Seite 1 von 1

2ter Klopfsensor am MC1

Verfasst: 13.03.2007, 16:44
von TurBolinSki
So, bin kaum 1 Tag da und schon das erste Problem:

Also, habe einen MC1 Motor und bin dabei ihn auf die Motronik Einspritzung umzubauen.
Dafür benötige ich aber 2 Klopfsensoren. Da der MC1 ja bekanntermaßen nur einen hat, würde mich mal interessieren, wo pack ich den 2ten hin? Der wird doch auf jeden benötigt oder?
Der 3B hat ja schließlich 2!

Gruß, Vincent.

Verfasst: 13.03.2007, 17:02
von daneant
hast du schon mal bei Karl S. nachgefragt, als Spezialist im MC Motronik
Umbau, kan er am besten weiterhelfen.

Normalerweise sind ja die Motorblöcke gleich, d.h. der Gewindedom
für den 2.Klopfsensor müsste vorhanden sein und ist nur das Gewinde
und die Planfläche zu säubern....

gruß
daneant

Verfasst: 13.03.2007, 17:09
von mattias.m
Beide klopfsensoren müssen neue positioniert werden. Wo sie hin hören siehst du auf dem bild.

Gruss Mattias
Bild

Verfasst: 13.03.2007, 17:12
von Karl S.
Huhu,

beim MC Motorblock musste ich 2 Löcher für die Klopfsensoren bohren.

Beim 3B sind die Klopfsensoren höher bzw. näher am Verbrennungsraum angebracht als beim MC, daher kannst du die alten Löcher nicht benutzen.

Hab dir hier mal ein Bild reingestellt, ich hoffe man kann es erkennen wo die Klopfsensoren zu befestigen sind.

Bild

Grüßle,

Karl

Verfasst: 13.03.2007, 18:18
von TurBolinSki
Danke für die Tips-

@Karl: Kann ich da einfach so bohren? Auf was muß ich achten? Was hast du für Bohrer verwendet?
Hast du die Löcher (das Loch) vom Alten Klopfsensor einfach per Schraube verschlossen oder wie haste das gelöst?

Weitere Hilfen sind gerne genommen. 8)

Verfasst: 13.03.2007, 18:41
von mattias.m
Dass alte loch kannst du lassen wie es ist. Es geht ja nicht komplett durch die wand im motorblock.

Verfasst: 14.03.2007, 20:56
von TurBolinSki
noch irgendjemand n paar Tips?
:)

kommt schon zeigt was ihr drauf habt. :wink:

Verfasst: 14.03.2007, 21:24
von Karl S.
Wenn man Wasser in den Gefrierschrank stelllt, wird nach ein paar Stunden Eis daraus! :D

€dith sagt: Sag doch einfach Konkret, was du eigentlich wissen willst. :)

Verfasst: 15.03.2007, 02:11
von TurBolinSki
:lol: :lol: :lol:

Also, hatte ich doch vorher schon geschrieben. Wie und wo muß ich die beiden Klopfsensoren genau anbringen? Wie weit darf ich bohren ect.
Hab son' Umbau halt noch nie genmacht.
Auf was muß ich besonders achten?
Bin dann auf deine Seite gestoßen *die Übrigens Klasse ist* und dann hab ich mir gedacht:
Wenn ich eh alles noch auseinander habe dann kann ich das auch noch machen!

Verfasst: 15.03.2007, 11:38
von mattias.m
Biss der karl antwortet ein paar tipps auch von mir.

Wo die neuen sensoren hin gehört weis du ja schon. Auf den bildern gut zu sehen. Wie tief du bohren darfst kannst du im alten loch nachmessen. Worauf du achten muss ist dass das loch im 90grad vinkel zu der planen fläsche kommt.

Ich denke jeder guter metallbohrer wird dafür gut genug sein. Danach ein gewinde rein schneiden.

hab heute bei meinen mc1 nachgeschaut und bei mir sind die löscher schon vorhanden.

Gruss Mattias

Bild

Verfasst: 18.07.2008, 17:25
von brainless
Moin!

Und was macht man, wenn keine Löcher vorhanden sind (KG)?

Thomas

löcher!

Verfasst: 18.07.2008, 17:36
von bl
welche bohren :D
sorry konnte ich mir nicht verkneifen :D :D :D

Verfasst: 18.07.2008, 17:42
von brainless
Nun ja, Bohren wär' nicht das Problem, nur wie dick ist die Wand? Beim KG gibt's nämlich nicht diese "Erhebungen" wie beim MC, in die man einfach ein Gewinde schneiden muss!

Thomas

Verfasst: 18.07.2008, 19:24
von StefanR.
Gerade so hoch wie die erhebungen sind das reicht dicke um den Klopfsensor zu halten.

MFG Stefan

Verfasst: 19.07.2008, 09:03
von brainless
Gerade so hoch wie die erhebungen...
...die es beim KG nicht gibt!

Thomas

Verfasst: 19.07.2008, 09:33
von StefanR.
Dann nen 3B Block nehmen und die Innerreien umbauen oder nen MC BLock organisieren.

MFG Stefan

Verfasst: 19.07.2008, 09:43
von brainless
Dann nen 3B Block nehmen und die Innerreien umbauen oder nen MC BLock organisieren.
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die

Bild

in einen "ausgeluschten" 3B/MC Block mit annehmbaren Kolbenspiel laufen?

Thomas

Verfasst: 19.07.2008, 10:36
von Kai Brinkmann
Hi Leute,

ich hab noch nicht so viel Ahnung von Motorelektronik aber warum muss die motronic eigentlich eine Zylinderselektive Klopfregelung haben?

LG Kai

Verfasst: 19.07.2008, 15:05
von StefanR.
Naja um mit dem ZZP soweit wie möglich an die Klopfgrenze gehen zu können. Also den Wirkungsgrad des Motors so hoch wie möglich zu machen.

Den MC/3B Block musst vorher natürlich messen.

MfG Stefan

Verfasst: 19.07.2008, 17:35
von brainless
Den MC/3B Block musst vorher natürlich messen.
Exakt das bzw. ein zu großes Laufspiel will ich ja durch das Aufbohren meines KG-Blocks und der Verwendung der neuen MC2-Normalmass-Kolben verhindern.

Eine Idee ist mir gekommen: wenn ich den Block anbohre gibt es ja eigentlich nur zwei Möglichkeiten: a) genügende Wandstärke für Sackloch oder b) ich komme in einen Kühlwasserkanal (gut, c) ich komme in den Zylinder :twisted: ). Bei a) sollte sich der Klopfsensor "normal" verschrauben lassen. Bei b) könnte ein Drehteil (Gewinde-Bolzen-Gewinde) der Befestigung dienen. Müsste mit Dichtring zum Block abgedichtet werden. Den Klopfsensor dann mit Mutter sichern. Frage: in wie weit wird das Signal=Klopfen richtig übertragen? Und: total verrückte Idee?

Thomas

Verfasst: 20.07.2008, 11:43
von T3-5e
Hallo,

nächste Ergänzung zum Gewinde.

Du brauchst für die beiden Klopfsensoren M8 Gewinde.
Klopfsensor so wie auf Karls Foto ist 18 mm dick.
Bei einer 25 mm Schraube ohne Scheibe, müßtest Du
mindestens 7 mm + 3,875 mm bei kurzem Gewindeauslauf Bohren.
also ca. 11 mm tief.
Gemessen habe ich bei mir gerade 17 mm, eine 30 mm Schraube geht bei rein.
Gebohrt wird mit 6,8 mm und als Gewindeschneider würde ich einen M8
Sackloch Maschinengewindeschneider mit Linksdrall nehmen, der fördert die Späne dann nach oben raus.
Für Leinen dann aber lieber 3-teiligen Handgewindeschneidsatz und öfter
rausdrehen und ausblasen.

Haben alle MC1 dort kein Gewinde ???
Bei mir waren beide Gewinde schon vorhanden und ich ging, wie ich den Block gebraucht erhalten habe von einem MC1 aus, da zu ein paar anderen Bauteilen die am Block noch vorhanden waren nur 1 Klopfsensor verbaut war.

Kann man es anhand der Nummer hinter dem MKB * MC 036 268 *
genauer bestimmen.

Gruß basti

Verfasst: 20.07.2008, 12:03
von brainless
Wahrscheinlich haben alle Blöcke mit Bohrungsmaß 81,0 die entsprechenden Befestigungspunkte (mit oder ohne Gewinde). Ich habe ja einen KG-Block mit 79,5 und der hat die nicht.

Bei 11 mm komme ich wohl definitiv in die Kanäle :evil: !

Thomas