Seite 1 von 1
LED an N75, welcher anschluss?
Verfasst: 20.03.2007, 11:44
von arthur
hi leute,
an welchen pin kommt den die LED?
mit entsprechendem vorwiderstand gegen masse, richtig?
cu arthur
einfach
Verfasst: 20.03.2007, 12:23
von timundstruppi
schalte sie doch zwischen die beiden pins des N75. (Nimm einen vorwiderstand von 330-2kohm.)
leuchtet sie nicht, musst du sie halt umdrehen.
bei einem Pin ist bei laufendem Motor +12v. der andere wird über das VEZ an masse geschaltet.
gruß tw
alles klar
Verfasst: 20.03.2007, 12:46
von arthur
servus,
wunderbar, so verstehe ich das
thx,
cu arthur
Verfasst: 20.03.2007, 17:03
von mhaubitz
Hi Arthur,
Brauchstn Widerstand und ne Diode??? Hab hier Massenweise liegen!!
Verfasst: 20.03.2007, 17:42
von FreakyPenguin
Und wenn die LED nach dem Umpolen nicht mehr funktioniert, liegt das daran, dass die 12V die LED mit ihrer Sperrspannung von 3-5V gekillt haben.

Deswegen lieber noch eine normale Diode antiparallel dazuschalten.
Gruss,
--stefan
liste
Verfasst: 20.03.2007, 20:42
von arthur
servus martin,
die teile hab ich auch in der firma, alle arten davon, aber irgendwie weisst du es wahrscheinlich, kommt auf die berüchtigte todo für unseren elektronik schraubertag nach ostern
cu arthur
Verfasst: 20.03.2007, 21:05
von mhaubitz
Ahhhhhh, ich bin bei der LED schon involviert

Gut zu Wissen, also wird deine Liste ja schon wieder länger bevor sie überhaupt kürzer wird, hmmmm.
liste
Verfasst: 20.03.2007, 21:10
von arthur
nein, sie wird nicht länger, ich schaue schon dass sie auf DIN A4 platz hat.
momentan bin ich bei arial schriftgrösse 9
cu arthur
Verfasst: 20.03.2007, 21:14
von mhaubitz
Ich würd das dann aber am Ende schon noch gern lesen können

nicht das du am Ende bei Schriftgröße 0,5 oder so ankommst, dann müssten wir noch zusätzlich zum Lötkolben mit der Lupe arbeiten so eine Art rätselraten.
STVO
Verfasst: 20.03.2007, 21:24
von arthur
gut, über ein paar unwesentliche punkte können wir reden, ist eigentlich eh nur der ladedruck wichtig
cu arthur
Verfasst: 20.03.2007, 22:26
von mhaubitz
Druck doch einfach doppelseitig, dann geht schön leserlich mehr drauf

Müssen wir aber den Tag früh beginnen dann.
Verfasst: 21.03.2007, 01:49
von Thomas
FreakyPenguin hat geschrieben:Und wenn die LED nach dem Umpolen nicht mehr funktioniert, liegt das daran, dass die 12V die LED mit ihrer Sperrspannung von 3-5V gekillt haben.
Ist theoretisch richtig, ist mir aber in ca. zehn Jahren Elektronikbasteln in der Praxis noch nie passiert.
Viele Grüße
Thomas
der manchmal Glück hat
aber nur manchmal

Verfasst: 21.03.2007, 01:54
von jürgen_sh44
der vorwiderstand ist ja auch noch drin, auch wenn mans verpolt..
ist das dann noch n spannungsteiler, oder n strombegrenzter 12V anschluß..

(edit: watt is antiparallel.. => schief?

)
ihr könnte ja nen gleichrichter davorsetzen, dann isses egal wierum

, hauptsache die diode ist an dem richtigrum dran

na
Verfasst: 21.03.2007, 07:23
von timundstruppi
hi,
30 jahre e-technik und endlich weiß ich warum die kaputt sind

.
dieser effekt ist bisher noch nie bei mir aufgetreten.
na ich habe ein paar beutel leds. kann ja mal zu testen anfangen. spannungen bis 15v halte ich für unkritisch. irgendwo läuft noch eine led seit jahre an 12v ac.
gruß tw
antiparallel, heißt rechtwinklig anlöten....

LED vorhanden
Verfasst: 21.03.2007, 13:06
von arthur
begrüße,
ich habe eine 5mm superhelle LED hier...
@martin, halte schon mal einen 500 ohm widerstand parat gg
cu arthur
Verfasst: 21.03.2007, 13:11
von Olli W.
Beim MC ist am N75 folgende Kabelfarbe angesagt:
blau= Plus
ge/gn= Minus
Hoffe das hilft weiter.
Gruss,
Olli
perfekt
Verfasst: 21.03.2007, 13:22
von arthur
servas olli,
klaro, hilft selbstverständlich.
cu arthur
Verfasst: 28.03.2007, 01:17
von Pado
Hallo,
könnt Ihr mir mal bitte sagen, von was Ihr da eigentlich redet?
LED an N75?
Für mich heißt das eine Leuchtdiode an das Ladedruckventil basteln.
Richtig? Wenn ja, wofür? Wenn nein, was dann?
MFG der neugierige Mike
Verfasst: 28.03.2007, 01:18
von Pado
Hallo,
könnt Ihr mir mal bitte sagen, von was Ihr da eigentlich redet?
LED an N75?
Für mich heißt das eine Leuchtdiode an das Ladedruckventil basteln.
Richtig? Wenn ja, wofür? Wenn nein, was dann?
MFG der neugierige Mike
Verfasst: 28.03.2007, 03:24
von jürgen_sh44
so kannt man sehen (mit verlängerungskabel sogar im innenraum)
ob/wie das taktventil angesteuert wird.
Die mechanische Funktion selbst muß natürlich vorhanden sein..
licht
Verfasst: 28.03.2007, 09:08
von arthur
servus pado,
genau, ist die unwesentlichste sache der welt aber ein absolutes "nice to have"
die gefahr ist halt, dass man beim beschleunigen überall hinschaut (manometer, LED, drehzahlmesser, temperatur usw.) nur blos nicht auf die strasse,
cu arthur
...
Verfasst: 28.03.2007, 09:42
von timundstruppi
hi,
bei einsatz der elektronischen ld regelung blinkt die ab 57 ° drosselklappenwinkel. schaue ins ssp 110.
voraussetzung kein notlauf, kein klopfen, keine übertemperatur, motor läuft,...
gruß tw
ein taktventil gibt es noch für die lampda regelung...tipp:ssp 110
Verfasst: 28.03.2007, 13:30
von jürgen_sh44
dann noch das aktivkohletaktding, die einzelnen zündkerzen

,
drehzahlgeber motor (=zündkerzen/zündspule)
drehzahlgeber getriebe
ventile klimaanlage
rückgabeleuchte bremslichter
Lambdawert
ABS-Signale
datt gibt ne schöne Lichtershow..
bzw, Neulich auf der Autobahn :

Quelle:
http://www.mmlane.com/flying/a340%20coc ... 0night.jpg
Verfasst: 29.03.2007, 06:43
von Pado
Und wie prüft man die mechanische Funktion des N75?
MfG Mike
ssp 110 anschauen
Verfasst: 29.03.2007, 14:18
von timundstruppi
und verstehen. saugen und blasen, spannung anlegen und wieder saugen und blasen. es ist ein 3/2 wege ventil.
gruß tw
Verfasst: 18.12.2007, 19:18
von Sedl
Hab da mal was geschrieben:
Hier
?
Verfasst: 19.12.2007, 21:41
von timundstruppi
widerstand immerwieder ohne ie!
aber:
sag doch einfach led parrallel schalten, statt masse nicht vom massepunkt
volllast ist ab 57° dkwinkel
gruß tw
Verfasst: 19.12.2007, 21:52
von Sedl
Alles klar. Merci für den Kommentar.
Das mir Widerstand ist peinlich
Gruß,
Christoph
macht..
Verfasst: 20.12.2007, 19:10
von timundstruppi
doch nichts. sehe gerade das ich parrallel geschrieben.
irgendwie ist ein 15" laptop mit 1400x1000 zu klein und über vodafone highspeed umtds kann man nicht so richtig schreiben. die zeihen kommen immer etwas verzögert
gruß tw