Seite 1 von 1
Holzleistenumbau aus V8-Bitte um Hilfe
Verfasst: 19.01.2008, 21:19
von Robert
Hallöchen an alle.Heute habe ich begonnen die Armaturenbrettzierleisten auszubauen und stellte wie auch in der Selbstdoku beschrieben die Luftdüsen umbauen muss.Aber bitte wie??? Ich habe Angst wenn ich die alten aus den Holzleisten löse mache ich die Holzleiste kaputt.Hat jemand einen Vorschlag.Wäre echt dankbar.

Verfasst: 20.01.2008, 03:15
von StefanR.
Du kannst das hitnerteil der V8 Düsen nehmen und die in dein Amaturenbrett setzen. Sidn auch beleuchtet.
MfG Stefan
Luftdüsen
Verfasst: 20.01.2008, 09:48
von Robert
Danke für den Tipp Stefan,aber genau das ist mein Problem.Als ich die Sachen gekauft habe,wusste ich noch nicht wie das komplett aussehen muß und jetzt stelle ich fest,daß die Hinterteile von den V8 Düsen fehlen.Gibts die als Ersatzteil?
Verfasst: 20.01.2008, 10:02
von Mario_B
@Robert
"Risiko gehört zum Geschäft"
V8 Düsen raus und die 44er rein, aber sehr vorsichtig! Das Holz platzt sehr schnell. Mach die Düsen bzw Kleber mit einem Fön warm.

Luftdüsen
Verfasst: 20.01.2008, 10:29
von Robert
Ja Mario,Risiko bin ich hier schon genug eingegangen.Hab´von einem Forumsmitglied die komplette Innenausstattung gekauft,Geld im Voraus überwiesen,dann von Wien nach Augsburg gefahren und abgeholt und als ich zu Hause die Sachen umbauen wollte stellte ich schon einmal fest,daß die Holzleiste links vom Lenkrad fehlt.Diese habe ich jetzt aber mit einigen Problemen bekommen.Auch die Armlehnen hinten konnte ich mir jetzt nachkaufen.Jetzt fehlen mir "nur" noch die Düsen.
Verfasst: 20.01.2008, 10:37
von Mario_B
@Robert
1. Wenn du nicht unbedingt die Beleuchtung brauchst, dann mach die 44er Düsen rein, hab ich auch gemacht.
2. Freut es mich das du aus Wien kommst, habe da selber noch sehr viel Familie und bin ab ca. 23.03. in K.-Neuburg auf dem Campingplatz, weil meine Frau unbedingt mal Wien sehen will (ist auch so eine Sissi gestörte)
mfb
Mario
Verfasst: 20.01.2008, 10:47
von Robert
Danke Mario,hab´jetzt mal im Teilemarkt ein paar Leute angeschrieben,werd´sehen vielleicht hat der eine oder andere sowas.Das Problem beim Umbau ist nur ich hab Angst,das Holz ist dann kaputt.
Verfasst: 20.01.2008, 10:50
von Mario_B
ja das "Holz" splittert sehr schnell, ist bei mir auch geplatzt. Aber ein Freund von mir ist Schreinermeister, der braucht 5 min. um das zu kaschieren, so das man es nicht mehr sieht.