Seite 1 von 1
Turbokrümmer für 10V Turbos von Wagner Tuning.
Verfasst: 26.01.2008, 08:22
von Passat Syncro
Hallo,
ich habe ja öfters Kontakt zu Carsten Wagner von Wagner Tuning, der ja auch die neuen Gußkrümmer für die 20VT Modelle herstellt, sowie die Wagner Ansaugbrücken. Gestern habe ich ihm mal gesagt das die 10V Fahrer sich wohl über einen gescheiten Krümmer freuen würden, der hält, sowie Leistungsmäßig keine Bremse mehr darstellt.
Er sagte mir darauf, das er sich eine Fertigung solcher Krümmer vorstellen könnte. Recht schnell sind wir von Rohrkrümmern abgekommen, da wohl die meisten die Original Optik beibehalten wollen und Platzgründe einen Rohrkrümmer nicht gerade einfach machen würden.
Was er für den Anfang brauchen würde, wäre mindestens ein alter Original Krümmer, bzw. einen Lauffähigen Motor.
Zumindest ein Krümmer für das Festlegen der Platzverhältnisse und der Flowwerte sollte vorliegen. Dazu eine frage, wie es mit den Urikrümmern vom 10V steht. Passen die wie die 200er Krümmer oder gibt es da Unterschiede?
Wer an so etwas Interesse hat, sollte sich doch mal bei mir melden. Wir brauchen wie gesag5t einen Serienkrümmer als Muster. Kann mit rissen sein. Es muss also keiner seinen guten Krümmer Ausbauen.
Ich selber habe keinerlei Interesse an der sache und verdiene auch nichts. Ich bin da nur der Vermittler für den Anfang und habe das Geistig mal beim Carsten Angeregt.
Verfasst: 26.01.2008, 09:29
von quattro GT-R
Im urquattro Forum bietet Manfred 10V Rohrkümmer an. Ich hab meinen bereits zu Hause liegen und das Teil soll demnächst eingebaut werden. Wenn Erfahrungswerte vorliegen, werd ich berichten.
Der Krümmer nimmt etwas mehr Platz ein als der Gusskrümmer, aber die Änderungen sind nur minimal, ausserdem gibt es zwei Varianten des Krümmers.
Verfasst: 26.01.2008, 12:15
von Passat Syncro
Welcher ist das?
Verfasst: 26.01.2008, 19:26
von Manu F.
Hi Martin
Sag mal weist du wann carsten seine homepage mal fertig ist?
Da is ja schon ewig baustelle
mfg Manu
Verfasst: 26.01.2008, 22:35
von Blauer Donner
Die ist doch schon online seit 18.01.08!
www.wagner-tuning.de
Gruss
Gerd
Verfasst: 26.01.2008, 23:12
von Passat Syncro
Ja die Page geht wieder. Anscheinend kommen aber viele mit den ollen ein oder zweiteiligen Serienkrümmern gut zurecht.

Verfasst: 27.01.2008, 12:59
von Manu F.
Hi
ok alles klar, hätte ich doch nochmal schauen sollen
mfg Manu
Verfasst: 27.01.2008, 17:31
von Udo-TQ 44
Hallo, welcher der Krümmer auf der Wagner-Seite solldenn beim 10v-Turbo passen

?
Die sehen IMHO alle drei nicht nach Plug&Play aus!!!
Wenn ja, wäre es ja 'ne echte Alternative
Udo
Verfasst: 27.01.2008, 17:53
von cabriotobi
Es kommt ja auf den Preis auch mit drauf an, denn ich werde mir nie einen Krümmer für 1000 Euros oder mehr kaufen.
Als Ersatz würde ich mir auch einen hinlegen, allerdings für den Typ 43 5T.
Einen Krümmer hätte ich auch noch liegen eines MC-Turbos und 1-teilig.
Da ich eh bald in deine Richtung fahre ( grobe Richtung Nürnberg richtung TBB) wäre es da eine Möglichkeit
Gruß
Tobi
Verfasst: 28.01.2008, 09:24
von Passat Syncro
Udo-TQ 44 hat geschrieben:Hallo, welcher der Krümmer auf der Wagner-Seite solldenn beim 10v-Turbo passen

?
Die sehen IMHO alle drei nicht nach Plug&Play aus!!!
Wenn ja, wäre es ja 'ne echte Alternative
Udo
Servus,
es geht darum einen neuen Krümmer zu gießen. Aus dem gleichen Material wie die Original Krümmer. Nur das er Leistungsfördernd Ausgelegt wird. Die vorhandenen 20V Krümmer passen natürlich nicht.
Ich höre hier immer die klagen der 10V Fahrer, das die Krümmer alle kaputt gehen, für Leistung hinderlich sind und immer schwerer zu beschaffen wären. Deswegen habe ich Carsten Angefragt ob er auch 10V Krümmer herstellen würde. Auch für die Uri Fahrer sicher eine Alternative.
Und das die Krümmer keine 1000 Euro kosten werden ist klar.
Verfasst: 28.01.2008, 09:55
von Olli W.
Morgen zusammen,
ich hätte noch einen einteiligen Krümmer, den ich dazu ausleihen könnte.
Allerdings hat der 2-teilige eine wesentlich bessere Rohrführung und auch grössere Querschnitte, so dass dieser als Modell besser wäre.
Falls der originale "Einzeller" nur als grober Anhaltspunkt dient, kann man das natürlich machen.
Würde Wagner die Urform denn noch überarbeiten und verbessern oder nur 1 zu 1 nachgiessen?
Gruss,
Olli
Verfasst: 28.01.2008, 10:00
von cabriotobi
Interessant ist das bestimmt für mehrere, da ja Einzelteile des 2-teiligen auch schon EoE sind.
Und wenn es preislich auch noch irgendwie machbar ist, dann sicherlich eine Alternative bzw. Lösung des Problems.
Die Frage ist halt auch gleich, ob man nicht auch andere nachfertigen lässt wie NF usw.
Gruß
Tobi
Verfasst: 28.01.2008, 10:36
von quattro GT-R
[quote="Olli W."]
Falls der originale "Einzeller" nur als grober Anhaltspunkt dient, kann man das natürlich machen.
[/quote]
Ich denke darauf läuft es hinaus.
Ich finde es gut dass sich noch manche bemühen was gescheites für den 10V zu machen. Ich würde mich bei einer Bestellung wahrscheinlich anschliessen. 3 Rohrkrümmer hab ich bereits, wobei sich einer bereits nicht bewährt hat. Der Krümmer von Manfred und der umgebaute Lehmannkrümmer werden demnächst auf der Benchflow ausgewetet.
@Passat Syncro
Der Krümmer sieht so aus:
[img]
http://web.mac.com/serge.meyer/iWeb/qua ... CT0119.jpg[/img]
Verfasst: 28.01.2008, 11:45
von level44
quattro GT-R hat geschrieben:Olli W. hat geschrieben:
Falls der originale "Einzeller" nur als grober Anhaltspunkt dient, kann man das natürlich machen.
Ich denke darauf läuft es hinaus.
Ich finde es gut dass sich noch manche bemühen was gescheites für den 10V zu machen. Ich würde mich bei einer Bestellung wahrscheinlich anschliessen. 3 Rohrkrümmer hab ich bereits, wobei sich einer bereits nicht bewährt hat. Der Krümmer von Manfred und der umgebaute Lehmannkrümmer werden demnächst auf der Benchflow ausgewetet.
@Passat Syncro
Der Krümmer sieht so aus:

Verfasst: 28.01.2008, 11:56
von Sedl
cabriotobi hat geschrieben:Interessant ist das bestimmt für mehrere, da ja Einzelteile des 2-teiligen auch schon EoE sind.
Gruß
Tobi
Falsch, das Zwischenteil ist wieder verfügbar wie ich schon gepostet hatte..
Gruß,
Christoph

Verfasst: 28.01.2008, 12:14
von level44
DaSedl hat geschrieben:cabriotobi hat geschrieben:Interessant ist das bestimmt für mehrere, da ja Einzelteile des 2-teiligen auch schon EoE sind.
Gruß
Tobi
Falsch, das Zwischenteil ist wieder verfügbar wie ich schon gepostet hatte..
Gruß,
Christoph

@ Christoph
Du meinst aber beim 2-teiligen vom Turbo 10V
PS.. wie sieht es eigentlich beim -NF- 2-teiler aus, ist das Zwischenstück noch zu haben oder auch EoE ...
Verfasst: 28.01.2008, 13:21
von cabriotobi
Naja, ich hoffe der Nachbau sieht dann besser aus
Denn sowas würde ich mir ohne Nachbearbeiten so nicht verbauen
Gruß
Tobi
Verfasst: 28.01.2008, 13:33
von JimPanski
DaSedl hat geschrieben:Falsch, das Zwischenteil ist wieder verfügbar wie ich schon gepostet hatte..
mag sein...aber:
laut den info´s meines kollegen (der neulich mal am eoe tresen beim freundlichen war) ist das hintere teil des kruemmers entfallen.
kann das jemand bestaetigen?
gruß
conny
Verfasst: 28.01.2008, 18:19
von Passat Syncro
Carsten bräuchte mal einen Krümmer um die Platzverhältnisse und die Lage der Flansche Auszumessen.
Wenn denn mal einer Hergestellt wird, dann nur mit einer gleichzeitigen Verbesserung der Flow werte. Also einfach Original Nach gießen nicht.
Wäre auch nicht so Sinnvoll.
Die Schweißkonstruktion des Rohrkrümmers finde ich persönlich jetzt nicht so den Hit.
Verfasst: 02.02.2008, 14:56
von Passat Syncro
Da anscheinend keine 10V Krümmer gebraucht werden, legen wir das zu den Akten.
Verfasst: 02.02.2008, 15:27
von quattro GT-R
Das ist eigentlich Schade :cry:
Bedenke dass nicht jeder einfach so einen Krümmer rumliegen hat. Falls es hilft: Ich könnte in ein paar Wochen einen 10V Gusskrümmer zur Verfügung stellen. Ich würde mich dann einfach melden. Geht das in Ordnung?
Das mit den Schweisnähten stört mich wenig...Innen sind die Rohre sauber, und das ist es was zählt. Wie er optich ausschaut ist doch egal, da der Krümmer eh nicht zu sehen ist wenn er eingebaut ist :wink:
Verfasst: 02.02.2008, 17:59
von Olli W.
Halt Stopp!
Ich hab vor ein paar Tagen mit Carsten Wagner telefoniert und werde ihm meinen 1-teilligen leihweise schicken, sobald die Post am Aschermittwoch wieder regulär aufhat.
Die Sache ist also keineswegs schon gegessen.
Gruss,
Olli
Verfasst: 04.02.2008, 11:51
von Chaos
Hallo Zusammen,
ich finde diese Diskussion sehr interessant und habe zu dem Krümmerproblem mal eine Frage:
Meint ihr nicht, dass ein Rohrkrümmer effektiver ist?
Ich spreche hier nicht von Leistungszuwachs sondern vom Problem des Reißens beim Gusskrümmer.
Bis Dato ist mir noch keine Lösung bekannt wie man ein Reißen des Gusskrümmers (egal ob 1-Teilig oder 2-Teilig) verhindern kann.
Meine Erfahrung ist, dass der 2-Teilige zwar besser ist, soll heissen nicht so schnell reißt, aber totdem nach einer Zeit dem langen Motor und dem schweren Abgassystem seinen Tribut zollt.
Ich würde gerne mal einen Rohrkrümmer testen (10V-Tq),da ich überzeugt bin, dass dieser flexibler ist und dadurch nicht reißt. Einen weiteren Vorteil sehe ich in einer unkomplizierten Reperaur des Rohrkrümmers.
Also wenn jemand einen Rhorkrümmerhersteller für den 10V-Turbo kennt wäre ich dankbar für den Kontakt.
Versteht mich bitte nicht falsch, ich unterstütze solche Aktionen wenn die Teile EoE sind. Es ist besser etwas zu haben als gar nix.
Gruß
Ingo
Verfasst: 04.02.2008, 12:25
von Sedl
@Chaos:
Hier gibts den Rohrkrümmer. Eric-DD hat angeblich einen Spezialsondertrick zur Montage des einteiligen Krümmers wie man den Rissfrei fahren kann..
Gruß,
Christoph
Verfasst: 04.02.2008, 13:57
von Manfred1977
@Chaos: Den Rohrkrümmer bauen wir, kontakt unter :
nomercy@tech-clan.de
@All: Das Problem ist einfach das der Gußkrümmer durch die Abgase auskohlt und somit Spröde wird.
Das ist beim Edelstahl den wir verwenden nicht der Fall weil der seine Zähigkeit behält.
Zudem kann man Edelstahl ohne weiteres schweißen:-)
Verfasst: 04.02.2008, 14:48
von Chaos
@Christoph: Danke für die schnelle Antwort
@Manfred: Werde mich mit einer Menge Fragen per E-Mail melden
Gruß
Ingo
Verfasst: 04.02.2008, 16:11
von Manfred1977
Nur zu kein Problem:-)
Verfasst: 04.02.2008, 16:22
von Erik-DD
DaSedl hat geschrieben:Eric-DD hat angeblich einen Spezialsondertrick zur Montage des einteiligen Krümmers wie man den Rissfrei fahren kann..
Ich hab was Christoph!?
Ich hab meinen einteiligen Guss-Krümmer lediglich aufkohlen, schweißen und planen lassen. Da is kein Trick bei!
Außer vielleicht einen alten erfahrenen Mann zu finden, der das gerne und sofort macht und dir nicht ne Stunde ne Predigt hällt, dass er dir auf sein Gepfusche keine Garantie geben kann

Langzeittests und Volllasttests hab ich dazu leider keine, weil ich seither keine 1000km gefahren bin.
Den Langzeittest werd ich auch nicht mehr machen können, weil mir ein Kleintransporter den Audi angefahren hat und der Wind momentan in Richtung Schlachtung weht...
Gruß, der Eri
k
*dersichgeradefragt,warumIhnimmerallemit"C"statt
mit"K"schreibenwollen*
