Welche Urquattro Ansaugluftführung bei MC-Umbau?

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
ly3d
Entwickler
Beiträge: 529
Registriert: 02.12.2005, 11:04
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Welche Urquattro Ansaugluftführung bei MC-Umbau?

Beitrag von ly3d »

Guten Morgen,

kann mir jemand sagen welche Lufthutze des Urquattros ich für meinen typ89 MC1-Umbau verwenden kann?

Es gibt da ein paar verschieden Motorkennbuchstaben und Fahrgestellnummerangaben beim Urquattro und ich kann im Teileprogramm leider die Unterschiede nicht erkennen.
Die sollten ja auch alle aus Metall sein, oder?

Danke
Gruß
Stefan
Fahrbare Untersätze:
Audi 80 typ89 JN --> Sparwunder
Audi 90 typ89 MC 10VT E85 --> KVP
Mazda 626 GW 2.0 16V E85 --> Alltag
Audi A8 D2 2.8 V6 AAH E85 --> Alltag
Bild
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

Metall

Beitrag von siegikid »

hallo Stefan,
ich denke mal, in Anlehnung an den MKB solltest du dich für die Hutze des MB Motors entscheiden, Die ist aber wohl schwer zu kriegen.
aber es müssen auch genug Anschlüsse für die Luftregelung da sein. Der MB Motor ist ja fast so wie der MC; leider nur ohne GKat und mit erhöhter Verdichtung und Ladedruck
ich empfehle, aber auch die gesamte Ladeluftgeschichte vom Urq zu übernehmen, nebst des Zusatzwasserkühlers, um den Temparaturhaushalt optimal zu haben, außerdem das Hosenrohr.
ich habe selbst mal einen Turboumbau im 80q typ 85 gemacht, man sollte dabei auf bewährtes aus dem Audibaukasten zurückgreifen, auch wenn das nicht ganz billig ist, selbst gebrauchtteile für Urq kosten richtig, es sieht dann nicht so ganz nach Bastelbude aus, als wenn man so wilde Verdrahtungen bzw. Verschlauchungen macht
Ich empfehle noch die rechte Spurstange vom Urq, weil gekröpft um das Wastegate
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Antworten