Seite 1 von 1
(Viel) Weißer Rauch....
Verfasst: 08.01.2008, 12:55
von MTMOlli
Bei meinem 220er rauchts hinten recht kräftig aus dem Auspuff (Wo sonst). Das Rauchen wird auch nicht weniger wenn alles warm ist. Wasserverlust ist kaum feststellbar. Der Rauch ist eigentlich weiß, riecht aber nach Benzin. Selbst wenn ich viele Km gefahren bin hört er nicht zu rauchen auf. Besonders jetzt im Winter fällt das ganz extrem auf. An der Ampel rauche ich meine Hintermänner immer ganz schön ein. Könnte das an den Kats liegen?? Die ASU war grenzwertig aber noch ok. Ich habe das Gefühl als wird es immer stärker.
Verfasst: 08.01.2008, 13:17
von Jens 220V-Abt-Avant
Servus Olli,
Deine Auspuffanlage ist mit geschätzten 7-12 Litern Kondens-Wasser gefüllt - das verdampft mit eben von Dir beschriebenem weißen "Rauch" - dagegen tun kannst Du nur eines: mindestens 2 Stunden Autobahn fahren bei möglichst straffem Tempo
Kurzstrecken sind leider nix für die Abgasanlage des 20V.
Gruß
Jens
Verfasst: 08.01.2008, 13:21
von MTMOlli
Ach Du sch..... Wo kommt das denn her ?? Dann werd ich ihn in Zukunft anheben und das Wasser rauskippen

Wird das mit einer BN Pipes oder Ehgartner Anlage besser??
Kann des sein das er aber so nach Benzin riecht?? Wenn ich die Kats tausche, (will mal 100 Zeller Metallkats) geht das dann weg??
Verfasst: 08.01.2008, 19:17
von jürgen_sh44
Der Fabian hatte mal bestimmte Punkte erwähnt wo man Löchlein bohren kann damits Wasser abfließt..
Wenns schon so rausläuft bleibt nichtmehr soviel drin zum rosten + verdampft werden.
Das Wasser kommt mit aus der Verbrennung!
Benzin ist ja ein Kohlen-Wasserstoff..
Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kohlenwasserstoffe
Im Sommer fällts dampfen nur nicht so auf,
und es verdampft von sich aus leichter weils insgesamt wärmer ist.
Duuu....Jäääääns....
Verfasst: 08.01.2008, 20:19
von Pollux4
Verfasst: 08.01.2008, 20:21
von crazygansi
Kann dich beruhigen meiner ist jetzt soweit fit und läuft und qualmt auch weiß aus dem Auspuff ist wirklich nur das Kondenswasser... Habe von vorne bis hinten alles in Edelstahl und NEIN ES GEHT DAMIT AUCH NICHT WEG muß aber erstmal ein wenig ruhig angehen lassen.
Gruß Gansi
Verfasst: 08.01.2008, 20:23
von Audi220V'89
Hallo,
sind da unsere 20Vs da im Vergleich zu anderen, aktuellen moderenen Autos eigentlich eher mehrqualmer (mehr Konsenswasser im Auspuff)?
Mir kommt es irgendnwie so vor...oder irre ich da?
Grüße,
Curt
Verfasst: 09.01.2008, 00:00
von 20vtqlimo
Ich habe auch immer etwas Nonsenswasser im Auspuff

Aber es lässt sich errechnen das eine bestimmte Menge aus einem Liter Benzin entsteht ( Hier wird der Anteil Alkohol interessant )
Aber das müsste bei neuen Autos gleich sein
Verfasst: 09.01.2008, 00:24
von JörgFl
Ja, das stimmt,
Das liegt daran, das die Anlage ein recht großes Volumen hat, und auch nicht sehr warm wird im Stadtverkehr.
Also viel platz für wasser, und viel masse im Verhältniss zur Abwärme des Motors.
Ist mir bei meinem 20V damals auch aufgefallen...
Aber einmal ordentlich aufs Gas, und nach anfänglicher Verstärkung hörts plötzlich auf

Verfasst: 09.01.2008, 10:49
von Uwe
Moin,
dann müsst ihr im Vergleich mal den V8 qualmen sehen

Verfasst: 09.01.2008, 11:14
von Jens 220V-Abt-Avant
Die Berechnung der 7-12 Liter basiert auf einer Schätzung meinerseits in Anlehnung an das Gewicht einer trockenen Auspuffanlage des 3B im Vergleich zu einer nassen
Das Hauptproblem bei der Geschichte ist die Art des Dämpfersystems - der 3B wie auch die V8 haben sehr großvolumige Töpfe, diese sind als Absorbtionsdämpfer (also einfach ein mit Dämmwolle dick ummanteltes Siebrohr) ausgeführt und saugen sich somit regelrecht mit Kondenswasser voll. Stellt man eine Auspuffanlage aus einem Kurzstrecken-20V welche im Herbst oder Winter demontiert wurde aufrecht an die Wand, hat man kurz darauf ne hübsche Pfütze auf dem Boden
Abhilfe schafft hier wirklich nur eine Abgasanlage mit Reflexionsdämpfern oder aber regelmäßiges warm fahren der Anlage.
Ich lebe einfach mit dem Dampf
Grüße
Jens
Verfasst: 09.01.2008, 11:15
von Sedl
Dann müsst ich aber auch im Rauch verschwinden, egal ob beim Cabrio oder Coupe (die haben ab KAT die exakt gleichen Auspuffanlagen)
Leichter weisser Rauch am Anfang und nach max. 5 Minuten ists weg, das halt ich für normal, oder? Vernebelt wird da nix..
Rohrdurchmesser ist 63,5mm.
Gruß,
Christoph
P.S:
Sowas ist für mich normal.
Verfasst: 09.01.2008, 11:52
von JörgFl
hi, seit wann hat das Coupe die selbe Auspuffanlage wie ein 20V ??
Verfasst: 09.01.2008, 11:56
von Sedl
Hö? Keine Ahnung? Was ist am 20V anders dass viel weisser Rauch gerechtfertigt wär? Ich dacht es geht um große Rohre und viel Kondenswasser.
Gruß,
Christoph
Verfasst: 09.01.2008, 11:58
von Phili MC
@ Christoph: Was sind das für Felgen auf dem Cabrio? Gruß Phil
Verfasst: 09.01.2008, 12:01
von Sedl
http://www.asa-wheels.de/
Ich wollt eigentlich mit meinem Post nur sagen dass es auch bei großen Abgasanlagen nicht zwangsweise zu viel Rauch kommt, dieses Phänomen kenn ich eigentlich nicht..
Gruß,
Christoph
Verfasst: 09.01.2008, 12:11
von JörgFl
Hi, Ich denke, Du solltest die Posts von Jens und mir nochmal lesen...
Der 20V hat verhältnismäßig riesige Auspufftöpfe Wo sich einerseits viel Wasser sammeln kann, und andererseits durch die großen 2-flutigen Rohre auch wenig Wärme ankommt, um es wieder verdampfen zu lassen. Zu mindestens die Kurzstreckenfahrzeuge sammeln dann gewaltig Wasser an.
Verfasst: 09.01.2008, 12:21
von Sedl
Ah, ok. Da war wohl mein Erinnerungsvermögen getrübt.
Gestern gelesen und heute doch gepostet.
