2.-tes N75 im MC (1): hier Federvorspannung

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Scorpion

Re: 2.-tes N75 im MC (1): hier Federvorspannung

Beitrag von Scorpion »

Moin, moin,

Ich bin recht neu hier im Forum und auch erst seit 3 Monaten stolzer Besitzer eines 200er Audi's (Motor MC). :)

Ich überlege nächstes Jahr den Motor Chippen zu lassen. Allerdings von SKN, da die mir das ganz auch Eintragen und ich somit legal damit unterwegs bin. Die angegebene Leistung liegt im selben Bereich wie der Bürgi-Chip, so bei 210 bis 220 Ps.

Ich erspare mir jetzt einfach mal die frage, ob das N75-Kit Legal ist. ;) Aber was mich interessieren würde ist, ob das nur zu dem Bürgi-Chip passt, oder ob das Prinziepiell mit jedem anderen Chip geht?

Liebe Grüße, Konrad.
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: 2.-tes N75 im MC (1): hier Federvorspannung

Beitrag von matze »

das kommt drauf an wie der skn programmiert ist, es gibt nämlich auch von buergi welche die das nicht können bzw. dann bei 2bar abschalten(cut off).
das wäre es zum Ladedruck.
Zündung und anreicherungskennlinie muss dazu auch passen, wenn da von skn nicht geändert wird läuft er zu mager
gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Deleted User 5197

Re: 2.-tes N75 im MC (1): hier Federvorspannung

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

zwischenzeitlich hatte ich die Verstellbare eine Zeit lang ausgebaut. Bei deren wiedereinbau musste ich leider feststellen, dass der LD zwar aufgebaut wurde, aber nach erreichen dessen; u. kurzer verweilzeit, wieder abfiel, bzw. ständig unterschiedliche Ladedrücke anstanden - was beim ersten Einbau so nicht vorhanden war?!?

Anscheinend liegt dies an einer undichtigkeit bzgl. der Schraube/Gewinde zum verstellen - insbesondere im Overboost.

Abhilfe (vorerst) erlangte ich, durch eine zusätzliche anbringung einer Kontermutter an der Verstellschraube. Zwischen diese u. der Kappe kam noch eine selbst angefertigte Teflondichtung, die beim Kontern eine zusätzliche Abdichtung gewährleistet.

Wie gesagt, vorerst hält es, bzw. die LD-Schwankungen sind momentan so nicht mehr vorhanden...
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: 2.-tes N75 im MC (1): hier Federvorspannung

Beitrag von Olli W. »

Hey Micha,

so ähnlich kam mir das auch vor mit meiner einstellbaren Kappe.

Ich hatte dann mit so´ner Handunterdruckpumpe (nicht die aus´m Sex Shop) mal Druck und Unterdruck auf die Oberkammer gegeben, und siehe da - es war nicht ganz dicht.

Das Gewinde ist vermutl. nicht umsonst ab Werk mit reichlich Sicherungsmittel behandelt.

Mit unverbastelter Kappe ist alles dicht.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Deleted User 5197

Re: 2.-tes N75 im MC (1): hier Federvorspannung

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
Olli W. hat geschrieben:Ich hab auch schon länger an einer Notbremse gebastelt, aber ausser dem WG fiel mir auch nichts ein, dass einfach zu realisieren und eben nur die Spitze begrenzt, nicht aber das Ansprechen.

In den unteren 3-4 Gängen ist das ja alles im Prinzip egal, aber im 5. muss eine Begrenzung da sein, denke ich.
ist wahrscheinlich totaler Blödsinn u. evtl. auch viel zu aufwendig (?), aber ich Frag's trotzdem mal!

Wäre es denn irgendwie Möglich eine abschaltung, herabsetzung, bzw. begrenzung des Overbosst's über eine (elektronische) Schaltung m.H. des Signal's vom G28 zu realisieren (Elektronikspezialisten)?
Diese sollte dann m.V.n. ab einem bestimmten Drehzahlsignal vom G28 eingreifen. Den Einchaltbefehl, bzw. in welchem Gang sie schalten soll würde diese dann z.B. über einen (Mikro) Schalter anhand der Schalthebelposition/Gestänge (somit Mechanisch) erhalten - in diesem Fall wäre wohl der 5. Gang (für mich jedenfalls) ersteinmal ausschlaggebend.
Evtl. könnte so die Spitze an sich begrentz werden, jedoch das Ansprechverhalten im mittleren Drehzahlbereich davon unbeeinflusst bleiben könnte (?). Wobei es mir dabei insbesondere u.a. um längere Vollgasfahrten im 5. z.B. auf der AB geht.

Wie gesagt, wahrscheinlich totaler Blödsinn u. die elektronische Umsetzung einer solchen - wie auch evtl. die Mechanische (wenn überhaupt so möglich?), entzieht sich mir Momentan vollends...
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Re: 2.-tes N75 im MC (1): hier Federvorspannung

Beitrag von Olli W. »

Hi Micha,

man kann über eine elektr. Schaltung das Drehzahlsignal auswerten und dann ab x Impulse den Strom zum 2. N75/Overboost unterbrechen - das sollte nicht das Problem sein.
Man muss also die Impulse zum DZM abgreifen (Rechtecksignal) dafür und kann dann so z.B. ab 4000 oder 5000 das Signal abschalten.
Oder umgekehrt auch erst ab y Impulse anschalten.

Timundstruppi kann Dir bestimmt sagen, was für´n Baustein dafür notwendig wäre.

Den Druck aber auf z.B. 1,3 oder gar DZ-abhängig zu regeln wird aufwändiger, weil man ja dann noch - neben on/off - auch noch ein Tastverhältnis generieren müsste, statt das originale Verhältnis von der MAC einfach durchzuleiten.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Deleted User 5197

Re: 2.-tes N75 im MC (1): hier Federvorspannung

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

konnte eigentlich schonmal jemand mit dem N75-Update (u. ohne Blow Off!) ein Verdichterpumpen bemerken ( :? )?

So in etwa wie hier beim Schalten zu hören?
Deleted User 5197

Re: 2.-tes N75 im MC (1): hier Federvorspannung

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,
Michael turbo sport hat geschrieben:konnte eigentlich schonmal jemand mit dem N75-Update (u. ohne Blow Off!) ein Verdichterpumpen bemerken ( :? )?

So in etwa wie hier beim Schalten zu hören?
für den Fall das dies jemanden hier Interessieren sollte (ansonsten führe ich halt einfach mal einen Monolog), teile ich mit, dass ich das Verdichterpumpen im Overboost m.H. eines etwas modifizierten (bzgl. dessen Anschlüsse) Drosselrückschlagventil's von FESTO u. ein paar Einstellungsfahrten beseitigen konnte...
Deleted User 5197

Re: 2.-tes N75 im MC (1): hier Federvorspannung

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

hier mal ein Bild des besagten Drosselrückschlagventil's von FESTO:
FESTO- Drosselrückschlagventil
FESTO- Drosselrückschlagventil
Allerdings musste ich; wie bereits erwähnt, dessen Anschlüsse auf einer Drehmaschine etwas Modifizieren. Bei der Verschlauchung des Ventil's war/ist es auch sehr Hilfreich, dass dessen Anschlüsse im rechten Winkel zueinander angeordnet sind.


PS: falls Interesse besteht, könnte ich noch das ein oder andere günstig besorgen (aus Restbeständen bei uns in der Firma, bzw. diese so nicht mehr benötigt werden). Ich würde es dann ggf. bzw. wenn erwünscht, auch dementsprechend Passend machen (PN)...
Deleted User 5197

Re: 2.-tes N75 im MC (1): hier Federvorspannung

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

ist der Ladedruckaufbau eigentlich so in etwa i.O.?

Ich frage deshalb, da ich in meinem Umfeld dsbzgl. sonst keine Vergleichsmöglichkeiten habe (im 2. machte mir das "ASR" einen Strich durch die Rechnung - deshalb der kurze Abfall!).


Danke...
Benutzeravatar
serdar187
Entwickler
Beiträge: 508
Registriert: 19.05.2008, 18:37
Wohnort: Nagold

Re: 2.-tes N75 im MC (1): hier Federvorspannung

Beitrag von serdar187 »

Michael turbo sport hat geschrieben:Hallo,

ist der Ladedruckaufbau eigentlich so in etwa i.O.?
Hi Michael,

im zweiten Gang geht es bei mir nicht über 1 bar, im 3. und 4. Gang verläuft es genau so.


Gruß
Serdar
Audi 100 CS MC2 K24-2480DXB6.12
Antworten