Seite 1 von 1

Zusatzinstrumente beim VFL nachrüsten

Verfasst: 16.11.2007, 19:23
von Maik
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken mir Zusatzinstrumente wie Öldruck, Voltmeter und Öltemp. wie sie im NFL vorhanden sind, an meinen vfl NF nachzurüsten.
Das ganze sollte möglichst unauffällig, aussehen und keine grösseren Schäden an der Haut vom Armaturenbrett hinterlassen (Thema Rückrüstmöglichkeit).
Mein erster Gedanke war im Radioschacht. Aber wohin dann mit dem Radio ? Ne andere Möglichkeit wäre das ganze irgendwie in der Ablageaussparung auf dem Armaturenbrett mittig zu verbauen.

Löcher bohren will ich nicht, aufs Radio verzichten auch nicht.

Habt Ihr Vorschläge ?

Hier mein Armaturenbrett

Bild

mfg

Verfasst: 16.11.2007, 19:27
von mauschel
Hallo Maik!
Für den VFL gabs meines Wissens Originale! Ein Kumpel von mir hatte jedenfalls welche im VFL 200er!



Mfg Mauschel

Verfasst: 16.11.2007, 19:34
von Maik
Hallo, ja der vfl 200 hat nen anderes Armaturenbrett, da ist die Ablage oben nicht vorhanden und das ganze somit in der Höhe einen "Schacht" höher, in dem original die 3 Instrumente verbaut sind, hab davon mal nen Bild hier im Forum gesehen.

mfg

Verfasst: 16.11.2007, 19:36
von mauschel
:oops: :oops: :oops:
Is schon ne weile her! Liegt wohl an meinem Alzheimer! :D

Verfasst: 16.11.2007, 19:37
von Fabian
Hallo,

beim VFL,egal ob 100 oder 200,gab es Zusatzinstrumente im Original nicht.
Es gab für den 100er von Votex eine Konsole für drei Zusatzrundinstrumente die auf der Seifenschale im Armaturenbrett befestigt wurde.


Gruß,
Fabian

Verfasst: 16.11.2007, 19:38
von mauschel
Danke Fabian! Wieder was dazugelernt! :-D

Verfasst: 16.11.2007, 19:42
von Maik
Seifenschale, lol das ist gut.

Fabian, du hast nicht zufällig ne Abbildung davon ? Neu wirds das wo nicht mehr geben ? :(


mfg

Verfasst: 16.11.2007, 19:48
von Fabian
Ich hab leider kein Bild davon.
Schreib mal ne PN an "timundstruppi".
Der hatte oder hat sowas in seinem WC drin.


Gruß,
Fabian

Verfasst: 16.11.2007, 20:00
von müller-basti
Hi Maik.
Mit dem Gedanken spiel ich auch schon lang und weiß kein guten Platz.
Ich dachte erst links und rechts auf die Schrägen über der Instrumententafel aber das sieht so aufgesetzt aus(oder als hätt es Ohrn).
In die A-Säule eingesetzt sieht zu modern aus.
Da ich die mittleren Lüftungsdüsen nie brauch werd ich die Anzeigen vielleicht da rein setzten. Ich brauch eh nur Öldruck,-temp. anzeige.
Volt seh ich aufm Kondensator durchn Skisack.
Aber vielleicht find ma noch an anderen guten Platz.

Gruß
Basti

Verfasst: 17.11.2007, 02:18
von JimPanski
moinmoin!

also ich hab meine ld anzeige in der a-säule (öldruck und temp kommen noch)

find ich nach langem hin und herüberlegen am günstigsten, auch wenns zu "modern" ist.
jedoch liegts gut im sichtfeld und ist zudem leich rückrüstbar, da ja nur die säulenverkleidung getauscht werden muss!

gruß conny

Verfasst: 17.11.2007, 09:34
von audiraudi
Ein Bild VFL mit Aufbau für Anzeigen ist hier zu sehen:

(Manometer im Auströmern)

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... highlight=

Verfasst: 17.11.2007, 11:17
von Jens 220V-Abt-Avant
Gerade aktuell bei mobile:

Bild
die Zusatzinstrumente mit VF-Aufsatz kannst Du also für "kleines Geld" kaufen :D


Gruß
Jens

Verfasst: 17.11.2007, 12:07
von müller-basti
@ JimPanski: kannst du mal ein Photo einstellen? Würd mich schon sehr interesieren wies aussieht. Vielleicht könnt ich mich ja doch dafür entscheiden.

Auf dem Bild vom Jens siehts eigentlich ganz gut aus. Könnte man ja aus GFK nachbaun. Allerdings hab ich noch kein passendes Leder gefunden(in Blau).

Gruß
Basti

Verfasst: 17.11.2007, 21:39
von manu200
Hallöle
ich hab bis jetzt die LDA im Achebescher aber das is zu weit unten . Ich denk ich werde die Luftdüse Links neben dem Fahrer Ausbauen und mir aus GFK ein Gehäuse bauen wo ich die drei Anzeigen verbauen kann. was natürlich der Zeitoptik entsprechen sollte mal sehen das sind so meine Ideen bis jetz .

Grüßen MAnu

Verfasst: 19.11.2007, 16:18
von Kodos
Hallo miteinander,

die Frage habe ich mir auch gestellt und sie vorläufig so gelöst, daß ich die Instrumente in einen Radio-Schacht-Halter eingesetzt habe und alles provisorisch erst mal an die äußerste rechte Seite unter das Handschuhfach "gelegt" habe. Ist vom Fahrersitz aus halbwegs einsehbar.

Überlegt hatte ich mir auch noch, die Anzeigen an Stelle des Radios einzubauen und das Radio durch einen MP3-Stick mit Radioempfang zu ersetzen. Das erfordert natürlich ein wenig Bastelei für Strom, Antenne und Lautsprecher, sollte aber machbar sein.
Allerdings ist die Sicht auf die Anzeigen im Radioschacht vermutlich auch nicht optimal.

Alternativ könnte man das Radio noch unter das Handschuhfach basteln, was aber vermutlich nicht ganz zerstörungsfrei geht.

Von den Anzeigen im Radioschacht und rechts außen unter dem Handschuhfach könnte ich, falls gewünscht, mal Photos machen.

Gruß, Thorsten

oder so..

Verfasst: 19.11.2007, 17:08
von timundstruppi
ist jetzt im mcq und A durch LD ersetzt. eigenbau, ohne löcher im armaturenbrett.

gruß tw

Bild

Verfasst: 19.11.2007, 17:19
von Maik
Kodos, ja mach mal.

So wie auf dem Bild von Jens wäre es optimal.


mfg

Verfasst: 19.11.2007, 18:44
von Kodos
Maik hat geschrieben:Kodos, ja mach mal.

So wie auf dem Bild von Jens wäre es optimal.


mfg

Ok, ich mache mal Bilder, auch von der Rücksitzbank bzw. vom Fahrersitz. Durch die geöffnete Beifahrertür dürfte man, denke ich, recht wenig sehen. Kann aber bis zum WE dauern.

Verfasst: 27.11.2007, 09:58
von Kodos
Ich habe mal einige Bilder gemacht. Das ganze ist natürlich provisorisch. Aber nachdem ich alles selber "live" gesehen habe, sind meine Favoriten 1.) der Luftauslass oberhalb des Radios (in eine Blende mit diversen kleinen Löchern für den Luftauslass); 2.) wie im Bild von timundstruppi oder 3.) rechts unter dem Handschuhfach (dann noch etwas "verkleidet"). Ist der kleinste Aufwand und bietet akzeptable Ablesbarkeit. Im Radioschacht ist der obere Bereich schlecht ablesbar und im Ascher stört in einigen Gängen der Schalthebel die Sicht :).

G, Thorsten

PS: Kann man eigentlich die analoge Uhr im VFL-Cockpit PnP gegen den DZM (vorausgesetzt man findet einen...) tauschen?

http://www.postimage.org/image.php?v=aVulnqS

http://www.postimage.org/image.php?v=aVulCoJ

http://www.postimage.org/image.php?v=aVulHo0

http://www.postimage.org/image.php?v=aVulMni

http://www.postimage.org/image.php?v=aVulYR0

http://www.postimage.org/image.php?v=aVum0l9

Verfasst: 27.11.2007, 10:36
von hinki
Hallo Leute,
könnte man nicht diese Beifahrerablage komplett umbauen? Die ablage nutze ich jedenfalls so gut wie nie. Alles was man da reinlegt rutscht hin und her und nervt somit. Dort würden doch einige rune Instrumente nebeneinander reinpassen. Wäre auch noch Platz für Zusatzschalter und sonstige Anzeigen....sieht dann aber doch auch seltsam aus, oder?
Ich hätte schon gerne zwei Voltmeter (Zweitbatterie), Öldruck, Öltemp., evtl. noch Amperemeter für Ladekontrolle, Kontrolleuchte für Klimakompressor, Marderschreck, Ladeanzeige und Schalter für Zweitbatterie....usw
Firlefanz oder gute Idee?
DAnke und Gruß
Hinki

Verfasst: 27.11.2007, 18:57
von fischi
Da unten am Aschenbecher ists aber alles andere als optimal platziert.
Ich werde das ähnlich wie der Struppitim :D machen. Bissel formschöner und mit Löchern im A-Brett. Da sind die Anzeigen optimal, dort und nirgends anders gehören sie hin.

Verfasst: 27.11.2007, 19:21
von jürgen_sh44
@Hinki:
Das Schreit eigentlich nach nem 2. kleinen LCD in puffrot..
was dir die Akkus nur anzeigt wenn se nen schwellenwert unterschreiten/auseinanderdriften...

Wenn ich doch nur etwas mehr Zeit hätte... :roll:

Ne aber mal ernsthaft:
Ne exakte Öldruckanzeige brauchste doch nur, wenn er nicht OK ist oder dus extra anschauen willst, sonst langt ne grüne LED.
Die Bordspannung brauchste auch nur angezeigt bekommen wenn se zu hoch oder zu niedrig ist, oder wenn dus wissen willst, sonst langt ne grüne LED.
Ladedruck, nunja,
digital evtl nicht so schön wie ein Zeiger, aber auch schön möglich mit genug Trägheit..

LCD
Bild

8) - natürlich in rot..

edit:
Das ganze geht natürlich auch !ganz einfach! mit Led-Balken,
das ließe sich mit rot und orange auch schön machen..