7A MPI aufm NF - schonmal jemand gemacht?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Hier hast was zu lesen würde niemals die Hitachi verbauen die sind neu manchmal schon defekt und halten nur 2 jahre. Absoluter kernschrott. Nimm neue Boschdüsen wie sie hier empfohlen werden.

http://www.forumprofi.de/forum6305/welc ... 9-s30.html

Dann sollte dein Problem vom Sägen auch weg sein und zu mager dürfte er nach einer vernünftigen Grundeinstellung auch nicht mehr laufen.

MFG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

danke fuer die hinweise!

nach dem wochenende und dem heutigen abend bin ich schon etwas schlauer geworden!

ich habe bei mir anfangs AAN duesen mit 3bar regler betrieben..
ergebnis war ein nicht fahrbahres und absolut schlecht laufendes, leerlaufloses auto :D
mit dem wechsel auf 4bar druckregler wurde die ganze sache schon besser! endlich lief die muehle einigermaßen vernuenftig, hatte auch annaehernd die ke-jet leistung! problem waren dabei nur immer noch viel zu "weiße" kerzen!
daraufhin hab ich sonntag durchflussmenge gemessen und nen verstellbaren druckregler verbaut!

habe die aan duesen mit dem festen 4bar regler 30sek lang 100% angetaktet und kam auf ca. 175ml spritmenge! eigentlich enorm viel...
mit dem anschließendem wechsel auf einstellbaren regler (leider ohne manometer, da steckversion) bin ich auf ca 180ml gegangen..

heute abend durft ich feststellen, dass nach der gestrigen einstellung des co potis die kerzen mittlerweile durchaus brauchbare "bilder" berichteten..
leider halt immer noch nicht so recht rehbraun..
daher heute nochmal leicht den druck erhoeht und nachgestellt!
wenn ich dem co tester trauen kann, kam ich auf ca 0,6vol%...
nun bin ich gerade zuhause rein und hab noch fix das kerzenbild kontrolliert :shock: wieder schneeweiß! und direkt leistung ist auch noch nicht da. bin der meinung, dass ich zwischenzeitlich schonmal ne einstellung -selbst noch mit 4bar regler- gefunden hatte die mehr leistung an den tag brachte :(

scheinbar muss ich, wenn ich die werte im 20v forum richtig interpretiere, mit dem spritdruck aber noch weiter rauf bzw. die duesen tauschen, da ich ja (gehn wir erstmal vom 4bar regler aus) auf ca 350cc/min bei 4bar und nicht wie die grauen duesen 300cc/min bei 3barkomme :?
die grauen duesen werden ja bei den umbauten im 7a mit ganzen 4,2bar befeuert..weiß nicht wo man da rauskaeme..

eigentlich gigantisch..wenn ich ueberleg, dass solche duesen mit ner anderen spritze (denk da an die duesen/leistungs-tabelle der megasquirt) normal fuer mindestens 250ps reichen wuerden :roll:
werden die hitachi duesen normalerweise nur so kurz angetaktet, oder wie kommt das zustande? steht dazu vielleicht was im RLF, stefan?

so genug getextet fuer heute, werd mich erstmal aufs ohr hauen!

gruß
conny


PS.:lambdasonde ist mit dem umbau neu gekommen..nich dass einer auf die idee kommt, dass die lambdaregelung problemverursacher ist...
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Wenn du die Bosch Düsen vom AAN verwendest weiß ich net ob das mit dem Widerstand der Düsen hinhaut. Wenn du allerdings die Düsen aus dem 7A Fred nimmst dann musst du die Vorwiderstände entfernen. Dann alle Kabel miteinander verbinden. Gibt in dem Fred die entsprechende Anleitung. Das mit den AAN Düsen könnte ohne genaues Wissen des Widerstands nach hiten losgehen. Wenn du die Boschdüsen aus dem 7A Fred nimmst sollte es genau passen. Dann ohne Vorwiderstände und dann eine Grundeinstellung nach RLF. Dann sollten deine Kerzen auch sauber sein und du genug Leistung haben. Tust du das nicht musst du leider deinen Chip anpassen lassen. RLF werde ich später mal durchwühlen. Würde gern dann mal einen Freisaugenden NF mit dem Trichter Hören also mach ein Video wenn er sauber läuft.

MFG
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Antworten