Seite 1 von 2

fragen bezügl fahrwerk.

Verfasst: 07.11.2007, 21:41
von Daki
Hi leute,

also der 200er muss endlich ein wenig in die knie.

es handelt sich um einen 90er 200 20v avant.

VA sind federbeine vom S4(hp2 klein) verbaut.

welche federn passen? die vom S4 oder doch die vom 220v?

und noch was das auto wiegt zur zeit 1400 kilo und nicht wie am anfang 1620. beides ohne fahrer auf einer geeichten waage gemessen.

möchte ca 60mm tiefer.

welche federn soll ich bestellen?

Verfasst: 07.11.2007, 21:43
von Mike NF
frag doch mal wegen KAW beim tobi an ........

Gruß
der mike

Verfasst: 08.11.2007, 07:35
von cabriotobi
Mike NF hat geschrieben:frag doch mal wegen KAW beim tobi an ........

Gruß
der mike
:evil:

Erfahrung

Verfasst: 08.11.2007, 12:24
von justibaer
Hi Daki,

kann KAW (-40mm) nur empfehlen, habe ich zusammen mit gelben Konis im 100 Sport Avant verbaut - kommt richtig gut, optisch wie fahrtechnisch.

Gruß Jörn

Verfasst: 08.11.2007, 18:50
von zwohunderterpaule
Also was ich sehr empfehlen kann ist die Kombination aus
H&R und Koni gelb.
Wenn du es etwas härter willst dan die Bilstein Dämpfer

Verfasst: 08.11.2007, 21:48
von Daki
ich habe jetzt im alltagsauto rote konis.

habe das auto so gekauft.

im 200er kommen wahrscheinlich B8 oder gelbe konis.

ich hoffe nur er wird hinten nicht zu hoch.

Verfasst: 12.11.2007, 19:43
von ULI
Hallo,

Also ich habe es "low budgetmäßig" gemacht. Wollte auf jeden Fall ein leichtes Keilfahrwek, also vorn ein Stück teifer. Da ich für den Typ44 keine passenden Federn gab, hab ich welche für den C4 genommen. Und zwar von WEITEC, die sind 55/35 tiefer.
Schleifpapier und Mattschwarz - Einbau - Fertig
Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis, der Wagen liegt sehr gut auf der Straße, straff aber nicht zu hart. Das Ergebnis ist dezent genung um keine Fragen aufzuwerfen. Und die Geländegänigkeit ist auch noch vorhanden.

Hier ein Photo
Bild

Verfasst: 12.11.2007, 20:15
von Brain10
Öhm ,du hast jetzt aber nicht die Federn gelackt ,oder ??
Weil dann könnte es beim Eintragen böse Probleme wegen der Nummer darauf geben ( Siehe TÜV-Gutachten )

Gruß
Brain10

Verfasst: 12.11.2007, 20:25
von Maik
Ich glaube, die hat er schwarz matt gelackt, damit sie nicht als nicht original auffallen. :D

Verfasst: 12.11.2007, 20:37
von Brain10
Tja ,dann viel Spaß bei der nächsten Kontrolle mit etwas schärferen Staatsvertretern :?
Weil bei Weitec Federn mit den angaben könnte der böse tief kommen
Ich fahre Autotechnics und die sind böse gesackt ( 30 mm sollten es sein ,ca. 60 isser gekommen )

Gruß
Brain10

Verfasst: 12.11.2007, 20:53
von Petrus
Brain10 hat geschrieben:Tja ,dann viel Spaß bei der nächsten Kontrolle mit etwas schärferen Staatsvertretern :?
Weil bei Weitec Federn mit den angaben könnte der böse tief kommen
Ich fahre Autotechnics und die sind böse gesackt ( 30 mm sollten es sein ,ca. 60 isser gekommen )

Gruß
Brain10
Das ist der Nachteil von dem Billigplunder.

Echt gewissenhafte Markenhersteller drücken ihre Federn nach der Produktion, um ein setzen nach dem Einbau weitest möglich zu verhindern.

Billiganbieter machen das nicht.

Verfasst: 12.11.2007, 21:03
von Brain10
Macht aber nichts ,jetzt steht er so wie er sollte ( vorne könnte noch ein zwei Zentimeter :D )
Nur die für die Vorderachse habe ich noch für den Vierzylinder ,sollen auch noch weg

Gruß
Brain10

Verfasst: 12.11.2007, 21:29
von ULI
...ja genau, die waren einfach viel zu grün vorher.

Hatte bisher keine Probleme mit Staatsdienern. Der Typ44 ist im Osten auch ein Exot, da kennt sich niemand aus.
Vom ersten Eindruck her, ist es auch nicht auffällig. Kein Tunig-Wagen, nicht laut, nicht zu tief. Einfach ein schoner Serienwagen. Er hat immernoch locker 15cm Bodenfreiheit.
Und wenn jemand behauptet das sollte nicht so sein, dann ist das Auto immernoch 20 Jahre alt, und die Federn werden sich wohl gesetzt haben...

Wenn man das Photo anschaust, findet ihr es auffällig tief. Ich meine wir haben ja alle einen gewissen Kennerblick und wissen wie aufgebockt ein Standard-44er daher kommt. Aber mit so einer Art objektiven Blick...wüde mich interessieren ob ihr es zu auffällig findet.

Klar ist das ein wenig halblegal. Aber ich fahre nun schon über zwei Jahre problemfrei umher, habe zweimal die HU bestanden und habe einfach kein schlechtes Gewissen dabei...

Verfasst: 12.11.2007, 21:41
von Brain10
NA ihr habt ja grünlinge da drüben Oo
Nicht schlecht ,ganz so loyal sind die hier nicht ( ok ,weder meinen roten Blinker hinten ,noch meine gelben Dauerblinker vorne interessieren die hier )
Aber frag mal andere hier im Forum :D

Gruß
Brain10

Verfasst: 13.11.2007, 12:27
von ULI
Gibt wahrscheinlich überall solche und solche. Ost-Bullen sind z.B. ganz scharf auf SIMSON-Mopeds. Weil sie in iher Dienstzeit schon 1000 angehalten haben, von denen 599 technisch verändert waren. Da könnte ich jetz Schwänke aus meiner Jugend auftragen...

Verfasst: 13.11.2007, 13:20
von Brain10
Simson ist kult ,habe hier selber ne S51 elektronik stehen
Nur die werde ich jetzt wohl aus Zeitmangel verkaufen ,inklusive den ganzen teilen
Aber damit wurde ich nur einmal angehalten und auch nur weil die Sherrifs hier sowas nicht kannten :shock:

Gruß
Brain10

Verfasst: 14.11.2007, 19:01
von müller-basti
HI.
Ich hab ein Fahrwerk von Supersport drin. Tieferlegung 55/35.
Ich bin im 100er noch kein anderes Sportfahrwerk gefahrn aber ich finds total geil. Is net so hart und sieht aus wie auf dem Photo von Uli. Allerdings mit Sommerbereifung 215/40/17.
Hat sich auch noch nix gesetzt, die Verarbeitungsqualität is gut.
(kostet um 350€)

Gruß
Basti

Verfasst: 12.01.2008, 15:31
von Bonderøv
müller-basti hat geschrieben:HI.
Ich hab ein Fahrwerk von Supersport drin. Tieferlegung 55/35.
Ich bin im 100er noch kein anderes Sportfahrwerk gefahrn aber ich finds total geil. Is net so hart und sieht aus wie auf dem Photo von Uli. Allerdings mit Sommerbereifung 215/40/17.
Hat sich auch noch nix gesetzt, die Verarbeitungsqualität is gut.
(kostet um 350€)

Gruß
Basti
Mojn,könntest Du mal ein Foto davon reinstellen?Bin schon verzweifelt auf der Suche nach einem Keil-Sportfahrwerk (60/40 bevorzugt) für meinen Wagen!Mit den originalen 14"-Stahlfelgen sieht das echt nach Geländewagen aus!Und da meien Dämpfer eh langsam den Geist aufgeben wollt ich halt gleich etwas runter mit der Karre! ;)

Verfasst: 13.01.2008, 12:15
von Manu F.
Hi
Also ich kann dir nur KAW federn empfehlen, ich hab selber in meinem (220V) KAW federn und bilstein drin....
Sieht absolut geil aus und fährt sich super.

Gestern abend haben wir bei meinem kollegen 8auch 220V) KAW federn und bilstein dämpfer verbaut, er is auch sehr zufrieden ;-)

mfg Manu

Verfasst: 13.01.2008, 15:48
von Phili MC
Also C4 Federn trägt bei mir bisher jeder TÜV am Typ44 ein, grund dafür sind die angaben der gewichte die nicht überschritten werden, man muss nur offen und ehrlich daran gehen mit den passenden Unterlagen, damit sie sich nicht überrumpelt fühlen

habe KAW Federn und Koni gelb im 20V

Verfasst: 16.01.2008, 21:36
von Bonderøv
Besteht die Möglichkeit ein amtliches Fahrwerk mit papieren und alles gebraucht zu bekommen?Oder is der "Markt" dafür zu klein?

Wie siehts denn aus...

Verfasst: 17.01.2008, 03:42
von just
...mit dem Supersport Fahrwerk?
http://cgi.ebay.de/SUPERSPORT-FAHRWERK- ... dZViewItem

Dies hier z.B. ist Vergleichsweise günstig, oder kommt man an bessere Qualität bei (fast) gleichem Preis?

Kann mir da jemand helfen?
Achso und die angepriesenen Federwegsbegrenzer, braucht man die wirklich? Ok, blöde Frage, aber in der Auktionsbeschreibung hört sich das nach Geldmacherei nebenbei an, wie die Ü-Eier an der Supermarktkasse :-D

Verfasst: 27.01.2008, 15:58
von müller-basti
HI.
Mit dem Bild dauerts noch a bissl. Geht mal wieder net.

@ Just
Ob man die Begrenzer braucht würd ich auch gern wissen.
Ich hab keine verbaut.

MfG
Basti

Verfasst: 27.01.2008, 16:15
von Phili MC
Das SUpersport hatte ich in allen meiner 10V Modelle (egal ob Sauger oder turbo) war das beste und genialste Fahrwerk was ich jemals gefahren hab, das lag so sauber und 1a auf der Straße das war schon nicht mehr normal...Qualität war auch top, ebenso Kundenservice...Kann ich nur empfehlen, hatte damals auch 60/35

Verfasst: 27.01.2008, 16:27
von level44
Kommt darauf an, welche Komponenten verbaut wurden ....

d.h. wird eine Reifengrösse gewählt die gerademal so ins Radhaus passt ohne die Radhausinnenkante z.B. beim Flachseitler zu streifen, kann der Reifen beim starken einfedern (z.B. voll beladener Kofferraum o.ä.) im Radhaus oben schleifen o. rubbeln. Bei gleichzeitiger Tieferlegung kommt das des öfteren vor . Die Federwegbegrenzer verhindern eben das zu tief eintauchen so, daß (bei richtiger Anwendung) kein Kontakt Reifen/Radhaus zustande kommt ... :wink:


PS.. hoffe doch nix vergessen zu haben :roll:

PPS.. wenn speziell zu diesem "Fahrwerk" gemeint ... weis ich auch nicht, muß man halt nach Einbau testen indem man sich in den Kofferraum setzt und schaukelt, wenns schubbert dann müssen sie wohl ran ...

Re: Wie siehts denn aus...

Verfasst: 27.01.2008, 22:29
von Bonderøv
just hat geschrieben:...mit dem Supersport Fahrwerk?
http://cgi.ebay.de/SUPERSPORT-FAHRWERK- ... dZViewItem

Dies hier z.B. ist Vergleichsweise günstig, oder kommt man an bessere Qualität bei (fast) gleichem Preis?

In der Beschreibung steht "...C4,44...",aber is der Typ44 nich der C3?Oder liege ich jetz völlig daneben?
Klingt so ziemlich nach dem was ich suche! :) Würd´s mir dann wohl auch ordern,fürchte ich! 8)

Re: Wie siehts denn aus...

Verfasst: 27.01.2008, 22:33
von fivebanger
Bonderøv hat geschrieben:
just hat geschrieben:...mit dem Supersport Fahrwerk?
http://cgi.ebay.de/SUPERSPORT-FAHRWERK- ... dZViewItem

Dies hier z.B. ist Vergleichsweise günstig, oder kommt man an bessere Qualität bei (fast) gleichem Preis?

In der Beschreibung steht "...C4,44...",aber is der Typ44 nich der C3?Oder liege ich jetz völlig daneben?
Klingt so ziemlich nach dem was ich suche! :) Würd´s mir dann wohl auch ordern,fürchte ich! 8)

Du liegts richtig :D

Gruss

Steffen

Verfasst: 28.01.2008, 11:07
von kpt.-Como
ULI hat geschrieben:...ja genau, die waren einfach viel zu grün vorher.

Hatte bisher keine Probleme mit Staatsdienern. Der Typ44 ist im Osten auch ein Exot, da kennt sich niemand aus.
Vom ersten Eindruck her, ist es auch nicht auffällig. Kein Tunig-Wagen, nicht laut, nicht zu tief. Einfach ein schoner Serienwagen. Er hat immernoch locker 15cm Bodenfreiheit.
Und wenn jemand behauptet das sollte nicht so sein, dann ist das Auto immernoch 20 Jahre alt, und die Federn werden sich wohl gesetzt haben...

Wenn man das Photo anschaust, findet ihr es auffällig tief. Ich meine wir haben ja alle einen gewissen Kennerblick und wissen wie aufgebockt ein Standard-44er daher kommt. Aber mit so einer Art objektiven Blick...wüde mich interessieren ob ihr es zu auffällig findet.

Klar ist das ein wenig halblegal. Aber ich fahre nun schon über zwei Jahre problemfrei umher, habe zweimal die HU bestanden und habe einfach kein schlechtes Gewissen dabei...
Nach dem Motto illegal scheißegal!

Hoffentlich hast du nicht irgendwann einen Unfall .........


Der solche Umbauten für absolut gefährlich und ausserdem für's Forum unangebracht findet.


Bitte liebe Mitleser, NICHT nachmachen!

Re: Wie siehts denn aus...

Verfasst: 28.01.2008, 15:50
von Bonderøv
fivebanger hat geschrieben:
Bonderøv hat geschrieben:
just hat geschrieben:...mit dem Supersport Fahrwerk?
http://cgi.ebay.de/SUPERSPORT-FAHRWERK- ... dZViewItem

Dies hier z.B. ist Vergleichsweise günstig, oder kommt man an bessere Qualität bei (fast) gleichem Preis?

In der Beschreibung steht "...C4,44...",aber is der Typ44 nich der C3?Oder liege ich jetz völlig daneben?
Klingt so ziemlich nach dem was ich suche! :) Würd´s mir dann wohl auch ordern,fürchte ich! 8)

Du liegts richtig :D

Gruss

Steffen
Das is plöd!Demnach wird dann wohl der Krempel nich passen,oder etwa doch?

Verfasst: 30.01.2008, 18:21
von Phili MC
Passt 100%ig passgenau