Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Joe 10v »

Sodala , jetzt weis ich es :D
Nocken - Grundkreis = Hub
Kann jeder , wenn er will , an seiner Nockenwelle selbst Ausmessen :wink:
Natürlich nur auf 0,10mm genauigkeit, mit einer Schieblehre........
Mfg
Rastafari

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Rastafari »

*Klugscheiß ON*

Du meinst wohl, du hast mit einem Messschieber gemessen?! :mrgreen:

Eine Lehre kann man nicht schieben...

*Klugscheiß OFF*

Deine Rechnung klingt aber logisch ;)
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Joe 10v »

Klugscheiß On und Off ergibt für mich Neid :lol:
und da kannste.................
Ich kauf mir keine neuen Meßschieber wegen dir :wink:
Meine Schieblehre ist zwar alt , aber neuwertig.........
Mfg Joe
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

AW: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von SI0WR1D3R »

Das sagen die weiblichen Wesen auch.... Sie sind alt aber neuwertig... B-)

Der musste sein ;)

Gschiggd vo meim Samsung-Drum.
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Rastafari

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Rastafari »

Joe 10v hat geschrieben:Klugscheiß On und Off ergibt für mich Neid :lol:
und da kannste.................
Ich kauf mir keine neuen Meßschieber wegen dir :wink:
Meine Schieblehre ist zwar alt , aber neuwertig.........
Mfg Joe
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Du nimmst mir das hoffentlich nich übel...
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Joe 10v »

Servus
SI0WR1D3R und Rastafari gerade ihr beide habt 133Ps Nockenwellen , um den
Nockenwellenhub zu messen , aber ich denke da werde ich ewig warten 8)
Dann kann ich auch meine 136Ps welle Messen :mrgreen:
Mit freundlichen Grüßen :}
Benutzeravatar
SI0WR1D3R
Abteilungsleiter
Beiträge: 5059
Registriert: 04.07.2008, 14:17
Fuhrpark: 200 Avant Turbo Quattro Bj86 MC1 (ABT)
S6 C4 Avant Bj97 AAN
A6 C4 Avant Quattro BJ97 ABC
A4 B5 Avant Quattro Bj97 30V ACK
A6 C6 Allroad Bj10 CDYA
Wohnort: Niederbayern - REG

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von SI0WR1D3R »

Ich hab meinen 90iger im Moment "nicht zur Hand" ;)

Nen NF2 Kopf müsst ich allerdings noch wo rumliegen haben :D

Sowie einen NG2 Kopf ebenso.
MfG
Woife...
:zeitung:
...der im Sommer an den Winter denkt - und stets einen Quattro lenkt...
Rastafari

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Rastafari »

Achso, wir sollten auch messen? Hab ich überlesen...

In 3 Wochen habe ich Prüfung, danach mache ich die Krümmerdichtung am AAR sowie einige andere Dichtungen, die für Falschluft sorgen können. Dann werde ich mal nachmessen...ich hatte es mir auch irgendwie aufgeschrieben, genau wie die ganzen Gewichte und Maße. Das geht aber in den zig Ordnern hier gerade unter!

Der Thorsten auch auch einen AAR *duckundwech* :mrgreen:
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von inge quattro »

Rastafari hat geschrieben:Der Thorsten auch auch einen AAR *duckundwech* :mrgreen:
Moing Tristan,

bei deinem Marco liegt doch ein bzw. mehrer Wellen, kann der nicht schnell mal ausmessen?
Ansonsten mess ich gern, sobald die "frische" NW vorliegt... :D

Gruß
Thorsten
Rastafari

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Rastafari »

Wird gemessen, sobald ich da bin! Es ist nurnoch morgen Schule, dann hab ich 3 Wochen frei und dann gehts eine Woche rund. Danach rufe ich Ihn jeden Tag an, versprochen!
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Joe 10v »

Schön das zulesen, nur so geht es mit dem Thema , mehr Grad ( mehr Ventilhub ) weiter :wink:
Schöne Ostern noch..............
Rastafari

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Rastafari »

Ich meine im Kopf zu haben, dass es sich bei der AAR Welle auch um die 9-10 mm handeln wird.

Interessant ist, dass Schrick an die 11,6 geht, Mechafreak aber ohne Probleme 13,X mm (aus meiner Erinnerung) fährt...das heißt, man kann ohne Probleme die 13 mm anpeilen. Nur die Erhebungskurve dazu muss passen.
mechfreak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 15.12.2011, 11:47
Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von mechfreak »

Also ich hab ja keine Ahnung von Nockenwellendesign aber das geht einfach nicht und bringt nichts.Meine 13,6mm Hub funktionieren nur aufgrund vieler anderer teurer und zeitaufwändiger veránderungen.Die Kette ist nur so stark wie das schwächste Glied und das ist beim saugertuning genauso.Wenn sich zwischen Luftfilter und Endschalldämpfer auch nur eine engstelle befindet oder von der konstruktion her den flow versaut sind sámtliche veránderungen nutzlos.Den maximalen hub hast du ja auch nur ganz kurz es sei denn du fährst mehr öffnungsgrad,dadurch sinkt deine relatieve kompression darum muss das Kompressionsverháltnis wieder angepasst werden,das fúhrt zu höheren temperaturen also brauchst du nen ölkühler.Hydros óffnen nicht so schnell also umbau auf mechanisch, mehr hub bedeutet andere federn dann sind die kanäle zu klein,die ventile zu schwer,der Ansaugkrúmmer zu eng und und und.Es hängt also alles miteinander zusammen und muss immer so betrachtet werden.Mann muss hier eigentlich Gesamtpakete miteinander vergleichen und nicht einzelne Nockenwellen.Um nicht nur negatief zu sein will ich hier mal ein Paket vorstellen.Schick fúr die strasse und den geldbeutel.
Ansaugtrichter hinter den Kúhlergrill mit 76mm ausgangskanal zum lufikasten mit sportlufi
bearbeitete drosselklappe
Krúmmer bearbeiten
mech Kopf Motorkennbuchstaben WN,WH,WD,WE,WC,KK,KE,WB,KJ,WY,WS
flacher machen und kanále bearbeiten brennräume optimieren auslitern auf Kompression 11:1(2309cc Block mit Kolbenbodenkühlung ideal)
Nur die nockenwelle muss ausgetauscht werden mit catcams welle 1002102 291/285grad mit 11,4mm max hub
3 2 1 Abgaskrúmmer oder Fácher noch besser.kat ausbauen oder race kat und 63,5mm abgasanlage.
Kurbelgehäuseentlüftung verbessern,Zúndkennfeld anpassen lassen,k-jetronik neu einstellen,ölkühler einbauen immer schón 98 oktaan tanken.
IMG_2069.JPG
Rastafari

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Rastafari »

War auch mehr eine Anregung an den Spezie, er meinte, dass da noch mehr geht.

Was Kanäle, Korrekturwinkel, Brennraum, AGA und Kompression angeht, ist´s an meinem Kopf schon passiert. Halt das, was damals mit wenig Geld möglich war.

Zur Zeit macht das Auto mehr Probleme als das man Zeit hätte, den neuen Kopf zu machen...

Volle Hochachtung vor dem, was Du machst, Mechafreak!
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Joe 10v »

Servus
AAR hat 9-10mm Ventilhub , des ist aber sehr ungenau :mrgreen:
Mir ging es in erster Line , um den Vergleich in mm (Nockenhub) von 133Ps Nockenwelle NF 2, zu der 136Ps Nockenwelle NF 1 (Nockenhub) :wink:
AAR Nockenwelle kann man natürlich auch Messen 8)
Danke für eurere Beiträge
Das Schrick 11,6mm hat und Catsam 13,6mm ist mir Bekannt :}
Rastafari

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Rastafari »

Habe letztes WE einen NG-Motor geholt...

Ventilhub von der NG,AAR Welle ist 10,7mm.

Grundkreis 34 mm , Hub sind 44,7 mm.
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Meine KU/NF1 Nockenwelle hat auch 34mm Grundkreis , Hub 44,6 mm also 10,6 mm !
Also Gleich zwischen den 133PS Nockenwellen und 136 PS Nockenwellen :wink:
Bleibt uns nur noch eine Mkb. WC einzubauen wie Fabian schrieb , das sie ja Schärfer ist , was ja Stimmt oder eine Umschleifen 8)
Oder Schrick ;)
Rastafari

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Rastafari »

Ich habe mich noch nicht schlau gemacht, ob man die "alte" Nockenwelle mit samt dem Zahnriemenrad nicht doch irgendwie in den AAR bekommt, falls das wirklich garnicht funktioniert, hätte ich eine Schrick 276° über, natürlich mit der alten Aufnahme...

Gelaufen ist sie eine Saison im Schwarzwald :mrgreen:
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Es gibt beide Nockenwellen noch neu zukaufen also die 272Grad mit ca.12 Ps Mehrleistung mit Orginal Ventilfedern ,
die 276Grad mit ca.15-18 Ps Mehrleistung nur mit Schrickventilfedern 8)
Beide Nur ca. 400 Stecken ohne Federn :mrgreen:
Mfg
mechfreak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 15.12.2011, 11:47
Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von mechfreak »

http://www.ls-cartec.de/nockenwellenglader.htm fragt hier mal nach den preisen,ich hab 540 euro bezahlt 2011 fúr welle,federn ,leichtere hydros und versand nach holland.am besten anrufen.
Rastafari

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Rastafari »

400,- nur für die Nockenwelle? Ich hab nicht soviel gezahlt, so teuer war sie nichtmal damals bei Sandtler! Wo genau gibt es die Wellen?
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Sodala hier noch ein paar Daten , wobei die 18 Ps Mehrleistung nur mit einer auf Dichtungsgröße geweiteter Ansaugbrücke in Frage kommt :wink:
276 Grad 439€ plus 145€ für die Ventilfedern , Ventilhub 11,5 mm , bei der 272 Grad auch 439€ Ventilhub nur 11,4 mm , also kommt es doch aufs 0,10mm an :shock:
Hub in OT 2,1mm wärend die 272 grad nur Hub in OT 1,7mm hat , wer hat hier mehr Info zu Hub in OT :D
Beide Spreizung 110 Grad , ebenso beide Profil symetrisch 8) Mehrleistung 272 Grad 12 Ps , bei 276 Grad 15 Ps



Schönen Sonntag noch :}
Rastafari

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Rastafari »

Habs Angebot gefunden.

Ich glaube mein Messwerkzeug ist ungenau, oder meine Augen machen nicht mit bei dem Nonius...

Den Preis finde ich aber echt bissl happig! Vllt. lasse ich meine doch noch liegen, die scheint mich ja irgendwann reich zu machen...
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Richtig happig ! Drum kauf ich mir die Andere , also keine Schrick für nur 15 Ps :wink:
Muß jeder selbst wissen was er Tut 8)
mechfreak
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 350
Registriert: 15.12.2011, 11:47
Fuhrpark: Audi 100 Heckantrieb Avant schwarz BJ87 300PS 10V Sauger 8500 U/min,Überrollkäfig,VEMS Steuergerät,1:12,5 Kompression,Schmiedepleuel,bearbeiteter Kopf und Kolben.5 Zúndspulen,Yamaha R1 Throttlebodies,306 grad Catcams Nockenwelle

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von mechfreak »

Was auch noch interessant ist zu vergleichen,ist die öffnungsdauer in grad bei 1mm Hub.Hier sind die mechanischen wellen im vorteil,man kriegt also mehr luft in den zylinder bei denselben gradzahlen.übrigens sagt catcams das ein ventilhub von 11,6mm mit den originalen federn kein problem ist und schrick empfiehlt die stárkeren federn aber nótig ist das nicht echt.Ich kann euch nur noch mal die catcamswelle 1002102
empfehlen.die daten findet ihr auf der catcams seite.dann braucht ihr nur noch gebrauchte mechanische stóssel kaufen.Fúr eine preisinfo PN.Auf jeden fall unter 400 euro.
Rastafari

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Rastafari »

Das sieht ja aus hier :mrgreen:

Links ist die Schrick...
Dateianhänge
DSCI0145.JPG
DSCI0146.JPG
DSCI0144.JPG
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Was willst du uns sagen bzw. zeigen :-D
Ich kann den Profilunterschied von Schrick zu der NF/NG2 und AAR-welle nicht auf dem Foto erkennen :wink:
kannst du bitte Erhebungskurve zeigen , also Schrick zu NF/NG2 und AAR :roll:
sodala 4 Nockenwellen auf einen Foto , welche ist was :shock:
Mfg
Rastafari

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Rastafari »

Wollte das Thema nur mal wieder hochholen.

Links die Schrick, die anderen sind halt umgeschliffen auf das Profil der Schrick.

Die Ventilerhebungskurven hab ich nich gemessen. Soll ich mal? Hatte das mal für eine Guzzi gemacht und es dann, frag mich nicht wie, mit Exel in eine Kurve verwandelt.

Müsste ich mich mal wieder einlesen...

Ich kann meinen Spezie mal fragen, ob er seine Kurven rausrückt, sofern er sie noch auf dem Rechner hat.
Benutzeravatar
ELCH
Entwickler
Beiträge: 755
Registriert: 26.03.2011, 20:58
Fuhrpark: NFL Typ44
Audi 100 2,3E
Avant ohne Dachreling
Schwarzes Leder
Kontaktdaten:

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von ELCH »

man muss einfach vorsichtig sein. wenn der wunsch am grösten ist, ein tuning zu machen, stimmt was am motor nicht. da bringt die nokenwelle dann auch nichts.
grüsse aus dem Emmental!
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Nockenwelle NG/NF 272°/276°? ...

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Die Ventilerhebungskurve tät ich gerne sehen , nur sehen auf Bild hier , weil zum Einbauen einer Nockenwelle komm ich in diesen Jahr eh nicht :roll:
Mfg
Antworten