Seite 1 von 1

Brock B4 8x17 ET35 und 10x17 ET20

Verfasst: 31.12.2007, 14:39
von Phili MC
Hi

würden die obigen Felgen ohne Sorgen auf einen 220V passen? oder wären die 10x17 in Et 20 für Hinterachse zu mächtig? Denke da an 235er oder 245er Reifen. Momentan ist noch Serienfahrwerk verbaut, soll aber hinten ca. 20 mm tiefer. Vorne kommt er noch ca. 60 mm runter aber da sehe ich nicht so das Problem drin bei 225er oder 235er
Gruß

Verfasst: 01.01.2008, 16:36
von 200 rsr
ja das passt bin das auch so gefahren
hinten mit 245
und 4cm tiefer nur bei 5 leuten im auto wird es eng

lg

Verfasst: 02.01.2008, 19:12
von manu200
Hallo Phili

Bedenke bitte das der Quattro gleiche Abrollumfänge haben muß .
Sonst kann es zum Diffischaden führen .


Grüße Manu

Verfasst: 02.01.2008, 19:48
von Phili MC
Fahren doch viele (die ich kenne) mit verschiedenen Felgen/Reifen-Kombis auf der Vorder und Hinterachse...oder haben die einfach nur glück gehabt? =)

Verfasst: 02.01.2008, 20:16
von JörgFl
Nein, du darfst nur nicht einfach 235 oder 245 fahren.
Immer nur das was zu den vorderen passt im Umfang- je genauer die gleich sind desto weniger Probleme mit dem Antrieb.

Gibt auch ne vorgabe von Audi wieviel Abweichung erlaubt ist- ist sehr wenig!

Verfasst: 03.01.2008, 07:38
von manu200
Moin

genau muss passen

Ich hatte mal kurz nen 20V da war der Unterschied mehrere cm .
(vom Vorbesitzer)
Und der Hat auch keinen Tüv bekommen weil Differentialspiel sehr groß.

Abgesehen jedem ja seins aber ich find erstens das sieht Scheixxe aus und zweitens wozu ?? wenn ich Heckantrieb habe ok aber nich bei Quattro nur meine Meinung


GRüße Manu

Verfasst: 03.01.2008, 08:37
von Mario20v
Ich persönlich würde auf nem Q auch keine verschiedenen Abrollumfänge fahren.

Aber hier kann nachgeschlagen werden was etwa zu einander passt.