Seite 1 von 1
EURO2-Kat von HJS für NF
Verfasst: 09.12.2007, 17:10
von NF_Schrauber
Hallo,
wollte mal fragen, ob jemand Erfahrungen bzw. Wissen über den EURO2-Nachrüstkat von HJS hat. Im Vergleich zur Nachrüstung eines KLR ist der klar teuer

Daher würde mich interessieren, ob ein EURO2-Kat grundsätzlich besser arbeitet, oder ob der "nur" so konstruiert ist, dass er schneller warm wird und im Prinzip diesselbe Wirkung eines KLR hat, nämlich eine Verkürzung der Warmlaufphase.
Hat jemand eine Ahnung welche Zellengröße der hat?
Grüße
NF_Schrauber
Verfasst: 09.12.2007, 18:48
von HPM15
Beide verkürzen in keiner Weise die Kaltlaufphase, sondern reichern in der Kaltlaufphase das Gemisch mit mehr Luft an. Dadurch ist das Gemisch "Umweltverträglicher".
Die KLR von Twin Tec sind meiner Meinung die bessere Wahl, denn wo keine Elektronik dran ist, da kann sie auch nicht kaputt gehen.
Allein aus diesem Grund verbauen wir auch nur die Twin Tec Systeme.
Gruss Ingo
Verfasst: 09.12.2007, 19:21
von Bernd F.
Nicht nur das Ingo!
Ich bin auch vom TwinTec überzeugt, weil der das Gemisch abmagert.
Über die Funktionsweise des HJS brauchen wir wohl nichts weiter sagen
Gruß
Bernd
Verfasst: 09.12.2007, 19:28
von Mike NF
das was sich durch den KLR verringert ist die aufwärmphase des katalysators. durch künstliche abmagerung in den ersten paar minuten werden die abgase heisser und so wärmt sich der kat schneller auf und kommt früher aus seine sollwerte (die sich gegenüber euro1 nicht ändern). beim erreichen einer gewissen kühlwassertemperatur schaltet sich der KLR dann wieder aus.
Gruß
der mike
Verfasst: 09.12.2007, 20:00
von Hannes
Ein lautes Pfeifen beim losfahren morgens ist also das KLR system ?
ist mir schon ein paar mal aufgefallen und nach kurzer Zeit wars weg.
Alle haben was gegen "Falschluft" und da ists provoziert
Ich hätte aber nicht gedacht das des manchmal so laut werden kann
Verfasst: 09.12.2007, 20:28
von Bastian
Hey Leute, ich glaube der OP meint den sog.
"Upgrade Kat", der im Austausch gegen den Originalkat eingesetzt wird und der ganz ohne zusätzliche Bauteile allein durch eine im Vergleich zum Original bessere Wirkung den Wagen über die Abgasgrenzwerte hievt.
zum Thema: keine Ahnung - frag mal bei HJS nach....
Grüßle,
Bastian
Verfasst: 10.12.2007, 19:41
von NF_Schrauber
Hallo Bastian,
richtig, gemeint der Upgrade Kat (Euro1->Euro2). Anfrage an HJS ist gestellt, mal sehen was die zurückschreiben.
Grüße
NF_Schrauber
Verfasst: 10.12.2007, 21:09
von level44
Hallo Leute
Ich meine mich erinnern zu können, daß es den Upgrade Kat. von HJS nicht für Automatik-Fahrzeuge gibt.(speziell NF wie meiner).
Weshalb ich mich eben für das T-Tec Sys. entschied.
Is des nu nimmer so ?
Isses nu egal ob Aut. o. Schalter ?
mfG.(uwe)
Verfasst: 11.12.2007, 01:13
von André
level 44 hat geschrieben:Ich meine mich erinnern zu können, daß es den Upgrade Kat. von HJS nicht für Automatik-Fahrzeuge gibt.(speziell NF wie meiner).
Der Automat hat je nen anderen kat, in der runden Form, statt oval.
Den hab ich noch nicht als Upgrade-Kat gesehen.
Der Upgrade-Kat lohnt i.d.R. dann, wenn man ohnehin nen neuen Kat braucht. Bei funktionierendem Kat macht der KLR weit mehr Sinn.
(Dass man auch wenn n kat benötigt wird, mit anderem Kat + KLR günstiger liegen kann, schrieb ich bereits in nem anderen Thread. Hier kommt es drauf an, mit was man vergleicht, und wie man ggf. Eigenarbeit anrechnet)
Ciao
André
Verfasst: 11.12.2007, 01:23
von Sedl
Gibts da nicht auch was von GAT= /EGS? Damit bin ich echt zufrieden! Man merkt nix das da was eingebaut ist!
Gruß,
Christoph
Verfasst: 14.12.2007, 20:08
von quattro4ever
Servus Leute,
also ich fahre in meinem NF ein elektronisches System von HJS. Ich kenn ich TwinTec´s nicht, aber bei mir ziert das System nur den Motorraum. Bei Bedarf wirds angehängt und standartmäßig is das System abgeklemmt. Das Ding brauchte ich bis jetzt nur einmal, das war bei der Abnahme.
Gruß Alex