Seite 1 von 1
keilriemenbreite von 12.5 auf 13 ok?? (3B)
Verfasst: 18.11.2007, 22:09
von JUST FOR FUN
wollte mal kurz wissen,ob ich bedenkenlos die keilriemenbreite(nicht länge) von org. 12.5 auf 13 wechseln kann ??
sollte doch ohne probs gehen u. hatte mal son tipp bekommen,das das evt. besser sein soll.
gruß gerd
Verfasst: 19.11.2007, 07:26
von hinki
Hallole!
Mach das nicht, sonst quietscht es schlimm. Zuerst nicht, erst nach etwa 200 km.....ich habe da einige schlechte Erfahrungen machen müssen...
Gruß
Hinki
Verfasst: 19.11.2007, 08:46
von mAARk
Hallo,
Von Hinkis Problemen weiß ich, will sie auch keineswegs schmälern, wollte aber nur dazuschreiben, dass sie nicht unbedingt an der Breite des Riemens liegen. Ich habe mal (weil der Händler den richtigen nicht da hatte) in meinen Fox einen 10,5 mm Riemen eingebaut, obwohl er mit 9,5 angegeben ist (oder 10,0 - weiß es nicht mehr so genau). Das hat bis heute keine Auswirkungen gehabt.
Ciao,
mAARk
Verfasst: 19.11.2007, 09:15
von hinki
mmmmm......

.....und was bitteschön soll da dann besser sein????
Warum das "Quietschen" riskieren wenns passende gibt?
Gruß
Hinki
Verfasst: 19.11.2007, 09:48
von Stefan20V
Bei mir war es andersrum.Breitere Riemen...... quetschen weg.....
Das ist jetzt ein Jahr her.Seit dem ist ruhe

Verfasst: 19.11.2007, 10:32
von mAARk
Fazit:
Man kann es so oder so treffen. Ein neuer Riemen (ob breiter oder schmäler) kann quietschen, oder kann auch Ruhe in die Bude bringen.
Schlussfolgerung: nix genaues weiß man nicht.
Ciao,
mAARk
Verfasst: 19.11.2007, 10:40
von Mario_B
Quitschen entsteht wenn: die Riemenscheiben nicht genau fluchten weil mal ein Agregat weg geschraubt wurde, und oder wenn der "Keil" des Keilriemens sich zu sehr in die Riemenscheibe einkeilt. Natürlich auch wenn die Spannung zu gering ist. Aber bei den ersten beiden Arten kann man es mit unterschiedlichen Breiten kompensieren und mit Kerzenwachs. Also wenns Quitscht etwas Wachs drauf (Aber auf Finger aufpassen) oder Silikonspray.
Verfasst: 19.11.2007, 10:45
von mAARk
Mario_B hat geschrieben:Quitschen entsteht wenn [...] der "Keil" des Keilriemens sich zu sehr in die Riemenscheibe einkeilt.
Was m.M.n. auch eher bei einem zu
schmalen Riemen der Fall sein dürfte, nicht einem zu breiten. Eben deswegen habe ich auch die nächstbreitere Version gekauft, als der richtige nicht verfügbar war.
Ciao,
mAARk
Verfasst: 19.11.2007, 10:48
von Mario_B
Richtig MAArk, wenn der Riemen "zu schmal" ist die Riemenscheiben "eingelaufen" dann verkeilt sich der Riemen, was man öfters an der Ampel bei älteren Autos hört, so ein komisches "schlurf schlurf schlurf"

Verfasst: 19.11.2007, 10:58
von hinki
Hallo Leute.
Irgendwie verstehe ich das Problem nicht. Wenn es doch passende gibt, warum soll ich dann einen breiteren oder schmaleren nehmen?
Ich hatte beim Boschmann einen neuen gekauft. Der war und ist bei denen falsch gelistet und statt 12,5mm dort 13 mm breit. Hatte den dann eine zeitlang drauf, dann fing das Quietschen an. Habe sogar die Riemenscheibe erneuert. Ohne Erfolg. Durch Zufall habe ich dann gelesene, dass da ein 12,5er drauf gehört. Habe den bei Audi gekauft und Ruhe war.
Das mit dem Wachs, Silikon und sogar extra Keilriemenspray hat nur kurz oder garnicht geholfen.
Habe jetzt noch zwei 13er zuhause. Könnt ihr gerne haben.
Gruß
Hinki
Verfasst: 19.11.2007, 11:06
von Mario_B
Klar Hinki Original ist besser! Nur die verschiedenen Hestelller machen sich es halt auch einfach. Anstatt 3 verschiedene breiten (12,5 - 13 - 13,5)mit gleicher Länge für 3 Verschiedene Autos Herzustellen machen die einen z.B. 13 und verkaufen ihn als passend. Weil der halbe mm..... das nimmt der normalo Kunde hin. Jetzt verkauft halt Bosch 13,0 x950 und Conti 12,5 x 950 u.s.w. Audi nimmt halt dann den der für sich passt und verkauft ihn dir. Der zubehör verkauft dir den der als "passend" tituliert wurde.
Verfasst: 19.11.2007, 11:46
von mAARk
hinki hat geschrieben:Irgendwie verstehe ich das Problem nicht. Wenn es doch passende gibt, warum soll ich dann einen breiteren oder schmaleren nehmen?
Nicht böse werden, Werner.

Du "sollst" ja gar nichts.
Ich denke, wir wollten Gerd nur andeuten, dass (vor allem bei einer älteren, eingelaufenen Riemenscheibe!) es
a) auf jeden Fall nicht schaden kann, und
b) von Vorteil sein
könnte, einen halben mm breiter als original zu kaufen. Warum, das hat Mario oben schon erklärt.
Ciao,
mAARk
*der, wenn es denn schon quietscht, lieber erstmal versuchen würde, nen halben mm breiter zu kaufen, als gleich die Riemenscheibe zu ersetzen* (my 2 cents)