Andere Lima Riemenscheibe

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Andere Lima Riemenscheibe

Beitrag von timundstruppi »

Hallo,
heute haben die "Batterien" doch die gleiche Starterleistung wie 1990 eine Nummer kleiner. Dann setze statt einer 90er eine 77/63er doch unter die Rücksitzbank. Höhe beachten!
Kabel vom Schweißgerät (Bucht. Massekabel Schweißgerät) und zum zusätzlichen Schutz in Gartenschlauch legen. Ins Kabel kannst du dir noch einen Natoknochen schalten, um ggf. es ganz vom Netz zu trennen. Natürlich nicht unter Last schalten. Ggf. Radio und Uhr extra versorgen.
Glüht der TDI auch schon vor beim Aufschließen? Ich habe früher oft mein Auto benutzt, um Sachen auf dem Hof im Innenraum unter Verschluss abzulegen. Da war die Batterie gerne mal leer.

Gruß TW
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Andere Lima Riemenscheibe

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Sodala , ich hab die Zeichnung , Riemenscheibe für die Bosch-Lima mit 65mm fertig :wink:
die mit 72mm Außendurchmesser , ist gleich , vom Aufbau her..............
Mit freundlichen Grüßen
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Andere Lima Riemenscheibe

Beitrag von 1TTDI »

inge quattro hat geschrieben:Ich bin im Gegensatz zu dir wohl eher ein Wenigfahrer.
Wobei es für die Baterrie eigentlich eher schlechter sein sollte wenn das Auto, mit angeklemmter Batterie, viel steht und nur gelegentlich genutzt wird. Mein TD glüht auch im Sommer vor, er würde bestimmt auch mit weniger Vorglühzeit anspringen, aber ich laß ihn trotzdem glühen bis die Lampe ausgeht...

Was Anderes, den Batteriehalter mit Hitzeschutzblech hat der NFL schon auch, bzw. hast du auch einen solchen dran?

Gruß
Thorsten
Ja Hitzeschutzblech ist noch dran.Und an der Batterieklemme ist ja auch das große Abschirmblech. Ich denke mal das größere Problem ist, wenn man das Auto im Sommer abstellt hilft die Abschirmung nicht großartig, weil die ja nur die direkte Strahlungswärme vom Turbo/Abgaskrümmer abschirmt.
Nachm abstellen hat man aber die Stauwärme vom Motor, der den kompletten Motorraum erwärmt und damit auch immer wieder die Batterie. Und Hitze mögen die Batterien so gar nicht. Hatte das diesen Sommer gemessen und es waren immer weit über 50°C...absolut ungesund für jeden Akku.

@timundstruppi

Ich glaube die alten TDI glühen noch nicht vor. Den C4 AEL von 97 den ich mal hatte, hat auch nur ne 64AH Batterie gehabt. Machte auch einen besseren Eindruck. Wenn meine jetztige wieder den Geist aufgibt muß ich echt mal schauen, ob ich das mal in Angriff nehme. Is aber auch ein ganz schöner Aufwand. Unter der Rücksitzbank liegt jetzt schon ein bischen Zeug (Verstärker, Funkmodul u.a. Elektronikzeug). Dann noch das dicke Pluskabel verlegen....ob mein alter TDI noch mal so lange hält, das sich das lohnt!?
@inge quattro

Deine Batterie muß aber doch weniger leiden. Wesentlich weniger Lade/entladezyklen und Startvorgänge (deshalb halten normale Batterien auch nur sehr kurz in Autos mit Start/Stopp System). Keine extremen Temperaturschwankungen gerade im Winter und evtl. hilft das vorglühen im Sommer auch beim leichteren anspringen. Der TDI muß bis ca. 5°C Aussentemperatur komplett ohne vorglühen auskommen.
Im Jahr komme ich doch noch auf knapp 25000km und entprechend oft sind halt auch die Batteriebelastungen bei jedem Wetter. Bei 10000km käme ich evtl. auch auf 6-8 Jahre :-)
Und so lange der Akku nicht komplett entladen wird, stört den die lange Standzeit eigentlich nicht. Wenn der regelmäßig wieder aufgeladen wird ist das eigentlich kein Problem.


@timundstruppi

Die alten TDI haben wohl noch nix mit vorglühen direkt nachm aufschließen. Mein C4 AEL den ich mal hatte, kam auch mit 64Ah unter der Rücksitzbank aus und das machte einen wesentlich langlebigeren Eindruck bei der Batterie. Wenn sich meine mal wieder verabschiedet muß ich mal schauen, ob ich das bei mir auch hinbekomme. Unterm Sitz ist aber schon alles voll mit Verstärker, Funkmodul und anderem Elektronikkram. Dann noch das dicke Kabel nach vorne ziehen...mal sehen, ob mein alter TDI überhaupt noch so lange läuft :-)
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Andere Lima Riemenscheibe

Beitrag von inge quattro »

Servus,

also so schaut die Situation bei mir aus:
AUDI 100 TD Batterieabschirmung 001.jpg
AUDI 100 TD Batterieabschirmung 003.jpg
AUDI 100 TD Batterieabschirmung 004.jpg
Wird bei dir ja genauso sein, wobei an der Plusklemme hab ich keine Abschirmung...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Andere Lima Riemenscheibe

Beitrag von 1TTDI »

So siehts bei mir auch aus. Nur nach hinten ist am Träger zusätzlich noch direkt ein weiteres Hitzeschutzblech dran, das das weiterführende Auspuffrohr noch abschirmt. Sehe ich bei dir jetzt nicht???

Ist doch ein echt genialer Einbauort. :evil:

Meinen CN Diesel hatte ich auch nur 3 Jahre und der zeigte das gleiche Verhalten. Batterie war neu, Spannung stieg gleichmäßig nachm Start an. Nach knapp einem Jahr sprang die Spannung nach 2-3 Minuten im Winter schlagartig von ca. 12,5-13V auf die Schlußspannung von ca 14V. Im Sommer geht die Spannung eh selten so hoch. Der Laderegler passt die Spannung temperaturmäßig an.
Deshalb hab ich vor knapp 13Jahren auch mal die Lima getauscht. Hat aber auch nix gebracht. Verhalten ist gleich geblieben.
Bis jetzt hält die Batterie aber noch gut. Obs an dem Batterieaktivatorteil liegt?! Na warten wir mal den Winter ab :-)
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Andere Lima Riemenscheibe

Beitrag von 1TTDI »

Is zwar schon lange her, aber ich habe zwei Sachen gemacht, die bei mir die Batterielebensdauer erheblich verbessert haben.
- Batterieaktivator und
- Abschaltung nachglühen
Nach einiger Zeit und tüfteln habe ich mit Unterstützung herausgefunden, das der TDI bis zu einer Kühlwassertemperatur von ca. 30°C und bis zu einer Drehzahl von ca. 2500rpm auch nach dem starten weiter die Glühkerzen einschaltet.
Selbst im Sommer wird also ohne vorglühen gestartet, aber nach dem starten trotzdem geglüht.Oberhalb von 2500rpm wird immer abgeschaltet, egal, wie kalt es ist.
Bei 5 Glühkerzen werden also nach jedem Start locker 50A von der Lima gefordert, die hörbar die Lima belasten. Jetzt habe ich einfach dafür gesorgt, das nach dem starten nur noch bei extremen Minustemperaturen nachgeglüht wird.
Die Batterie lebt jetzt schon 5 Jahre und erfreut sich noch bester Gesundheit. Inzwischen fahre ich aber auch weniger.
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Andere Lima Riemenscheibe

Beitrag von timundstruppi »

Ich dachte, dass er eher unter 1500 das Nachglühen abschaltet, da die Spannung sonst zu weit fällt. (Passat ATM mit AFN). Am Abblendlichhelligkeit zu erkennen.

Bei neueren hat man noch die 3 Kerzen im Wasser (Schaltgetriebe) oder am C4 den Heizer vorm WT.
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Benutzeravatar
1TTDI
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1769
Registriert: 25.06.2005, 11:38
Fuhrpark: Audi 100 TDI Sport EZ 12/90, lago , 810000km
Audi 100 TDI Avant EZ 08/90, nautic, 180000km
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Andere Lima Riemenscheibe

Beitrag von 1TTDI »

Ich denke, da es der erste TDI war, hatten sie noch keine Langzeiterfahrung. Selbst beim 1T wurden ja schon Vorglühtemperaturen im Laufe der 9 Monate Bauzeit im STG verändert. Denke auch, das sie die Probleme mit der Batterie erkannt und dann durch angepasste Kennlinien fürs nachglühen gegengesteuert haben.
Bei den neueren TDI liefern die Limas inzwischen auch bei niedrigen Drehzahlen genug Strom um noch Zuheizer zu betreiben. Mit der klassischen Bosch Lima geht das nicht, da die unter 2000rpm einfach nicht genug Leistung hat. Schätze die wollen eine weichere und sauberere Verbrennung im kalten Zustand erreichen und schalten ab 2500rpm ab, weil sonst zu früh gezündet wird oder die Glühkerzen beschädigt werden. Ab 2000rpm wird der Motor ja auch recht schnell warm. Darunter kanns schon mal 15min dauern, bis etwas Wärme kommt. Man muss halt leidensfähig sein :-)
Ging damals nur eins...sparsam oder viel Abwärme...
Wobei ich bei Temperaturen bis -5°C keine spürbaren Veränderungen mit oder oder Nachglühen im Motorlauf feststellen kann.

Dank Voltmeter sieht man nach dem Start deutlich, das die Spannung nach dem Start erst bei 11-11,5V vor sich hin dümpelt. Lässt man ihn im Stand laufen, dauert es bis zum Abschalten des nachglühens (bis zu 6-7min) bis sie schlagartig auf 14V hochschnellt. Die Batterie wird also nach jedem Kaltstart erst mal leer gesaugt und dann wieder aufgeladen. Das mögen normale Bleiakkus so gar nicht.
Zuletzt geändert von 1TTDI am 29.05.2020, 15:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
timundstruppi
Projektleiter
Beiträge: 3847
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Beiträge insgesamt: > 3000
Wohnort: schloß mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt und da wo man sich sonst noch wohlfühlen kann

Re: Andere Lima Riemenscheibe

Beitrag von timundstruppi »

Stimmt, der 3B hat ja Keriri und eine kleine Riemenscheibe, daher hohe Drehzahl, aber Freilauf nötig.
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit
88
B7
8L
PD 02 Paris-Dakar
3B Kraft durch Feinstaub
SDAH 750
WcMcqPmAbtAfnAhf
MC mit vitamin T (2,6bar)
3uAatAajAkm...DmxDea

Ist ein von Stiftung Warentest mit Befriedigend getesteter Vibrator nun besser als Gut?

Kein Mitglied im Langhaarverein!
Aber Langglied im Mithaarverein!


§175: Früher war es verboten, heute ist es legal, wenn es Pflicht wird, werde ich auswandern!
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Andere Lima Riemenscheibe

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Bis dato Heute braucht kein einziger die kleine Riemenscheibe mit 65mm
damit die Lima mehr funkt :roll: :mrgreen:
Ich habe eine Zeichnung
Mfg
ICWiener
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 95
Registriert: 18.10.2020, 20:39
Fuhrpark: Audi 100 C3 1990 Sport Avant 1T

Re: Andere Lima Riemenscheibe

Beitrag von ICWiener »

inge quattro hat geschrieben: 15.09.2013, 12:09 AUDI 100 TD Batterieabschirmung 001.jpg
hat jemand noch son teil übrig? fehlt bei mir....
Dateianhänge
AUDI 100 TD Batterieabschirmung 001.jpg
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Andere Lima Riemenscheibe

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Bei Audi Tradition nachgeschaut ?
bzw. eine Suche im Teilemarkt im Forum schreiben......
Schlachter gibt es noch.....
Mfg
Antworten