Seite 1 von 2
Gasumrüstung für NF im Raum Essen durchgeführt!
Verfasst: 26.10.2007, 19:44
von Carsten
Moinsen!
Plane für meinen NF eine Umrüstung auf ne programmierbare Venture. War heute mit Peavy Preise einholen, mit Einbau TÜV und allen drum und dran bin ich z.Zt. bei 1200,- inkl 19%. in Düsseldorf. In Duisburg wurde 1300,- aufgerufen. Kennt jemand günstigere Einbauer, die dennoch vertrauenswürdig sind?
Danke für eure Hilfe,
Carsten
Preis
Verfasst: 26.10.2007, 20:51
von Micha123
Hallo,
das ist der übliche Preis für ne geregelte Venturi. Ich habe vor 2 Jahren inkl. TÜV 1150 bezahlt. Aber im Osten und der Ümrüster hat hinterher über seinen 999 EUR Spezialpreis gegrummelt weil der Tabk teurer war als gedacht (netto 48 l).
Also, wenn es viel billiger wird ist es eine der üblichen Pleitefirmen oder Schwarzarbeit.
Wenn Du technisch interessiert bist besorgt Dir die Software und den Dongle, dann jannst Du selbst spielen (etwa 80 EUR).
Grüße
Micha123
Verfasst: 26.10.2007, 22:51
von Uwe
Hi,
wende dich vertrauensvoll an Jürgen Ende aus Mühlheim. Der hat zwei NFs mit Gas umgerüstet.
Verfasst: 26.10.2007, 23:14
von Carsten
Hi,
wende dich vertrauensvoll an Jürgen Ende aus Mühlheim. Der hat zwei NFs mit Gas umgerüstet
Na klar, mit dem habe ich ja gestern auch schon gesprochen und er kennt beide Umrüster,bei denen ich heute war auch:) Jürgen, danke für Tipps!
Er hat aber Teilsequentielle Anlagen drin, das ist mir aber deutlich zu teuer. Die Amortisierung dauaert bei mir ech schon recht lange. Meine Laufleistugen in den nächsten Jahren ist nicht einzuschätzen, da ich gerade auf Berusfeinstiegssuche bin. Aber mit Gas bin ich schon mal vorbereitet, was es zum Pendeln kommen sollte, gelle?
Ach ja, welche Zündkerzen sollen dann da rein? Mir wurden NGK oder Bosch empfohlen. HAbe momentan diese Beru UX 79 drin, sind erst 5tkm alt. PAssen die vielleicht in nen Audi B4 mit 2.0 Motor?
Grüße.
Carsten
Verfasst: 27.10.2007, 08:41
von Faltdach
Carsten hat geschrieben:Ach ja, welche Zündkerzen sollen dann da rein? Mir wurden NGK oder Bosch empfohlen. HAbe momentan diese Beru UX 79 drin, sind erst 5tkm alt.
Grüße.
Carsten
Hi, lasse Dich hier nicht verwirren und fahre einfach mit den Kerzen weiter, mit denen Du im Benzinbetrieb zufrieden bist - Punkt. Ich fahre jetzt schon über zwei Jahre die UX79 auf Gas.
Viele Grüße,
Marco
Verfasst: 27.10.2007, 09:22
von Carsten
Hi, lasse Dich hier nicht verwirren und fahre einfach mit den Kerzen weiter, mit denen Du im Benzinbetrieb zufrieden bist - Punkt. Ich fahre jetzt schon über zwei Jahre die UX79 auf Gas.
Mmh, danke für Deine Antwort. Finde ich schon interessant, wie da die MEinungen auseinander gehen. Derr Umrüster sprach von erhöhter Backfiregefahr u.s.w.... Vielleicht dachte er auch, da wären noch die ersten Kerzen drin:)
Weitere MEinungen?
Grüße,
Carsten
Verfasst: 28.10.2007, 13:04
von peavy
Hi Carsten,
Carsten hat geschrieben:Hi, lasse Dich hier nicht verwirren und fahre einfach mit den Kerzen weiter, mit denen Du im Benzinbetrieb zufrieden bist - Punkt. Ich fahre jetzt schon über zwei Jahre die UX79 auf Gas.
Mmh, danke für Deine Antwort. Finde ich schon interessant, wie da die MEinungen auseinander gehen. Derr Umrüster sprach von erhöhter Backfiregefahr u.s.w.... Vielleicht dachte er auch, da wären noch die ersten Kerzen drin:)
Weitere MEinungen?
Grüße,
Carsten
Du könntest auch die Zündkabel drin lassen (wenn Du nicht schon welche bestellt hättest

). Ich habe bisher noch in keinem der 3 Umgerüsteten die Kabel gewechselt, nur die Kerzen und zwar auf 1-elektrodige, wie überall empfohlen wird. Wenn Du keine Schwierigkeiten mit Backfire oder Verbrauch hast, kannst Du sie auch erst einmal drinne lassen und später auf Bosch/NGK einelektrodig wechseln.
Das Backfire ist eine interessante Sache, es tritt offensichtlich sehr stark motorspezifisch auf. Eine These geht dahin, Überlappungen zwischen Ein- und Auslassventilöffnungszeiten dafür verantwortlich zu machen, das bei höher drehenden Motoren (die Zeit für den Gaswechsel wird knapper) eher hineinkonstruiert werden würde als bei drehmomentorientierten, die nur sagen wir mal 5500 brauchen (kann das einer der Motorenversteher bestätigen ??). Und in der Tat, dasjenige der 3 meiner Gasfahrzeuge mit Backfireproblem war die Drehorgel
Gruß
Stefan
Verfasst: 28.10.2007, 15:56
von Carsten
Wenn Du keine Schwierigkeiten mit Backfire oder Verbrauch hast, kannst Du sie auch erst einmal drinne lassen und später auf Bosch/NGK einelektrodig wechseln.
Mach ich vielleicht auch, mal sehen. Aber die Umrüstung ist ja nicht wirklich teuer.Was könnte beim Backfire eigentlich alles schaden nehmen?
Mein Zündgeschirr gehört erneuert, das ist mind 50tkm alt und für den geringen Pries möchte ich diese doch nicht zu kleine Fehlerquelle für mein Nassstrartproblem gerne ausmerzen:)
Carsten
Verfasst: 28.10.2007, 19:21
von Ceag
Mmh, danke für Deine Antwort. Finde ich schon interessant, wie da die MEinungen auseinander gehen. Derr Umrüster sprach von erhöhter Backfiregefahr
Wenn er das Thema eh schon anschneided, dann soltte er gleich ne Backfire-Klappe einbauen. Sicher ist sicher.
Hatte beim MC auch Backfire. Hat mir den Wellschlauch zerissen (was ich aber erst sechs Monate später bemerkt habe), Glück gehabt.
Gruß
Jens
Verfasst: 28.10.2007, 21:37
von jürgen_sh44
peavy hat geschrieben:
Das Backfire ist eine interessante Sache, es tritt offensichtlich sehr stark motorspezifisch auf. Eine These geht dahin, Überlappungen zwischen Ein- und Auslassventilöffnungszeiten dafür verantwortlich zu machen, das bei höher drehenden Motoren (die Zeit für den Gaswechsel wird knapper) eher hineinkonstruiert werden würde als bei drehmomentorientierten, die nur sagen wir mal 5500 brauchen (kann das einer der Motorenversteher bestätigen ??). Und in der Tat, dasjenige der 3 meiner Gasfahrzeuge mit Backfireproblem war die Drehorgel
Gruß
Stefan
Das ist genau der Grund warum diese Rennnocken verbaut werden,
und warum dann der Leerlauf so Mist ist..
Da saugt hochdrehend die rausschwingende Abgassäule gleichzeitig
etwas Frischgas durchs Einlaßventil rein,
somit gibts ne bessere Spülung..
Allerdings passt die schwingende Säulenfrequenz eben nur obenrum,
untenrum gibts dafür schlechtere Spülung mit rückströmendem oder cniht ausströmendem Abgas etcpp...
Inzwischen nutzt man für den Effekt "einfach" z.B. Schalt-Ansaugrohre
und "kompliziert" variable Ventiltriebe..
ABER!
So extrem ist das in keinem Serienmotor..
SOOOO..
-Warum allerdings das zu nem erhöhten Backfire führen soll ?? Wenns das "gas" entzündet würde doch auch das "benzin" hochgehen..
Höhere Kompression => höhere Verbrennungstemperaturen?
Ist ja aber bei jedem Motor anders...
Ich würde da eher auf Verkokungen (Kopf/Ventile),
überhitzte Zündkerzen oder völlig falsche Steuerzeiten tippen..
Oder dass eben die Gasvermischung+Verbrennung im Gasbetrieb doch ne andere ist als bei Benzin..
da gibts sicherlich mehr Unterschiede als nur die Zündkerzen

Verfasst: 28.10.2007, 23:06
von peavy
Hi Jürgen,
jürgen_sh44 hat geschrieben:
Inzwischen nutzt man für den Effekt "einfach" z.B. Schalt-Ansaugrohre
und "kompliziert" variable Ventiltriebe..
wie zum Beispiel im guten alten AAH
jürgen_sh44 hat geschrieben:
SOOOO..
-Warum allerdings das zu nem erhöhten Backfire führen soll ?? Wenns das "gas" entzündet würde doch auch das "benzin" hochgehen..
Höhere Kompression => höhere Verbrennungstemperaturen?
Ist ja aber bei jedem Motor anders...
das in den Ansaugtrakt zurückströmende Gas ist im Gasbetrieb heißer und soll das frische Gemisch entzünden können
jürgen_sh44 hat geschrieben:
Ich würde da eher auf Verkokungen (Kopf/Ventile),
überhitzte Zündkerzen oder völlig falsche Steuerzeiten tippen..
genau, das ist ein anderes Erklärungsmodell: verkokte Einlaßventile. Die Steuerzeiten sollte sich ja nur durch falsch aufgelegten Zahnriemen ändern, oder ?
jürgen_sh44 hat geschrieben:
Oder dass eben die Gasvermischung+Verbrennung im Gasbetrieb doch ne andere ist als bei Benzin..
da gibts sicherlich mehr Unterschiede als nur die Zündkerzen

Ja klar: Gas ist etwas weniger zündwillg, braucht also einen stärkeren Funken, brennt aber gleichmäßiger ab und wird heißer
Gruß
Stefan - der jetzt noch zwei Umrüstungen vor sich hat

Verfasst: 29.10.2007, 08:39
von ly3d
Ceag hat geschrieben:
Hatte beim MC auch Backfire. Hat mir den Wellschlauch zerissen (was ich aber erst sechs Monate später bemerkt habe), Glück gehabt.
Gruß
Jens
@Ceag
Wie zufrieden warst Du denn bei Deinem MC mit Gasanlage?(Leistung, Verbrauch)
Hattest Du eine Venturi oder eine Teilsequentielle?
Gruß
Stefan
Verfasst: 31.10.2007, 23:49
von peavy
Hi Jungs und Mädels,
Es ist mittlerweile ein günstiger Umrüster gefunden, der einen kompetenten und zuverlässigen Eindruck macht und auch schon seit mehreren Jahren am Markt ist:
http://www.autogaszentrum-essen.de
Wir rüsten direkt 3 Wagen um: Carstens "Coupe 5" (den Avant NF Sporti) und meinen Stürmer mit KME Venturis sowie den Silberpfeil mit einer sequentiellen. Ich bin mir nicht sicher, ob ich den Preis überhaupt verraten darf, egal: zusammen 3900,-, d.h. je 1100 für die Venturis und 1700 für die sequentielle, jeweils TÜV inklusive

Am 11.11. beginnt es, am 16.11. dürften alle 3 fertig sein
Gruß
Stefan
Verfasst: 01.11.2007, 04:51
von Carsten
Naja, und es kommt wohl noch der B4 2.0 von meinen Brüdern hinzu, sie wollen auch endlich mit guten Gewissen Gas geben:) Da hat der Umrüster Spaß: 4 Audis!
Carsten
Verfasst: 06.11.2007, 23:15
von peavy
Hi Jungs,
Carsten hat geschrieben:Naja, und es kommt wohl noch der B4 2.0 von meinen Brüdern hinzu, sie wollen auch endlich mit guten Gewissen Gas geben:) Da hat der Umrüster Spaß: 4 Audis!
Carsten
Ja, so wird's wohl sein. Und der Silberpfeil bekommt voraussichtlich einen quer vor dem hinteren Abschlußblech des Kofferraums liegenden Zylindertank über die volle Breite mit über 100 l Inhalt
Damit brauchen wir selbst den AAH nur weniger als einmal pro Woche zu betanken
Am Freitag geht's los
Gruß
Stefan
Verfasst: 08.11.2007, 06:29
von crazygansi
Wie sieht demm der Unterschied vom NF zum AAR aus dem C4 bei Gasumbau aus.
Bin ja noch am überlegen so einen zu holen und dann vielleichtmit Gas zu versehen.
Ist es anders oder gleih wie am NF wie hoch werden die kosten sein was paßt denn als größter Tank in den C4 rein??
Gruß Gansi
Verfasst: 08.11.2007, 07:53
von peavy
Hi Gansi,
crazygansi hat geschrieben:Wie sieht demm der Unterschied vom NF zum AAR aus dem C4 bei Gasumbau aus.
Ist es anders oder gleih wie am NF wie hoch werden die kosten sein was paßt denn als größter Tank in den C4 rein??
Ich glaube motorisch unterscheiden sich die beiden hauptsächlich um das Steuergerät und sonst kaum. Zum NF passen ja Venturi UND teilsequeltielle Anlagen, also sollten sie zum AAR auch passen. Reserveradmuldentanks gibt es in verschiedenen Höhen. Ich denke, es müßte einer mit 65 cm Durchmesser reinpassen, also nicht unter 65 l. Wie bereits geschrieben, zahlen wir für eine Venturi alles inkl. (außer diie 15 Euro fürs StVA) 1100
Gruß
Stefan
Verfasst: 08.11.2007, 14:30
von crazygansi
Muß dann mal sehen wenn es soweit ist denke dann werde ich mich wohl auch wenigstens bei dem alltagswagen dazu entscheiden und das wird sich entweder noch dieses oder anfang nächsten Jahres abspielen.
Mal sehen wie sich das ergibt.
Hört sich in jedem Fall gut an.
Gruß Gansi
Verfasst: 08.11.2007, 16:14
von Brain10
Ihr habt da ja gute Preise
Ich bekomme hier so 2100 bis 2700 gesagt und Venturi will der eine garnicht verbauen
Naja ,morgen nochmal 2 anrufen .
Gruß
Brain10
Verfasst: 08.11.2007, 16:49
von peavy
Brain10 hat geschrieben:Ihr habt da ja gute Preise
Yes, Sir !
Brain10 hat geschrieben:
Ich bekomme hier so 2100 bis 2700 gesagt und Venturi will der eine garnicht verbauen
Na, dann bist Du bei denen auch falsch !
Wenn der Venturi nicht machen will, hat er auch keine Ahnung von der Technik und vom Markt, Finger weg
Gruß
Stefan
Verfasst: 08.11.2007, 21:02
von Brain10
Na dann mal schauen was die anderen beiden morgen noch sagen .
Jetzt erstmal los zur Nachtschicht -.-
Gruß
Brain10
Verfasst: 08.11.2007, 21:42
von Carsten
Ja, und vor allem mal schauen, wie die Umrüstung wird. Morgen geht es los, vorerst für zwei Fahrzeuge. Meinen 44er und Stefans Silberpfeil..
Verfasst: 08.11.2007, 22:31
von peavy
Carsten hat geschrieben:Ja, und vor allem mal schauen, wie die Umrüstung wird. Morgen geht es los, vorerst für zwei Fahrzeuge. Meinen 44er und Stefans Silberpfeil..
Glaubst ja nicht, wie ich mich auf den hundertirgendwas-Liter-Tank freu

und natürlich auf "meinen" Gasstürmer !! Ob das Ruckeln im Kaltlauf dann wohl weg ist ?!?!?
Gruß
Stefan
Verfasst: 09.11.2007, 00:14
von Ceag
@ly3d:
Hi Stefan, anfangs recht zufrieden, allerdings im Laufe der Zeit immer unzufriedener, bis die Anlage vor sechs Monaten aus dem Wagen entfernt wurde. Er lief nie richtig gut und ließ sich auch nicht einstellen. Nochmal würde ich mir keine Venturianlage in mein MC einbauen lassen. Da diese Art der Anlagen aber nur möglich sind, wird mein MC wohl so schnell nicht mehr "begast". Hab auf meiner HP auch noch ein paar Sätze dazu geschrieben.
Hi Jungs und Mädels,
Es ist mittlerweile ein günstiger Umrüster gefunden, der einen kompetenten und zuverlässigen Eindruck macht und auch schon seit mehreren Jahren am Markt ist:
http://www.autogaszentrum-essen.de
Wir rüsten direkt 3 Wagen um: Carstens "Coupe 5" (den Avant NF Sporti) und meinen Stürmer mit KME Venturis sowie den Silberpfeil mit einer sequentiellen. Ich bin mir nicht sicher, ob ich den Preis überhaupt verraten darf, egal: zusammen 3900,-, d.h. je 1100 für die Venturis und 1700 für die sequentielle, jeweils TÜV inklusive
Am 11.11. beginnt es, am 16.11. dürften alle 3 fertig sein
Gruß
Stefan
Ein Erfahrungsbericht mit vielen schönen Bilder wäre dann bei Fertigstellungs sehr nett und hilfreich.
Gruß
Jens
Verfasst: 09.11.2007, 08:05
von peavy
Hi Jens,
Ceag hat geschrieben:...anfangs recht zufrieden, allerdings im Laufe der Zeit immer unzufriedener, bis die Anlage vor sechs Monaten aus dem Wagen entfernt wurde. Er lief nie richtig gut und ließ sich auch nicht einstellen.
Ich höre gerade zum ersten Mal, daß jemand eine Gasanlage wieder entfernt. Was heißt, daß sie sich nicht einstellen ließ, war sie nicht programmierbar ? oder blieb ein Mangel unbeseitigt ? War der Umrüster erfahren mit diesem Typ Anlage ?
Ceag hat geschrieben:
Ein Erfahrungsbericht mit vielen schönen Bilder wäre dann bei Fertigstellungs sehr nett und hilfreich.
Ja, das werden wir wohl machen
Gruß
Stefan
Verfasst: 09.11.2007, 10:48
von Ceag
hi Stefan,
in der Gaszuflußleitung, welche in meinem Wellschlauch endete, ist ja normalerweise ein Regelventil, welches vom Steuergerät angesteuert wird. Dies war nicht vorhanden, bzw defekt. So konnte man an der Anlage auch nicht viel einstellen. Das Steuergerät an sich war natürlich progrmmierbar, aber wenn der Aktor defekt ist, macht dies natürlich keinen Sinn. Aber auch ein funktionierendes Ventil hätte erstmal nicht geholfen, weil der ganze Einbau sehr unprofessionell war.
Ich hatte zum Schluß einfach keine Lust mehr, mich mit dieser schlecht eingebauten Anlage herumzuschlagen und wollte das meinem Motor nicht mehr zumuten.
Vielleicht würde ich aber meinem NF eine verpassen, wenn Euer Umrüster gut ist.
Gruß
Jens
Verfasst: 12.11.2007, 14:21
von tuete
Ich spiele ja auch mit dem Gedanken,auf Gas umzurüsten.Und Essen ist nun nicht wirklich weit weg.Und der Preis ist recht günstig.
Haltet uns auf dem Laufenden,evtl. schliesse ich mich Euch direkt an.
Wie lange dauert eigentlich der Einbau?Bzw. wie lange müsste ich auf mein Kfz verzichten?Fragen über Fragen...
Gruß,
Tüte
Verfasst: 12.11.2007, 14:47
von peavy
H Jungs,
tuete hat geschrieben:...Und der Preis ist recht günstig.
Ich behaupte mal ganz kühn bis zum Beweise des Gegenteils, daß das der beste Preis ist, den Du derzeit im Ruhrgebiet bekommen kannst
tuete hat geschrieben:
Haltet uns auf dem Laufenden,evtl. schliesse ich mich Euch direkt an.
Wie lange dauert eigentlich der Einbau?
Yes, Sir, das werden wird. Doku folgt ...
tuete hat geschrieben:
Bzw. wie lange müsste ich auf mein Kfz verzichten?Fragen über Fragen...
Das ist in aller Regel 2 - 3 Tage, die Jungs arbeiten wohl teils auch am WE.
Glückerlicherweise war das jetzt bei uns beiden kein Problem, ich hab ja derzeit 4 angemeldet, d.h. Carsten düst im Moment mit dem kleinen Schwarzen rum ...
@ Jens: das hätte doch wohl für einen Profi keinen Akt bedeutet !?
Gruß
Stefan
Verfasst: 12.11.2007, 21:22
von Ceag
@ Jens: das hätte doch wohl für einen Profi keinen Akt bedeutet !?
Meinst du damit, die Anlage wieder zum laufen zu bringen?
Das muss ich verneinen, denn es hätte wirklich alles neu gemacht werden müssen, von der Tankbefestigung über den Rostschutz der Schrauben, die die Gasleitung am Unterboden fixiert haben, neu Schläuche, neue Gaseinströmdüse und letztendlich alle elektrischne Verbindungen.
Ich wollte infach nur noch mit dem Thema abschließen. Es war Pfusch in seiner reinsten Perfektion.
Gruß
Jens
Fertich!
Verfasst: 15.11.2007, 14:29
von Carsten
Moinsen!
Habe heute mit Stefan den NF abgeholt, hat einen Tag länge rgedauert als vereinbart. Bin auch erst 10 km gefahren, kann also über das Fahren noch nicht so viel sagen außer:
+ läuft sauber auf Gas & Benzin
+ schaltet gut um
+ KME VEnturi mit 4 stufiger Anzeige
+ 75liter Radmuldentank
Sobald ich die nächstenm 1000km gut überstanden habe werde ich ein Fass in der SD über die Umrüstung aufmachen. Mit Bildern und allem was dazu gehört:)
Grüße,
Carsten