elektrisches Schiebedach

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: elektrisches Schiebedach

Beitrag von 1TTDI »

Jetzt ist alles original angeschlossen, aber am Problem hat sich nichts geändert. Der Stromlaufplan hilft auch nicht wirklich wieter, da man nicht weiss, wann welcher Schalter wie schaltet. Ich habe alle Microschalter durchgemessen und es war kein Fehler zu finden.
Leider ist es immer noch so, wenn ich in Kippstellung fahre und den Schalter festhalte, fährt er auf mechanischen Endanschlag, aber der Motor schaltet elektrisch nicht ab. In Schiebestellung und Dach geschlossen geht alles korrekt.
Hat einer ne Idee, wo ich noch suchen könnte oder welcher Microschalter in Kippstellung fürs abschalten zuständig ist?
schiebedach.jpg
Der E60 schaltet im Schiebebetrieb ab. Nur in die andere Richtung wird ja nix geschaltet....
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: elektrisches Schiebedach

Beitrag von level44 »

Moin

den RLF haste eher nicht oder ?

Ich komme zwar ganz gut zurecht aber Elektriker bin ich nicht, darum mal ganz naiv... kann diese Endabschaltung nicht vom Relais am SD-Motor gesteuert werden ?

Grüße
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: elektrisches Schiebedach

Beitrag von 1TTDI »

Den RLF habe und eben auch noch mal durchgeschaut. Leider steht auch dort nur was von der Endabschaltung im Schiebedachbetrieb und in 0 Stellung.
Das beides funktioniert tadellos. Dach schaltet elektrisch passend in 0 Stellung und in "Schiebedach auf Stellung" ab.
Leider steht dort nichts von Kippstellung und rein elektrisch sehe ich im Schaltplan auch nichts dergleichen. Deshalb meine Frage, ob jemand das mal mit einem originalen
Schiebedach prüfen könnte.
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: elektrisches Schiebedach

Beitrag von 5-ender »

Orginal isses doch mit Mikroschaltern an den Endlagen geregelt meine ich gelesen zu haben?!
gruß 5-ender
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: elektrisches Schiebedach

Beitrag von 1TTDI »

Das ist richtig. Lt. Schaltplan wird aber (wenn ichs richtig interpretiere) nur in eine Richtung bei erreichen der Endlage unterbrochen (durch E60).
Bei Kippstellung drücke ich allerdings den Schalter E8 in die andere Richtung und da hat E60 keinen Einfluss, da über das 1,0 sw/bl -> E8 -> 1,0 ge/rt nichts unterbrochen wird.
Komisch auch, das die beiden 12V+ Leitungen a und b an E8 getrennt ausgeführt sind.
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

elektrisches Schiebedach

Beitrag von 5-ender »

Hm ja das ist komisch, ob vlt eine Leitung für die schalterbeleuchtung (kann das aufm Handy grad nicht erkennen)?
Allerdings hab ich das auch so nachgerüstet, und es ist wie bei dir. Also muss da orginal ja noch was sein!
Gruß 5-ender


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: elektrisches Schiebedach

Beitrag von 1TTDI »

Komischerweise sind die beiden im Schaltplan getrennt gezeichneten Leitungen an meiner ausgebauten Schaltung am Stecker "original" zusammengeführt.
Da ist also nichts getrennt. Aber schon mal tröstlich, das es bei dir im Kippbetrieb auch nicht abschaltet. Hab dann scheinbar nichts falsch eingebaut.
Finde leider auch keinen Schaltplan, wo man sieht wohin die Leitungen a und b gehen.
Sollten eigentlich beide zum Zeitsteuerreais für die eFenster gehen.
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

elektrisches Schiebedach

Beitrag von 5-ender »

Man könnte doch einfach ne thermosicherung ( fliegend) in die Leitung packen. 2 st als Ersatz in die bordwerkzeugtasche .
Das wär wohl mein nächster Schritt.
Gruß 5-ender


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: elektrisches Schiebedach

Beitrag von 1TTDI »

Ist dann aber wirklich nur ein absoluter Notbehelf. Die Frage ist eher, wie lange die Schiebedachmechanik das Spielchen mitmacht, wenn der Motor immer mit voller Kraft auf Anschlag fährt.
Die Schiebdachkulisse bricht mit den Jahren ja teilweise schon im Normalbetrieb.
Ich verstehe die Logik dahinter nicht. Ist das denn wirklich auch beim original verbauten Schiebedach so?
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

elektrisches Schiebedach

Beitrag von 5-ender »

Ja das weiß ich auch nicht wie lang das hält.
Ich hab mein Dach eh fast immer auf kippstellung, Tag u Nacht .
Kann ja nur mit nem endschalter gelöst werden , woher soll die Elektronik sonst wissen das die kippstellung erreicht ist , oder??
Orginal is doch im sicherungshalter ( oder woanders) auch ne thermosicherung verbaut, wenns mal klemmt oder gefroren ist schätz ich mal.
Gruß 5-ender


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: elektrisches Schiebedach

Beitrag von level44 »

Moin
1TTDI hat geschrieben:Finde leider auch keinen Schaltplan, wo man sieht wohin die Leitungen a und b gehen.
Sollten eigentlich beide zum Zeitsteuerreais für die eFenster gehen.
Jop die laufen zusammen und gehen an einen Pin ans Stromsteuergerät.

Wenn ich in meinem die Batt. erneuert habe (zZt. keine drin) guck ich mal was da werkseitig beim ESSHD so passiert.

Und die Thermosicherung sitzt im Zusatzrelaisträger im Fahrerfußraum.

Grüße
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: elektrisches Schiebedach

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Servus,

aus aktuellem Anlass: Ich habe bei meinem 100er heute in einer knappen Stunde das elektrische Schiebedach nachgerüstet.
Da ich den Motor nicht unabgesichert auf Dauerplus legen wollte, habe ich mir die Thermosicherung für das Fensterhebersteuergerät gesucht und am Ausgang das Kabel fürs Schiebedach mit eingesetzt. Funktioniert alles wunderbar. Wenn ich an der Zentralelektrik noch Platz gehabt hätte, wäre das Kabel wahrscheinlich auf Dauerplus gekommen mit einer Zusatzsicherung. Unabgesichert sollte man sowas nicht anschließen.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

elektrisches Schiebedach

Beitrag von 5-ender »

Hi , ich hab einfach das kabel welches für die Beleuchtung Fahrersonnenblende ist genommen. Is ja auch abgesichert .
Gruß 5-ender


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: elektrisches Schiebedach

Beitrag von 1TTDI »

@ Mathias

Wie ist es denn bei dir? In Kippstellung kein abschalten und als Schiebedach schon?
Benutzeravatar
Ro80-Fahrer
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1117
Registriert: 21.02.2007, 20:35
Fuhrpark: >

Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976
Audi 100 Avant 1,8L SH 07.1986

Vespa 50N Bj. 1971
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953
Victoria Vicky III Bj. 1954 (Originalzustand)
Wohnort: Singen/Hohentwiel

Re: elektrisches Schiebedach

Beitrag von Ro80-Fahrer »

Servus,

doch der stellt sowohl in Kippstellung als auch in Scheibestellung ab. Der Motor hat ja extra so ein Nockenrad welches die Microschalter betätigt für die jeweilige Endstellung des Schiebedaches. Endschalter für Schiebedach geschlossen und offen und genauso der andere für die gekippte Seite.

Funktioniert alles tadellos.

schöne Grüße
Matthias
Meine eigenen "Baustellen":
Auto Union 1000 Coupe Bj. 08.1959 (smaragdgrün) Bild
Audi 100 Avant 1,8 Bj. 07/1986 "SH" (tizianrotmetallic) Bild
NSU Ro80 Bj. 19.03.1976 marathonblau-metallic (2013 komplett restauriert) Bild
VW Golf 5 1.6 BSE reflexsilbermetallic Bild
Rex Mofa FM 50 Bj. 1953 vollrestuariert
Victoria Vicky III Bj. 1954 (unverbastelter Originalzustand)
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

Re: elektrisches Schiebedach

Beitrag von 5-ender »

Hm also werden doch beide Positionen durch nen microschalter gestoppt. Hätte mich schon gewundert wenn zwar 2 Schalter verbaut sind, aber nur die schiebefunktion durch einen gestoppt wird.
Dann werden wir nachrüster wohl damit leben müssen,wenn wir nicht auch microschalter nachrüsten.
Wo genau sitzten die denn?
Gruss 5-ender
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: elektrisches Schiebedach

Beitrag von 1TTDI »

Lt. Schaltplan ist für die Kippstellung kein Microschalter verbaut.(Ich sehe zumindest keinen in den mir vorliegenden Schaltplänen)

Es gibt meines Wissens 3 Microschalter
1. ist für Stopp, wenn Dach geschlossen
2. ist für Abschaltung, wenn Dach komplett aufgeschoben ist
3. ist für Veränderung der Motorgeschwindigkeit kurz vor den Abschaltpunkten (wird dann etwas langsamer)

Am Taster ist keine Unterbrechung für den Kippbetrieb sichtbar.
Bis jetzt hat sich allerdings noch niemand gemeldet, der das mal mit einem serienmässig verbauten e-Schiebedach probiert hat.
5-ender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1710
Registriert: 13.10.2011, 00:32
Fuhrpark: Scirocco GTX BJ 87,ATS-Cup,Klima,Servo,Automatik,EFH,Easp,Funk-ZV-Alarm !JH
Audi A6 C4 Vulkanschwarz Perl, Klima,Standheizung,Sport Leder 4xSitzheiz,4xefh,easp,Automatik,Wfs,Alarm ect
85er Trans Am 5.0L Black&Gold orginal Zustand ,Kanada Import
Wohnort: Buchholz in der Nordheide

elektrisches Schiebedach

Beitrag von 5-ender »

Also die Verringerung der motorgeschwindigkeit kann ich bei meinem auch feststellen, aber das nur beim schließen von der aufgeschoben Stellung .
Dann kann das ja eigtl nicht über nen Microschalter zu gehen oder!?
Gruß 5-ender


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ey nicht auf dem Gulli parken, sonst kommen die Turtles nicht raus!
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Re: elektrisches Schiebedach

Beitrag von Bernd F. »

Moin
Mein Schiebedach (ab Werk) schaltet auch nur in Endstellung ab! Aufgeklappt wird nichts abgeschaltet.
Hab ich letzte Woche erst Alles nach RLF ausgerichtet und eingestellt.
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: elektrisches Schiebedach

Beitrag von 1TTDI »

Dann haben wir es ja jetzt sicher. Wenn es selbst ab Werk so ist, wird es schon ok sein.
Werde trotzdem mal schauen, das ich eine Endabschaltung verbaue. Kann mir nicht vorstellen, das es für die Mechanik gesund ist immer auf Anschlag zu fahren.
Antworten