220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Olaf Henkel »

Pado hat geschrieben:Hallo,

1.
Kann Dein Messgerät 1-2 bar weniger anzeigen als es tatsächlich ist. Hat meins auch und zwar ganz sicher.
2.
Hab ich schon mehrere 20V Turbos gemessen. Von echten 170tkm bis zu meinem mit unbekannten, aber sicher viel zu vielen Kilometern. Ich hab noch keinen gehabt, der über 11 bar hatte. Was nicht heißen soll, daß es das nicht gibt.
Der mit echten 170tkm und wirklich sehr gut gehende AAN hatte am wenigsten: auf allen knapp 9 bar.
Wenn alle gleiche Werte haben, kann das so verkehrt nicht sein.
Audi Rep-faden sagt: NEU! 9-13 bar Verschleißgrenze 7 bar.
3.
Richtig gemessen?
Motor warm fahren, alle Kerzen raus, Drosselklappe auf Vollgasstellung, das Ding richtig reinschrauben oder reinhalten und dann solange, bis sich der Zeiger nicht mehr bewegt.
4.
Wenn sich an allen Ventilen so Zerbröseldreck abgesetzt hat, dann schließen die auch alle gleich nicht richtig.
Diesen Punkt nicht in Erwägung ziehen, wenn im Ansaugtrakt sonst nix zu finden war.
5.
Wie waren denn die Werte vorher?
6.
Eine verändert Verdichtung kann schon auf die Messergebnisse Einfluss nehmen.

Ich würde mir da nun mal weniger Sorgen machen. Evtl. noch mit einem anderen Messgerät nachmessen.

MfG Mike

HI Mike,

habe den Wagen nicht warm gefahren. Ist das wichtig? Stecker von der Zündendstufe hab ich abgemacht, wurde mir beim Boschdienst gesagt.

Werte von vorher hab ich leider keine. :-(

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Karl S. »

Warm ist natürlich wichtig.

Der Kolben dehnt sich ja aus und dichtet warm besser ab.

Grüßle,

Karl
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Pado »

Genau! Es besteht also Hoffnung, daß die Werte besser werden.
Ich denk allerdings, daß dem Motor von der Kompression her nichts fehlt. Schließlich sind alle Zylinder gleich.
Und das ist das wichtigste. Differenz max. 3 bar beim Benziner.
Das mit dem Stecker war schon so in Ordnung. Kannst falls 3b auch das Kabel von der Zündendstufe zum Verteiler auf Masse legen. Und Drosselklappe voll auf!

MfG Mike
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Micha »

Hallo Olaf,

hast Du eine Verdichtungsreduzierung verbaut. Ich hatte genau die gleichen Werte mit der Reduzierplatte mit einer Verdichtung auf 8,3 zu 1. Alle Zylinder lagen ca. um die 8 Bar. Mein neu aufgebauter Motor hatte ca. 9-10 Bar wieder mit Verdichtungsreduzierung nur jetzt über die Kolben. Motorschaden mit eingelaufenen Kolben bzw. Laufbuchse auf Zylinder 3 ca. 3 Bar.

Also hier istbei Dir alles im grünen Bereich...

Ich würde mir die Mühe machen und den Kopf runternehmen, obwohl wenn da was im Argen war, dann wird der Motor schon gefressen haben. Vielleicht könnte man hier größere Folgeschäden vermeiden, was ich bezweifeln möchte.

Kompressionprüfung

Motoröl mindestens 30°C
Drosselklappe voll geöffnet
Stecker von Zündspule oder Hallgeber abziehen

Kompression neu 9- 13 Bar die Verschleißgrenze liegt bei 7 Bar und die zulässige Toleranz zwischen den Zylindern 3 Bar. Wenn was brauchst Repfaden oder ähnliches habe fast alles hier einfach Mail schreiben...

Grüße Micha
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von level44 »

Pado hat geschrieben:Und das ist das wichtigste. Differenz max. 3 bar beim Benziner.
Moin Leutz

auch wenn es hier grad nur um Olafs 3B geht, so was bleibt schnell im Kopp hängen ...

eine max. Differenz von 3 bar zwischen allen Zylindern gilt nur beim 3B , KF und WC :!:

alle anderen Benziner (HX, KP, KU, NF, RT, SL, JY, KG, MC, KH, KZ, PX, WU) dürfen nur max. 2 bar Differenz aufweisen :wink:

Grüßle
Uwe
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

das mit dem Kopf runter würde ich mir ehrlich gesagt gerne ersparen. Aber nen gutes Gefühl habe ich dabei natürlich nicht.

Was mich mehr beschäftigt noch ist, daß der Wagen so jetzt im Druckbereich also ab ca. 0,2 bar LAdedruck zu Ruckeln beginnt und dann kaum noch Gas annimmt. Bleibt man im Saugbereich oder bis 0,1 bar, dann läuft er seidenweich. Was kann das noch sein? Zerlegt habe ich noch nichts. Und gefahren bin ich seitdem auch nur noch nach dem Ladertausch...

LLK dicht? LMM einen weg? KGE dicht?

Bin da grad ratlos...

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Micha »

Hallo Olaf, welchen Lader ist denn jetzt verbaut. Der K24 7200?! Hast Du alles auf den RS Step zurückgerüstet (Düsen, Datenstand etc.)?! Ich vermute hier den Fehler!

Wie verhält sich denn das mit dem Ladedruck baut der Lader überhaupt Druck auf. Hast Du im Lastbetrieb ein ständiges Ruckeln oder harte Aussetzer...

Bei harten Aussetzern würde mir das Taktventil einfallen, vielleicht hängt hier noch was in der Druckleitung vom Verdichter oder die Steuerleitung für den Drucksensor im STG ist zu.

Was ist mit dem Ladeluftsystem hast Du alles durchgepustet und das Systemn abgedrückt?! Prüfe auch das POPOFF nicht das Dir Fremdkörper die Membran durchgeschossen haben. Beides sollte aber keine Ruckelseuche zur Folge haben...

Den Kopf kannst jetzt drauf lassen, wenn was in die Brennräume gelangt ist hat sich das schon eingefressen?!

Bei der Druckverlustprüfung immer die Steuerleitung vom Drucksensor trennen!!!
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von inge quattro »

Hallo Olaf,

also was der Micha schreib ist auf jeden Fall alles zu prüfen, alle Bauteile bis Drossel, bzw. wennst es genau nimmst evtl. den Saugkrümmer auch runter bauen und reinigen.
Von mir die gleiche Frage, welcher Lader/SW usw. ist jetzt verbaut?
Mir ist auch schon mal von einem Lader die Welle abgerissen, d.h. das Verdichterrad schieb's dann nach vorn und das Abgasrad nach hinten und somit haut dir das Öl und Wasser in den Auspuff ab, bei mir waren es ca. gute 3l Öl und 2l Kühlwasser auf ca. 500m ausrollen, kurz drauf mit neuem Lader war dann die Ölpumpe gleich im Eimer...
Ich weis jetzt nicht ob du die Serienkat's, 100Zeller oder Rohre drin hast. Wenn Kat's drin sind bzw. waren, dann sind die auf jeden Fall zu und der Lader drückt gegen eine Wand. Wenn du die Kat- Attrappen von mir noch hast, dann mach die erst mal rein und fahr mal eine längere Stecke, damit es dir den Auspuff wieder frei brennt.
Meiner hat damals weit über 1000km gestunken wie Pommes- Bude...

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

ja also zum Ablauf, ohne genau zu wissen was nun kaputt ist, habe ich den RS2 Lader wieder reingebaut, aber ohne die Software und die Düsen dazu. Sollte aber eigentlich trotzdem nicht zu dem führen was grad passiert. Ernsthaft fahren wollte ich jetzt so eh nicht, nur eben bis zur Werkstatt. Allerdings bin ich noch nicht darauf gekommen, daß ja die Späne auch Richtung Taktventil und POPOFF marschiert sind.

Werde jetzt als nächstes das mal alles zerlegen. LLK muß eh raus, und alle Schläuche die irgendwie damit zu tun haben werde ich reinigen. Dann baue ich das Stg wieder um und auch die Düsen, dann werde ich sehen...

Habt Ihr da noch Vorschläge oder nen Veto zu dem Plan?

Bin für alles dankbar!

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
5-zylinderteam
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2008, 19:05
Wohnort: Knesebeck

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von 5-zylinderteam »

hallo,bei mir hat sich auch schon mal die Mutter am Verdichterrad gelöst,Die Welle hatte somit viel Spiel ,das Rad hat am Verdichter geschliffen und gleichzeitig mir Öl im Auspuff gehauen,(Man hat das Gequalmt) und das ganze beim Abstimmen auf der Bahn bei Vollgas.Bei diesen mal Gott sei dank keine Teilchen im Motor. Beim andern mal das gleiche wie bei Olaf,Vollgas auf der Bahn,immer weniger Laded. und leichtes ruckeln.20Km weiter Abgefahren und Motor nur noch auf 4 Töpfe.Da der ADAC das Auto auch hoch versehentlich beim Abschleppen(her brigen nach mir nach Hause ) öfter gestartet hat lief er nur noch auf3 Töpfe.
Alles zu Hause aus einander gebaut und festgestellt das sämliche Druckleitungen,Saugrohr und LLk voll Alu-Spähne waren.Fazit:Kopf runter, und 2 Ventilsitze geschrottet.Genau zwischen Ventil und Sitz waren Spähne vom Verdichter,der hat sich völlig zerlegt. ( http://666kb.com/i/bof1eb9ffbo8wgu2l.jpg )(http://666kb.com/i/bof1g9s5ehbo0ii4d.jpg )Grund dafür:Undichter LLK, Lader hat sich Tot gedreht,konnte nicht an seine Grenze kommen.Den LLK must ich eh Entsoregen ,weil da die ganzen Alu-Spähne vom Verdichter drin waren.Also alles peinlich genau sauber gemacht,Kopf überholen lassen neuer LLK und Turbo natürlich und ab ging die Post.............mfg
Es ist nicht alles schlecht was früher einmal gut war!

-Audi 80 CD 5S,danach folgten
-Audi 90 Typ 89
-Audi 90 Q 20V
-Audi 80 CD 5E
-Audi 200 TQ (1B Motor)
-Audi 200 T (KG Motor)
-Audi 200 20V (1)
-Audi 200 TQ (KG Motor)
-Audi 90 Q Typ 89
-Audi 200 T Typ 43
-Audi 100 CD 5E Typ 43
-Audi 80 Q Typ85
-Audi 200 20V (2)
-Audi 100 TQ
-Audi 100 S4
-Audi 100 Q Sport



_________________
M.f 5-Zylinder.G. Stefan



http://www.Audi5-Zylinderteamdeutschland.de

M.f 5-Zylinder.G.
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Micha »

Hallo Olaf,

ich denke das es durchaus an dem Datenstand liegen kann. Meine PKM Software läuft zum Beispiel ganz schlecht bis garnicht nicht mit den RS2 Düsen...

Ja bau erstmal alles zurück und dann wird man sehen!?

Viel Erfolg Micha
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Olaf Henkel »

Micha hat geschrieben:Hallo Olaf,

ich denke das es durchaus an dem Datenstand liegen kann. Meine PKM Software läuft zum Beispiel ganz schlecht bis garnicht nicht mit den RS2 Düsen...

Ja bau erstmal alles zurück und dann wird man sehen!?

Viel Erfolg Micha

Hi Micha,

das komische ist ja nur, daß die Symptome die gleichen sind, wie direkt nach dem Laderschaden. Düsen sind ja nich die passenden zur Software drin. Nichtsdestotrotz zerlege ich das jetzt mal alles und baue zurück inkl. Datenstand und Düsen.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
matze
Projektleiter
Beiträge: 3192
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von matze »

die software muss zur Hardware passen sonnst passt das nicht

Gruß Matze
1x Audi 90 Typ89 quattro 10v Turbo
1x Audi 90 Typ89 quattro 20v Turbo
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Olaf Henkel »

Olaf Henkel hat geschrieben:
Micha hat geschrieben:Hallo Olaf,

ich denke das es durchaus an dem Datenstand liegen kann. Meine PKM Software läuft zum Beispiel ganz schlecht bis garnicht nicht mit den RS2 Düsen...

Ja bau erstmal alles zurück und dann wird man sehen!?

Viel Erfolg Micha

Hi Micha,

das komische ist ja nur, daß die Symptome die gleichen sind, wie direkt nach dem Laderschaden. Düsen sind ja nich die passenden zur Software drin. Nichtsdestotrotz zerlege ich das jetzt mal alles und baue zurück inkl. Datenstand und Düsen.

MfG Olaf

Ich meinte noch und nicht nich! ;-)

Eigentlich sollte das trotzdem laufen, aber nun egal, wird ja eh zerlegt. :-(

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Pado
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1293
Registriert: 24.11.2005, 01:01
Wohnort: Augsburg

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Pado »

Und warum baust Du nicht wieder den passenden Lader ein?

MfG Mike
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi Mike,

weil ich erst wissen möchte, ob alles wieder läuft, BEVOR ich viel Geld in einen neuen Lader stecke. Meine Nerven sind recht dünn geworden, grad weils privat alles andere als rund läuft. Da hat mir dieser Mist grad noch gefehlt...

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Phili MC »

@ Olaf: Wenn du dann einen Lader suchen solltest, wende dich mal bei Buster aus dem ehemaligen Meckisforum(heute audifieber) auch unter www.turboengineering.de
zu finden, der kennt sich da super aus und baut auch Turbolader und baut Turbolader um z. B. auf Polygonwellen usw, wir haben mal einen Lader von ihm bekommen der war echt super...Da weißt du dann dass du was gutes erhälst mit Qualität, ist zwar nicht zu vergleichen wie ein Lader von Hohenster oder turboprofi aber immerhin bezahlbar ;)
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi Phil,

genau da ist der Lader ja schon. ;-)

Aber ob ich den genau so wieder haben möchte weiß ich noch nicht. Bei anderen Ladern muß ich nochmal neu Abstimmen lassen, das möchte ich eigentlich nicht wieder tun.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
benny200

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von benny200 »

Hi bei Buster ist dein Lader in guten Händen !
Wie viel Leistung fährst du ???
Also ich denke über 380 wirkliche PS kommst du nicht mit dem Zündverteiler ?!
An deiner Stelle würde ich umbauen auf die Einzelzündung du meinst du fährst nen noch größeren Lader aber deutlich frühes Ansprechen und sehr viel mehr an Drehmoment !
Hatte auch immer gedacht mein S2 3B mit RS Step geht gut mit 1,9BAR OB programmiert doch gegen meinen jetzigen S4 wo komplet aufgebaut ist mit K2729 11er Abgas und Sportquattro Krümmer mit VEMS und Launch Control und nur ca.500 PS geht der Hammer da sind die 1,9BAR OB im RS Step so effektiv wie 0,8 jetzt da so ungefähr zu vergleichen und ich fahr jetzt 2,3 OB und 1,8 Haltedruck am April wird weitergebaut muss noch etwas mehr gehen !!!
MFG Benny
P.S hast du sehr gut beschrieben aber leider wird man Leistung so schnell gewohnt !!!
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

wollte nur mal nen Zwischenstand melden. Hab mich bei der Kälte mal rangemacht und alles zerlegt, sauber gemacht und wieder zusammengebaut im alten Setup. Also wieder RS2 Lader, Düsen und Software. LLK ist gereinigt und wieder verbaut. N75 neu und POPOFF auch aus Sicherheitsgründen.

Das Auto läuft bisher so wie ich es kenne, nur ganz selten hat er kurzes Ruckeln. Er qualmt nicht und er stinkt nicht. Das Ruckeln kann ich grad nicht zuordnen, aber ich hoffe, da ist nicht wirklich was kaputt gegangen.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von kevin's100er »

Hi,
Das klingt doch erstmal gut!!! Halte uns auf dem Laufenden!

MfG
Kevin
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Olaf Henkel »

inge quattro hat geschrieben:Olaf, in dem Schlauch von der KGE mit der Druckdose dran, der wo hinten am Kopf rauf kommt und in den Ansaug geht, ist ein Drahtgeflächt als Flammschutz drin, welches wenn es dumm läuft und die Dose(Membran) defekt ist vom Lader angesaugt werden kann...

Gruß
Thorsten

P.S. Ein nicht ausgewuchteter Lader macht meistens von Anfang an Geräusche(Heultöne) und das war ja bestimmt nicht der Fall, oder?

HI,

nochmal zu dem Heulen,

das macht der ca. 10.000 Km gelaufene RS2 Lader jetzt aber auch. Normal oder besorgniserregend? Zur Zeit bin ich supersensibel bei jedem Geräusch....Hab jetzt auch ne Abgastemperaturanzeige drin. Man kann ja nie wissen...

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von inge quattro »

Servus Olaf,

also ein leichtes Pfeifen beim Druckaufbau ist sicherlich noch normal, aber direkt Heulen sollte er nicht...
Der Öldruck bzw. die Ölversorgung vom Lader ist auch i.O. !?

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Olaf Henkel »

Hallo miteinander,

habe heute den vom Buster Revidierten Lader eingebaut.

Beim Ausbau des RS2 Laders traf mich der Schlag:
DSC00490.JPG

Nein, das ist nicht der große Lader den ich schon mal gepostet hatte...Das ist der RS2 Lader der kurz nach dem Wiedereinbau das Heulen angefangen hat.

So jetzt sagt mir doch bitte mal warum? Wo kommt das her?

LMM i.O.

KGE ist auch sauber und unbeschädigt.

Ich kann mir nur vorstellen, daß der Lader überlastet wurde. Die Software ist an der oberen Grenze.

Ich hab jetzt nur Angst, daß dem neuen Lader das auch passiert. Aber wo sollte ein Fremdkörper herkommen?

Bin echt dankbar für jeden Denkanstoß!

MfG Olaf, der mal wieder die Schnauze voll hat...
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Micha »

Mensch Olaf, Du wirst ja wirklich vom Unglück verfolgt...

Verdammt schwierig zu sagen ob es ein Fremkörper war. Ich würde vom Schadensbild eher auf ein erhöhtes Radialspiel tippen, das würde auch zum beschriebenen "Heulen" des Laders passen?! Woher stammte denn der Lader von Dir gekauftes Neu oder Gebruachtteil.

Grüße Micha
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi Micha,

der RS2 Lader hier war mal neu von mir gekauft worden. Allerdings wurde er damals ohne Ölbefüllung verbaut, was ja nicht so pralle ist...

Und ab und zu mußte er ganz schön was verkraften. Hatte manchmal Überschwinger bis 2,3 bar kurzzeitig. Beim krummen Pleuel waren es fast 2,5 bar.

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Literschwein »

hi olaf,

du bist echt der pechvogel der nation, du solltest glaube ich, auf V8 sauger umsteigen,
der S8 BJ 00 hat 360 sauger-PS aus 4,2L.

das wäre doch bestimmt eine gute alternative. :roll:
Zum mindestens würde das die laderprobleme lösen. :oops:

also wenn du mehrmals so große überschwinger hattest,
könnte das eventuell daran liegen.

an die sache mit dem fehlenden öl beim ersteinbau glaube ich nicht,
weil ja 1-3 sekunden nach motorstart öl am lader ankommt.
sobald du den anlasser drehst fängt die ölpumpe ja schon an zu fördern.

jedes mal wenn du den motor länger stehen lässt,
läuft das öl ja auch aus dem lader zurück in die ölwanne.

die KKK sind ja gleitgelagert und beim zusammenbau der teile werden die auch mit öl besprüht,
so das eine dünne ölschicht selbst im neuen lader ist.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Mario20v

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Mario20v »

Sind die Überschwinger so tödlich, die liegen ja nicht Minuten lang an?
Aber wenns Radialspiel währe, müssten doch alle Blätter beschädigt sein?
Benutzeravatar
Olaf Henkel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2373
Registriert: 05.11.2004, 18:02
Wohnort: 34346 Hann.Münden
Kontaktdaten:

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Olaf Henkel »

Hi,

anderer Denkansatz:

Kann es sein, daß ich vor einem halben Jahr den LLK nicht so gereinigt bekommen habe wie es sein müßte?

Zunächst dachte ich, alles was hinter dem Turbo ist, kann ja nicht von ihm angesaugt werden. Aber was ist mit dem POPOFF? Kann dieses beim Umschalten die Fremskörper wieder vor den Lader gebracht haben?

Was sollte ich als nächstes tun? LLK ersetzen? Reinigen?

MfG Olaf
It's better to keep your mouth shut and appear stupid than to open it and remove all doubt. [Mark Twain (1835 - 1910) ]
Benutzeravatar
Literschwein
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1397
Registriert: 13.05.2008, 15:35
Fuhrpark: 2000 - 2004: Passat 35i Limo und Kombi

2006 - 2008: Audi S2 Coupe
2009 - 2010: Audi 200 quattro 20V Blaumetallic
2010 - 2012: Audi V8
2014 - heute: A4 1,8T quattro 20V

Der Alle überlebt:
2008 - heute: Audi 200 quattro 20V Pantherometallic
Wohnort: Neuendorf
Kontaktdaten:

Re: 220V Serie, Chip, RS2 Step, und Rennsportlader

Beitrag von Literschwein »

bring den lader mal zu wiehnstroth.

mal sehen was der sagt.
MfGG.

mein Typ 44 geht mit mir zusammen in Rente.
Vermiete Gegenhalter für Zahnriemenwechsel Audi 2084 Werkzeug
Infos per PN
Antworten