Seite 1 von 1
Das schon fast zu oft behandelte Thema FELGEN!
Verfasst: 17.01.2008, 22:29
von sir-boom
Guten Abend die Herren,
zurzeit befindet sich mein 220v noch im Originalzustand und wird wohl bis März/April unangemeldet bleiben.
Nachdem ich zahlreiche Freds duchrgekaut habe, stelle ich mir dennoch die Frage:
Welche Felgengröße ist die richtige?!
Mich würden einfach mal pros und cons von 15" bis hin zu 19" Fahren interessieren.
Gruß Tobi

Verfasst: 17.01.2008, 22:40
von Olaf Henkel
Hi,
kommt darauf an, ob Du mehr Wert auf Optik oder Fahrbarkeit legst.
Ich selber möchte nicht mehr als 17 Zoll fahren. Ist ein Kompromiß wie ich finde. Größer finde ich auch schöner, aber nicht mehr so fahrbar.
Bedenke bitte, daß der Reifen bis 50 % der Federung ausmacht.
MfG Olaf
Verfasst: 17.01.2008, 22:41
von turbaxel
15 Zoll originale Gullideckel . Original, aber thermisch bei den UFOs nachteilig.
16 Zoll BBS. Sehen gut aus, aber an dem Wagen fast zu klein.
17 Zoll ist eine fahrtechnisch fast optimale Grösse, weil einerseits der recht flache Reifen sich nicht sehr verformen kann (wenig Untersteuern), andererseits der Restkomfort noch nicht zu sehr leidet. Günstige, weit verbreitete Grösse.
18 Zoll, Fahrdynamisch schlechter als 17 Zoll, kein Mitfedern der Reifen mehr
19 Zoll, lediglich für Kataloge und Show and Shine geeignet Am 20V optisch nett, aber unfahrbar.
Just my 2cents,

turbaxel
Verfasst: 17.01.2008, 22:42
von dreadbull
Servus,
mal "global" gesehen; je größer die Felge, desto kleiner der Gummi, desto geringer der Fahrkomfort.
je nachdem was du willst und wie es dir optisch gefällt
mfg Cornelius
Verfasst: 17.01.2008, 22:44
von Sedl
Es kommen ganz viele Sachen is Spiel, was möchtest du denn gerne haben? Knüppelhart, Sportliche Reiselimo oder einfach nur ein fahrwerk das man als Serienfahrwerk mit sportlichem Komfort verkaufen kann?
Gruß,
Christoph
Verfasst: 17.01.2008, 23:16
von sir-boom
Ich möchte natürlich alles
Ne, ich finde ebenfalls das 19" MÄCHTIG gut aussehen, aber nicht unbedingt komfortabel sind.
Ich fa
hre noch nen 100 C4 mit 18", ich dasganze optisch und fahrtechisch eigentich ok.
In Zukunft möchte ich meinen 20v ( reines Spaßmobil, steht in der Woche nur in der Garage) mit dezent "getuntem" Aussehen bewegen.
Optik und Fahrbarkeit sind bei mir gleichwertig.
Ach ja, mein erstes Auto ist ein Golf 3 mit KAW-Gewindefahrwerk gewesen.-So etwas will ich nicht mehr

bei jedem noch so kleinem Hüppel bin ich mit dem Kopf fast durch den "Himmel" zum Herrn gegangen
Ich möchte auch demnächst 40/60 fahre.
@ Das ist genau mein Ding deine Alus`
Gruß Tobi
Verfasst: 17.01.2008, 23:21
von sir-boom
... meinte @ olaf Geile Alus!
Verfasst: 17.01.2008, 23:27
von Olaf Henkel
Hi,
danke für die Blumen!
Aber meine Winter Boleros gefallen mir auch
MfG Olaf
Verfasst: 17.01.2008, 23:48
von sir-boom
@Olaf, die Boleros gefallen mir auch sehr gut
Ohne jetzt wieder Blumen verteilen zu wollen, das Fahrwerk mit den Rädern sehen echt gut aus!
Sind das original Porsche? Dann mit Adaptern?!
Gruß Tobi

Verfasst: 18.01.2008, 02:05
von Olaf Henkel
Hi,
nein sind RH Turbo in 9 x 17 et 35 in Verwendung des Adaptersystems von RH.
MfG Olaf
Verfasst: 18.01.2008, 05:54
von Limo-Lover
Hallo Olaf ,
Die RH Turbo passen ja perfekt auf deinem 220V ,
die geben dem 220V die sportliche Note .
Gruss Mirco
Verfasst: 18.01.2008, 12:30
von Olaf Henkel
Hi,
ja finde ich auch. Aber es gibt wohl kaum ein Thema, wo nicht der Geschmack so stark mitspielt wie bei Felgen.
Da hab ich echt viel ausprobiert!
Wäre ja auch schlimm, wenn alle mit den gleichen Felgen rumfahren würden
MfG Olaf
Verfasst: 18.01.2008, 14:21
von Bastian
turbaxel hat geschrieben:15 Zoll originale Gullideckel . Original, aber thermisch bei den UFOs nachteilig.
16 Zoll BBS. Sehen gut aus, aber an dem Wagen fast zu klein.
17 Zoll ist eine fahrtechnisch fast optimale Grösse, weil einerseits der recht flache Reifen sich nicht sehr verformen kann (wenig Untersteuern), andererseits der Restkomfort noch nicht zu sehr leidet. Günstige, weit verbreitete Grösse.
18 Zoll, Fahrdynamisch schlechter als 17 Zoll, kein Mitfedern der Reifen mehr
19 Zoll, lediglich für Kataloge und Show and Shine geeignet Am 20V optisch nett, aber unfahrbar.
dazu noch:
15": Die (Serien-) Reifengröße 215/60/15 ist dank Exotenstatus teuer und die Auswahl an aktuellen Reifen dafür ist eher beschränkt. Verbrauch und Fahrleistungen sind allerdings spürbar besser als mit ALLEN anderen Größen.
Ich fahre die BBS sowohl in 15" als auch 16 " und kann nicht sagen, dass es da bei der Bremse thermische Unterschiede gibt.
Ab 17" fängt auch die nervige Nachlauferei in Spurrillen an.
Und:
1.) Je größer/breiter der Reifen und je steifer das Fahrwerk, desto höher die Kräfte, die auf die Vorderachskonstuktion einwirken. Der 44er hat ein konstruktives Problem mit der zu schwach ausgelegten Befestigung des Lenkgetriebes, die bei entsprechender (Dauer-)Belastung erst Risse bekommt und bei Ignoranz derselben aus der Karosse rausreißen kann und den Wagen im Schadensfall in einen wirtschaftlichen Totalschaden verwandelt.
2.) die meisten Riesenfelgen womöglich noch mit offenen Designs sehen an Audis mit UFO-Bremse einfach scheiße aus, weil der wenig ansehnliche Bremsscheibenkäfig prominent rausschaut und zwischen Felge und Bremse eine riesige Lücke bleibt. Irgendwer hat mal gesagt, dass das aussieht, als hätte man noch ne Stahlfelge hinter der Alufelge.
Grüßle,
Bastian
Verfasst: 18.01.2008, 16:33
von Phili MC
Deswegen rüste ich auf HP2 Bremse um

Naja hat noch andere Gründe, aber sieht dann aufjedenfall wesentlich besser aus
Verfasst: 18.01.2008, 16:34
von Mario20v
Bastian hat geschrieben:Irgendwer hat mal gesagt, dass das aussieht, als hätte man noch ne Stahlfelge hinter der Alufelge.
Na und?
Das Auto ist so schwer und hat soviel zorn, das die Felge verstärkt ist!

...an die Felgenprofis
Verfasst: 18.01.2008, 16:40
von sir-boom
Ja ich werde mich wohl für 18" entscheiden.Habe jetzt hübsche
8,5x18 ET 52 und 10x18 ET 54 gesehen
allerdings mit nem 130er LK.
Müsste dann Adapterscheiben dazu nehmen, gibts von 25mm-40mm für das Rad.
Wieder die berühmte Frage
Passt das aufm 220v?
Schomal Danke im voraus
Gruß Tobi
Verfasst: 18.01.2008, 16:59
von turbaxel
Bastian hat geschrieben:
Ich fahre die BBS sowohl in 15" als auch 16 " und kann nicht sagen, dass es da bei der Bremse thermische Unterschiede gibt.
Hi Bastian,
das habe ich auch nicht gesagt. Ich habe gesagt, es gibt mit den originalen Aeros, also den Gullydeckeln thermische Probleme mit den Ufos. Also stark verstärktes Fading.
Das gilt natürlich auch für die normalen Scheibenbremsen, aber hier war ja vom 20V die Rede. Meine Freundin hat es geschafft, mit einer Notbremsung rel. gute Scheiben beim MC zu schrotten. Ohne Aeros oder mit verbesserter Belüftung (besser als 20V Serie) geht's natürlich.
Mit komplett offenen Felgen wie den BBSsen gibt's dabei natürlich keine Probleme.

Verfasst: 18.01.2008, 18:18
von Bastian
Kann ich nicht bestätigen. Ich hatte auf dem 20V sowohl die Aeros als auch die BBS und von mehr Fading mit den Aeros keine Spur.
Und ich bin über 200 TKM mit dem Ding gefahren. Meist fix auf der Autobahn.
Der 20 V hat im Gegensatz zu den 10V doch auch diese Kanäle zur Bremsenkühlung.
Auch bei den V8, auf denen ich im Winter Aeros bzw. Stahlfelgen fahre/gefahren habe, ist die Bremsperformance nicht vom Felgendesign abhängig.
Ich bin davor 10 Jahre lang Audi 200 immer nur mit den Serienfelgen gefahren und habe nie Bremsscheiben geschrottet, und das bei überwiegendem Autobahnbetrieb bei hohen Geschwindigkeiten.
Allerdings habe ich grundsätzlich (*nach einer negativen Erfahrung mit ATU) Original VAG-Teile verwendet und nicht irgendwelche "rel. gute Scheiben".
Hab auch irgendwo noch Bilder von 1989, wie ich mit nem Aero-bewehrten 20V über den Albulapaß geheizt bin. Fahrweise "am Limit". Fading Fehlanzeige. Der Wagen war damals nagelneu.
Grüßle,
Bastian
edit:
Auf den 20V gehören wegen des Quattroantriebs ZWINGEND Reifen identischer Größe, d.h. die bei anderen Marken übliche Mischbereifung (hinten dicker als vorne) GEHT HIER NICHT.
Und auf ner 10" breiten Felge sehen Reifen, die auf ner 8"- Felge passen ganz blöd aus und umgekehrt, wenn das denn überhaupt statthaft sein sollte.
Ich würde die vorne und hinten gleich breit nehmen.
Verfasst: 18.01.2008, 18:40
von turbaxel
Hi Bastian,
rel. gut heisst bei mir nicht ATU sondern Dicke des Originalteiles.
Fading mit Aeros ist stärker als mit offenen Felgen. Ich kann jetzt allerdings Deine 'extreme' Fahrweise nicht einschätzen. Du bist aber wohl der Einzige, der bei den UFOs noch kein Fading bermerkt hat
