Seite 1 von 1
Erfahrung mit WETEC Federn
Verfasst: 21.12.2007, 18:36
von MC1 Crosser
hi
hat einer von euch erfahrung mit weitec federn gemacht??
mein schwagen hat nen audi C4 2,8 avant quattro und will sich weitec 55/35mm federn kaufen taugen die was?hat jemant bilder mit solchen federn?
mfg kai
Verfasst: 21.12.2007, 19:12
von cabriotobi
Wenn er ne Hoppelkiste will, dann soll er Weitec verbauen, wobei ich mit Seriendämpfern davon abrate bzw. nur Federn gehen sowieso nicht bei einer 55er Tieferlegung
Also kauf entweder gleich ein qualitativ gutes Fahrwerk, nicht so ne Quantität allà Weitec.
Gruß
Tobi
Verfasst: 21.12.2007, 19:17
von MC1 Crosser
hi
es geht nur um federn sin vor ca6 monaten neue bilstein B8 reingekommen mit kaw federn aber is wie H&R hinten runter
Verfasst: 21.12.2007, 19:23
von cabriotobi
MC1 Crosser hat geschrieben:hi
es geht nur um federn sin vor ca6 monaten neue bilstein B8 reingekommen mit kaw federn aber is wie H&R hinten runter
Das geht dir mit den Weitec auch so

Verfasst: 21.12.2007, 20:30
von Brain10
Sie haben auch den Spitznamen "Weichtec" weil sie ziemlich heftig nachsacken sollen .
Ich selber habe Autotechnics ,auch etwas stärker nachgesackt ,aber bin damit zufrieden ( habe noch die 4ender Federn über)
Gruß
Brain10
Verfasst: 21.12.2007, 21:59
von Hupsasa
Hallo,
ich fahre in meinem Typ 89 Weihtec Federn mit Koni Dämpfer und das seit 2000 und ca 100tkm.Bis jetzt ist mit nichts negatives aufgefallen und ich bin nicht unzufrieden man sollte sich aber vorher im klaren sein dass es sehr harte Federn sind und ab einer gewissen tiefe der klägliche Rest an Fahrkomfort wohl eher vom Reifenquerschnitt abhängig ist

Es sollte aber auch gesagt sein dass ein Sommertag auf der Landstrasse für gequälte Bandscheiben entschädigt.Es ist ein kompromissloses Fahrwerk mit allen Vor und Nachteilen mit einem annehmbaren Preis - Leistungs Verhältniss.
Verfasst: 21.12.2007, 23:32
von KS1966
Hallo,
von unseren Golf- und sonstigen Kleinwagenfahrern kann ich nur sagen :
Dreck
Machen jedes Auto zur Hoppelkiste.
Gruß
Karsten
Verfasst: 22.12.2007, 03:23
von Mike NF
im E30 ebenfalls
Gruß
der mike
Verfasst: 22.12.2007, 08:56
von MC1 Crosser
KS1966 hat geschrieben:Hallo,
von unseren Golf- und sonstigen Kleinwagenfahrern kann ich nur sagen :
Dreck
Machen jedes Auto zur Hoppelkiste.
Gruß
Karsten
auch wenn man nur die federn nimmt?
Verfasst: 22.12.2007, 14:32
von Erik-DD
Ich bin ein paar mal den letzten Honda Prelude Vtec mit "nur"
Weitec-Federn gefahren. -
Ich rate dir dringend davon ab.
Nach Bodenwellen oder kurzen Hieben von unten schwingt das Auto derartig lange und kräftig nach, dass hast du bei Serienfedern kaum

Es ist/war nur Dreck - um mich meinen Vorrednern anzuschließen.
Das taugt nur wenn man sein Auto prollig tief haben will (weil sacken ja nach), wer aber ein Fahrwerksupgrade mit Verstand aussucht und danach auch wirklich sicherer und schneller sein will, ist bei Weitec an der falschen Adresse.
Wenns Qualität sein soll, dann schau nach Eibach, H&R oder such am besten nach einem abgestimmten Komplettfahrwerk.
Zu KW oder KAW kann ich nix sagen, da gibts aber genug hier im Forum.
Ich glaube mich aber daran zu erinnern das Eibach und Bilstein recht gut miteinander können
Gruß Erik
Verfasst: 22.12.2007, 19:14
von KS1966
Hallo,
ich kann dem Eric nur zustimmen, Tieferlegungsfedern kommen von H&R oder von Eibach. Der Rest ist zu 95 % nur Müll mit schöner bunter Verpackung oder aus Katalogen mit dicken Ti...n.
Gruß
Karsten
Verfasst: 26.12.2007, 13:46
von Mario20v
ich hab im 220v
KAW 55/35 mit Koni Gelb (vorne zu,hinten 3/4 [Keine Grundsatzdiskussion!!])
+ Dunlop SP9000 215/45 17 auf 8x17.
Lies sich wie ein Gokart um Kurven Zirkeln, jedoch haben 700km am Stück bei 4 Leuten nicht für Bandscheibenvorfälle gesorgt.
Verfasst: 27.12.2007, 22:14
von jens100
Normalerweise setzen sich Federn nach dem Einbau noch ein wenig. Bei Weitec hört das mit dem setzen aber erst auf wenn Windung auf Windung liegt.
Entweder H&R oder Bilstein. Wobei H&R meist noch etwas günstiger ist. Sie verbauen aber beide die gleichen Komponenten.
Finger weg von Weitec, auch wenn sie so schön grün sind...
Verfasst: 28.12.2007, 17:37
von Udo-TQ 44
Hallo, was ist mit FinTec?
Gibt's die überhaupt noch?
AP-Federn ist auch 'ne deutsche Marke, wie sind deren Produkte?
Fragen über Fragen...
Verfasst: 28.12.2007, 18:48
von Erik-DD
Speziell Fintec täte mich auch interessieren. Weil ist glaub ich neben KAW und H&R der einzige Hersteller der Federn fürn 44Q hat, oder!?
Verfasst: 30.12.2007, 13:22
von MC1 Crosser
würde mich auch intressieren was mit Fintec is
mfg kai
Verfasst: 30.12.2007, 14:29
von Udo-TQ 44
Prima, da sind wir ja schon drei
Udo
Verfasst: 30.12.2007, 20:05
von jana13
Ich kann mich den Vorrednern nicht wirklich anschließen. Weitec ist vielleicht nicht das beste, was man verbauen kann, aber auch nicht das schlechteste. Ich hatte 40er in meinem Audi 100 verbaut und war total zufrieden. Gab keine Probleme und schwang auch nicht nach.
Die Farbe hat mich aber eher weniger begeistert...
Lg Jana
Verfasst: 30.12.2007, 20:47
von MC1 Crosser
hi jana
hast due nen bild von dem audi mit den weitec federn??
war er mit den federn wirklich (nur) 40mm tiefer oder mehr??
mfg kai
Verfasst: 03.01.2008, 14:08
von jana13
Muss ich nachschauen. Könnte aber etwas dauern, da ich zur Zeit nicht an meinem PC ins Netz kann.
Durch runtergeschweisste Federteller war er noch 2cm tiefer, aber mehr nicht.
Lg Jana
Verfasst: 03.01.2008, 14:37
von Mike NF
ich hatte fintec im NF drin und hätte sie auch behalten wenn die nicht korrosionsmäßig schon so übel gewesen wären. fuhren sich echt gut
Gruß
der mike
Verfasst: 06.01.2008, 01:25
von Udo-TQ 44
Verfasst: 06.01.2008, 03:28
von Erik-DD
Verfasst: 06.01.2008, 19:23
von Sedl
Ich denke zu Weitec hört man genausoviel schlechtes wie gutes.
Meine Frau hat Weitec Federn mit Seriendämpfern im Focus MK1, der fährt sich absolut geil. Kompromisslos.
Ein Spezl von mir fährt ein Weitec Komplettfahrwerk im Seat Cordoba, das ist leider viel zu weich und schlägt ständig durch, geht hinten ständig auf wenn nur eine Person hinten mitfährt usw.
Ich hab auch ein H&R CupKit im Coupe, das war zwar zu Euforiezeiten cool, jetzt jedoch ists ziemlicher Müll den ich finanziell noch nicht tauschen kann. Da annähernd alles durchschlägt worüber ich fahr und annähernd alle Windungen vorne schon aufliegen (verbleibener Federweg ca. 2 cm). Und das nach 2 1/2 Jahren.
Fakt ist für MICH: Man kann je nach Auto immer total in die Tonne greifen, wenn man das gleiche Auto noch nicht mit exakt diesen Federn gefahren hat ist immer Risiko dabei dass man Lehrgeld zahlt.
Ich persönlich vetrete die Meinung man sollte noch ein wenig sparen und in ein Gewindefahrwerk investieren wenn man sein Auto unter den drei wichtigsten Kriterien tiefer will:
- Sportlicher Komfort
Alltagstauglichkeit
Lange freude daran
Für mich käm, würde ich mein Auto dass ich noch länger fahren will, tieferlegen, nur ein Gewindefahrwerk guter Qualität in Frage. Für nur Federn hab ich für meine Ansprüche schon zu viel erlebt. Man kann mit Federn Glück haben, wie gesagt, muss aber nicht.
Gruß,
der skeptische Christoph

[/list]