Seite 1 von 4
Info: neue H4 Lampe von Osram mit +90% Lichtausbeute
Verfasst: 20.10.2007, 13:47
von Olli W.
Hi Leute,
pünktlich zum Herbst, bringt Osram eine neue Lampenserie, mit dem Namen "Night Breaker" auf den Markt und bietet damit ein Alternativprodukt zur kürzlich erschienenen Philips "X-treme Power" Lampe mit + 80%.
Osram hat in Sachen Leuchtstärke offenbar nochmal nachgelegt und verspricht bis zu 90% mehr Licht, im Vergleich zu einer herkömmlichen Halogenlampe.
Die Lampen sind u.a. auch in H4 erhältlich und ab sofort verfügbar.
Offenbar ist die konventionelle Halogentechnik noch nicht völlig ausgereizt, so dass der Kampf gegen Xenon und LED weitergeht.
Aus dem Presse Info von Osram können wir entnehmen:
Die ideale Lampe für die Autofahrer, die mit mehr Licht sicherer fahren wollen.
Dank einer neu entwickelten Hochleistungswendel und der blauen Ringbeschichtung bringen die Scheinwerferlampen der NIGHT BREAKER Produktfamilie
* bis zu 90% mehr Licht auf die Straße*
* bis zu 10% weißeres Licht*
* im Vergleich zu marktüblichen Standardlampen
Durch den verlängerten Lichtkegel werden Gefahren und Hindernisse deutlich früher wahrgenommen - ein Plus an Reaktionszeit, das Leben schützen kann!
Das weißere Licht der NIGHT BREAKER erhöht außerdem den Fahrkomfort, es vermindert die Ermüdungsgefahr.
Zusätzlich führt die patentierte blaue Ringbeschichtung zu weniger Eigenblendung. Der klar fokussierte Lichtstrahl bündelt das Licht genau dahin, wo Sie es brauchen.
Das einzigartige Design der NIGHT BREAKER lässt Ihren Scheinwerfer besser aussehen. Die typische Silberkuppe (H4, H7, H11) und die blaue Ringbeschichtung sorgen für eine markante Optik.
Selbstverständlich lassen sich die Lampen der NIGHT BREAKER Familie problemlos gegen entsprechende Halogenlampen austauschen und sind europaweit uneingeschränkt für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen (auch gemäß StVZO).
Ich habe Heute mein erstes Paar geliefert bekommen und kann zumindest zur Erscheinungsform der Lampen was sagen.
Der Kolben ist auch hier partiell leicht blau gefärbt, allerdings nur im Bereich ausserhalb der Abblend Glühwendel, sowie vollständig im Bereich der Fernlichtwendel. Es darf also von einem recht weisslichen Licht ausgegangen werden (Osram verspricht ca. 10% weisser).
Eingebaut und getestet hab ich sie noch nicht, werde es aber Heute Abend machen und dann hier meine subjektiven ersten Eindrücke schildern - auch im vergleich zur derzeit verbauten "X-treme".
Gruss,
Olli
na...
Verfasst: 20.10.2007, 13:56
von timundstruppi
im november bin ich wieder in köln...
lampen test nr. 3?
gruß tw
Verfasst: 20.10.2007, 14:11
von Olli W.
Hi Thönnie,
genau - Lampentest Nr. 3 steht ins Haus - wollte ich Dir eh vorschlagen.
Nov. passt ja gut - vielleicht hab ich dann noch ein paar mehr Testkandidaten am Start.
Gruss,
Olli
Verfasst: 20.10.2007, 17:27
von viermaal
ich warte ab

Verfasst: 20.10.2007, 18:51
von Bjoern
Hallo Olli ,
Meinst du die machen sich im Coupe die Birnen??
Verfasst: 20.10.2007, 19:13
von Olli W.
Hallo Björn,
gute Frage - ich bau sie bacher mal testweise in beide Autos ein.
Was hast Du denn jetzt drin - Vision Plus oder X-treme?
Soll ich sie mit auf die Einkaufsliste setzen?
Gruss,
Olli
Verfasst: 20.10.2007, 20:04
von Bjoern
Ja ,Pack sie bitte auf den Wunschzettel ich nehme einen Satz.
Verfasst: 20.10.2007, 20:53
von Udo
Hi Olli,
hätte auch Interesse.Kannst Du evtl. zwei Bilder machen.Einmal vorher einmal nachher?
Danke.
Gruß Udo
Verfasst: 20.10.2007, 21:57
von barny
Hoert sich wirklich interessant an. Am Mo gleich mal nen Satz kaufen. Hab ja noch Originale drin, is Nachts die Hoelle
Gruß
Fabian
Lebensdauer Nightbreaker
Verfasst: 21.10.2007, 13:47
von Remo Arpagaus
Hallo Olli
Danke für die Werbung
Nur zur Info: Die Lebensdauer der Nightbreaker wird nicht an die grosse Glocke gehängt, wiso wohl???
Lebensdauer deutlich unter Silverstar!
Man kann problemlos mehr Licht aus einer Halogenlampe quetschen, die Lebensdauer leidet einfach darunter.................
Meine persönliche Erfahrung: Silverstar bietet den besten Kompromiss
zwischen Licht und Lebensdauer.
Gruss Osram AG
Remo
Verfasst: 21.10.2007, 14:14
von Olli W.
Hallo Remo,
bitte, gern geschehen - meine Kontonummer kommt gleich mit PN, zwecks Überweisung von Honorar...
Lebensdauer... so wie H7 schätze ich, oder?
Gruss,
Olli
ps. Licht ist weisser als bei Philips X-treme, mehr kann ich noch nicht sagen.
da geht noch was
Verfasst: 21.10.2007, 14:24
von siegikid
hallo,
ich hab seid 2 Wochen die Xtreme von Philips eingebaut, und bin echt begeistert, schön weiß und hell, kosten aber halt das 3fache,
Lebensdauer sehen wir dann im Langzeittest
apropos 90 %, wer mißt das denn nach ? oder ist das nur wieder eine Version, um noch ein draufzupacken und uns noch mehr von dem sauer verdientem Geld aus der Tasche zu leiern, weil wir ja nicht schuld sein wollen, wenn das Licht halt nur durchschnittlich Leistung bringt, so wegen schlechtem Gewissen oder ignoranz des Fortschritts
Verfasst: 21.10.2007, 20:37
von ben
Uiii! 90%!!! ???
Ich habe gerade erst ein Pärchen Vision Plus eingebaut und bin schon "hellauf" begeistert im Gegensatz zu der Baumarktfunzel und der Osram-Standard, die vorher drin waren. Ja die Lebensdauer ist wirklich ein interessanter Punkt bei den Preisen.
Viele Grüße
Ben
Verfasst: 23.10.2007, 15:16
von AudiTyp44NF
Möcht gern auch ein Satz, hab immoment die X-Treme drinne.
Gruß
Adrian
Verfasst: 25.10.2007, 09:42
von BlueWalk
gibt's schon was neues?
Verfasst: 25.10.2007, 09:55
von Olli W.
Morgen zusammen,
was soll´s denn neues geben?
Der Lampentest Teil 3. kommt im Nov. wenn Thönnie wieder mal bei mir ist und bis dahin kann ich zumindest nur subjektive Urteile abgeben.
Diese sind aber äusserst positiv - das kann man schon jetzt sagen.
Lichtfarbe ist wiegesagt weisser als X-treme und Vision Plus, Lichtausbeute insges. auch noch etwas besser. Hell/Dunkel Grenze weniger scharf als bei den X-treme, Lichtkegel somit etwas grösser und angenehmer - ähnl. wie Vision Plus.
Sehr gute Ausleuchtung von Schildern und Strassenmarkierungen. Wie es bei Nässe aussieht, weiss ich noch nicht, da noch keine Erfahrung.
Haltbarkeit...?
Lieber ab und zu mal ein paar neue kaufen und sich ansonsten an dem guten Licht erfreuen, so sehe ich das.
Fahre allerdings nicht so viel pro Jahr, als dass das zu einem Problem würde (hatte in den verg. 11 Jahren auch nicht einen Ausfall bei H4).
Gruss,
Olli
Verfasst: 25.10.2007, 10:10
von BlueWalk
hi olli,
na also, das ist doch schon viel ausführlicher als zuvor.
Auf den test bin ich zwar auch noch sehrgespannt, mir langt aber deine ausführung genügend. der test wird mehr oder weniger nur noch, als das schon genannte in zahlen und bildern bestätigen.
Sehr bemerkenswert finde ich übrigens, daß du noch erfahrungen in bezug zur nässe abgeben willst, da habe ich schon sehr viele negative erfahrungen selbst mitmachen müssen (im a6 bj 01, standardlicht, oder in diesem fall eher taschenlampe). Gehe zwar davon aus. daß sie dort auch gut abschneidet, werde aber noch mit dem kauf solange abwarten.
merci
Verfasst: 25.10.2007, 14:03
von HPM15
Moin
Hört sich alles ganz gut an und viel Licht ist immer gut. Ich bleibe allerdings doch lieber bei unseren "Rennern"
Prisma-Power...
Xenon-Gas Füllung, Abblendlicht +ca.30%, Fernlicht +ca.45%
3Jahre Garantie...
Der Oberhammer: Brennt eine Lampe durch, bekommt der Kunde beide Lampen neu und die Garantie beginnt von vorn. Habe die Dinger seit 2 Jahren im Programm und bin nebst meiner Kundschaft sehr zufrieden. Allein schon, weil es mit der Garantie keinerlei Probleme gibt.
Gruss Ingo
na ingo...
Verfasst: 25.10.2007, 19:02
von timundstruppi
dann schicke doch eine nach köln. dann können wir sie testen.
ich bin wohl vom 12-15 in köln. ich favorisiere den 12. danach bin ich mit den kollegen wohl unterwegs.
ich buche wieder im sado-mado-hotel. oder ist wieder gerade eine messe? die gelder sind knapp evtl. werden dienstreisen gestrichen.
gruß tw
Verfasst: 25.10.2007, 21:35
von Olli W.
Hi Ingo,
3 Jahre Garantie... na gut, die sind sich wohl sicher, bzw, die Lampen sind so billig herzustellen, dass die sich das leisten können.
Garantie/Gewährleistung ist ja auf allen Lampen drauf - nämlich die, die laut BGB dem Kunden zusteht, auch wenn viele Händler keine auf Glas geben (was eigentlich unrechtmässig ist).
Falls Du ein Päärchen entbehren kannst, würde ich die gerne in unseren Lichttest mit reinnehmen.
Verkaufen tu ich die eh nicht, insofern keine Konkurrenzsituation, da ich von dem Namen auch noch nie was gehört habe.
Aber interessant sind solche Lampen schon allein deshalb, weil sie Exoten sind und in den üblichen Tests wohl kaum erwähnt werden, bzw, ´ne schlechte Lobby gegen Philips und Co. haben dürften.
Thönnie und ich sind da ja knallhart unbestechlich und wir schalten auch keine Werbung in der Autobild & Co....
Gruss,
Olli
Verfasst: 25.10.2007, 23:13
von Thorsten Scheel
Moin,
bei der letzten Messe unseres Großhändlers sprach ich einen Osram-Vertreter auf ihre neuen Lampen an.
Er schwärmte sofort von deren Leistung und des guten Lichtes.
Als ich ihn auf die Lebensdauer der Lampen ansprach, meinte er:
"Nun fangen sie doch bitte nicht gleich mit der schlechten Seite der Lampen an!!"
Die Lebensdauer der +90% liegt bei ca. 50% der herkömmlichen Halogen-Lampe!!!!!
Man stelle sich vor, diese Lampe ist in einem Renault Modus verbaut, bei dem der Lampenwechsel mal eben zwei Stunden dauert!
Toller Fortschritt!!
Gruß!
Thorsten
Verfasst: 25.10.2007, 23:53
von Olli W.
Hi Thorsten,
da liegt das Problem aber eher beim Modus und weniger bei den Birnen, was die Kosten anbelangt.
Beim Smart ist ja ähnlich, wie ich neulich selbst erfahren durfte.
Gruss,
Olli
Verfasst: 26.10.2007, 07:55
von HPM15
@Olli
Dann schick mir mal Deine Adresse per PN und ich springe über meinen geizigen Schatten und jage Dir nen Satz rüber, damit Du sie zerballern kannst.
Allerdings klappt die Nummer mit der Garantie in der Tat perfekt.
Dem Kunden brennt eine z.B. H7 durch(Was ja bei den normalen H7 ständig passiert), dann bin ich angewiesen, beide Lampen zu tauschen.
Kunde zahlt evtl. den Austausch, wenns zu Aufwändig ist. Bei Standard- Fahrzeugen fällt das nicht an. Und diesen Lampensatz lege ich ins Lager. Alle 4 Wochen wird durchgerufen, wieviele Neue Sätze und wieviele Garantie-Sätze ich brauche....
Absolut Geil...
MFG Ingo
Verfasst: 26.10.2007, 09:36
von Olli W.
Morgen Ingo,
Adresse kommt gleich mit PN.
Ja, dass mit der werksseitigen Garantie ist sicher gut, denn wäre ja blöd, wenn das alles beim Händler hängenblieb, bzw, auf ihn abgewälzt wird. Ist ja nicht jeder Hersteller so pflegeleicht.
Zerballern wollen wir sie hoffentlich nicht, aber ich kann bald ein H4 Museum aufmachen...
Gruss,
Olli
Verfasst: 26.10.2007, 12:07
von Thorsten Scheel
Olli W. hat geschrieben:Hi Thorsten,
da liegt das Problem aber eher beim Modus und weniger bei den Birnen, was die Kosten anbelangt.
Beim Smart ist ja ähnlich, wie ich neulich selbst erfahren durfte.
Gruss,
Olli
Hi Olli,
der Modus war nur ein Beispiel.
Leider gestaltet sich der Lampenwechsel bei modernen Autos immer schwieriger, die meist mit H7 Lampen ausgestattet sind und da bauen die Lampenhersteller Glühlampen, die eine immer kürzere Lebensdauer haben. Zudem ist die H7 Glühlampe auch noch recht teuer!
Das wollte ich damit zum Ausdruck bringen!
Gruß!
Thorsten
Verfasst: 26.10.2007, 12:29
von Olli W.
Hi Thorsten,
hab ich schon verstanden: zwei "unglückliche" Faktoren treffen aufeinander -> Motorraum Package und geringe Haltbarkeit bei H7 -> so wird dann auch in vermeintlich günstiger neuerer Kleinwagen letztlich teuer im Unterhalt.
Interessanterweise ist in unseren 2004er Ka noch keine H7 abgeraucht - bin mal gespannt, wie lange es noch dauert.
Birnenwechsel auf der BF Seite ist da auch nicht ganz ohne, schliesslich verbaut einem der Klimakompressor erfolgreich den Weg. Eingriff durch die Radhausschale ist vermutl. angesagt, oder kennst Du noch´n besseren Trick beim Ka?
Gruss,
Olli
Verfasst: 26.10.2007, 15:04
von Thorsten Scheel
Olli W. hat geschrieben:Hi Thorsten,
hab ich schon verstanden: zwei "unglückliche" Faktoren treffen aufeinander -> Motorraum Package und geringe Haltbarkeit bei H7 -> so wird dann auch in vermeintlich günstiger neuerer Kleinwagen letztlich teuer im Unterhalt.
Interessanterweise ist in unseren 2004er Ka noch keine H7 abgeraucht - bin mal gespannt, wie lange es noch dauert.
Birnenwechsel auf der BF Seite ist da auch nicht ganz ohne, schliesslich verbaut einem der Klimakompressor erfolgreich den Weg. Eingriff durch die Radhausschale ist vermutl. angesagt, oder kennst Du noch´n besseren Trick beim Ka?
Gruss,
Olli
Hi Olli,
da kauft man sich am besten ein Auto!!
Sorry, aber den Ka (wie Ford überhaupt) mag ich ja gar nicht!
Gruß!
Thorsten
Verfasst: 26.10.2007, 19:36
von Olli W.
Kann ich gut verstehen, Thorsten.
Aus Sicht einer Werkstatt würde ich auch so denken - innerhalb der letzten 2 Jahre waren nur einmal Kerzen, Zündkabel und Öl fällig - da verdient man nix dran.
Auch gut für mich, denn ein Auto weniger, an dem man Schrauben muss.
Gruss,
Olli
Verfasst: 26.10.2007, 23:57
von Thorsten Scheel
Olli W. hat geschrieben:Kann ich gut verstehen, Thorsten.
Aus Sicht einer Werkstatt würde ich auch so denken - innerhalb der letzten 2 Jahre waren nur einmal Kerzen, Zündkabel und Öl fällig - da verdient man nix dran.
Auch gut für mich, denn ein Auto weniger, an dem man Schrauben muss.
Gruss,
Olli
Oh Olli,
dann ist Dein Ka aber ein "Sonntags-Auto"!!
Ich kann Dir von Ford ganz andere Geschichten erzählen!!
Gruß!
Thorsten
Verfasst: 03.11.2007, 22:43
von Bjoern
Wir haben die Night Breaker im Typ 85 Coupe(mit Lichtupdate) und meine ersten Eindrücke sind positiv.Ein sehr schön helles Licht kommt da jetzt raus.
Also warten wir mal den Lichttest ab.