kümmern. Allerdings sind die Kraftstoffpreise derzeit wieder massiv am steigen... - vielleicht sollte ich mich trotz der Grenznähe zu Austria jetzt doch mal die Sache vorantreiben. Die wöchentliche Hamsterfahrt zum Tanken (freier Wirtschafts- und Warenverkehr in der EU sei Dank) nervt ainzwischen auch.
@peavy: Was für ne Anlage hast Du im 2.3 E eingebaut? Kosten? Erfahrungswerte?
Grüße!
Ludger