Man kann die Frage mit den damit verbundenen zusätzlichen auftretenden bewegten Massen beantworten.
Beispielsweise wiegt eine
orig.6j X 15" Quattro-Mehrspeichenfelge (Alu-Guss)
etwa 7,8kg.

hab ich Interessehalber mal mit einer Personenwaage gemessen. Der dazu gehörige 205/60/15er Reifen wiegt ebenfalls etwa 7,5kg
Mit zunehmendem Felgendurchmesser wächst auch die Masse dieser Felge - is ja logisch. Allerdings sinkt nicht im gleichem Atemzug die Masse des Reifens. Im Gegenteil!
Im Vergleich, eine einteilige
9,5j x 17" Shaper Champ (Alu-Guss) die ich mal hatte, wog
etwas über 11,2 kg!!
Der dazu gehörige 225/45er (Conti SC1) nochmals etwa 9kg.
Der Radabrollumfang wäre in diesem Beispiel gleich, die Massen beider Kompletträder differieren aber um geschätzte 5 kg!! Also ca. 30% mehr Masse.
Das macht das Auto beim Anfahren spürbar träger und wirkt auch besonders bei leistungsschwachen PKW negativ im Topspeed und der Elastizität aus.
Übrigens, die
Standard-V8 BBS-Felge in 8j x 16" ist eine geschmiedete Felge. Das macht sie wesentlicher widerstandsfähiger gegenüber der gegossenen. Durch die daraus folgende mögliche Materialeinsparung sind Schmiederäder i.d.R. leichter.
Das einteilige V8-Rad mißt ebenso nur etwa 8kg!!
Ergo hat man hier die Möglichkeit einen besseren, steiferen, breiteren Reifen zu fahren und im gleichem Atemzug nur wenig an Elastizität einzubüßen.
[/mein Senf]
der Erik
