Seite 1 von 1
Kann das sein??
Verfasst: 30.11.2007, 08:51
von drholz
Im Frühjahr soll mein Fronti (RS, 55kw, Bj.87) etwas breiter berädert werden. Ich habe da diese hier im Auge:

Sind 6x15 mit ET37.
Auf Anfrage beim hiesigen TÜV meinte die Dame nur, dass ich laut Datenbank nur die originalen 5,5x14 fahren darf und das sonst keine Freigaben bestehen.
Ich kann das nicht ganz glauben! Es fahren doch nicht alle 44er mit den gängigen breiteren Rädern mit Einzelabnahmen und Sondereintragungen rum oder?!
Verfasst: 30.11.2007, 09:37
von Carsten
Hi!
Wechsel mal den TÜV. Kann Wunder wirken! Meines Erachtens nach, solltest Du die Felge natürlich fahren dürfen!!
Grüße,
Carsten
Verfasst: 30.11.2007, 09:49
von Jens 220V-Abt-Avant
Moin!
Natürlich kann das sein - wieso denn nicht? Die Aussage bedeutet ja nur, dass bei Deinem Wagen ab Werk eben nur die besagten 5,5er 14er eingetragen sind.
Das heißt aber lange noch nicht, dass Du keine andere Rad-/Reifenkombination auf dem Wagen fahren darfst. Nur eintragen lassen mußt Du diese dann eben - aber das ist ja nun wirklich kein Problem.
Bei der von Dir gezeigten Felge wäre es ggf. sogar möglich, von Audi eine Freigabe zu bekommen - dazu mußt DU aber Audi anschreiben und mit detailierten Daten danach fragen. (Fahrzeug-Schlüssel- und Fahrgestellnummer sowie genaue Felgen-Teilenummer und Größe).
Ich würde die Räder allerdings einfach montieren, damit zum TÜV fahren und eintragen lassen - sollte wohl völlig unkompliziert gehen mit dem originalen Rad.
Grüße
Jens
Verfasst: 30.11.2007, 11:37
von drholz
Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:
Natürlich kann das sein - wieso denn nicht? Die Aussage bedeutet ja nur, dass bei Deinem Wagen ab Werk eben nur die besagten 5,5er 14er eingetragen sind.
Klar, bei mir sind nur die 5,5er X 14 eingetragen. Aber bei allen meinen anderen/früheren Autos gabs beim TÜV solche Freigabelisten, auf denen verzeichnet ist, welche Rad-/Reifenkombinationen ich für den jeweiligen Fahrzeugtyp fahren darf und eingetragen bekomme. Und mich irritiert eben, dass mir am Telefon gesagt wurde, dass
nur die 5,5er dran sein dürfen. War allerdings ne Dame vom Schalter und kein Prüfer. Ich glaub ich fahr einfach mal direkt hin...
Ich würde die Räder allerdings einfach montieren, damit zum TÜV fahren und eintragen lassen - sollte wohl völlig unkompliziert gehen mit dem originalen Rad.
So hab ich das bisher auch immer gemacht und werd's auch weiter so handhaben.
Verfasst: 30.11.2007, 12:23
von Brain10
Bei ET 37 kann es eventuell sein das die bei den geraden Radläufen hinten etwas schleifen beim einfedern ,besonders wenn dein Wagen tiefer ist ( ich habe 7*15 ET 37 mit 205´er und mußte etwas ziehen).
Allerdings weiß ich jetzt nicht was für Reifen du aufziehst ,bei der 6´er Felge gehen ja auch 195´er ( die dürften dann aber nicht schleifen)
Aber eintragen dürfte kein Thema werden
Gruß
Brain10
Verfasst: 30.11.2007, 12:34
von drholz
Ja, 195er. Fahrwerk ist Serie.
Verfasst: 30.11.2007, 13:26
von André
Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Bei der von Dir gezeigten Felge wäre es ggf. sogar möglich, von Audi eine Freigabe zu bekommen - dazu mußt DU aber Audi anschreiben und mit detailierten Daten danach fragen.
Naja, die vollständige Freigabeliste für den 44er von Audi ist ja bei Olli in den FAQs verfügbar.
Beim 55kW ist die Auswahl da tatsächlich sehr gering.
Ohne weiteres fahren darf man danach:
165er auf 5,5x14 und
185/70 auf 5,5x14 und 6x14, alles mit ET45.
Für Felgen von anderen Audimodellen (so wie hier, ET37 gabs beim 44er nicht) sieht sich Audi nicht zuständig, wie dann immer im Anschreiben dazu steht.
Gedanken:
ne 6x15ET45 mit 185/65 (oder 60, da müsste man ggf. den Reifenumfang nochmal prüfen), würde ich fast ohne Bedenken draufschrauben; da sind die Grünen ja in der Nachweispflicht. ET37 (oder 8er Spurplatten) sollte auch ohne weitere Probleme einsetzbar sein.
Bei 195er ist man dann an der Grenze, was diesem Modell ohne Servolenkung zugestanden wird; 205er bei anderen Leistungen darf er nur mit Servo haben. Das würde ich dann nicht mehr ohne explizite Eintragung machen.
Ciao
André
Verfasst: 30.11.2007, 14:29
von drholz
Also, ich war drübem beim TÜV und die meinten 6x15 mit ET zwischen 35 und 40 werden eingetragen, allerdings nur mit 185/65ern. Immerhin etwas.
@ André
Meiner hat Servo. Hat das irgendwelche Auswirkungen?
Verfasst: 30.11.2007, 14:31
von Fabian
Hallo Holzi,
du hättest doch nicht ernsthaft 205er auf deinem RS fahren wollen,oder?
Sei froh das der TÜV dir die nicht einträgt.Die fahren sich ganz beschissen auf deinem Auto.
Grüße,
Fabian
Verfasst: 30.11.2007, 14:37
von drholz
@Fabian
Nee, 205er hatte ich nie vor. Ein Bekannter hätte halt noch 195er, die noch 2-3 Saisons fahrbar wären. Aber dann müssens eben 185er sein.
Verfasst: 30.11.2007, 14:53
von André
drholz hat geschrieben:Also, ich war drübem beim TÜV und die meinten 6x15 mit ET zwischen 35 und 40 werden eingetragen, allerdings nur mit 185/65ern. Immerhin etwas.
@ André
Meiner hat Servo. Hat das irgendwelche Auswirkungen?
Naja, dann kann man zumindest die breiteren nicht mit dem Argument der Schwergängigkeit ablehnen....
Hat der Prüfer denn was angedeutet, woran er die Begrenzung auf 185er festmacht?
Wie gesagt, breitere als 185 sind bei 55kW halt eh gar nicht vorgesehen. Da bei den anderen Motorisierungen die 205er an die Bedingung "Servo" (und ab ner bestimmten FahrgestelltNr) geknüpft sind; schloss ich jetzt mal, dass der 55kW evtl. gar nicht mit Servo verfügbar wäre.
Dann liegt es an noch was anderem.
... 195er sind beim 44er an sich gar nicht vorgesehen (ausser beim 20V als Ausweich-WR-Größe, weil man da nicht auf 185er runtergegehn konnte). Daher hat man damit immer etwas Schwierigkeiten, weil es eben keine sinnvollen Vergleichsvarianten gibt.
Ich denke, dass auch 195er eintragbar wären, aber vermutlich ncht pauschal sondern nur nach Prüfung wenn angebaut; und nur bei passendem Reifenumfang (195/65 ist zwar korrekt beim 20V, aber da kommt man von ner ganz anderen Basisgröße; beim 55kW muss man ja die 185/70/14 zugrunde legen; ich vermute, dass man dann eher auf 195/60 kommt; was keine besonders tolle Größe ist; ggf. nen Reifenrechner bemühen; ich hab nur abgeschätzt)
In allen Fällen fragt sich aber, ob es lohnt die 195er einzutragen mit Mühe, für nen Satz der fast fertig ist, nur weil der gerade da ist; aber an sich eh n 185 passender wäre.
(2-3 Saisons fahrbar heißt meistens: 4-5mm Restprofil und 3-4 Jahre alt = eigentlich nach 1 Saison im Bereich "besser austauschen" (ich halte <3mm auf SR für Unfug, auch wenn es noch gerade so erlaubt ist))
Ciao
André
Verfasst: 30.11.2007, 15:02
von drholz
André hat geschrieben:
Hat der Prüfer denn was angedeutet, woran er die Begrenzung auf 185er festmacht?
Nö, hat nix genaueres gesagt. Kam vom Computer zurück und meinte, dass für den 55kWler nur 185er vorgesehen sind.
Wie gesagt, breitere als 185 sind bei 55kW halt eh gar nicht vorgesehen.
siehe oben
In allen Fällen fragt sich aber, ob es lohnt die 195er einzutragen mit Mühe, für nen Satz der fast fertig ist, nur weil der gerade da ist; aber an sich eh n 185 passender wäre.
(2-3 Saisons fahrbar heißt meistens: 4-5mm Restprofil und 3-4 Jahre alt = eigentlich nach 1 Saison im Bereich "besser austauschen" (ich halte <3mm auf SR für Unfug, auch wenn es noch gerade so erlaubt ist))
Also fertig ist der Satz nicht, konnte ihn selbst begutachten. Der reicht noch wirklich gut. Hergestellt 2003, gute 6mm Profil. Hab grade mal den Rechner befragt und nun ist klar, dass die 195er gehen müssten, sind nur 3,2% Tachoabweichung.
Da ich aber sowieso im Frühjahr einen neuen Satz 185/65er für meinen Käfer bestelle, werde ich wohl gleich 2 Sätze draus machen

Verfasst: 30.11.2007, 15:09
von logancane
185er ?? Auf nem Buckelporsche ???? Ups, der kommt noch vom Fleck ??
Markus
Verfasst: 30.11.2007, 15:22
von drholz
Käfer fahren massenweise mit 5,5x15 rum, die meisten sogar mit 195/60 oder 195/65.
Von "Vorwärtskommen" kann man bei 34 PS sowieso nicht sprechen. Nennt man aktive Verkehrsberuhigung
Ich fahr das Herz solang bis es nicht mehr schlägt. Mal sehen, wenns bis dahin noch gute erhaltene 2-Liter-Maschinen vom 914er Porsche gibt, dann steht ein Umbau ins Haus.
Verfasst: 30.11.2007, 15:28
von logancane
Ich würd da eher auf 3.3 Liter aus dem 911 SC gehen
Das hat dann Druck
Markus