Seite 1 von 2
Sidepipes
Verfasst: 06.09.2007, 00:21
von just
Hi, wollt mal fragen ob jemand von euch schonmal die Sidepipes real gehört hat. Laut Hersteller gibts die komplette Anlage schon ab ~750€ inkl. Einbau. Ein TÜV Mensch ist ebenfalls anwesend, so dass es hinterher ohne Probleme eingetragen werden kann.
Ich frag mich nur ob ich dann jemals nochmal damit durch den TÜV komme. Wenn der Prüfer in meiner Stadt sagt "nööö zu laut" trotz eintragung bei der Firma. Oder müssen die Prüfer die Anlage dann durchlassen, wenn sie einmal eingetragen ist?
Dann wäre da noch die Sache mit den grünen Freunden. Hab von nem Bekannten erzählt bekommen, dass er früher ständig Motorräder oder eher selten auch Autos vom Möhne und Sorpesee abschleppen musste, weil die Polizei die Fahrzeuge direkt stillgelegt hat -> zu laut. Eintragung und TÜV hin oder her.
Hier mal der Video Google Link. Gemessene 134 Dezibel
http://video.google.de/videoplay?docid= ... 7484411928
Könnt ihr da ein bisschen aus Erfahrung sprechen?
Hätte schon Interesse dran nur war die Soundqualität im Video eher schlecht und wie gesagt, möchte nicht eine Woche Spaß an der Anlage haben und dann nur noch Ärger. Ihr versteht schon

Verfasst: 06.09.2007, 08:18
von peavy
Hallo Just,
such Dir mal eine Vergleichsliste von Schalldrücken im Netz, um das einschätzen zu können: 134 db liegen oberhalb der Schmerzgrenze und sind 1. nicht eintragungsfähig und 2. definitiv ein Grund zur sofortigen Stillegung.
Wenn wirklich ein korrupter TÜV-Prüfer "anwesend" sein sollte oder das Ding sogar eintragen sollte, ist das in obigem Sinne relativ egal.
Außerdem gefallen mir die genau zur Seite zeigenden Pipes nicht. Viel schönes wäre es, wenn sie schräg nach hinten zeigen würden ...
Gruß
Stefan
Verfasst: 06.09.2007, 08:27
von Helmut
Soweit ich weiß, sind in D (das Video wurde in der Schweiz gedreht) Schalldrücke über 100dB nicht zulässig. Bei Importen aus CH oder A wird noch 105 akzeptiert (weiß ich von meinem Mopped).
Aber muß das eigentlich so laut sein? Mir isses bei meinem Mopped eher peinlich, und ich suche in der Bucht schon nach einer billigen Originalanlage.
Krachtüten sind doch echt prollig, oder?
Verfasst: 06.09.2007, 08:50
von peavy
Hallo Helmut,
Helmut hat geschrieben:Krachtüten sind doch echt prollig, oder?
Yes, Sir ! Sind sie !! Auch, wenn es noch nicht jeder weiß
Am schlimmsten aber ist viel Lärm um nichts, also große Lautstärken ohne beeindruckende Beschleunigung
Gruß
Stefan - der auch dringend den immer lauter werdenden Auspuff des Wurstbrots fixen oder ersetzen lassen muß - allein, weil so viel Lärm bei einer Beschleunigung etwa wie eine Ente einfach peinlich sind
Verfasst: 06.09.2007, 08:50
von 200q20V
Hi!
Ich muss mich meinen Vorrednern anschließen: Das dürftest Du in D nicht eingetragen bekommen, weil:
1. Viel zu laut! Wie schon bemerkt!
2. Aus der STVZO:
§ 47c Ableitung von Abgasen
Die Mündungen von Auspuffrohren dürfen nur nach oben, nach hinten, nach
hinten
unten oder nach hinten links bis zu einem Winkel von 45 Grad zur
Fahrzeuglängsachse
gerichtet sein; sie müssen so angebracht sein, daß das Eindringen von
Abgasen in das
Fahrzeuginnere nicht zu erwarten ist. Auspuffrohre dürfen weder über die
seitliche noch
über die hintere Begrenzung der Fahrzeuge hinausragen.
Ich bin im Moment auch dabei meine Abgasanlage für den Scirocco zu planen, dort will ich mir auch ne Sidepipe verbauen, um die 60er Rohre nicht über die Hinterachse verlegen zu müssen...
Daher steh ich da auch gerade mit dem TÜV in Kontakt und habe dort auch den vorstehenden Gesetzestext her...
Grüßle Schmidti
Verfasst: 06.09.2007, 09:25
von Mike NF
frag doch ingo einfach mal, der schwirrt doch hier rum. ohne ihm da jetzt ans bein pinkeln zu wollen sind die sidepipes meiner meinung nach eher was für hubraumstarke musclecars als fürn understatement-44er. dieses laute-tröte-geprolle ist in meinen augen für eine limousine dieses formats absolut nicht standesgemäß. aber wer das mag solls verbauen, ich muss damit ja nicht rumfahren
GRuß
der mike
Verfasst: 06.09.2007, 10:05
von Brain10
Also ich habe die Anlage schon live gehört .
Sooo extrem isse nicht ( allerdings ist da jetzt ein Turbo drin )
Sie klingt gut ,aber nicht zu laut .
Mir selber ist auch ne Anlage nach hinten raus lieber ,aber jeder so wie er es mag .
Übrigens werden die Sidepipes auch nur nach links raus eingetragen ,weil wegen Fußläufer und so
Gruß
Brain10
Verfasst: 06.09.2007, 10:09
von HPM15
Moin
Hach, ich liebe es.
Also.....
Punkt 1: Ich wohne echt nicht in der Schweiz, lieber Helmut und mein Wagen war dort auch noch nie.
Punkt 2 : Die Messung mit 134db ergab sich mit einem NF-Motor und hat sich nun um die Hälfte reduzieert (Wohlgemerkt, gehörte Lautstärkte. Die gemessene Lautstärke reduzierte sich um ca. 10db)
Punkt 3 : Die Optik ist eben immer Geschmackssache und der Avant war ja der erste "Versuchsträger"
Weiterhin ist die Eintragung absolut legal und hält jeder Überprüfung stand. Die erste Anlage wurde durch die Typprüfstelle des Tüv-Nord im Einzelabnahmeverfahren abgenommen.
Der Avant mit dem Peiner Kennzeichen ist mittlerweile auf "Abgeschrägte" Endrohre umgerüstet und wir Experimentieren grade mit den Endrohren der Chrysler-Viper, erste Baureihe.
Naja, und nur Lärm allein bringt es natürlich nicht, ist richtig.... Aber meine Anlage ist jenseits der 250km/h auch nicht zu laut um mich abzulenken. Denn das könnte ich dann nicht gebrauchen
Wie gesagt, jedem das seine aber die Anlagen, die wir Erstellen und Verbauen, haben immer Tüv und so soll es auch bleiben.
Es fahren mittlerweile ca. 30 umgerüstete Fahrzeuge in Deutschland, der Schweiz und in Österreich und keiner hat Probleme oder wurde von den Ordnungskräften belangt.( Die im übrigen kein Fahrzeug in Deutschland stillegen dürfen. Sie dürfen das Fahrzeug Festsetzen oder einer Überprüfung zuführen. Stillegen darf nur ein Prüfer oder das Finanzamt)
Gruss Ingo
Verfasst: 06.09.2007, 10:38
von Helmut
HPM15 hat geschrieben:Punkt 1: Ich wohne echt nicht in der Schweiz, lieber Helmut und mein Wagen war dort auch noch nie.
Punkt 2 : Die Messung mit 134db ergab sich mit einem NF-Motor und hat sich nun um die Hälfte reduzieert (Wohlgemerkt, gehörte Lautstärkte. Die gemessene Lautstärke reduzierte sich um ca. 10db)
Punkt 3 : Die Optik ist eben immer Geschmackssache und der Avant war ja der erste "Versuchsträger"
Hallo, Ingo
zu Punkt 1: auf dem Video sah das Kennzeichen wie ein Schweizer Kennzeichen aus, soweit ich das sehen konnte; deshalb meine Schlußfolgerung.
zu Punkt 3: Richtig
Zu deinem TÜV kann man sich nur wundern. Ein Bekannter von mir hat für seinen alten Porsche keine Eintragung bekommen, weil die Anlage 102dB hatte (der Rest war für den TÜV ok).
Wie auch immer, als lärmgeplagter Anwohner einer recht befahrenen Straße bin ich dafür, Fahrzeuge möglichst dezent zu bewegen, auch wenn ich dir glaube, daß sich deine Umbauten legal auf der Straße bewegen.
Und prollig find ichs trotzdem

Verfasst: 06.09.2007, 10:52
von André
HPM15 hat geschrieben:Punkt 2 : Die Messung mit 134db ergab sich mit einem NF-Motor und hat sich nun um die Hälfte reduzieert (Wohlgemerkt, gehörte Lautstärkte. Die gemessene Lautstärke reduzierte sich um ca. 10db)
Weiterhin ist die Eintragung absolut legal und hält jeder Überprüfung stand.
Hm, wie schon geschrieben wurde, bei 130-134db liegt die Schmerzgrenze, und selbst oberhalb 120db kann es schon bei <i>kurzfristiger</i> Schalleinwirkung zu Gehörschäden kommen (Bei langfristiger Einwirkung übrigens schon bei >90db, nur mal zum drüber nachdenken

).
Insofern sind Deine Angaben da einfach mal widersprüchlich, weil offiziell als schädlich anerkannte Werte nicht eintragfähig sind. Punkt.
Da ich mir das Video aber nicht angesehen habe, stellt sich mir die Frage, <i>wo</i> denn die 134/124db gemessen wurden, und in welchem Frequenzbereich der Hauptanteil davon produziert wird?
Ich hoffe jetzt einfach mal, dass der Wert nur direkt am Rohr so groß ist, aber der relevante Wert (bzgl. Eintragung usw.) also am Ohr in z.B. 10m Entfernung deutlich geringer ist.
Ciao
André
Verfasst: 06.09.2007, 11:20
von HPM15
Hallo Andre
Die Messung erfolgte natürlich im genormten Prüfzyklus also 3/4 Nenndrehzahl, vorbeifahrt auf abgemessener Strecke, Abstand zum Rohr x im Winkel von 45 Grad.......
Eben nach gesetzlicher Vorgabe (Was soll der Tüv auch sonst machen??)
Die Schmerzgrenze liegt übrigens laut Unterlagen bei 121 db, wobei dieser Wert absolut leise ist, wenn es sich um " dumpfe" Töne handelt....
Gruss Ingo
Verfasst: 06.09.2007, 13:35
von OPA_HORCH
Wenn ein Opa sich zu Sidepipes äußerst, ist ja wohl klar, was dabei rauskommen wird...
Ich amüsiere mich immer köstlich, wenn mir manche Mitmenschen -insbesondere durch die "dezente" optische und/oder akustische Aufrüstung ihrer automobilen Lieblinge- doch ungewollt so manches über ihre Person und (sofern vorhanden) ihre Persönlichkeit verraten...
Da fällt mir immer der olle Horaz ein: "Berge kreißen, doch sieh: heraus kriecht nur ein winziges Mäuschen".
Allerdings finde ich es gar nicht mehr lustig, wenn ich dann für die Trieb- und Komplexabfuhr gewisser Mitmenschen in akustische Geiselhaft genommen werde - da kann ich Helmut sehr gut verstehen.
Andererseits gehören auch solche Facetten zu dem Begriff von Freiheit, wie wir ihn (noch) kennen und schätzen - auch daran sollte man denken, wenn es einem gerade mal wieder in den Ohren dröhnt (ist schwer, ich weiß!)...
Gruß Wolfgang
Verfasst: 06.09.2007, 14:10
von HPM15
Hi Opa Horch
Na, dann sag mir mal, was Du jetzt über meine Persönlichkeit erfahren hast...
Bin gespannt
Gruss Ingo
Verfasst: 06.09.2007, 14:30
von jürgen_sh44
HPM15 hat geschrieben:Hi Opa Horch
Na, dann sag mir mal, was Du jetzt über meine Persönlichkeit erfahren hast...
Bin gespannt
Gruss Ingo
Rücksichtnahme gegenüber anderen Mitmenschen
in Sachen Schallbelästigung Mangelhaft.
-Neutral Formuliert..
Ich wurde heute morgen um 4 Uhr auch von einem "Sportwagenfahrer"
geweckt der dachte er muß mit Kickdown im 2. durch die Straße fahren.
Wenn er keinen Sportausbordell drangehabt hätte, hätte man wenigstens nicht so deutlich gehört dass er ein Assi ist.
Verfasst: 06.09.2007, 14:33
von lungo
André hat geschrieben:
Hm, wie schon geschrieben wurde, bei 130-134db liegt die Schmerzgrenze, und selbst oberhalb 120db kann es schon bei <i>kurzfristiger</i> Schalleinwirkung zu Gehörschäden kommen (Bei langfristiger Einwirkung übrigens schon bei >90db, nur mal zum drüber nachdenken

).
...
Ciao
André
Soweit mir bekannt, schreiben die Berufsgenossenschaften ab einer dauernden Einwirkung von mehr als 85db (A) die benutzung von Gehörschutz vor!
so long
Wolfgang
Verfasst: 06.09.2007, 14:35
von OPA_HORCH
Hallo Ingo,
da fehlt mir nun wirklich der notwendige Input (sowas muß man erleben, nicht nur lesen!), um mir hier ein ausreichendes Maß an Vorurteilen über dich anzuhäufen

.
Außerdem muß sich niemand, der Alkohol verkauft, für die etwaige Trunksucht seiner Kunden rechtfertigen. Und ich bin mir auch sehr sicher, dass du Fahrzeuge hast, bei denen Optik und Sound ein wirklich stimmiges Gesamtbild ergeben (solche guckt sich auch ein Opa mit Interesse an) und kein peinlicher Möchtegern-Beeindruckungsversuch sind - und ebendie meinte ich oben.
Wenn allerdings mein Nachbar auf die Idee kommen sollte, sich "deine" Sidepipes zu verbauen und damit mein Haus in Resonanz zu versetzen, wäre ich nicht amused
Gruß Wolfgang
Verfasst: 06.09.2007, 14:35
von Fabian
Mike NF hat geschrieben:...sind die sidepipes meiner meinung nach eher was für hubraumstarke musclecars...
...und für Renault R4
Grüße,
Fabian
Verfasst: 06.09.2007, 14:40
von Mike NF
hehe, ich blätter gleich mal nach was die MAK und die vorgaben für immisonsschutz so für werte vorgeben

ich hab immer schon die heftigesten vorgaben wenns auch nur um die auslegung einer gasverdichterstation geht, wenns damit in wohngebietnähe geht kannste das schon fast vollends abschreiben..ich bin gespannt
Gruß
der mike
Verfasst: 06.09.2007, 15:23
von lastdragon559
habe Die Anlage von Ingo seinem 20VT auch schon gehört und da kann ich nichts anderes sagen als: es ist super dezent und mal kein bisschen übertrieben vom klang" !
Geschmack wie schon gesagt ist jeden seins!
Und wenn ich mich hier so durchlese wie um die db´s diskutiert wird, denke ich immer nur an die absolut nervtötenden Shopers

schade das es keine Kotzsmilies hier gibt
Die Dinger verpassen einen schon beim anwerfen denn absolut sicheren Ohrenkrebs

und wenn diese sch... Dinger dann auch noch Gas geben muss man sich wirklich die Ohren zu halten weil es einfach nur ne Volter ist.
Sonntag Nachmittag in der Stadt am Eis essen und dann kommen diese Geräte an und egal wenn man anschaut, jeder verzieht sein Gesicht
Da frage ich mich wo sind da die Gesetzesbestimmungen?
Beim Auto pisst sich fast jeder Polizist und was weis ich nicht noch wer was zu melden hat an wenn es nur ein wenig komisch vorkommt.
Und die Dinger kann man noch nicht mal in einer Halle anwerfen weil einen da wahrscheinlich alles wegfliegt
mfg
Kevin
Verfasst: 06.09.2007, 15:35
von peavy
Hi Jungs,
ein benachbarter Metallverarbeiter, der im gleichen Gebäude sitzt, wie meine Yogaschule, wurde neulich von einer Instanz unserer Landesregierung (hab vergessen, welche genau) darauf hingewiesen, doch bitte seine Geräuschentwicklung soweit in Grenzen zu halten, daß die Luftlinie 20 m entfernt wohnenden Anwohner nicht mit mehr als 60 db belästigt werden.
Daß eine Flex in geschlossenen Räumen mehr als 110 db macht, dürfte klar sein, wie das dann 1 Tür und 20 m Luftlinie weiter noch auf unter 60 kommen soll ... ???
Der Bereich ist übrigens seit vielen Jahrzehnten gemischtes Wohn/Gewerbegebiet (großer gewerblicher Innenhof, in den 1920er Jahren sogar mit Tankstelle)
.. und da will mir einer erzählen, er bekäme einen Auspuff mit 134 db eingetragen ? vielleicht im Rohr ...
Mann, 134 db, das ist ja mehr als doppelt so laut

(lach..)
Gruß
Stefan
Verfasst: 06.09.2007, 15:45
von just
Also ich für meinen Teil finde jeden 50ccm Roller nervtötender als nen Auto mit Sportauspuff. Die Jungs mit ihren Sportpötten unter den Rollern sind noch geiler.
2 km vorher hört man schon ein surren, das surren wird lauter ... dann nimmst du nur noch ein durchgehendes Sägen in deinen Ohren wahr und das Ding pimmelt mit seinen 25km/h bzw 45km/h an dir vorbei.
Tausend mal nerviger und naja, wenn bei dir in der Straße die Leute Kickdowns machen etc. hat das ja nun weniger was mit dem Sportauspuff zu tun.
Jedes Auto wird recht laut, wenn man den Motor hochdreht und mit quietschenden Reifen losdüst.
Und die Jungs hier, die die Anlage schonmal Real gehört haben sagen ja selber, dass sie gar nicht so laut ist.
Verfasst: 06.09.2007, 15:53
von peavy
just hat geschrieben:Also ich für meinen Teil finde jeden 50ccm Roller nervtötender als nen Auto mit Sportauspuff. Die Jungs mit ihren Sportpötten unter den Rollern sind noch geiler.
2 km vorher hört man schon ein surren, das surren wird lauter ... dann nimmst du nur noch ein durchgehendes Sägen in deinen Ohren wahr und das Ding pimmelt mit seinen 25km/h bzw 45km/h an dir vorbei.
Naja, dafür gibt's ja Fliegenklatschen
Gruß
Stefan
Verfasst: 06.09.2007, 16:04
von jürgen_sh44
just hat geschrieben:Jedes Auto wird recht laut, wenn man den Motor hochdreht
Jou..
Assi eben sowas überhaupt (um die uhrzeit) zu machen,
aber dann noch nen sportbordell dran..
gequietscht hat nichts (hörbar),
nichts als schall und rauch..
der kickdown war so gemeint, dass der nicht angefahren ist,
sondern eben im 2 vollgas gegeben hat..
ungefähr mittig der straße steht nämlich ein wohmobil von den nachbarn als "blockade", um das man rumschwänzeln muß..
Verfasst: 06.09.2007, 16:19
von peavy
Hi Jürgen,
jürgen_sh44 hat geschrieben:
sondern eben im 2 vollgas gegeben hat..
ungefähr mittig der straße steht nämlich ein wohmobil von den nachbarn als "blockade", um das man rumschwänzeln muß..
im 2. macht bei manchen Autos besonders viel Spaß, immerhin reicht der Gang bis weit über Stadttempo, heißt man kann 1. damit noch "richtig" beschleunigen, 2. damit auch in Wohngebieten zum echten Raser werden und außerdem 3. wenn man dann Gas wegnimmt, bollern manche Motoren so schön
Stefan
Verfasst: 06.09.2007, 16:52
von HPM15
Hallo Stefan
Nur mal am Rande, damit auch Du mitreden kannst:
134db sind für das Menschliche Ohr nicht das doppelte von 60db
Bei einer richtigen Messung beträgt eine Anhebung der Lautstärke um 1-2 db den doppelten, vom Menschlichen Ohr wahrgenommenen Lautstärkepegel.
Ich war auf unserem Sommertreffen bei der Messung noch nicht mal der lauteste. Ein alter Käfer hat mich, da durch Turbo-Umbau mittkerweile leiser, mit gemessenen 117,8db ausgestochen. Gut, kann nicht immer klappen. Nur hatte er auch 109db eingetragen...
Und da ich es Eingetragen habe, brauche ich mich da eigentlich nicht mehr zu auslassen.
Ich habe halt nur ein kleines Problem mit Leuten, die meinen, sie hätten die Weisheit gefressen. Und das ich mit meinem Wagen nicht im 1-2 Gang durch 30-Zonen ballere,..... Das Überlasse ich der Vorpubertären Fraktion.
Gruss Ingo
Verfasst: 06.09.2007, 17:16
von peavy
Hi Ingo,
HPM15 hat geschrieben:Hallo Stefan
Nur mal am Rande, damit auch Du mitreden kannst:
134db sind für das Menschliche Ohr nicht das doppelte von 60db
Bei einer richtigen Messung beträgt eine Anhebung der Lautstärke um 1-2 db den doppelten, vom Menschlichen Ohr wahrgenommenen Lautstärkepegel.
Oh Mann, und ich hab extra noch das "(lach...)" dahinter gesetzt und es gab trotzdem einen, der's nicht versteht

Schade ...
Wenn ich mich recht erinnere, sind je + 3 db bzw. + 6 db genau doppelt so laut, je nachdem ob Du Schalldruck (Druck enthält mit der Fläche ja eine quadratische Größe) oder Pegel in Volt mißt ... sicher nicht 1-2 db
Vielleicht kann Dir das einer der E-Techniker noch mal genauer erklären ... Die Diskussion über die A-Kurve könnte Ihr dann auch gleich führen.
Gruß
Stefan
Verfasst: 06.09.2007, 17:23
von Avant
Hallo Zusammen,
erst wollte ich ja gar nichts dazu schreiben, aber nun habt Ihr mich doch überzeugt.... ja euch Stammuser meine ich!
Für das hier doch so durchaus nette zuvorkommende und hilfreiche Forum ist der Verlauf doch von der recht einfachen Frage doch recht erschütternd.
Denke das 90% von dem doch besser in den Talk-Bereich gehört.
Und wenn man nichts sinvolles oder Spaßiges dazu beitragen kann ggf. einfach mal nichts schreiben, oder?
Wenn das jemand mit mir ausdiskutieren will, würde ich vorschlagen die PN funktion zu nutzen, da das hier meiner Meinung immer noch nichts zu suchen hat.
Sorry aber so empfinde ich das.
Gruß
Mathias
DerSichJetztAusDemStaubMacht

Verfasst: 06.09.2007, 17:45
von Thomas
HPM15 hat geschrieben:Nur mal am Rande, damit auch Du mitreden kannst.
Genau solche Diskussionen und im speziellen Sätze wie dieser sind es, die das Forum in letzter Zeit so lesens- und vor allem liebenswert machen.
Viele Grüße

Thomas
(den das Thema zum Glück nicht betrifft, da er nicht weiß, was ein Dezibel ist, nicht zum TÜV fährt und sich auch keine Sidepipes leisten kann - in sofern sorry für meinen ungefragten Zwischenruf.)
Verfasst: 06.09.2007, 17:56
von Blacky
Moin !
Ach Onkel Thomas, so ne Sidepipe bauen wir dir fix am zwanni oder dr ein, holste ausm Bibermarkt fix zwei Ofenrohre, dann dremeln wir deine Alten Rohre vor der Hinterachse ab, dengeln die neuen Ofenrohre zurecht und dübeln die Dinger links und rechts vorm hinterrad über der Tür heraus - voila - seitenrohr.
Da musste nur die Ofenrohre mit ein paar Spaxschrauben an die Karosse drandübeln. hinten zum serienrohr das ofenrohr zurechtdengeln, holts gun gum drumherum und hinein, ev. ein bisserl Flüssigmetall aus der Tube, und das ganze macht ordentlich Radau.
Ach ja, Rohre vergittern nich vergessen ..
grüße !
hase
p.s. : ironie und soh, ihr kennt das ja.
wer findet, nagele an Hutständer .....

Verfasst: 06.09.2007, 18:01
von Fabian
Blacky hat geschrieben:ironie und soh, ihr kennt das ja.
Bassemoluff Aaaschloch,Ironie ist scheiße!
Grüße,
Fabian