Seite 1 von 1
Umbau Fronti auf quattro
Verfasst: 28.12.2007, 10:32
von MarkyMarc
Folgende Situation: zwei Fahrzeuge stehen nebeneinander auf Hebebühnen - 1 VFL-100er CD 2.2E Automatik (unfallfrei und tiptop) und 1 VFL-MC-quattro (mit massivem Frontschaden). Die Frage ist nun, ob es sich lohnt, den Fronti für den quattro zu schlachten oder ob es nicht einfacher ist, den Fronti auf quattro umzubauen. Von der Ausstattung her gibt es jedenfalls kaum Unterschiede.
Hat jemand von Euch schonmal sowas versucht? Das größte Problem sehe ich bisher im Umbau der HA. Ich würde auch nur den kompletten Antriebstrang umbauen d.h. von WC auf MC umrüsten und demnach auch alle Automatik-spezifischen Elemente wie z.B. Gasgestänge usw. umbauen müssen. Von daher wird der Aufwand nicht unerheblich sein. Aber das wäre immer noch besser, als einen kompletten Vorderwagen zu rekonstruieren.
Gruß, MM
Verfasst: 28.12.2007, 10:38
von logancane
Ein Kumpel von mir hat das mal gemacht, der meinte er machts nie wieder.
Ich glaube der hatte 6 Monate Arbeit reingesteckt. Wenn du willst kann ich mal versuchen einen Kontakt herzustellen.
Gruß
Markus
Verfasst: 28.12.2007, 10:43
von Mike NF
der ganze unterboden vom quattro ist anders........aber es soll leute geben die nicht mal das aufhält
Gruß
der mike
oje!
Verfasst: 28.12.2007, 10:44
von MarkyMarc
logancane hat geschrieben:Ein Kumpel von mir hat das mal gemacht, der meinte er machts nie wieder.
Ich glaube der hatte 6 Monate Arbeit reingesteckt. Wenn du willst kann ich mal versuchen einen Kontakt herzustellen.
Gruß
Markus
Danke, das wäre cool! Ist der Kumpel auch hier im Forum?
Verfasst: 28.12.2007, 10:48
von logancane
Nee,
das ist eigentlich ein VW Golf GTI Spezi, aber der hat schon andere Projekte gemacht.
Ich frag mal, wenn ich Ihn nochmal sehe.
Meine meinung ist , lieber nen schönen Quattro kaufen, das billiger
Markus
Verfasst: 28.12.2007, 11:20
von MarkyMarc
logancane hat geschrieben:Nee,
das ist eigentlich ein VW Golf GTI Spezi, aber der hat schon andere Projekte gemacht.
Ich frag mal, wenn ich Ihn nochmal sehe.
Meine meinung ist , lieber nen schönen Quattro kaufen, das billiger
Markus
Das ist wohl wahr! Aber zu
dem quattro gibt es eine Geschichte:
Auf dem Wagen ruht ein Pakt durch den Mythos der Unzerstörbarkeit. Er wurde in den letzten 10 Jahren von 4 jugendlichen Vorbesitzern geschunden (ich war einer davon). Da wurde schon so ziemlich jedes geschraubte Blechteil getauscht und auch das Fahrwerk mehrfach komplett instandgesetzt. Ich habe ihn selbst als Unfaller bekommen und nach 3 Jahren an einen Kumpel weitergegeben - nachdem ich mit ihm die schönsten Drifterfahrungen gemacht hatte und er mich auch unter extremsten Bedingungen nie im Stich gelassen hat (er mußte nur 2x von amerikanischen Geländewagen (1x Hummer H1, 1x Jeep Jerokee) geborgen werden, weil ein quattro eben doch kein Geländewagen ist

. Der Kollege hat ihn nun erneut und diesmal massiv kaltverformt, als er ihn untersteuernd in einen Hang gebohrt hat. Aber Motor und Getriebe sind nach wie vor i.O.! Der Pakt lautet: Solange der Antrieb funktioniert, muß alles daran gesetzt werden, die Fuhre am Laufen zu halten! Leider hat der Kollege den Pakt gebrochen und nun habe ich das Gerät wieder zurückgenommen und möchte den "Unzerstörbaren" gern wieder auferstehen lassen - idealerweise soll er zu Ostern wieder rollen (ich finde das sehr passend

Aber er soll auch in Würde fahren und deshalb habe ich den Karosserie-Tausch erwogen. Aber wenn das so ein Problem ist, wird es wohl auf einen neuen Längsträger hinauslaufen....
Für alle Interessierten ein paar Bilder zum besseren Verständnis

Verfasst: 28.12.2007, 11:41
von logancane
Verfasst: 28.12.2007, 11:53
von level44
Ooooch ... man sieht ja geradezu wie mitgenommen Du bei dem Anblick warst ......
mußt ganz schön gezittert haben ....
ging mir genauso , nur , aufbauen wollt den keiner mehr für , ohne eine Kostenexplosion ....
http://www.postimage.org/image.php?v=Pq3dF12S
Verfasst: 28.12.2007, 12:02
von UFlO
Hi,
wenn der Antriebsstrang erhalten werden soll,
könnte man ihn doch vielleicht auch in einen unfallfreien
Vfl-Quattro setzen.
MfG Flo
Verfasst: 28.12.2007, 12:34
von MarkyMarc
level44 hat geschrieben:ging mir genauso , nur , aufbauen wollt den keiner mehr für , ohne eine Kostenexplosion ....
So sieht meiner auch ungefähr aus - nur andere Seite...

Verfasst: 28.12.2007, 12:38
von MarkyMarc
20VAvant hat geschrieben:Hi,
wenn der Antriebsstrang erhalten werden soll,
könnte man ihn doch vielleicht auch in einen unfallfreien
Vfl-Quattro setzen.
MfG Flo
Haste einen?
Verfasst: 28.12.2007, 13:12
von barny
Hallo,
also mal zum mitschreiben:
Wenn ich mir einen NF Avant Quattro Schlachter hole und Motor, Getriebe usw in meinen PH fronti bauen will passt das garnicht?
Gruß
Fabian
Verfasst: 28.12.2007, 13:20
von Mike NF
motor passt, getriebe nicht weil du eben keinen kardanstrang hast. und weil dein unterboden dafür nicht vorgesehen war, kannste den kardan-kram auch nicht einfach so nachrüsten.
kurz: vom schlachter passt nur der motor, den rest kannste leider vergessen.
Gruß
der mike
Verfasst: 28.12.2007, 13:29
von barny
ok danke
darf ja nichts zusammenpassen

Verfasst: 28.12.2007, 13:59
von Manu F.
@ Mike
Nicht ganz richtig, das quattro getriebe bekommst du auch unter nen fronti getriebetunnel.
Aber bei der Kardanwelle siehts dann schlecht aus.
Aber das getriebe geht, haben wir selber schon gemacht, ehemaliger NF fronti VFL ist jetzt ein VFL 3B fronti mit quattro getriebe
mfg Manu
Verfasst: 28.12.2007, 14:03
von Mike NF
ja gut, reinpassen tuts vielleicht schon, aber a) isses deutlich kürzer übersetzt und b) würd mich so ne notlösung mit "offenem" kardan-krempel nicht zufriedenstellen
Gruß
der mike
Verfasst: 28.12.2007, 14:13
von Manu F.
Naja notlösung würd ich dazu nicht sagen....
Das Problem ist, dass es die fronti getriebe einfach nicht aushalten, das quattro nun schon seit 3jahren.
Ich hab selber in meinem v8 auch das AAJ quattro aus dem 10V Turbo vfl und es hat die letzte saison einwandfrei gehalten auf frontantrieb.
gruß Manu
Verfasst: 28.12.2007, 16:43
von mechanixs
hi
gehe mal auf audischrauber.de
dort ist ein t82 mit t85 bodengruppe auf gwaddro umgebaut.
nur um mal ein eindruck zu haben was auf dich zukommt und beim t44 wird es nicht leichter.
gruß andreas
Verfasst: 28.12.2007, 23:39
von MarkyMarc
Manu F. hat geschrieben:
Ich hab selber in meinem v8 auch das AAJ quattro aus dem 10V Turbo vfl und es hat die letzte saison einwandfrei gehalten auf frontantrieb.
Soll das heißen, du fährst einen V8 als Fronti ?!? Wo ist da der Gag? Ich habe schonmal überlegt, einen quattro (vorübergehend) auf Heckantrieb umzurüsten - aus reinem Spaß und um mal zu sehen, wie sich ein Typ44 als Hecktriebler so verhält. Kam aber leider noch nicht dazu...
Verfasst: 29.12.2007, 13:46
von Manu F.
Hi
Ne das is mein ernst!
Hab mir vor nem Jahr noch ne Lammelensperre fürs getrieb bauen lassen, weil er sonst blos noch durchdreht.
gruß Manu
Verfasst: 30.12.2007, 10:08
von MarkyMarc
Manu F. hat geschrieben:
Ne das is mein ernst!
Hab mir vor nem Jahr noch ne Lammelensperre fürs getrieb bauen lassen, weil er sonst blos noch durchdreht
Ich verstehe trotzdem nicht, wieso du erst den Traktionsbonus quattro verspielst und dann mit viel Aufwand eine Sperre an der Vorderachse nachrüstest. Geht es dir ums Gewicht bzw. Verbrauch oder stehst du nur auf quietschende Vorderräder?
Verfasst: 31.12.2007, 13:07
von Manu F.
MarkyMarc hat geschrieben:Manu F. hat geschrieben:
Ne das is mein ernst!
Hab mir vor nem Jahr noch ne Lammelensperre fürs getrieb bauen lassen, weil er sonst blos noch durchdreht
Ich verstehe trotzdem nicht, wieso du erst den Traktionsbonus quattro verspielst und dann mit viel Aufwand eine Sperre an der Vorderachse nachrüstest. Geht es dir ums Gewicht bzw. Verbrauch oder stehst du nur auf quietschende Vorderräder?
Hi
Ne, um quitschende vorderräder oder so gehts mir nicht....
Ich fahre mit dem v8 rennen, und in dieser klasse wo ich fahre ist allradverbot!
Hab ja das ganze nur mal geschrieben um zu zeigen was alles möglich ist
gruß Manu
Verfasst: 02.01.2008, 18:00
von stevenR5
Naja, das steht wohl nicht im Verhältnis bzw. ist genau so unrentabel wenn man in unserenm 80er B3 1.8S den schönen 2.3E 5-Zylinder mit 136 PS einbaut. Da muss man soviel verändern, dass es billiger, schneller und nervendschonender ist gleich das gewünschte Modell zu kaufen.