Da kommt noch ein schönes Gitter über alles drüber so das man davon nichts mehr sieht!!
Das würde ja sonst zu schweren Erkrankungen der Augen führen!!!
Wenn ichs komplett fertig habe stell ich nochmal ein Bild rein!!
MfG Kevin
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Ich meinte auch die farblich ungewöhnlichen Details wie Lenkrad und Schaltknauf. Das Auto willste danach sicher nicht mehr verkaufen, oder?kevin's100er hat geschrieben:NEIN!!! Ich werds nich so lassen!!!![]()
![]()
![]()
Da kommt noch ein schönes Gitter über alles drüber so das man davon nichts mehr sieht!!
Das würde ja sonst zu schweren Erkrankungen der Augen führen!!!
![]()
![]()
Wenn ichs komplett fertig habe stell ich nochmal ein Bild rein!!
MfG Kevin
Kann ich NICHT bestätigen, zumindest, falls man anapruchsvolle Musik hört. Für's übliche Ge-UPF-UPF-e reicht natürlich ein Subwoofer hinten. Für aufwendig produzierte Musik mit reichlich Raumdarstellung braucht's dann schon was von hinten. Ich hab seinerzeit (1988 und 1993) zweimal einen 44er mit 6*9"-Dreiweg-Systemen (Infinity 693) ausgestattet, deren HochMitteneinheiten heraustrennbar waren. Die vorderen HMs hab ich dann oben in die Armaturentafel gesetzt (die Bässe in die Türen) und die hinteren nach vorn abstrahlend an Winkel auf die Hutablage montiert (die Bässe ganz normal horizontal in die Hutablage). Ich kenn keinen, der nicht hellauf begeistert war. Der Schalldruck war für damalige Verhältnisse sehr hoch, die Räumlichkeit überragend. Dank der Charakteristik der Bässe waren auch sehr tiefe Frequenzen SEHR gut darstelbar und es gab subjektiv keine unangenehmen Peaks im Frequenzgang. Die Installation klang so gut, daß ein Werkstattleiter mich bat, mal in Ruhe in meinem Auto seine Lieblings-Trompetenkonzerte hören zu dürfenxbpv060 hat geschrieben: LS in den Hutablagen sind absolut überflüssig. Die musik spielt immer vorn. Einen Rearfill zu verbauen, kann man tun wenn alles andere perfekt klingt um etwas raum zu erzeugen, aber zu beginn gänzlich überflüssig..
dazu sag ich nichts mehr...peavy hat geschrieben:Hi Jungs,
Kann ich NICHT bestätigen, zumindest, falls man anapruchsvolle Musik hört. Für's übliche Ge-UPF-UPF-e reicht natürlich ein Subwoofer hinten. Für aufwendig produzierte Musik mit reichlich Raumdarstellung braucht's dann schon was von hinten. Ich hab seinerzeit (1988 und 1993) zweimal einen 44er mit 6*9"-Dreiweg-Systemen (Infinity 693) ausgestattet, deren HochMitteneinheiten heraustrennbar waren. Die vorderen HMs hab ich dann oben in die Armaturentafel gesetzt (die Bässe in die Türen) und die hinteren nach vorn abstrahlend an Winkel auf die Hutablage montiert (die Bässe ganz normal horizontal in die Hutablage). Ich kenn keinen, der nicht hellauf begeistert war. Der Schalldruck war für damalige Verhältnisse sehr hoch, die Räumlichkeit überragend. Dank der Charakteristik der Bässe waren auch sehr tiefe Frequenzen SEHR gut darstelbar und es gab subjektiv keine unangenehmen Peaks im Frequenzgang. Die Installation klang so gut, daß ein Werkstattleiter mich bat, mal in Ruhe in meinem Auto seine Lieblings-Trompetenkonzerte hören zu dürfenxbpv060 hat geschrieben: LS in den Hutablagen sind absolut überflüssig. Die musik spielt immer vorn. Einen Rearfill zu verbauen, kann man tun wenn alles andere perfekt klingt um etwas raum zu erzeugen, aber zu beginn gänzlich überflüssig..
Gruß
Stefan

Hi,xbpv060 hat geschrieben: dazu sag ich nichts mehr...
und zu diesem einbau fällt mir auch nicht mehr viel ein.
Ich sollte mich bei dem thema wohl mehr zurück halten.... macht ja eh keinen sinn!
Ja ich habe mir innen an die Plaste Reserve Rad Mulde Winkel befestigt Und von Oben dann die SUBW.Platte an die Winkel angeschraubt ..Alles Schön abgedichtet mit EMUT-Band (Quellband).Vorher komplette Wanne mit AntiDröhn Platten und Heissluft Fön ausgeklebt.Mario20v hat geschrieben:@vwpassat32b
Ist das Brett mit dem Sub auf die Reserveradmulde geschraubt?
ich kann nur empfehlen, dass man die skisacköffnung komplett öffnet, sofern man dies kann.Mario20v hat geschrieben:Macht sich das Bassreflexrohr bemerkbar?
Bzw, issn extremer unterschied zwischen mit und ohne bemerkbar?




